Covid19

Beiträge zum Thema Covid19

Das Skigebiet Ischgl wurde durch den Apré Ski-Tourismus bekannt. | Foto: ORF
10

Umgang mit der Krise
ORF-"Schauplatz"-Dokumentation über den „Ausnahmezustand in Ischgl“

ISCHGL. „Ausnahmezustand in Ischgl“: „Am Schauplatz“ dokumentiert den Umgang des Tourismusorts mit der Krise. Die Reportage ist am 2. April um 21.05 Uhr in ORF 2 zu sehen. Vom armen Bergdorf zum Tourismus-Hotspot Ischgl war einst ein armes Bauerndorf, bis man 1963 die längste Seilbahn im ganzen Land baute. Die folgenden Jahre brachten einen gigantischen wirtschaftlichen Aufschwung und rasch wurde aus den Bergen rund um Ischgl eines der modernsten Skigebiete Österreichs. Ein Hoteldorf, das 1,4...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In den Vorarlberger Qurantänegebieten am Arlberg – im Bild Lech am Arlberg – wurden spezielle Testungen durchgeführt. | Foto: Sepp Mallaun
2

Covid-19
Spezielle Testungen im Qurantänegebiet am Arlberg

LECH, ZÜRS, STUBEN. In den Vorarlberger Quarantänegebieten am Arlberg wurden Testungen durchgeführt. Danach wird entschieden, ob die Isolation aufgehoben oder verlängert wird, sagte Landesrätin Martina Rüscher. Die Behörden kontrollieren die Einhaltung der Heimquarantäne. Testungen in den Quarantänegebieten In Vorarlberg steht seit 17. März die Arlbergregion  mir den Gemeinden Lech, Stuben (als Ortsteil von Klösterle), Schröcken und Warth unter Quarantäne. In Tirol ist die Gemeinde St. Anton am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bereits am 30. März verließen Saisonarbeiter sowie österreichische Gäste das Quarantänegebiet im Paznaun – im Bild bei der Durchfahrt durch See. | Foto: Hubert Matt
2

Covid-19
1.451 Personen aus Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton ausgereist

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON. Die Ausreise erfolgt unter strengen Sicherheitsvorkehrungen: Insgesamt 1.451 Personen aus elf Nationen sind bis 31. März, 15 Uhr, aus den Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg ausgereist. Weitere Abstimmung mit Herkunftsländern Seit Samstag, 28. März 2020, bis gestern, Dienstag, 15 Uhr, sind insgesamt bereits 1.451 Personen aus elf Nationen (inklusive Österreich) aus den Quarantänegebieten Paznauntal und St. Anton ausgereist. Dabei handelt es sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Laut einem Liftmitarbeiter waren nach der Quarantäne-Verordnung noch am nächsten Tag 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skigefahren (Symbolbild). | Foto: Pixabay/Skitterphoto
17 8 2

Quarantäne +++UPDATE+++
"Statt auf der Heimreise waren 5.000 Gäste aus Ischgl und St. Anton Skifahren"

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Ein Liftmitarbeiter aus dem Bezirk Landeck schildert den BEZIRKSBLÄTTERN Landeck, dass nach der Quarantäne-Verordnung am nächsten Tag noch 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skifahren waren. +++UPDATE+++ LH Platter: "Es gab klare Vorgaben zur Ausreise" Im Rahmen einer Pressekonferenz am 31. März nahm LH Günther Platter zu der Frage Stellung, ob die Landesregierung Hinweise hat, dass Urlauber aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten im Paznaun – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg (Symbolbild) – und St. Anton am Arlberg in enger Abstimmung mit den Bundesministerien läuft an. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton läuft an

