Cyberkriminalität

Beiträge zum Thema Cyberkriminalität

Aktuell verschicken Betrüger wieder Mails im Namen von Amazon. Der Betreff lautet "Bitte aktualisieren Sie Ihre Zahlung innerhalb von 24 Stunden". Betrüger versuchen so wieder einmal an persönliche Daten und Krediktartendaten zu kommen. | Foto: BB Tirol
4

Sicher im Internet
Amazon: Bitte aktualisieren Sie Ihre Zahlung innerhalb von 24 Stunden

TIROL. Aktuell verschicken Betrüger wieder Mails im Namen von Amazon. Der Betreff lautet "Bitte aktualisieren Sie Ihre Zahlung innerhalb von 24 Stunden". Betrüger versuchen so wieder einmal an persönliche Daten und Krediktartendaten zu kommen. Gefälschte Amazon-Mails fordern Zahlungsaktualisierung Immer wieder benützen Internetbetrüger bekannte Unternehmen für ihre Betrugsversuche. Sie verschicken wahllos E-Mails oder Nachrichten über verschiedene Messengerdienste im Namen dieser Unternehmen....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Immer wieder sind Gratisangebote im Internet Abofallen - oft merkt man erst, dass man in die Falle getappt ist, wenn man die Telefonrechnung kontrolliert. Oft reicht ein einzelner, falscher Klick und man hat ein teures Abo abgeschlossen | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Ein Klick führt zur Abofalle über Mehrwertdienste

TIROL. Immer wieder sind Gratisangebote im Internet Abofallen - oft merkt man erst, dass man in die Falle getappt ist, wenn man die Telefonrechnung kontrolliert. Oft reicht ein einzelner, falscher Klick und man hat ein teures Abo abgeschlossen. Ein falscher Klick führt in die Abofalle Die Abofalle über Mehrwertdienste ist besonders fies. Oft merkt man nämlich gar nicht, dass man in die Falle getappt ist. Es reicht, die falsche App zu installieren, den falschen Link zu öffnen oder den falschen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Phishing SMS fordert Bußgeld im Namen der Polizei

TIROL. Die österreichische Polizei warnt aktuell vor betrügerischen Phishing SMS im Namen der Polizei. Unter dem Kontaktnamen LPD AT werden gefälschte SMS versendet. Phishing SMS im Namen der Polizei Die Betrugmasche ist nicht neu. Betrüger versenden im Namen von bekannten Unternehmen beziehungsweise Institutionen gefälschte Mails oder SMS um so an Daten zu kommen. Aktuell versenden sie SMS im Namen der österreichischen Polizei. Der Kontaktname bei den SMS lautet "LPD AT". LPD soll bei diesen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell berichten wieder Instagram- und Facebook-Nutzer, dass sie über Facebook oder Instagram von Freunden nach der Telefonnummer gefragt werden. Sie sollen dann einen 4-stelligen Code weitergeben und landen in der Abo-Falle | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
In die Abo-Falle über Facebook und Instagram-Telefonnummer-Anfragen

TIROL. Aktuell berichten wieder Instagram- und Facebook-Nutzer, dass sie über Facebook oder Instagram von Freunden nach der Telefonnummer gefragt werden. Sie sollen dann einen 4-stelligen Code weitergeben und landen in der Abo-Falle. Mit Nummernweitergabe in die AbofalleViele Nutzerinnen und Nutzer von Facebook und Instagram berichten, dass sie von Freunden beziehungsweise Abonnenten nach ihrer Telefonnummer gefragt werden: „Hallo gib mir deine nummer ?" „Hallo kannst du mir deine Handynummer...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Fast alle Betrugsarten haben sich mittlerweile ins Internet verlegt. Die Maschen der Täter sind dabei vielfältig. Gleichzeitig fallen immer wieder Internetnutzer auf deren Maschen, die meistens nicht neu sind, herein. | Foto: BB Tirol
4

