Covid19

Beiträge zum Thema Covid19

Ischgl wurde in den nationalen und internationalen Medien als "Corona-Hotspot" tituliert. | Foto: Franz Vogt
1 2

Covid-19 +++UPDATE+++
Erster Corona-Fall in Ischgl doch erst im März – AGES-Angaben korrigiert

ISCHGL (otko). +++UPDATE+++ Ministerium korrigiert AGES-Angaben, die bei der Pressekonferenz gemacht wurden. Das Datum der Infektionskette wurde von 5. Februar auf 5. März korrigiert. +++UPDATE+++ Das Land Tirol fordert indes eine umgehende Aufklärung. Der erste Coronavirus-Fall in Ischgl in Tirol ist bereits am 5. Februar bei einer Schweizerin aufgetreten. Diese wurde erst Wochen später positiv auf Covid-19 getestet. Das gab Franz Allerberger von der AGES heute bekannt. +++ UPDATE+++Falsches...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Causa Ischgl: Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ermittelt sachlich, objektiv und unaufgeregt. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: "Staatsanwaltschaft ermittelt sachlich, objektiv und unaufgeregt"

ISCHGL, SÖLDEN. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat das Landeskriminalamt Tirol mit Ermittlungen beauftragt. Bis wann mit einem Bericht bzw. mit Ergebnissen zu rechnen ist, kann noch nicht abgeschätzt werden. Staatsanwaltschaft ermittelt Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat Anfang letzter Woche das Landeskriminalamt Tirol mit Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten beauftragt. Anlass dafür war zunächst, dass die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Skigebiet Ischgl wurde durch den Apré Ski-Tourismus bekannt. | Foto: ORF
10

Umgang mit der Krise
ORF-"Schauplatz"-Dokumentation über den „Ausnahmezustand in Ischgl“

ISCHGL. „Ausnahmezustand in Ischgl“: „Am Schauplatz“ dokumentiert den Umgang des Tourismusorts mit der Krise. Die Reportage ist am 2. April um 21.05 Uhr in ORF 2 zu sehen. Vom armen Bergdorf zum Tourismus-Hotspot Ischgl war einst ein armes Bauerndorf, bis man 1963 die längste Seilbahn im ganzen Land baute. Die folgenden Jahre brachten einen gigantischen wirtschaftlichen Aufschwung und rasch wurde aus den Bergen rund um Ischgl eines der modernsten Skigebiete Österreichs. Ein Hoteldorf, das 1,4...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Einsatz: Sabine Theiner und ihr Team war das erste, das im Bezirk Landeck einen Covid-19 positiv getesteten Patienten transportierte.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Liebl

Covid-19
Rettungssanitäterin Sabine Theiner: "Tage im Zeichen des Virus“

LANDECK. Die zweifache Mutter Sabine Theiner ist freiwillige Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz Landeck und die erste aus dem Bezirk, die einen positiv getesteten Covid-19 Patienten nach Innsbruck brachte. Auch beim Versorgungseinsatz für die Menschen, die aus den Quarantänegebieten ausreisten, war Theiner mit dabei. Sorge, andere anzustecken Vor über drei Wochen hatte Sabine Theiner Rettungsdienst, als ihr Team den Auftrag bekommen hat: Patiententransport ins Krankenhaus Innsbruck. Diagnose:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In den Vorarlberger Qurantänegebieten am Arlberg – im Bild Lech am Arlberg – wurden spezielle Testungen durchgeführt. | Foto: Sepp Mallaun
2

