Daniela Winkler

Beiträge zum Thema Daniela Winkler

Urkunden gab es für teilnehmenden Schulen beim ."BurgKLANG 2025"
8

Burg Schlaining
Schulchöre präsentierten sich beim "BurgKLANG"

„BurgKLANG“ unterstreicht die Bedeutung des gemeinsamen Singens. Landesrätin Daniela Winkler eröffnete die Veranstaltung auf Burg Schlaining und überreichte danach die Urkunden. STADTSCHLAINING. Im Granarium der Burg Schlaining fand am Donnerstag das Event „BurgKLANG“ statt, wobei die Bildungsdirektion Burgenland gemeinsam mit dem Landesjugendreferat der Burgenländischen Landesregierung das Gesangsfest bereits zum fünften Mal veranstaltete. Es bietet dem Chorsingen neben dem österreichischen...

 Bildungslandesrätin Daniela Winkler (3.v.r.), Rektorin Sabine Weisz, Private Pädagogische Hochschule Burgenland (r.), und Bildungsdirektor Alfred Lehner (2.v.r.) mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Sprachenwettbewerbes | Foto: Landesmedienservice/Gmasz
12

Sprachen-Trophy
Beste Beiträge von Englisch bis Ungarisch geehrt

Die Sprachen-Trophy an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland ging erfolgreich über die Bühne. Erstmals seit vier Jahren fand sie wieder als Präsenzveranstaltung statt. Schülerinnen und Schüler stellten sich der Herausforderung in acht Sprachen. BURGENLAND. Nach vier Jahren im Online-Format wurde am Donnerstag die Finalveranstaltung der Sprachen-Trophy, des traditionellen Sprachwettbewerbs der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH) und der Bildungsdirektion Burgenland,...

2:46

Burgenland
Vorgeschmack auf das Musical "Die fliegende Burg" von Brezina

Die Kultur-Betriebe Burgenland präsentierten am Dienstag zusammen mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und dem Autor Thomas Brezina das Musical "Die fliegende Burg". Die Premiere des Musicals findet am kommenden Samstag als Familienvorstellung im Kulturzentrum Mattersburg statt. Weitere 18 Aufführungen folgen im Rahmen des Schultheater-Abos der Kulturzentren Burgenland. BURGENLAND. Das Musical "Die fliegende Burg" basiert auf der beliebten Buchreihe von...

Mit rund 170 Kindern musizierte und sang der größte Schülerinnen- und Schülerchor des Burgenlandes vor der weltweit größten Krippe. | Foto: Burgenland Tourismus/Maria Hollunder
5

Mörbisch
Größter Schülerchor singt vor größter Weihnachtskrippe

Der größte Schülerinnen- und Schülerchor des Burgenlandes singt vor der größten Weihnachtskrippe der Welt, auf der Seebühne Mörbisch. Auch für Bildungslandesrätin Daniela Winkler war dies ein außergewöhnliches Event. MÖRBISCH. Rund um Weihnachten und Advent gibt es in diesem Jahr ein einzigartiges Highlight im Burgenland – das Winterwunder Mörbisch. Am Freitagabend bot der Event ein besonderes Programm: rund 170 Kinder aus vier burgenländischen Schulen stimmten die mehr als 2.000 Besucherinnen...

Die BIBI vereinte viele Schulen auch aus dem Bezirk Oberwart. | Foto: Michael Strini
Video 144

Oberwart
Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) lockte an

Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) wurde Mittwochvormittag in der Messehalle Oberwart eröffnet. 80 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren sich Schülerinnen und Schülern. Die BIBI dauert drei Tage. OBERWART. Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) steht in diesem Jahr unter dem Motto "Schule, Job, Karriere – Studieren oder Lehre?". Eröffnet wurde sie am Mittwochvormittag von Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Wirtschaftskammer Burgenland-Präsident Andreas Wirth...

