Crossing Europe Filmfestival

Beiträge zum Thema Crossing Europe Filmfestival

Am 12. und 13. April findet heuer das Stream Club-Festival an neun Spielorten im Linzer Zentrum bei freiem Eintritt statt. | Foto: Christoph Leeb
Aktion 5

Festivalkalender 2024
So sieht der Linzer Festival-Frühling aus

Film-, Tanz- und Musikfestivals garantieren in den nächsten Wochen einen abwechslungsreichen Frühling. Die BezirksRundSchau gibt mit einem Festivalkalender einen Überblick über die wichtigsten Events. LINZ. Den Start in die Festivalsaison macht am Wochenende das Stream Festival. Im Posthof dreht sich bis 24. April alles um Tanz, während das Crossing Europe Filmfestival ab 30. April Cineastinnen und Cineasten in Linz versammelt. Anfang Mai feiert das Festival 4020 bekannte Jubilare. Sommerlich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Sbäm-Festival findet 2023 wieder in Linz statt, allerdings wird heuer der Pichlingersee zur Location.  | Foto: BRS/Püringer
7

Festivalkalender 2023
So startet Linz in die Festivalsaison

In den kommenden zwei Monaten ist in Linz so einiges los: Film-, Kunst- und Musikfestivals sorgen für einen abwechslungsreichen Start in den Sommer. Die BezirksRundSchau gibt mit einem kleinen Festivalkalender einen Überblick über die Events. LINZ. Ende April startet in der oberösterreichischen Landeshauptstadt die Festivalsaison: Den Anfang macht Crossing Europe, indem es Linz in eine Filmmetropole verwandelt. Von 18. bis 20. Mai bringt das Stream-Festival musikalische Highlights und dichtes...

  • Linz
  • Sarah Püringer
"Freaks out" von Gabriele Mainetti handelt von Zirkusdarstellern, die sich nach einem Bombenangriff 1943 alleine durch das faschistische Italien schlagen müssen. | Foto: Crossing Europe
11

Crossing Europe Filmverstival
Am 27. April wird Linz wieder zur Filmhauptstadt

Film ab! 148 Spiel- und Dokumentarfilme aus 34 Ländern stehen ab 27. April beim Crossing Europe Filmfestival Linz auf dem Programm. LINZ. Von 27. April bis 2. Mai wird Linz wieder zur Filmhauptstadt. Das Crossing Europe Filmfestival präsentiert anspruchsvolles europäisches Filmschaffen und ermöglicht den direkten Austausch mit Filmgästen aus ganz Europa. Insgesamt stehen 148 Spiel- und Dokumentarfilme aus 34 Ländern auf dem Programm, darunter 91 Premieren, 14 davon sogar Weltpremieren. Nach der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Lange Nacht der BibliOÖtheken mit umfangreichem Programm im Wissensturm. | Foto: Stadt LInz

Buntes Programm
Stadtbibliothek feiert mit bei Langer Nacht der BibliOÖtheken

Zum ersten Mal findet am 30. April 2022 die Lange Nacht der Bibliotheken in Oberösterreich statt. Die Linzer Stadtbibliothek Linz beteiligt sich mit einem umfangreichen Programm für Jung und Alt. Lesungen, Workshops, ein Bücherflohmarkt und eine Filmvorführung warten auf interessierte Besucher. LINZ. Los gehts im Wissensturm um 15:00 Uhr mit einer Lesung von Kinderbuchautor Heinz Jansch. Um 19:00 Uhr präsentiert dann Beate Maxian aus ihren neuen Krimi "Ein letzter Walzer". Maxian leitet...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In diesem liebevoll eingerichteten Kinosaal lässt Georg Kügler Filmklassiker aus der Pionierzeit wieder auferstehen. | Foto: BRS/Diabl
17

Linza G'schichten
Zeitreisen in die Jugendjahre des Films

Frühe Werke der Filmgeschichte mit ihrer besonderen Bildsprache haben im Cinematograph seit 30 Jahren eine Bühne. Irgendwann soll ein Kulturklub das Werk von Georg Kügler weiterführen.  LINZ. Wer glaubt, alte Filme sind Georg Küglers größte Leidenschaft, der irrt. Noch mehr faszinieren den 66-jährigen Linzer alte Eisenbahnen. Vor seiner Pensionierung war er Dampflockfahrer bei der Achenseebahn in Tirol. Seiner zweitgrößten Leidenschaft aber verdankt Linz eine einzigartige kulturelle...