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON. Enge Abstimmung mit Bundesministerien: Britische SaisonarbeiterInnen aus Paznaun und St. Anton am Arlberg kehrten heute in ihr Heimatland zurück. Vorbereitungen des Ausreisemanagements für InländerInnen läuft ebenso auf Hochtouren. Geordnete Abreise sichergestellt Mit heutigem Samstag (28. März) startete das mit dem Außen-, Gesundheits- und Innenministerium eng abgestimmte Ausreisemanagement von ausländischen SaisonarbeiterInnen, die sich bis dato in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne: Die Sonderregelung für das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle in Wiesberg – und St. Anton am Arlberg wird bis 13. April verlängert. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). LH Günther Platter gab in er einer Pressekonferenz bekannt, dass die Quarantäne-Verordnung mit den Sonderregelungen für das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April verlängert wird. Quarantäne-Sonderregelung wird verlängert Das Paznaun und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März unter Quarantäne gestellt. Die Verordnung zur völligen Isolierung ist bis 28. März gültig. In einer Pressekonferenz am am 26. März bestätigte nun LH Günther Platter, dass die bestehende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Pixabay

Coronavirus
Anzahl der Coronafälle im Außerfern erhöht sich auf 24

AUSSERFERN (rei). Das Land Tirol hat am Mittwoch, 25. März 2020, um 9.45 Uhr die neuesten Zahlen für Tirol im Zusammenhang mit Coroanerkrankungen veröffentlicht. Demnach gibt es jetzt im Bezirk Reutte 24 positive Testungen. Damit bleibt das Außerfern im Bezirksvergleich weiterhin an letzter Stelle, allerdings nimmt auch in unserer Region die Zahl kontinuierlich zu. Hier ein Vergleich zu den anderen Tiroler Bezirken (Stand Mittwoch, 25. März 2020, 9.45 Uhr): Innsbruck: 254Innsbruck-Land:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Coronavirus: In einem Ischgler Betrieb soll bereits Ende Februar ein positiver Fall unter seinen MitarbeiterInnen bekannt gewesen sein.  | Foto: Carolin Siegele
5 1 3

Covid-19 in Tirol
Coronavirus-Fall in Ischgl nicht gemeldet – Ermittlungen eingeleitet

ISCHGL. Das Land Tirol hat eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft Innsbruck übermittelt. Bereits Ende Februar soll es einen positiven Coronavirus-Fall in einem Ischgler Betrieb gegeben haben. Dieser sei aber nicht an die Behörden gemeldet worden. Es gilt die Unschuldsvermutung. +++UPDATE Staatsanwaltschaft Innsbruck leitete Ermittlungen ein+++ Positiver Coronavirus-Fall nicht gemeldet Die Gemeinde Ischgl wurde gestern, Sonntag, (22. März) von einem deutschen Medium informiert,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronavirus: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März unter Quarantäne gestellt. | Foto: ZOOM.TIROL
2 1

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: VSV zeigt Tiroler Behörden bei Staatsanwaltschaft an

WIEN, TIROL, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN, ZILLERTAL. Nach der Kritik am Krisenmanagement des Landes Tirol startet der VSV (Verbraucherschutzverein) eine europaweite Sammelaktion für Corona-Virus-Opfer mit Ausgang Tirol. Bei der Staatsanwaltschaft in Tirol wurde eine weitere Sachverhaltsdarstellung eingebracht. Sachverhaltsdarstellung eingebracht (OTS) Die Corona-Virus-Pandemie breitet sich in Europa schnell aus. Es gibt verschiedene Hot-Spots, wo bei Menschenansammlungen eine sprunghafte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Grenzen zwischen Bayern und Tirol sind geschlossen. | Foto: Zoom Tirol
1

Coronavirus
Einschränkungen im Grenzverkehr trifft auch Pendler

AUSSERFERN (rei). Mag. Elisabeth Singer ist innerhalb der Bezirkshauptmannschaft Reutte u.a. für die Bereiche Verkehr und Sicherheit zuständig. Hinsichtlich unseres Berichts  „Grenzübertritt nur mehr über Füssen möglich“ weißt sie auf eine weiterem Einschränkung hin, die den Pendlerverkehr betrifft: auch dieser ist Einschränkungen unterworfen ist. Elisabeth Singer erklärt: "Nach der Quarantäneverordnung des Landeshauptmannes ist die Ausreise aus dem Landesgebiet (und die Einreise) zur Ausübung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Grenzen zwischen dem Außerfern und Bayern sind gesperrt, im Bild der Übergang nach Pfronten. Nur über Füssen kommt man derzeit ins Allgäu. | Foto: Zoom Tirol
1 5

