Dürre

Beiträge zum Thema Dürre

Foto: Sabine Hauck
3

Neuerlicher Feuerwehreinsatz in Neunkirchen
Brandalarm Am Spitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Felder unweit von Forstinger, Kik & Co am Neunkirchner Spitz standen am 6. Juli am frühen Nachmittag in Flammen. Die Felder unweit von Forstinger, Kik & Co am Neunkirchner Spitz standen am 6. Juli am frühen Nachmittag in Flammen. Sabine Hauck dokumentierte den Brand aus sicherer Entfernung mit der Kamera. Feuerwehrkommandant und Branddirektor Mario Lukas bestätigte den Einsatz: "Wir waren mit zwölf Mann vier Autos vor Ort." Außerdem meinte Lukas, dass "seine" Feuerwehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Landwirtschaft
Bauern in Sorge

Die Landwirtschaft schaut schon wieder mit Sorge auf die aktuelle Wetterlage. Die gerade herrschende Trockenheit ist jetzt extrem ungünstig, denn die Natur befindet sich derzeit in der aufkeimenden Wachstumsphase und genau da wäre viel Regen für den Graswuchs und die Frühjahrssaaten wie Mais, Kartoffel und Sommergetreide angebracht. Doch seit einigen Wochen hat es in vielen Landesteilen keinen richtigen Regen mehr gegeben. Zwar war im Februar im Westen und Süden viel Regen der sogar Hochwasser...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Ziel aller Übungen war es unter anderem Löschwasserleitungen über längere und schwer zugängliche Strecken zu legen. | Foto: BFK Waidhofen a. d. Thaya - Stefan Mayer
9

Dürre und Trockenheit: 83 Feuerwehren bei Waldbrandübung

WAIDHOFEN. 83 Feuerwehren waren am Sonntag gleichzeitig an zwölf verschiedenen Orten im Bezirk Waidhofen bei einer Waldbrandübung eingesetzt. Ziel dieser groß angelegten Übung war die Löschwasserförderung über längere Strecken sowie den Einsatz von Vakuumfässern der Landwirte zu üben. Insgesamt 745 Feuerwehrleute waren daran beteiligt, Leitungen im Ausmaß von 15 Kilometer gelegt. Übungsannahme: Die anhaltende Trockenheit im Bezirk Waidhofen an der Thaya führte in den letzten Tagen zu diversen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Da ist der Käfer drin: Praktikant Michael mit seinem Lehrmeister und Bundesforste-Revierleiter Friedrich Holzinger. | Foto: Talkner
2 15

Auf den Spuren des Borkenkäfers durch den Wienerwald

Ein Streifzug mit Förster Friedrich Holzinger: Wie schlimm der Borkenkäfer in der Region wütet und wo er den Förstern auf den Leim geht. Stichwort Fangbäume und Schlitzfallen. REGION (bt). Das Wetter der letzten Monate treibt nicht nur den heimischen Landwirten Sorgenfalten auf die Stirn, auch Förster und Waldbesitzer kommen ins Schwitzen. Denn Borkenkäfer "fliegen" auf Hitze und Dürre, was einen Rekordbefall erwarten lässt. Naturgemäß in Gebieten mit hohem Nadelwaldanteil, dennoch haben sich...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Gars: Bgm. Martin Falk (rechts) mit Wassermeister Rudolf Winkelmüller. | Foto: Günther Winkler
6

Bezirk Horn: Regen rettet Bezirk vor Wasserengpass

Trotz Jahrhundertsommers sprudelt noch Wasser aus den Hähnen. Wie lange noch? Ein Lokalaugenschein. BEZIRK. Hitze, gleißende Sonne und weit und breit keine ausgiebige Regenwolke – so war die Situation bis vergangenen Sonntag auch im Bezirk Horn. In immer mehr Gemeinden wurde aufgrund der extremen Hitzewelle das Trinkwasser knapp, Bürgermeister haben zum Wassersparen aufgerufen. Wir haben in die Brunnen im Bezirk geschaut, wie es um die Versorgung mit dem kostbaren Lebenselexier bestellt ist....

  • Horn
  • H. Schwameis
Genau hier zwischen den beiden jüngsten Brandherden soll laut Bgm. Willi Terler ein Löschteich angelegt werden.
4

Plan gegen Föhrenwald-Inferno

Vier Brände in drei Tagen: Jetzt arbeitete die Gemeinde St. Egyden ein Konzept aus, das mehr Sicherheit verspricht. ST. EGYDEN/SAUBERSDORF. Drückende Hitze, dürre, meterhohe Gräser – so präsentiert sich derzeit der Bezirk und der Föhrenwald an vielen Stellen. Die Situation, dass alte Phosphor-Kriegsmunition im Waldboden verborgen liegt, macht den Föhrenwald aber zu einem brandgefährlichen Sonderfall. 40.000 Euro Wasserprojekt Die Lage ist Bürgermeister Wilhelm Terler (ÖVP) bekannt. Der Ortschef...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Hitzewelle verdörrt das Korn unserer Bauern

Neunkirchner Bauer klagt über 100 Prozent Ausfall der Wintergerste. BEZIRK. Landwirt Fritz Pruggmayer spricht von 77% Niederschlagsdefizit in Neunkirchen binnen drei Monaten. "Normalerweise haben wir hier 157 mm Niederschlag. Jetzt sind es nur 53 mm. In Ternitz sind es sogar 82% Niederschlagsdefizit", schlägt der Bauer Alarm. Pruggmayer beklagt einen 100-prozentigen Ernteausfall der Wintergerste. "Ich muss Futter für meine Tiere zukaufen", so der Peischinger. Der Ernteausfall wird von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Leonhardsberger und Saxens Bauernbund-Obmann Franz Jung: Die Mais-Ernte wird heuer dürftig ausfallen.
17

Dürre: Bauern leiden – So schlimm war es zuletzt vor zehn Jahren

Schwer betroffen sind viele Landwirte im Bezirk Perg von der Dürre: Ganze Felder sind bereits verbrannt. Den Bauern geht das Futter aus. Erst im Juni standen viele Felder beim Hochwasser unter Wasser. BEZIRK (mikö). Nach dem Hochwasser die Dürre. Für die Landwirte ist 2013 bislang kein gutes Jahr. „Wir sind bei Hochwasser und Dürre einer der am stärksten betroffenen Bezirke in ganz Oberösterreich“, weiß Bezirksbauernkammer-Obmann Johann Peterseil. Stark betroffen: Das angrenzende Bergland zum...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.