Sicher im Internet
Die Top 8 der Internetbetrugsmaschen

TIROL. Fast alle Betrugsarten haben sich mittlerweile ins Internet verlegt. Die Maschen der Täter sind dabei vielfältig. Gleichzeitig fallen immer wieder Internetnutzer auf deren Maschen, die meistens nicht neu sind, herein. Betrug richtet sich nach den Bedürfnissen der Opfer Seit Jahren steigt die Internetkriminalität, so meldeten sich 2020 35.915 Opfer von Internetkriminalität bei der Polizei und erstatteten Anzeige. Dabei erstattet nur jeder Vierte eine Anzeige. Die Internetkriminellen haben...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Vorsicht bei Internetkäufen. | Foto: jannoon028 - Fotolia

Motorradkauf im Internet
Vierstellige Summe bezahlt und nichts erhalten

Ein 53-Jähriger hat eine vierstellige Summe für ein Motorrad bezahlt, das er im Internet bestellt hat, nun ist der angebliche Verkäufer nicht mehr erreichbar. BEZIRK BRAUNAU. Am 22. Juni 2021 hat ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Braunau ein Motorrad über eine Internetseite gekauft. Für dieses zahlte er einen hohen vierstelligen Betrag inklusive der Lieferkosten. Zwei Tage nach der Überweisung sollte er einen weiteren vierstelligen Betrag wegen angeblicher Lieferschwierigkeiten zahlen, doch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Aktuell häufen sich die Meldungen, dass Anbieter auf Internetverkaufsplattformen um ihr Geld für die verkauften Waren betrogen wurden. Betrüger nützen dazu Zahlung mittels DHL. | Foto: BB Tirol
1

Sicher im Internet
Nach Kleinanzeigen-Verkauf – Betrüger wollen Zahlung per DHL

TIROL. Aktuell häufen sich die Meldungen, dass Anbieter auf Internetverkaufsplattformen um ihr Geld für die verkauften Waren betrogen wurden. Betrüger nützen dazu Zahlung mittels DHL. DHL-Trick um an Geld der Verkäufer zu kommenDie Internetbetrüger lassen sich laufend neue Tricks einfallen, um Internetnutzer zu betrügen, an persönliche Daten oder Geld zu kommen. Derzeit sind viele Anbieter auf Kleinanzeigen-Plattformen wie Facebook Marketplace, willhaben, shpock und anderen betroffen. Dabei...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: Jasmin Merdan/Fotolia

Bezirk Perg
Frau überwies Internet-Bekanntschaft Tausende Euro

Eine Frau aus dem Bezirk Perg überwies mehrere tausend Euro an einen vermeintlichen Soldaten. BEZIRK PERG. Eine 59-Jährige aus dem Bezirk Perg kontaktierte im Februar 2021 über Social Media einen Mann, der angab, in Afghanistan als Soldat stationiert zu sein. Nach längerem Schreiben bat der Mann die 59-Jährige um Überweisung von Geldbeträgen. Die Frau überwies von 16. März bis 31. März 2021 einen Geldbetrag von mehreren tausend Euro und kaufte Ladebons für den unbekannten Täter. Erst als die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bei der Vorstellung des Schulversuchs an der HAK Tamsweg, v. li.: Landespolizeidirektor Rausch, HAK-Direktor Giegerl, Bildungslandesrätin Gutschi. | Foto: Peter J. Wieland
1 Video 22

Sicherheitsmanagement & Cyber-Security
Neuer Schulzweig startet an der HAK Tamsweg

An der Handelakademie (HAK) Tamsweg startet ab dem Schuljahr 2021/2022 der Schulversuch mit dem Schwerpunkt "Sicherheitsmanagement & Cyber-Security". TAMSWEG. Der Direktor der HAK (Handelakademie) Tamsweg, Herbert Giegerl, war – so erwähnte er – selber schon einmal Opfer einer Cyberattacke. Dieser Umstand mag wohl  unter anderem – freilich vor allem neben bildungsstrategischen Aspekten – mit ein Beweggrund dafür gewesen sein, warum er sich für einen innovativen Schulversuch an seiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
 Im Moment sind wieder vermehrt Phishing-Mails im Umlauf. Aktuell verwenden Betrüger den Versandriesen Amazon um wahllos gefälschte Mails zu versenden. Betrüger wollen so an Zugangsdaten gelangen.
3