Covid-19
Spezielle Testungen im Qurantänegebiet am Arlberg

LECH, ZÜRS, STUBEN. In den Vorarlberger Quarantänegebieten am Arlberg wurden Testungen durchgeführt. Danach wird entschieden, ob die Isolation aufgehoben oder verlängert wird, sagte Landesrätin Martina Rüscher. Die Behörden kontrollieren die Einhaltung der Heimquarantäne. Testungen in den Quarantänegebieten In Vorarlberg steht seit 17. März die Arlbergregion  mir den Gemeinden Lech, Stuben (als Ortsteil von Klösterle), Schröcken und Warth unter Quarantäne. In Tirol ist die Gemeinde St. Anton am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bereits am 30. März verließen Saisonarbeiter sowie österreichische Gäste das Quarantänegebiet im Paznaun – im Bild bei der Durchfahrt durch See. | Foto: Hubert Matt
2

Covid-19
1.451 Personen aus Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton ausgereist

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON. Die Ausreise erfolgt unter strengen Sicherheitsvorkehrungen: Insgesamt 1.451 Personen aus elf Nationen sind bis 31. März, 15 Uhr, aus den Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg ausgereist. Weitere Abstimmung mit Herkunftsländern Seit Samstag, 28. März 2020, bis gestern, Dienstag, 15 Uhr, sind insgesamt bereits 1.451 Personen aus elf Nationen (inklusive Österreich) aus den Quarantänegebieten Paznauntal und St. Anton ausgereist. Dabei handelt es sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Laut einem Liftmitarbeiter waren nach der Quarantäne-Verordnung noch am nächsten Tag 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skigefahren (Symbolbild). | Foto: Pixabay/Skitterphoto
17 8 2

Quarantäne +++UPDATE+++
"Statt auf der Heimreise waren 5.000 Gäste aus Ischgl und St. Anton Skifahren"

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Ein Liftmitarbeiter aus dem Bezirk Landeck schildert den BEZIRKSBLÄTTERN Landeck, dass nach der Quarantäne-Verordnung am nächsten Tag noch 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skifahren waren. +++UPDATE+++ LH Platter: "Es gab klare Vorgaben zur Ausreise" Im Rahmen einer Pressekonferenz am 31. März nahm LH Günther Platter zu der Frage Stellung, ob die Landesregierung Hinweise hat, dass Urlauber aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronavirus: Die Medizinische Universität Innsbruck will in Ischgl 300 Antikörpertests durchführen.  | Foto: Othmar Kolp
1

Covid-19
Antikörpertests sollen mögliche Herdenimmunität in Ischgl klären

ISCHGL. Die MedUni Innsbruck will ab nächster Woche im "Corona-Hotspot" Ischgl so genannte Antikörpertests durchführen. Damit soll geprüft werden, ob es schon eine Art Herdenimmunität gibt. Rückschlüsse auf mögliche Herdenimmunität Laut einem Bericht des ORF möchte die Medizinische Universität Innsbruck im Tiroler "Corona-Hotspot" Ischgl nun Antikörpertests durchführen. Diese sollen es möglich machen Rückschlüsse asymptomatisch verlaufende Infektionen zu schließen. Dadurch könne man auch auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Trotz Corona-Quarantäne: Theo Tschiderer aus See mit seiner privaten Trophäenschau. | Foto: Martin Tschiderer

Covid-19
Trophäenschau in See trotz Corona-Quarantäne

SEE. Auch die für Ende März geplante Bezirkstrophäsenschau wurde aufgrund der Corona-Krise abgesagt. Hegemeister Theo Tschiderer aus See organisierte eine Trophäenschau bei sich zu Hause. Absage wegen Coronakrise Alljährlich findet im Frühling die Bezirkstrophäenschau statt. Dies ist der jagdliche Höhepunkt für Jäger und Jägerinnen. Die Trophäen vom vergangenen Jagdjahr werden von einer Kommission bewertet und anschließend für die Besucher und Besucherinnen zur Schau gestellt. Durch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Michael Gitterle, Obmann der WK-Bezirksstelle Landeck: "„Nur mit vereinten Kräften wird es uns gelingen, diese Krise zu meisten." | Foto: Die Fotografen
2

Wirtschaftskammer Landeck
Gitterle: "Hetze und destruktiven Kräften keinen Platz einräumen"