  • Linz
  • Christian Diabl
Sabine Gebetsroither (re.) und Katharina Riedler übernehmen als Zweierteam ab Oktober die Crossing Europe-Festivalleitung von Christine Dollhofer.  | Foto: Violette Wakolbinger
2

Crossing Europe Filmfestival
Neues Zweierteam übernimmt Festival-Leitung

Sabine Gebetsroither und Katharina Riedler übernehmen als Zweierteam ab Oktober die Crossing Europe-Festivalleitung von Christine Dollhofer. Beide waren bereits jahrelang Teil des Kernteams des Filmfestivals. LINZ. "Aufgrund unserer langjährigen Festivalerfahrung wissen wir auch um die Herausforderungen des Festivalbetriebs im Jahr zwei nach Corona und freuen uns sehr darauf, gemeinsam als Doppelspitze Crossing Europe als cinephiles, weltoffenes, niederschwelliges, europäisches Filmevent...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In "Ich bin dein Mensch" von Maria Schrad lebt Wissenschaftlerin Alma drei Wochen lang mit einem humanoiden Roboter, Tom, zusammen, der sich dank künstlicher Intelligenz in den für sie perfekten Lebenspartner verwandeln soll. | Foto: Filmladen
6

Crossing Europe Filmfestival Linz
Ein cineastischer Roundtrip durch das europäische Kino

Von 1. bis 6. Juni heißt es wieder "Film ab" in der Festivalstadt Linz. Zum 18. Mal holt das Crossing Europe Filmfestival cineastische Highlights und Geheimtipps aus ganz Europa in die lokalen Programmkinos.  LINZ. "Das Crossing Europe ist volljährig geworden", sagt Festivalleiterin Christine Dollhofer bei der Programmpräsentation der 18. Auflage des Filmfestivals. Nach der Corona-bedingten Absage im Vorjahr wird Linz ab 1. Juni mit 123 aktuelle Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen aus 40...

  • Linz
  • Christian Diabl
Christine Dollhofer hat das Crossing Europe Filmfestival Linz zu einem Fixpunkt im europäischen Festivalkalender gemacht. | Foto: Violetta Wakolbinger

Crossing Europe
Christine Dollhofer wird Geschäftsführerin des Filmfonds Wien

Die langjährige Leiterin des Crossing Europe Filmfestivals zieht es nach Wien. Ab November wird Christine Dollhofer neue Geschäftsführerin des Filmfonds Wien. Zuvor geht Anfang Juni ein letztes Mal das Linzer Filmfestival unter ihrer Leitung über die Bühne.    LINZ. Von 1. bis 6. Juni heißt es wieder "Film ab" in den Linzer Programmkinos. Corona-bedingt etwas später als gewohnt, wird das 17. Crossing Europe Filmfestival endlich wieder die Kinosäle füllen, nachdem es im Vorjahr gänzlich...

  • Linz
  • Christian Diabl
Um auch eine physische Veranstaltung möglich zu machen, wurde das Festival jetzt auf Anfang Juni verschoben. | Foto: Andreas Wörister

Neuer Termin
Crossing Europe Filmfestival auf Anfang Juni verschoben

Wie die Festivalleitung heute mitteilte, wird das Crossing Europe Filmfestival nicht wie geplant von 21. bis 26. April stattfinden, sondern ist auf 1. bis 6. Juni verschoben. Zu diesem späteren Termin soll auch eine physische Veranstaltung stattfinden können, so die Begründung für die Entscheidung. LINZ. Das Crossing Europe Filmfestival wird angesichts der Pandemie nicht wie geplant von 21. bis 26. April stattfinden. Stattdessen wird die 18. Festivalausgabe auf 1. bis 6. Juni verschoben. Für...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
"Chichinette - Wie ich zufällig Spionin wurde" läuft am 13. November um 18 Uhr. | Foto: Missingfilms
6

Moviemento Linz
Filmfestival stellt Filmemacherinnen und ihre Geschichten in den Mittelpunkt