FH Burgenland Geschäftsführer Georg Pehm, Landesrätin Daniela Winkler, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek und FH Rektor Gernot Hanreich. | Foto: FH Burgenland
3

FH-Ausbau
Bundesminister Polaschek zu Besuch an der FH Burgenland

Die nächste Ausbaustufe der Fachhochschulen bringt dem Burgenland im Vollausbau insgesamt 95 neue, bundesfinanzierte FH-Plätze. Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek überzeugte sich am Mittwoch vor Ort von der hohen Qualität der Ausbildung an der FH Burgenland. EISENSTADT. Vor 30 Jahren, im Herbst 1994, sind die ersten Fachhochschulstudiengänge in Österreich gestartet. Grund genug für Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek anlässlich dieses...

Landesrätin Daniela Winkler und Messeveranstalter Markus Tuider laden wieder zur der Bildungs- und Berufsinformationsmesse nach Oberwart. | Foto: Landesmedienservice
15

Oberwart
BIBI-Messe als ideale Drehscheibe für Berufsorientierung

Schule, Job, Karriere – Studieren oder Lehre? Antworten auf diese Frage finden Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche vom 9. bis 11. Oktober auf der Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI-Messe) Burgenland, die wieder am Messegelände in Oberwart stattfindet. OBERWART/BURGENLAND. Auf Initiative von Bildungs- und Jugendlandesrätin Daniela Winkler und in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Burgenland sowie der Messe Oberwart informieren 80 Ausstellerinnen und Aussteller die...

Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Alfred Lehner übergaben Lehrkräften aus dem Nordburgenland Dekrete zum 25-jährigen Dienstjubiläum. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
12

Burgenland
Zahlreiche Lehrkräfte erhielten ihre Anstellungsverträge

Kürzlich übergaben Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Alfred Lehner vielen Lehrkräften aus dem Burgenland ihre Anstellungsverträge. Im Rahmen dessen erhielten ehemalige Lehrkräfte auch ihre Pensionsdekrete und langjährige Lehrpersonen Urkunden. BURGENLAND. Für die einen ist es ein Neubeginn, für die anderen ein Abschied: Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Alfred Lehner überreichten am Dienstag im Rahmen eines Festaktes im Gymnasium Kurzwiese in...

BookCrossing-Aktion der Volkshochschulen in Eisenstadt mit Landesrätin Daniela Winkler (5.v.r.), Landtagspräsident Robert Hergovich (5.v.l.), Bürgermeister LAbg. Thomas Steiner (4.v.l.), LAbg. Anja Haider-Wallner (3.v.l.), VHS Burgenland-Geschäftsführerin Ursula Foki (Bildmitte) und Kulturmanager Horst Horvath (3.v.r.).
 | Foto:  Landesmedienservice Burgenland/Büro LR.in Winkler
6

Weltalphabetisierungstag
BookCrossing in der Fußgängerzone Eisenstadt

Zum 16. Mal organisierten die Burgenländischen Volkshochschulen die BookCrossing-Aktion. Anlässlich des Weltalphabetisierungstages galt wieder das Motto „Wir schicken Bücher auf Reisen! - Schau vorbei und pflück dir ein Buch!“ Schauplatz für die Aktion der Volkshochschulen war die Fußgängerzone in Eisenstadt. EISENSTADT. Anlässlich des Weltalphabetisierungstages organisierten die Burgenländischen  Volkshochschulen bereits zum 16. Mal die BookCrossing-Aktion. Unter dem Motto „Wir schicken Bücher...

Landesrätin Daniela Winkler gratulierte Absolventinnen bei der Sponsion | Foto: FH Burgenland
15

Fachhochschule Burgenland
Sponsion für 370 Studierende in Eisenstadt

Im Haydnsaal auf Schloss Esterházy in Eisenstadt nahmen 370 Absolventinnen und Absolventen aus Bachelor- und Masterstudiengängen sowie aus Hochschullehrgängen zur akademischen Weiterbildung an der Sponsion teil. EISENSTADT. Während für 1.100 Studienstarterinnen und -starter das Studierendenleben in diesen Tagen erst beginnt, so nahm es für 370 Studierende der Fachhochschule (FH) Burgenland bei der Sponsion den feierlichen Abschluss. Sie haben ihre Bachelor- und Masterstudiengänge sowie...