BEZIRK LANDECK. Michael Gitterle, Bezirksobmann der WK Landeck, appelliert an die Unternehmer im Bezirk Landeck, zusammenzustehen. Von der Bundesregierung mahnt er Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen ein. Nüchterne Betrachtungsweise „Wir alle stehen noch im Banne der Corona-Krise. Nach dem ersten Schock kehren wir nun langsam zur nüchternen Betrachtungsweise zurück. Diese hochansteckende Krankheit hat uns gezeigt, wie schnell aufgrund der Globalisierung und hohen Mobilität der ganze Erdball in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten im Paznaun – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg (Symbolbild) – und St. Anton am Arlberg in enger Abstimmung mit den Bundesministerien läuft an. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton läuft an

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON. Enge Abstimmung mit Bundesministerien: Britische SaisonarbeiterInnen aus Paznaun und St. Anton am Arlberg kehrten heute in ihr Heimatland zurück. Vorbereitungen des Ausreisemanagements für InländerInnen läuft ebenso auf Hochtouren. Geordnete Abreise sichergestellt Mit heutigem Samstag (28. März) startete das mit dem Außen-, Gesundheits- und Innenministerium eng abgestimmte Ausreisemanagement von ausländischen SaisonarbeiterInnen, die sich bis dato in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronavirus: Patientin am Krankenhaus Zams verstorben. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19
Coronavirus: Patientin im Krankenhaus Zams verstorben

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Die verstorbene Patientin aus Landeck hatte laut Aussendung des Landes Tirol bereits Vorerkrankungen. Weiterer Corona-Todesfall am KH Zams Am 27. März wurden laut Aussendung des Landes in Tirol drei weitere Todesfälle bekannt. Bei zwei Personen handelt es sich um ein Ehepaar aus Brandenberg im Bezirk Kufstein. Beide waren knapp 80 Jahre alt. Im Gegensatz zu ihrem Mann hatte die Frau aber keine Vorerkrankungen. Sie wurden am BKH Kufstein behandelt, wo sie auch verstarben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Laut VSV-Obmann Peter Kolba betreffen bislang rund 90 Prozent der Meldungen Ischgl (im Bild) und das Paznauntal. | Foto: Carolin Siegele

Covid-19
Coronavirus: 400 Tirol-Urlauber haben sich beim VSV gemeldet

TIROL, ISCHGL. Coronavirus: Nach dem Aufruf des Verbraucherschutzvereins (VSV) haben sich 400 Tirol-Urlauber gemeldet. Online-Fragebogen des VSV nun auch auf Englisch verfügbar. 90 Prozent betreffen Ischgl und das Paznauntal (OTS) Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat am 24. März gegen den Tiroler Landeshauptmann Platter, Landesräte, Bürgermeister und Seilbahngesellschaften bei der Staatsanwaltschaft eine Anzeige eingebracht und gleichzeitig eine europaweite Sammelaktion für Personen gestartet,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams sind 39 Covid-19-Infektionen aufgetreten. | Foto: Barmherzige Schwestern Zams/ Justina Wilhelm
2

Covid-19
Mutterhaus Zams: Infektionskette nachvollzogen – Reiningungskräfte in Ischgl und St. Anton tätig

ZAMS, ISCHGL, ST. ANTON. Nachdem im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams 39 Covid-19-Infektionen aufgetreten sind, arbeiten die Verantwortlichen des Ordens daran, den Ursprung der Infektionen zu lokalisieren. Dabei hat sich herausgestellt, dass drei Mitarbeiterinnen im Pflege- und Reinigungsbereich des Mutterhauses während der Wintersaison nebenberuflich als Aufräumerinnen in Unterkunftsbetrieben in Ischgl und St. Anton tätig waren. Nebenbeschäftigungen in Ischgl und St. Anton Diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne: Die Sonderregelung für das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle in Wiesberg – und St. Anton am Arlberg wird bis 13. April verlängert. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). LH Günther Platter gab in er einer Pressekonferenz bekannt, dass die Quarantäne-Verordnung mit den Sonderregelungen für das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April verlängert wird. Quarantäne-Sonderregelung wird verlängert Das Paznaun und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März unter Quarantäne gestellt. Die Verordnung zur völligen Isolierung ist bis 28. März gültig. In einer Pressekonferenz am am 26. März bestätigte nun LH Günther Platter, dass die bestehende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams ist von Covid-19-Infektionen betroffen. | Foto:  Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Justina Wilhelm
2