Coronavirus
Grenzübertritt nur mehr über Füssen möglich

Ergänzende Informationen zu nachfolgendem Beitrag lesen Sie hier Einschränkungen im Grenzverkehr trifft auch Pendler ++++++++++++++ AUSSERFERN (rei). Tirol steht unter Quarantäne, nur mehr ganz dringende Erledigungen dürfen gemacht werden. Es ist nicht die einzige Einschränkung, mit der man derzeit leben muss. Auch der Grenzübertritt zwischen Österreich und den Nachbarländern  ist derzeit kaum möglich. Seit vergangener Woche kann man von  Außerfern Gebiet aus Bayern nur mehr über den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die FAQs der Quarantäneverordnung des Landes anlässlich der Ausbreitung  werden laufend ergänzt und angepasst. | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Fragen und Antwort-Seite des Landes zur Quarantäneverordnung wird laufend ergänzt

TIROL. Die FAQs der Quarantäneverordnung des Landes anlässlich der Ausbreitung  werden laufend ergänzt und angepasst. Quarantäneverordnung - Fragen und AntwortenAuf der Landeshomepage unter www.tirol.gv.at/quarantaene/ werden die Fragen und Antworten rund um die Quarantäneverordnung der 279 Tiroler Gemeinden laufend erweitert und ergänzt. Kurz zusammengefastt lässt sich sagen: Wenn ich die folgenden Grundbedürfnisse nicht in meinem Gemeindegebiet abdecken kann, darf ich mein Gemeindegebiet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz Quarantäne: Der Arlbergtunnel bleibt für den Warenverkehr zwischen Tirol und Vorarlberg offen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 in Tirol
Arlberg bleibt für Warenverkehr offen

BEZIRK LANDECK, ST. ANTON (otko). Das ganze Bundesland Tirol steht unter Quarantäne. Die Einreise von Nicht-Tirolern ist nicht mehr möglich. Der Warenverkehr zischen Tirol und Vorarlberg läuft aber weiter. Warenverkehr am Arlberg bleibt aufrecht Seit Mitternacht (19. März) steht ganz Tirol unter Quarantäne. LH Platter hat diese Verordnung für alle 279 Gemeinden verkündet. Diese tritt mit Ablauf des 5. April 2020 außer Kraft. Die Gemeinde darf nur dann verlassen werden, wenn es um die Deckung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Krankenhauspersonal und der Krisenstab des Krankenhaus St. Vinzenz Zams bewältigen derzeit strukturiert die Behandlung von Infizierten. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Mathias Brabetz
3

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: Infektionsfälle im Krankenhaus Zams professionell behandelt und isoliert

ZAMS, BEZIRK LANDECK. Erste Mitarbeiter des Krankenhauses St. Vinzenz Zams im Bezirk Landeck sind mit dem Coronavirus infiziert. Ein detailliert geregelter Reaktions- und Behandlungsprozess gewährleistet einen koordinierten Umgang mit dieser Situation. Elf Mitarbeiter in Quarantäne Der Bezirk Landeck steht besonders im Fokus der Corona-Virus-Epidemie. Das regionale Krankenhaus St. Vinzenz in Zams bereitet sich bereits seit Wochen auf diese Situation vor und ist dafür bestens gerüstet. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne: Auch St. Christoph am Arlberg (Gemeinde St. Anton am Arlberg) wurde am 17. März isoliert. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: St. Christoph am Arlberg unter Quarantäne gestellt