Archivfoto mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrätin Daniela Winkler. | Foto:  Landesmedienservice Burgenland
3

Beruf und Kinder
Burgenland mit Kindergarten-Öffnungzeiten auf zweitem Platz

Die Vereinbarkeit von Familien und Beruf (Indikator VIF) ist ein essenzieller Bestandteil einer funktionierenden Gesellschaft. Ausreichend Kindergartenplätze, welche mit einer Vollzeitstelle vereinbar sind, sind daher unumgänglich. Dahin gehend haben sich innerhalb eines Jahres österreichweit spürbare Verbesserungen gezeigt. Das Burgenland hat sich auf den zweiten Platz im österreichweiten Vergleich der Kindergarten-Öffnungszeiten hochgearbeitet.  BURGENLAND. Im Monitoring Bericht der Statistik...

Sind mit der Entwicklung der JHP sehr zufrieden (v.l.): Geschäftsführer Franz Steindl, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Rektor Gerhard Krammer und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil beim Besuch der Baustelle im vergangenen Oktober.  | Foto: JHP
2

Anmeldungs-Boom
Rekord an der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland

Die Vorbereitungen für das kommende Studienjahr an der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland (JHP) laufen auf Hochtouren. Und für das Herbstsemester zeichnet sich ein Anmeldungsrekord bei Studentinnen und Studenten als auch bei Dozentinnen und Dozenten ab.  EISENSTADT. Die Anmeldungen für das kommende Studienjahr an der Joseph Haydn Privathochschule (JHP) laufen auf Hochtouren, dabei zeigt sich für das Herbstsemester ein Anmelderekord bei Studierenden als auch bei Dozentinnen und Dozenten....

Sabine Voith (Mitarbeiterin Gemeindebücherei Wimpassing), Ernst Edelmann, (Bürgermeister Wimpassing) Nina Weiss (Bibliotheksservicestellt), Silke Rois (LVBB), LR Daniela Winkler, Daniela Fidler (Büchereileiterin Gemeindebücherei Wimpassing), Sonja Kaiblinger (Kinderbuchautorin) und die Volksschullehrerinnen und Volksschüler:innen von Wimpassing | Foto: Büro Winkler / Christoph Novak
2

Ferienzeit ist Bücherzeit
"Lesesommer Burgenland" startet in Wimpassing

Die Ferien stehen unmittelbar bevor und langsam ist es an der Zeit, sich die eine oder andere Sommerbeschäftigung für die jüngsten unter uns zu überlegen. Da kommt die jährliche Ferienaktion der burgenländischen Büchereien genau richtig. Am 18. Juni startete diese in der Gemeinde Wimpassing und markierte damit den Beginn des Projekts Lesesommer Burgenland 2024. WIMPASSING. Der Lesesommer ist offiziell eröffnet. In der Gemeindebüchere fiel der diesjährige Startschuss der erfolgreichen...

Das burgenländische Lesegütesiegel soll die Lesekompetenz von Volksschülerinnen und Volksschüler fördern. Das Gütesiegel wird in den Kategorien Gold, Silber und Bronze vergeben. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Nordburgenland
27 Volksschulen wurden das Lesegütesiegel verliehen

Das burgenländische Lesegütesiegel soll die Lesekompetenz von Volksschülerinnen und Volksschüler fördern. Das Gütesiegel wird in den Kategorien Gold, Silber und Bronze vergeben und ist für die teilnehmenden Schulen an die Erfüllung von vier Hauptkriterien gebunden. 27 Schulen aus dem Burgenland haben das Gütesiegel kürzlich verliehen bekommen. BURGENLAND. 74 Volksschulen haben sich für das Lesegütesiegel beworben. Bildungslandesrätin Daniela Winkler war bei der Verleihung im Kulturzentrum...

Das Team vom Gymnasium Georg von Peuerbach in Linz holte den Bundesmeistertitel bei den Schul Olympics im Fußball. | Foto: Michael Strini
1 110

Fußball Schul Olympics
HTL Pinkafeld scheitert erst im Finale an Linz

Die diesjährigen Bundesmeisterschaften der österreichischen Oberstufenschulen im Fußball fanden diese Woche an der HTL Pinkafeld statt. Am Ende setzte sich das Gymnasium Georg von Peuerbach gegen den Gastgeber durch. PINKAFELD. Die HTL Pinkafeld veranstaltete die diesjährigen Bundesmeisterschaften der österreichischen Oberstufenschulen im Fußball. Austragungsorte waren neben der HTL Pinkafeld auch der Platz des SC Pinkafeld und die Sportanlagen in Oberwart. Nach der feierlichen Eröffnung am...