Covid-19
Coronavirus-Fälle im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams

ZAMS. Das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams ist von der Covid-19-Situation betroffen: 39 von 58 Bewohnerinnen wurden positiv getestet. Ordensfrauen und Pflegepersonal werden auf einer separaten Quarantänestation im Mutterhaus isoliert. Außenkontakte unterbunden Schon am 15. März wurde das Zammer Ordenshaus komplett nach außen hin gesperrt, sämtliche Außenkontakte unterbunden. Dieser Schritt diente dem Schutz der Bewohnerinnen. Ein Teil der Ordensschwestern zählt aufgrund seiner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Diätologin Judith Stadelwieser ist seit 2008 selbstständige Diätologin, seit 2015 auch für die Landessanitätsdirektion als Diätologin tätig und macht seit Jänner 2020 im Gesundheitszentrum Prutz Diätberatungen. | Foto: Julia Brunner

Covid-19
Warum es Sinn macht, besonders in dieser Zeit auf die Ernährung zu achten

BEZIRK LANDECK (sica). Diätologin Judith Stadelwieser gibt einige Tipps, worauf man auch in Quarantäne bei der Ernährung achten soll und wie man eine Gewichtszunahme vermeiden kann. Immer Nudeln?"Naja, das mit den Nudeln ist so eine Sache..."Bei den Hamsterkäufen landete neben Desinfektionsmittel und Klopapier vor allem eins im Einkaufswagen: Nudeln! Super einfach zu kochen, lassen sich gut lagern, hängen einem aber nach einigen Tagen bei den Ohren heraus und sind als Hauptnahrungsmittel zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Ischgler Bürgermeister Werner Kurz steht als Ansprechperson für Medienanfragen zur Verfügung. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Einheitliche Medien-Kommunikation im Paznaun

PAZNAUN, ISCHGL (otko). Mit dem Ischgler Bürgermeister als Ansprechpartner soll im Paznaun eine einheitliche Medienkommunikation gewährleistet werden. Einheitliche Kommunikation In der momentanen Corona-Krise steht besonders Ischgl und das Paznaun im medialen Interesse. In nationalne und internationalen Medien überschlagen sich derzeit förmlich die Berichte. Daher sind im Paznaun die Verantwortlichen der Gemeinden und des Tourismusverbandes um eine einheitliche Kommunikation gegenüber den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronavirus: Der Wertstoffhof Landeck ist vorerst eingeschränkt wieder ab 24. März 2020 zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.  | Foto: Othmar Kolp

Info der Stadtgemeinde
Landecker Wertstoffhof wieder eingeschränkt geöffnet

LANDECK. Der Wertstoffhof Landeck ist aufgrund der Corona-Maßnahmen vorerst eingeschränkt wieder ab 24. März 2020 zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Mülltrennung bereits zu Hause Die Landecker Bevölkerung wird angewiesen, dass die Mülltrennung bereits zu Hause erfolgt und nicht erst im Wertstoffhof, heißt es in einer Aussendung der Stadtgemeinde. Der Betrieb wird in einer Blockabfertigung erfolgen. Während der Wartezeit, haben alle Personen im Kraftfahrzeug zu bleiben. Es werden immer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronavirus: In einem Ischgler Betrieb soll bereits Ende Februar ein positiver Fall unter seinen MitarbeiterInnen bekannt gewesen sein.  | Foto: Carolin Siegele
5 1 3