ST. ANTON, ST. CHRISTOPH. Entwicklungen in Arlbergregion machen laut LH Platter weitere Isolierungsmaßnahmen erforderlich. St. Christoph am Arlberg isoliert Neben dem Paznauntal mit den Gemeinden Ischgl, Kappl, See und Galtür sowie der Gemeinde St. Anton am Arlberg, die bereits vergangenen Freitag unter Quarantäne gestellt wurden, werden diese Isolierungsmaßnahmen ab sofort auch für die Gemeinde Sölden sowie für St. Christoph am Arlberg vollzogen. Bereits am Freitag letzter Woche wurde die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bilder wie dieses wird es heuer nicht geben. Der Lions-Flohmarkt 2020 wurde abgesagt. | Foto: Archiv

Coronavirus
Der Lions-Flohmarkt 2020 wurde abgesagt

REUTTE (rei). Eine der großen und besucherstarken Tradtionsveranstaltungen im Bezirk Reutte, der Lions-Flohmarkt, wurde abgesagt, und zwar zur Gänze. Er wird auch nicht auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, wie der Lionsclub Reutte - Außerfern in einer Aussendung erklärt. "Die jüngsten, sehr dynamischen und nicht abgeschlossenen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus/COVID-19 in Europa haben zu weitgehenden Änderungen in der individuellen fachlichen und rechtlichen Beurteilung der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Coronavirus
Warth, Schröcken und der ganze Arlberg unter Quarantäne

WARTH (rei). Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner gab bekannt, dass ab sofort die Arlberg-Region auf Vorarlberger  Seite unter Quarantäne steht. Im Tiroler Arlberg-Gebiet steht bekanntlich St. Anton unter Quarantäne. Jetzt kommen auf Vorarlberger Seite die  Arlberg-Orte Lech, Zürs und Stuben (Gemeinde Klösterle) sowie Warth und Schröcken dazu. Damit wurde das Quarantänegebiet bis in die direkte Nachbarschaft zum Bezirk Reutte ausgedehnt. Die betroffene Region auf Vorarlberger Seite wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ab sofort steht die gesamte Arlberg-Region – im Bild Lech am Arlberg – unter Quarantäne. | Foto: Sepp Mallaun
2

Covid-19
Coronavirus: Gesamte Arlberg-Region steht unter Quarantäne

LECH, ZÜRS, STUBEN. Auf Vorarlbeger Seite steht die Arlberg-Region ab sofort unter Quarantäne, verkündete LH Markus Wallner. Alle Arlberg-Orte unter Quarantäne Nach St. Anton am Arlberg in Tirol stehen nun auch die weiteren Arlberg-Orte Lech, Zürs und die  Stuben (Gemeinde Klösterle) sowie Warth und Schröcken unter Quarantäne. Die Region wurde am 17. März um 12 Uhr abgeriegelt. Dies verkündete der Vorarlberger LH Markus Wallner im Rahmen einer Pressekonferenz. Zuletzt waren in Lech am Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bettenanzahl im Bezirkskrankenhaus Reutte (Bild) ist beschränkt. Daher wurden jetzt zusätzliche Notfallbetten geschaffen. | Foto: Archiv
1

Coronavirus
Behörde schafft zusätzliche Krankenbetten im Außerfern

REUTTE (rei). 1100 zusätzliche Betten für Corona-Erkrankte werden in Tirol eingerichtet. Auch im Bezirk Reutte wird es drei Notkrankenstationen geben. Betten in zwei Hotels und in der Krankenpflegeschule Wie das Land Tirol bekannt gibt, werden diese in zwei Hotels eingerichtet. Hier werden 60 Betten eingerichtet. Außerdem wird die Krankenpflegeschule, die sich direkt am Areal des Bezirkskrankenhauses und damit in unmittelbarer Nähe zu diesem befindet, entsprechend vorbereitet. "Diese...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Richtigstellung der Falschmeldungen zur Versorgungslage im Krankenhaus Zams. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19 in Tirol
"KH Zams weist Fake-News zurück" – Spital ist voll umfänglich einsatzfähig