Landesrätin Daniela Winkler, Sandra Steiner, Stv. Bildungsdirektorin und Leiterin des Präsidialbereichs der Bildungsdirektion Burgenland, Jürgen Neuwirth, Leiter des Bereichs Pädagogischer Dienst der Bildungsdirektion Burgenland, mit den Pädagogen des Bezirks Neusiedl am See, die ein Neuanstellungsdekret erhalten haben. | Foto: Landesmedienservice Burgenland / Gmasz
14

Burgenland
Lehrkräfte erhielten ihre Dienstverträge von Daniela Winkler

Vor Kurzem erhielten zahlreiche Lehrkräfte ihre Dienstverträge von Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreicht. Im Zuge dessen wurden auch einige Dienstjubiläen gefeiert und einige Kollegen wurden in den Ruhestand verabschiedet. BURGENLAND. Kürzlich in den Dienst getretene Pflichtschullehrende sowie sechs Lehrkräfte, die nun in ein unbefristetes Dienstverhältnis übernommen wurden, erhielten im Rahmen eines Festaktes im Beisein von Bildungslandesrätin Daniela Winker ihre Dienstverträge. 21...

Der Siegndorfer Bildungscampus wurde offiziell eröffnet.  | Foto: Stefan Schneider
Video 17

"Erneuertes Schmuckstück"
Bildungscampus in Siegendorf feiert Eröffnung

Am Freitag, den 19.04.2024 wurde der neu geschaffene Bildungscampus in Siegendorf offiziell eröffnet. Er vereint nun Kindergarten, Volksschule, Ganztagesschule und Mittelschule an einem Ort. Die Eröffnung ließen sich zahlreiche Ehrengäste nicht entgehen.  SIEGENDORF. Nach einer zehn Jahre langen Umbau-, Zubau- und Sanierungszeit wurde der neue Bildungscampus in Siegendorf offiziell eröffnet. Das "Herzensprojekt" von Bürgermeisterin Rita Stenger und ihrem Vorgänger Rainer Porics sei nun ein...

LSI Jürgen Neuwirth, Leiter Pädagogischer Dienst Bildungsdirektion Burgenland, Sandra Steiner, Leiterin Präsidialbereich Landesschulrat Burgenland, Katharina Tschirk, Petra Leitgeb, Hannes Decker, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bildungslandesrätin Daniela Winkler. | Foto: Landesmedienservice / Dorothea Müllner-Frühwirth
4

Burgenland
Drei neue Schulleiter erhielten das Dekret von Doskozil

Über zwei neue Schulleiterinnen und einen neuen Schulleiter freuen sich die Mittelschulen Schattendorf und Stegersbach, sowie die Volksschule in Neufeld an der Leitha. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin Daniela Winkler wünschen den Dreien nur das Beste für die bevorstehenden Aufgaben. BURGENLAND. Die zwei neuen Schulleiterinnen und der neue Schulleiter wurden per Dekret, überreicht von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Beisein von Bildungslandesrätin Daniela...

Jenö Takács Stipendium "young Artists" für Solisten: Gerhard Gutschik, Tristan Csaczar, Amirah Pranzl, Valentin Seidl und LR Daniela Winkler | Foto: Landesmedienservice/Hafner
7

prima la musica
Preisträgerkonzert und Siegerehrung in Raiding

prima la musica 2024: LR Daniela Winkler überreichte Urkunden und Stipendien im Lisztzentrum Raiding. RAIDING. Von 4. bis 10. März ging der burgenländische Landeswettbewerb prima la musica in Eisenstadt über die Bühne. 167 Musiktalente des Landes haben ihr Können am Instrument in den unterschiedlichen Wertungskategorien und Altersgruppen vor Fachjurys unter Beweis gestellt. Am Freitag, 22. März, überreichten Bildungsreferentin Landesrätin Daniela Winkler und Landesmusikschulreferent Gerhard...