Phishing
"Wir haben Ihr Amazon-Konto gesperrt"-eMail

TIROL. Im Moment sind wieder vermehrt Phishing-Mails im Umlauf. Aktuell verwenden Betrüger den Versandriesen Amazon um wahllos gefälschte Mails zu versenden. Betrüger wollen so an Zugangsdaten gelangen. Ihr Amazon-Konto ist gesperrt Aktuell bekommen viele TirolerInnen vermeintliche E-Mails von Amazon. Die Mails haben Betreffs wie "Aktivität greift auf Informationen zu …", „Sie haben eine wichtige Amazon-Nachricht“ oder "Wir haben Ihr Konto gesperrt".  In den gefälschten Mails von Amazon wird...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Bei den Eigentumsdelikten gab es einen Rückgang um 29,5 Prozent. | Foto: MEV
4

Kriminalstatistik 2020
Burgenland bleibt weiter ein sicheres Bundesland

Im Burgenland gab es 2020 bei der Zahl der Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Rückgang, im 10-Jahres-Vergleich wurde das beste Ergebnis erzielt. BURGENLAND. 2020 bearbeitete die Polizei im Burgenland insgesamt 7.957 Anzeigen, davon 534 Versuche. Das bedeutet im Vergleich zum Jahr 2019 einen Rückgang der Anzeigen von 14,5 Prozent bzw. ein Minus von 1.344 in absoluten Zahlen. Die Aufklärungsquote stieg um 1,95 Prozentpunkte, liegt mit 59,1 Prozent deutlich über dem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Aktuell sind es gefälschte Mails der Bank Austria, die in den Mail-Postfächern der TirolerInnen landen. Mit diesen gefälschten Mails wollen Betrüger an persönliche Bank- und Zugangsdaten kommen | Foto: Montage
2

Phishing
Gefälschte Mails: Das Konto bei der Bank Austria ist nicht gesperrt

TIROL. Aktuell sind es gefälschte Mails der Bank Austria, die in den Mail-Postfächern der TirolerInnen landen. Mit diesen gefälschten Mails wollen Betrüger an persönliche Bank- und Zugangsdaten kommen Warnung durch Bank AustriaIm Moment sind wieder gefälschte Mails im Namen der Bank Austria unterwegs. Klickt man auf den Link in der Mail, kommt man auf eine Seite, die der Bank Austria-Homepage täuschend echt nachgebaut ist. Die Bank Austria weist explizit darauf hin, dass diese E-Mail NICHT von...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell bekommen viele TirolerInnen über WhatsApp den Link zu einem angeblichen Amazon-Gewinnspiel – Amazon feiert angeblich sein 30jähriges Jubiläum. Amazon hat mit dieser Aktion aber nichts zu tun. | Foto: Montage
4

Kettenbrief
Amazon-Kettenbrief mit Gewinnspiel ist Betrug

TIROL. Aktuell bekommen viele TirolerInnen über WhatsApp den Link zu einem angeblichen Amazon-Gewinnspiel – Amazon feiert angeblich sein 30jähriges Jubiläum. Amazon hat mit dieser Aktion aber nichts zu tun. Kein Amazon JubiläumAktuell erhalten viele WhatsApp-Nutzer Links von Freunden zugeschickt, mit dem Hinweis, dass Amazon 30jähriges Jubiläum feiern würde und man die Chance auf einen Gewinn hätte. Abgesehen davon, dass Amazon Im Juli 1994 gegründet wurde, hat dieses vermeintliche Gewinnspiel...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Tiroler Polizei warnte kürzlich vor Betrugsversuchen mit gefälschten Domain-Rechnungen der Firma Austria IT. | Foto: Montage
3