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Angesichts zahlreicher Falschmeldungen, die über soziale Netzwerke in der Öffentlichkeit kursieren, hält die kollegiale Führung des Spitals fest: "Das Krankenhaus Zams ist voll umfänglich einsatzfähig. Alle Betriebsbereiche sind voll funktionsfähig. Allerdings bereiten wir uns intensiv auf ein verstärktes Auftreten von Coronapatienten vor." Keine Falschmeldungen verbreiten "In Anbetracht der besonderen aktuellen Situation rufen wir die Öffentlichkeit dazu auf: Beteiligen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne: In der Gemeinde See herrschte am Samstagvormittag gespenstische Ruhe. | Foto: Othmar Kolp
1 12

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Paznauner Bürgermeister: "Gemeinsam herausfordernde Situation bewältigen"

PAZNAUN (otko). Um diese neue und herausfordernde Situation der verordneten Quarantäne bestmöglich zu bewältigen haben sich gestern Abend Vertreter der Gemeinden, des Tourismusverbandes und der Bergbahnen gemeinsam mit Dr. Andreas Walser und Martin Wechner von der Polizeinspektion Ischgl zu einer Besprechung getroffen. Zeitweilig waren via Telefon auch Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Günther Platter der Besprechung beigeschaltet. +++UPDATE+++ Weitere Informationen zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronavirus: Personen aus dem Paznaun und St. Anton sowie Personen die sich dort aufgehalten haben oder Kontakt mit dort wohnhaften Personen hatten sollen sich für zwei Wochen häuslich isolieren (Symbolbild). | Foto: Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19 in Tirol +++UPDATE+++
Paznaun, St. Anton am Arlberg: Informationen zur häuslichen Isolation - Tirolweite Ausgangssperre

BEZIRK LANDECK/PAZNAUN/ST.ANTON. Coronavirus: Personen, die im Paznauntal bzw. St. Anton waren, sollen sich für 14 Tage selbst isolieren. Informationen vom Land Tirol zur richtigen Verhaltensweise. +++UPDATE: Tirolweite Ausgangssperre in Kraft getreten +++ +++Update: Tirolweite Ausgangssperre+++Bei einer Erklärung zu aktuellen Entwicklungen und weiteren Maßnahmen bezüglich des Coronavirus in Tirol gab LH Günther Platter eine Ausgangssperre bekannt: "Das Land Tirol verordnet eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Paznaun: Die Polizei kontrolliert am Taleingang bei Wiesberg die Ein- und Ausreisenden. | Foto: ZOOM.TIROL
21

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: Paznaun und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Das gesamte Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie St. Anton am Arlberg werden unter Quarantäne gestellt, teilte Bundeskanzler Kurz im Rahmen einer Pressekonferenz mit. Die Abschottung dauert 14 Tage. +++UPDATE: Wer in den vergangenen zwei Wochen in Quarantäne-Gebieten war, soll sich selbst isolieren+++ +++UPDATE Versorgung der Bevölkerung und Gäste vor Ort ist sichergestellt+++ +++UPDATE+++ Bei der Abreise der Gäste aus den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
An vier Volksschulen im Bezirk Reutte wurde der Schulbetrieb eingestellt. | Foto: Symbolfoto/MEV

Coronavirus
Vier Volksschulen im Bezirk Reutte ab sofort geschlossen

AUSSERFERN (rei). Der Schulbetrieb im ganzen Land wird ab der kommenden Woche massiv eingeschränkt. An den Volksschulen Heiterwang, Berwang, Lermoos und Häselgehr ist er jetzt schon eingestellt. Die Bildungsdirektion für Tirol gab am Donnerstag um 21.20 Uhr bekannt, dass die  vier genannten Volksschulen ab sofort geschlossen sind. Behörde spricht von Vorsichtsmaßnahme „Die Schließung ist eine Vorsichtsmaßnahme, weil SchülerInnen der Volksschulen in Lermoos, Häselgehr und Berwang Kontakt mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.