Covid-Teststraße

Beiträge zum Thema Covid-Teststraße

Bgm. Wolfgang Kocevar, Angelika Rudolf (freiwillige Helferin), Irmgard Krineczky (freiwillige Helferin), Sabine Schabauer & Ursula Palfy (Stadtmarketing & Teststraßenorganisatorinnen) | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf

Ebreichsdorf
Anerkennung aller freiwilligen Helfer der COVID Teststraße

EBREICHSDORF. Bürgermeister Wolfgang Kocevar und Stadtrat für Gesundheit, Soziales, Integration & Familie Thomas Dobousek bedankten sich bei den freiwilligen Ebreichsdorfer Helfern mit einem gemeinsamen Abendessen und einer Urkundenübergabe. Regelmäßig haben sie sich in 14 Monaten in der COVID Teststraße für die Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Durchgehend vier Stunden FFP2 Maske & luftundurchlässige Handschuhe tragen. Medizinisches Personal war zusätzlich in Vollmontur mit...

Covid-Teststraße Horn - Verabschiedung des Teams | Foto: Stadtgemeinde Horn

Covid-Teststraße Horn
Verabschiedung des Teams

LETZTER TAG: 30. MÄRZ 2022 Am 30. März 2022 hatte die Horner Teststraße im Gebäude Rathausplatz 2 zum letzten Mal geöffnet, um sich auf das Covid-Virus testen zu lassen. 11 Millionen TestsInsgesamt konnten die NÖ Gemeinden gemeinsam mit dem Land Niederösterreich knapp 11 Millionen Tests für unsere Mitbürgerinnen und MItbürger organisieren. Gleichzeitig ist die Plattform www.selbsttestung.at von Notruf 144 für Selbsttestungen wieder aktiv und ermöglicht somit, weiterhin einen Nachweis zu...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Busatis-Firmenleitung und die Vertreter der Marktgemeinde Purgstall bedankten sich herzlich bei den fleißigen Mitarbeitern der Teststraße. | Foto: Busatis

Gutschein-Übergabe
Dank an die Teststraßen-Mitarbeiter in Purgstall

Busatis-Geschäftsführer Christoph Jordan bedankte sich bei den Helfern in der Covid-Teststraße in Purgstall. PURGSTALL. Unmittelbar nach der Einführung der kostenlosen Corona-Tests hat die Firma Busatis der Marktgemeinde Purgstall an der Erlauf in ihrem Trainingscenter Räumlichkeiten für die Einrichtung einer Teststraße zur Verfügung gestellt und die Durchführung der Tests unterstützt. Im Zuge eines Empfang bedankte sich Busatis-Geschäftsführer Christoph Jordan bei allen Helfern der...

Corona: Hier finden Sie die Zahlen zu den aktuell positiv gestesteten Personen in den einzelnen Gemeinden der Region Enns | Foto: Ulrike Plank

Antigentests Höhnhart
Teststraße ins Gemeindeamt verlegt

Die Antigen Schnellteststraße in Höhnhart wird ab 10. Dezember in das Gemeindeamt verlegt.  Die Teststraße bei der Firma Bernhofer GmbH wird am 6. Dezember 2021 eingestellt. HÖHNHART. Ab dem 10. Dezember 2021 kann im Gemeindeamt Höhnhart im Vereinsraum getestet werden. Der Eingang erfolgt über das Öffentliche WC. Öffnungszeiten sind jeweils am Montag zwischen 13.30 und 17 Uhr und freitags zwischen 8 und 12 Uhr. Die Antigen-Schnelltests haben jeweils eine Gültigkeit von 24 Stunden und sind als...

Das 100 Jahre Burgenland-Bild von Corinna Trichtl wird in der Corona-Teststraße in Hornstein ausgestellt. | Foto: Trichtl
3

Hornstein
Kunst in Corona-Teststraße ausgestellt

HORNSTEIN. "Warum nicht das Unangenehme mit etwas Angenehmen verbinden?", fragte sich Künstlerin Corinna Trichtl, als sie unlängst selbst vor der Anmeldung in der Corona-Teststraße im Forsthaus Hornstein wartete. Das Forsthaus war – in Zeiten vor Corona – ein lebendiger Ort mit Festen und Veranstaltungen. Um zumindest die kahlen Wände etwas lebendiger zu gestalten, stellt Trichtl in der Teststraße nun ihr "100 Jahre Burgenland"-Bild aus. Im Bild stellt sie den Lauf der Jahre über neun...

Bürgermeister-Quartett (von links): Fritz Robeischl (Pregarten), Günther Zillner (Unterweitersdorf), Dietmar Stegfellner (Wartberg) und David Bergsmann (Hagenberg). | Foto: Privat

Region Untere Feldaist
Bürgermeister-Quartett fordert Teststraße

PREGARTEN, HAGENBERG, WARTBERG, UNTERWEITERSDORF. Seit Montag dieser Woche ist für zahlreiche Geschäfte und körpernahe Dienstleistungen die Vorlage eines negativen Corona-Tests notwendig. Die Testmöglichkeiten sind jedoch auf sehr wenige Standorte begrenzt. In der "Region Untere Feldaist" (RUF) mit 15.000 Einwohnern, zahlreichen Arbeitsplätzen und Pendlern besteht der dringende Bedarf nach einer solchen Testmöglichkeit. Bereits seit Bekanntwerden der dauerhaften Teststraßen sind die vier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.