Die Geehrten aus dem Bezirk Oberwart. | Foto: Landesmedienservice
1 7

Burgenland
21 Schulen erhielten Schulsportgütesiegel verliehen

LR Daniela Winkler überreichte 21 burgenländischen Schulen das Schulsportgütesiegel. BURGENLAND. Das Schulsportgütesiegel wurde 2013 als eine von mehreren Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Österreichischen Schulsports eingeführt. Es zeichnet österreichweit Schulen aus, die sich für den Schulsport in besonderer Weise engagieren. Bildungslandesrätin Daniela Winkler verlieh am Mittwoch, 20. März 2024, am Standort Pannoneum in Neusiedl am See das Schulsportgütesiegel. Dieses wurde 13 Mal in Gold...

LR Daniela Winkler mit allen Teilnehmern | Foto: LJR
87

Oberschützen
LR Daniela Winkler ehrte Sieger des 71. Redewettbewerbs

35 Schüler aus dem Burgenland stellten sich in Oberschützen dem landesweiten Redewettbewerb. OBERSCHÜTZEN. Landesrätin Daniela Winkler und der Pädagogische Leiter der Bildungsdirektion Burgenland, Jürgen Neuwirth, gratulierten den Teilnehmer:innen des landesweiten Redewettbewerbs und überreichten in Oberschützen die Preise an die Siegerinnen und Sieger. Für Landesrätin Winkler ist der Redewettbewerb des Landesjugendreferates, der zum 71. Mal ausgetragen wurde, eine wichtige Plattform, auf der...

Das DERLA-Projekt wurde im Beisein von Bgm. Georg Rosner, LR Daniela Winkler, BM Martin Polaschek, LH Hans Peter Doskozil, Historiker Hermann Brettl, Volksgruppenbeiratsvorsitzender Emmerich Gärtner-Horvath und ZBG Oberwart-Dir. Iris Zsótér vorgestellt. Begleitet wurde die Veranstaltung von der Tamburizzagruppe und Chor der Schule. | Foto: Michael Strini
1 36

Oberwart
DERLA-Gedenkplattform nun auch im Burgenland aktiv

Im Beisein von LH Hans Peter Doskozil und Bildungsminister Martin Polaschek wurde die digitale Plattform im Zweisprachigen Bundesgymnasium Oberwart vorgestellt. OBERWART. Am 5. Feber jährt sich um 29. Mal das rechtsextreme Bombenattentat in Oberwart, dem vier Roma zum Opfer fielen. Aus Anlass dieses Jahrestages präsentierten die Österreichische Bildungsagentur OeAD, das Centrum für Jüdische Studien der Universität Graz und die Private Pädagogische Hochschule Burgenland gemeinsam die Erweiterung...

Viele Gäste folgten der Einladung des Sozialdemokratischen Wirtschaftverbandes. | Foto: Michael Strini
1 45

Burg Schlaining
Neujahrsempfang Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband lud zum traditionellen Neujahrsempfang mit LH Hans Peter Doskozil. STADTSCHLAINING. Es hat schon Tradition und auch heuer veranstaltete der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Burgenland mit Präs. Gerald Schwentenwein und Vizepräs. Michael Leitgeb an der Spitze den Neujahrsempfang auf Burg Schlaining. Wieder kamen Wirtschaftstreibende und Partner aus dem gesamten Burgenland zusammen, um sich auszutauschen und neue Netzwerke zu knüpfen. Auch...

Stellten die neue Bewegungsinitiative Walky im Rahmen von Burgenland Extrem – School of Walk vor (v.l.): Burgenland-Extrem-Organisator Josef Burkhardt, Alexandra Laminger, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Michael Oberhauser, Burgenland-Extrem-Organisator | Foto: LMS

24h Burgenland Extrem
Heuer erstmals mit Walky-Etappe für Volksschüler

Am 26. Jänner 2024 startet die 13. Auflage der Winterextrem-Wanderung um den Neusiedler See – wieder mit School of Walk, also einem zusätzlichen Startort exklusiv für Schülerinnen und Schüler ab zehn Jahren. NEUSIEDLER SEE. Neu ist, dass das erfolgreiche Bewegungsprojekt künftig auch eine Route für sportbegeisterte Volksschülerinnen und -schüler, deren Eltern und Großeltern einbezieht. Für Volksschulkinder und ihre VerwandtenBei der kommenden Tour am 26. Jänner 2024 startet mit Walky eine neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.