Covid-19 in Tirol
Coronavirus-Fall in Ischgl nicht gemeldet – Ermittlungen eingeleitet

ISCHGL. Das Land Tirol hat eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft Innsbruck übermittelt. Bereits Ende Februar soll es einen positiven Coronavirus-Fall in einem Ischgler Betrieb gegeben haben. Dieser sei aber nicht an die Behörden gemeldet worden. Es gilt die Unschuldsvermutung. +++UPDATE Staatsanwaltschaft Innsbruck leitete Ermittlungen ein+++ Positiver Coronavirus-Fall nicht gemeldet Die Gemeinde Ischgl wurde gestern, Sonntag, (22. März) von einem deutschen Medium informiert,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronavirus: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März unter Quarantäne gestellt. | Foto: ZOOM.TIROL
2 1

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: VSV zeigt Tiroler Behörden bei Staatsanwaltschaft an

WIEN, TIROL, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN, ZILLERTAL. Nach der Kritik am Krisenmanagement des Landes Tirol startet der VSV (Verbraucherschutzverein) eine europaweite Sammelaktion für Corona-Virus-Opfer mit Ausgang Tirol. Bei der Staatsanwaltschaft in Tirol wurde eine weitere Sachverhaltsdarstellung eingebracht. Sachverhaltsdarstellung eingebracht (OTS) Die Corona-Virus-Pandemie breitet sich in Europa schnell aus. Es gibt verschiedene Hot-Spots, wo bei Menschenansammlungen eine sprunghafte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Bei dem verstorbenen Hochriskiopatienten aus St. Anton am Arlberg ist aber unsicher, ob das Coronavirus Ursache für den Tod war (Symbolbild). | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: 78-Jähriger in St. Anton am Arlberg verstorben

ST. ANTON. Coronavirus: In Tirol gibt es zwei Todesfälle. Dies verkündete LH Platter im Rahmen einer Pressekonferenz. Bei dem verstorbenen Hochriskiopatienten aus St. Anton am Arlberg ist aber unsicher, ob das Coronavirus Ursache für den Tod war. Ursächlicher Zusammenhang nicht nachweisbar Laut Aussendung des Landes Tirol verstarb ein 78-jähriger Hochrisikopatient in St. Anton am Arlberg infolge längerer Krankheit unerwartet am Donnerstag, den 19. März, zuhause. Nachdem in den Erhebungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die FAQs der Quarantäneverordnung des Landes anlässlich der Ausbreitung  werden laufend ergänzt und angepasst. | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Fragen und Antwort-Seite des Landes zur Quarantäneverordnung wird laufend ergänzt

TIROL. Die FAQs der Quarantäneverordnung des Landes anlässlich der Ausbreitung  werden laufend ergänzt und angepasst. Quarantäneverordnung - Fragen und AntwortenAuf der Landeshomepage unter www.tirol.gv.at/quarantaene/ werden die Fragen und Antworten rund um die Quarantäneverordnung der 279 Tiroler Gemeinden laufend erweitert und ergänzt. Kurz zusammengefastt lässt sich sagen: Wenn ich die folgenden Grundbedürfnisse nicht in meinem Gemeindegebiet abdecken kann, darf ich mein Gemeindegebiet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Corona-Situation: Der Baustart für die Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße wurde bis auf weiteres gestoppt. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19 in Tirol
Schlossgalerie: Land verschiebt bis auf weiteres Baubeginn

LANDECK, FLIEß. In der aktuellen Corona-Situation hat die Landessstraßenverwaltung sämtliche landeseigenen Baustellen gestoppt. Der für diese Woche geplante Baubeginn für die Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße ist nicht erfolgt. Landeseigene Baustellen gestoppt Die Straßenbausaison hat gerade eben begonnen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat die Landesstraßenverwaltung nun aber alle landeseigenen Baustellen gestoppt. „Es ist uns bewusst, dass die vorübergehende Einstellung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.