Sicher im Internet
Warnung vor gefälschten Rechnungen der Firma Austria IT

TIROL. Die Tiroler Polizei warnte kürzlich vor Betrugsversuchen mit gefälschten Domain-Rechnungen der Firma Austria IT. Richtige Angaben in gefälschter Rechnung der Austria ITAktuell landen in den E-Mail-Postfächern vieler TirolerInnen betrügerische Mails unter dem Namen von Austria IT. Anders als bei anderen falschen Rechnungen werden hier die Empfänger mit richtigem Namen angesprochen. Auch weitere Daten wie die Domain, der Firmennamen und die Adresse der betroffenen Namen stimmen. Auch die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Gruppeninspektor Christian Baumgartner darf sich über die Auszeichnung "Polizist des Jahres 2019" freuen. | Foto: LPD Kärnten
3

BPK Wolfsberg
Christian Baumgartner ist Polizist des Jahres

Christian Baumgartner wurde für seine besonderen Leistungen zum "Polizist des Jahres 2019" gekürt.  KLAGENFURT, WOLFSBERG. Die Auszeichnung "Polizist des Jahres 2019" ging an Gruppeninspektor Christian Baumgartner, der dem Bezirkspolizeikommando (BPK) Wolfsberg angehört und als hoch qualifizierter und erfahrener IT-Experte gilt. Heute wurde er im kleinen Rahmen von der Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß und ihren beiden Stellvertretern geehrt. Ehrung im kleinen RahmenAufgrund der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Polizei warnt vor Internet-Kriminellen, die auch die Corona-Krise ausnützen. | Foto: davidevison/Fotolia
2

Polizei-Ratschläge gegen Cybercrime
Corona-Krise – Vorsicht vor Online-Betrügern

Die Polizei warnt vor Kriminellen, die die aktuelle Situation ausnutzen, um sich zu bereichern. VÖCKLABRUCK. "Die aktuelle Situation führt bei vielen Menschen verständlicherweise zu Verunsicherung. Kriminelle nutzen häufig derartige Situationen aus, um sich zu bereichern", warnt Michael Eichinger, Beamter für Kriminalprävention am Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck. Insbesondere im digitalen Bereich müsse man damit rechnen. Das könnte zum Beispiel passieren• Eine Webseite fordert Sie auf, ihre...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Arbeiterkammer Kärnten warnt vor Phishing-Mails und betrügerischen SMS. | Foto: pixabay/rawpixel

Phishing Mails
Die AK Kärnten warnt vor Onlinebetrügern

Betrügerische E-Mails und SMS nehmen zu, warnen die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Kärnten. KÄRNTEN. Immer häufiger erhalten die Konsumentenschützer der AK Anfragen zu betrügerischen E-Mails und SMS. Im Fokus der Betrüger stehen vor allem Bankkunden. "Bankkunden erhalten Phishing-Mails und registrierte Online-Nutzern werden SMS gesendet, um an Daten und in letzter Folge an Geld zu kommen", warnt Stephan Achernig, Leiter des AK-Konsumentenschutzes. Viele Anfragen in der...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die 57-Jährige fiel Betrügern zum Opfer. | Foto: pixabay/Macedo_Media

Schwerer Betrug
57-Jährige im Internet betrogen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Anfang August schloss eine Österreicherin (57) über das Internet mit einem englischen Anbieter einen Darlehensvertrag über einen niedrigen sechsstelligen Eurobetrag ab. Nachdem sie ihre persönlichen Daten bekannt gab, konnten die unbekannten Täter die Frau bis Anfang September unter Vorwänden von Steuerabgaben und Gebühren zur Überweisung eines hohen fünfstelligen Eurobetrages in mehreren Tranchen bewegen. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bei den Gewaltdelikten gab es im Jahr 2018 einen leichten Anstieg im Burgenland. | Foto: MEV
3

Kriminalitätsstatistik 2018
9,5 Prozent weniger Anzeigen im Burgenland

Im Burgenland ging 2018 die Zahl der Anzeigen im Vergleich zu 2017 deutlich zurück. Die größte Herausforderung bleibt die Internet-Kriminalität. BURGENLAND. 2018 bearbeitet die Polizei im Burgenland insgesamt 8.748 Anzeigen. Das bedeutet im Vergleich zu 2017 einen Rückgang von 9,5 Prozent. Die Aufklärungsquote konnte um 4 Prozent gesteigert werden und liegt mit 58,5 Prozent über dem österreichweiten Durchschnitt. Die Zahl der Delikte ging – außer in der Stadt Eisenstadt – in allen Bezirken...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
85 Prozent der Österreicher machten bereits Erfahrungen mit Internetkriminalität | Foto: unsplash/Glenn Carstens-Peters
1