Von 12. bis 14. November holt das Moviemento in Kooperation mit dem Frauenbüro der Stadt Linz bei Frau.Macht.Film weibliche Filmemacher vor den Vorhang. Zusätzlich zum Filmprogramm ist eine Podiumsdiskussion sowie ein Filmgespräch geplant. LINZ. "Die ausgewählten Filme eröffnen verschiedene Perspektiven auf das Leben von Frauen", so Frauenstadträtin Eva Schobesberger. Bereits zum siebten Mal macht das Festival Frau.Macht.Film Frauen und ihre Geschichten in der männerdominierten Filmbranche...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Neben Homeoffice und E-Learning sollte auch Zeit für schöne gemeinsame Aktivitäten bleiben. | Foto: Kzenon/panthermedia
5

Story der Woche
Zehn Freizeit-Tipps für die Zeit daheim

Etwas Neues ausprobieren und kostenlose Online-Angebote nutzen: so wird die Zeit zu Hause auch in den kommenden Wochen nicht fad. LINZ. Nach fünf Wochen in den eigenen vier Wänden fällt vielen schön langsam die Decke auf den Kopf. Der Kleiderkasten ist aussortiert, Garage und Keller sind aufgeräumt und die Lieblingsserie fertig geschaut. Wir haben zehn Tipps gesammelt, um auch den Rest der Ausgangsbeschränkung noch gut zu überstehen. Kultur vom Sofa ausEin Besuch in der aktuellen Ausstellung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
"When Tomatoes met Wagner", ein Film von Marianna Economou.  | Foto: Marianna Economou

Crossing Europe
Filmfestival heuer mit alternativem Programm per Onlinestream

Trotz Festivalabsage müssen Kinofans nicht ganz auf das beliebte Crossing Europe-Programm verzichten. Ab 21. April wird ein ausgewählter Querschnitt als Streamingangebot gezeigt. LINZ. Mit dem speziell zusammengestellten "Extracts-Programm" gibt es dieses Jahr beim Crossing Europe Filmvestival zehn ausgewählte Spiel- und Dokumentarfilme zu sehen. Per Onlinestream werden diese in drei Etappen auf den heimischen Plattformen Flimmit und Kino VOD ausgestrahlt. Zum Start am 21. April gibt es ab 20...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
An eine Durchführung des beliebten Festivals war leider nicht zu denken. | Foto: Andreas Wörister

Corona-Krise
Crossing Europe Filmfestival Linz abgesagt

Aufgrund der Corona-Krise muss das Crossing Europa Filmfestival im April ersatzlos abgesagt werden. LINZ. Überraschend kommt die Nachricht nicht, für Kinofans ist es dennoch ein schwerer Schlag: Das Crossing Europe Filmfestival, das von 21. bis 26. April in Linz stattfinden hätte sollen, ist heute abgesagt worden.  "Selbst wenn sich die Situation bis dahin etwas entspannen würde, wäre es aus Gründen der Gesundheitsprävention auch nicht zu verantworten und weiters nicht möglich, die gewohnte...

  • Linz
  • Christian Diabl
5

Crossing Europe Filmfestival in Linz
Schülerinnen des BORG Grieskirchen am Crossing Europe Filmfestival in Linz

Vom 25. bis 30. April 2019 ging in Linz das 16. Crossing Europe Filmfestival über die Bühne. Über 120 Filme aus ganz Europa wurden gezeigt. Neben dem klassischen Festival wurde dieses Jahr zum ersten Mal auch eine Jugendschiene ins Leben gerufen: YAAAS! Durch unterschiedliche Angebote erhielten Jugendlichen einen Zugang zum europäischen Film sowie einen Einblick in die Festivalstruktur. Es gab unter anderem eine Jugendjury, Face to Face Gespräche mit professionellen Filmemacher/innen, Workshops...

Zwischen 25. und 30. April dreht sich in Linz wieder alles rund ums Kino. | Foto: Andreas Wörister
2

Crossing Europe
Ganz Europa zu Gast in den Linzer Kinos

Das Crossing Europe Filmfestival holt anspruchsvollen, europäischen Film in die Programmkinos. LINZ. Jedes Jahr Ende April strömen Kino-Liebhaber in die beiden Linzer Programmkinos und bevölkern knapp eine Woche lang den OK-Platz. Zum 16. Mal zeigt das Crossing Europe Filmfestival einen Querschnitt des kritischen, europäischen Autorenkinos. 150 Filme aus 48 LändernZwischen 25. und 30. April schildern 150 Filme aus 48 Ländern die Lebensrealitäten unserer europäischen Nachbarn. Gezeigt werden...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auf dem Voest Alpine Open Space platziert die Wiener Künstlergruppe Numen/For Use ihr blaues, begehbares Netz als Beitrag zum Sinnesrausch 2019. | Foto: Numen/For Use

Kulturprogramm
Von Sinnesrausch bis Wunderkammer – Highlights 2019 im OÖ Kulturquartier

OÖ. Unter dem Motto "Vorwärts" startet das OÖ Kulturquartier ins heurige Jahresprogramm. Von Altbewährtem wie den Festivals, wo es einige Jubiläen zu feiern gibt, bis zu neuen Programmschienen wird der zeitgenössischen Kunst wieder eine bunte Bühne geboten. Neue Programmschiene für Clubkultur Das "Klubinstitut" versammelt als neu gebildete Dachmarke alle Projekte unter sich, die Clubkultur ins Zentrum ihrer künstlerischen Forschung rücken. Das Sommerprogramm zählt dabei zu den ersten...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
In Kooperation mit der 4a drehte die Übergangsklasse des Gymnasiums Braunau einen Kurzfilm. | Foto: BRG Braunau

Braunauer Schüler am Crossing Europe Filmfestival

BRAUNAU, LINZ. Mit dem Film "Building a bridge between two countries" – auf deutsch "Eine Brücke zwischen zwei Ländern bauen" – nahmen Schüler des Gymnasiums Braunau am Projekt "Smart up your Life 2018" teil. Das von Welthaus Linz und Land der Menschen OÖ initiierte Projekt will Jugendlichen eine kreative Möglichkeit aufzeigen, ihre Sichtweisen und Meinungen sichtbar zu machen. Das Gemeinschaftsprojekt der 4a mit der Übergangsklasse zum Thema "Flucht – Interkultur – Zusammenleben" schaffte es...

Die Preisträger bei der Crossing Europe Award Ceremony. | Foto: Andreas Wörister/subtext.at
10

Crossing Europe: 23.000 Besucher bei Jubiläumsfestival

Zum 15. Mal fand das Crossing Europe heuer statt. Am 1. Mai ging die Jubiläumsausgabe des Filmfestivals mit Erfolg zu Ende. In den vergangenen sechs Tagen wurden knapp 23.000 Festivalbesucher bei 182 Vorstellungen und 21 Rahmenprogrammen gezählt. Festivalleiterin Christine Dollhofer und ihr Team freuen sich, dass sowohl in den Kinos als auch bei den zahlreichen Veranstaltungen des Rahmenprogramms und der Nightline ein reger Publikumszuspruch erkennbar waren. So konnte heuer fast annähernd die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Linzer Filmemacherin und Schauspielerin Alenka Maly präsentiert "The European Grandma Project". In dem Film erzählen Großmütter aus acht Ländern ihren Enkelinnen von ihrem Leben in Europa. | Foto: Alenka Maly
7

"Crossing Europe": 15 Jahre europäisches Filmschaffen in Linz

Eine Reise durch Europa bietet das Filmfestival heuer von 25. bis 30. April. Anlässlich des Jubiläums hat sich das "Crossing Europe" heuer einen zusätzlichen Tag "geschenkt". Von Island nach Kalabrien und vom Atlantik bis zum Ural geht die Reise heuer. Das Festival beginnt heuer bereits am Vormittag des Eröffnungstages mit dem Start von sechs Filmen aus allen Programmsektionen. Am Abend werden bei der feierlichen Eröffnung dann sechs ausgesuchte Filmpremieren gezeigt, die einen repräsentativen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Max Hammel

Subener Jungregisseur erzählt zwei Lebensgeschichten: "M31" in Linz zu sehen

SUBEN, LINZ. Er steht am Ende seines Lebens und blickt lächelnd auf die Vergangenheit zurück. Sie steht am Scheidepunkt ihrer Karriere und blickt angstvoll in die Zukunft. Er ist zu sehen. Sie zu hören. "M31" heißt der Kurzfilm von Jungregisseur Max Hammel aus Suben. Er erzählt darin zwei Lebensgeschichten zeitgleich auf Bild- und Tonebene. 2013 drehte Max Hammel "M31" in seiner Heimatgemeinde. Am 26. April ist er in Linz zu sehen: Beim Crossing Europe Filmfestival wird der Kurzfilm um 18 Uhr...

  • Linz
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.