Cyber-Kriminalität
Vorfälle mit Viren, Trojaner und Co häufen sich

Durch eine Umfrage fand das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) heraus, dass bereits 85 Prozent der Österreicher von Viren, Trojanern und Co betroffen waren. WIEN. Während die Kriminalität in einigen Bereichen rückläufig ist, kommt es immer häufiger zu Cabercrime-Vorfällen. Das bestätigten die Kriminalitätsberichte des Bundeskriminalamts jedes Jahr auf neue. 85 Prozent schon einmal betroffen Die Umfrage des KFV bestätigte das bereits rund 85 Prozent der Österreicher schon einmal von...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Einladung Cyber Security Night | Foto: UBIT

Cyber Security Night 2018

Die WKO und UBIT laden zu Cyber Security Night ins VolXhaus ein. Keynote Tatort Arbeitsplatz: Arbeitsplatzsicherheit aus psychologischer Sicht mit Kriminalpsychologe Dr. Thomas Müller Die Keynote bei der Cyber Security Night hält Europas führender Kriminalpsychologe Dr. Thomas Müller. Der erfolgreiche Autor ist bekannt durch seine Tätigkeit als Profi ler bei verschiedensten, aufsehen erregenden Verbrechen. In den letzten Jahren hat der versierte Vortragende mehrere Fälle von „Workplace...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
Karl Kendler, Josef Riedinger, Kurt Wittmann, Brigitte Thallauer und Hannes Grünberger bei der Übergabe der Präsente. | Foto: Privat

Feier von Jubiläen und Erläuterung von Internetkriminalität

Im Rahmen der diesjährigen Sprengelversammlung des Bankstellenverbandes Pielachtal wurde nicht nur über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 berichtet, im Anschluss bot die Raiffeisenbank einen Vortrag zum Thema Cybercriminalität. RABENSTEIN (pa). Die Raiffeisenbankstellen des Pielachtales luden ihre Kundinnen und Kunden und Mitglieder zu einem interessanten Abend mit Josef Riedinger, dem Leiter der Cybercrime Unit des Landeskriminalamts NÖ, in das Gemeinde- und Kulturzentrum Rabenstein ein....

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Versuchte Erpressung und gewerbsmäßiger Betrug: Personen im Bezirk Klagenfurt Land und Villach wurden Opfer | Foto: Pixabay
1

Polizei-Report für Klagenfurt Land: Versuchte Erpressung und gewerbsmäßiger Betrug

Junge Frau reagierte auf Job-Inserat in einer Zeitung und wurde Opfer einer versuchten Erpressung. Zwei Männer investierten Geld bei "Skyllex PTY", doch der Kontakt zum Betreiber einer Website brache ab, das Geld ist weg. FERLACH. Am 18. November schaltete ein unbekannter Täter in der Samstags-Ausgabe einer Tageszeitung ein Inserat, in dem Mitarbeiter für den Verkauf von Christbäumen gesucht wurden. Die E-Mail-Adresse jobcenter.austria@outlook.com wurde als Kontakt angegeben. Fotos und eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
1

Hilfe mein Unternehmen wurde angegriffen!

Richtiges Handeln bei einem Cyber-Angriff
 Unternehmen sehen sich immer aggressiveren Angreifern ausgesetzt: Verschlüsselungstrojaner und sogenannte „DDOS-Attacken“, verbunden mit Erpressung, Datendiebstahl und Cyber-Spionage. 
Die Schäden durch Cyber-Attacken reichen mittlerweile bis hin zur Existenzgefährdung, weshalb neben Schutz- und Angriffserkennungsmaßnahmen eine schnelle Reaktion entscheidend für die Schadenminimierung ist. Die „richtige“ Reaktion hat dabei viel mit Kommunikation und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andrea Schwabegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.