Daniela Winkler

Beiträge zum Thema Daniela Winkler

Landesrätin Daniela Winkler mit der neu gewählten Präsidentin der Synode der Evangelischen Österreichs, Ingrid Monjencs, Bischof Michael Chalupka und der burgenländischen Superintendentialkuratorin Christa Grabenhofer beim Empfang im Schloss Esterhazy in Eisenstadt.  | Foto: Landesmedienservice
5

Evangelische Kirche A.B.
Synode wählte Ingrid Monjencs zur Präsidentin

Die Synode der Evangelischen Kirche A.B. tagte in Eisenstadt und stellte Weichen für die Zukunft. Höchstes gesetzgebendes Organ der Evangelischen Kirche Österreichs wählte Ingrid Monjencs zur neuen Präsidentin. EISENSTADT. In Eisenstadt hat seit Mittwoch die Synode der Evangelischen Kirche A.B. getagt. Die Versammlung des höchsten gesetzgebenden Organs der Evangelischen Kirche Österreichs wählte Ingrid Monjencs aus Wien zur neuen Präsidentin. Monjencs tritt die Nachfolge von Peter Krömer an....

PTS-Direktor Ronald Popovits , Landesrätin Daniela Winkler, Gewinnerin Nadja Schweinze, Verena Magerl-Riegler, Leiterin der Fachstelle für Suchtprävention und Viktoria Bodó-Trimmel von der Fachstelle für Suchtprävention. | Foto: Stefan Schneider
3

Preisverleihung
"ready4life" unterstützt Jugendliche beim Stressabbau

Bereit fürs Leben? Die Coaching-App "ready4life" hilft Heranwachsenden in schwierigen Zeiten. Im Zuge eines Projekts mit der Polytechnischen Schule Eisenstadt erhielt die ehemalige Schülerin Nadja Schweinzer, für die "vorbildliche Nutzung" der App einen Preis verliehen. EISENSTADT. Die Coaching-App "ready4life" fördert Sozialkompetenzen, unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene beim Stressabbau und beugt so riskantem Substanzkonsum und problematischem Suchtverhalten...

Den Studierenden und Professoren wurde am ersten Tag auf die Finger geschaut.
6

"Neues Bildungszeitalter"
Joseph Haydn Privathochschule startet Betrieb

Am Montag Punkt acht Uhr starteten die ersten Unterrichtseinheiten in der Joseph Haydn Privathochschule für Musik. EISENSTADT. Für die burgenländische Musik- und Bildungsgeschichte beginne mit der Joseph Haydn Privathochschule ein neues Kapitel, resümiert Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei seinem Besuch am Montag. Rein in Adaptierung und Umbau des Gebäudes wurden seitens des Landes 4,5 Millionen Euro investiert. Fokus liegt auf BildungGeschäftsführer Franz Steindl blickt optimistisch in...

Junge forscher am Werk: Die PPH Burgenland lud wieder zur Kinderhochschule.  | Foto: Stefan Schneider
16

PPH Burgenland
Junge Forscher bei der Kinderhochschule in Eisenstadt

Gleich nach Ferienstart wieder in die Schule? Wenn Spiel und Spaß mit Freunden garantiert ist, macht auch das Lernen Freude. Die Pädagogische Hochschule Burgenland macht das bereits seit vielen Jahren möglich und lud zur Kinderhochschule in die Hallen des Bildungsinstituts.  EISENSTADT. Drei Tage lang wurden die jüngsten Studierenden des Landes im Alter von 6 bis 10 Jahren an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) zu neugierigen Forschern. Bereits zum zwölften Mal...

Die größten Gruppen und ältesten Teilnehmer wurden geehrt. | Foto: Michael Strini
1 173

Oberwart
2.397 Teilnehmer bei Pensionisten-Landeswandertag mit Edlseern

Fast 2.400 Wanderer nahmen am 27. Landeswandertag vom Pensionistenverband Burgenland teil. In der Messehalle gab es beim gemütlichen Beisammensein dann beste Musik mit den Edlseern. OBERWART. Exakt 2.397 Teilnehmer aus dem gesamten Burgenland zählte der diesjährige PVÖ-Wandertag am Mittwoch, 31. Mai, in Oberwart. Los ging es um 9.30 Uhr bei der Messehalle Oberwart. Zwei Strecken konnten die Wanderer wählen, um die Gegend rund um Oberwart ein wenig kennenzulernen. LR Leonhard Schneemann: "Unsere...

Der Besuch von Sportunion Maskottchen Ugotchi zauberte den Kindern ein Lächeln ins Gesicht. | Foto: Sportunion
7

Sport und Spaß
21. Inklusives Spiel- und Sportfest in Donnerskirchen

Mit dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ fand am Dienstag, den 9. Mai 2023 das nunmehr bereits 21. Inklusives Spiel- und Sportfest in Donnerskirchen. Über 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Schulen und Behinderteneinrichtungen aus der Umgebung trafen sich am Sportplatz.  DONNERSKIRCHEN. Ein Fest der Vielfalt und Freude, bei dem der gemeinsame Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt stand. Das beschreibt das 21. Inklusive Spiel- und Sportfest in Donnerskirchen wohl am besten. Eröffnet wurde...

LR Daniela Winkler mit Siegerin Laura Del Fiore bei der Siegerehrung der SongChallenge | Foto: Büro LRin Winkler
4

See Opening 2023
Laura Del Fiore holte sich Sieg bei der Song Challenge

Beim Familienfest zum Auftakt des See Opening im Strandbad Neusiedl am See wurden gestern, Freitag, auch die Gewinner der vom Landesjugendreferat gemeinsam mit Jugendlandesrätin Daniela Winkler ausgeschriebenen Song Challenge 2023 bekanntgegeben. NEUSIEDLER SEE. Die Jury und das Publikum überzeugen konnte schließlich Laura Del Fiore mit ihrem Song „One more Night“ und sicherte sich damit die Siegesprämie von 5.000 Euro. 21 Musikstücke eingereichtSo viele Interpretinnen und Interpreten sowie...

Nach der erfolgreichen Darbietung wurden den Chören ihre Urkunden verliehen.  | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Haydnsaal Eisenstadt
Landesjugendsingen nach sechs Jahren Pause

Nach sechs Jahren Pause wurde den Jugendchören des Landes heuer wieder die große Bühne geboten. Beim Landesjugendsingen im Haydnsaal in Eisenstadt stellten sich insgesamt 34 Chöre der strengen Jury.  EISENSTADT. Endlich war es wieder so weit. Beim Landesjugendsingen trafen sich an drei Tagen, vom 18.4.-20.4., Chöre unterschiedlicher Schultypen und Schulstufen im Haydnsaal des Schlosses Esterhazy und gaben ihre einstudierten Lieder zum besten. Insgesamt nahmen an der heurigen Veranstaltung 34...

v.l.n.r.: VS-Direktorin Charlotte Toth-Kanyak, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, PPH-Rektorin Sabine Weisz, Jürgen Neuwirth, Leiter des Bereichs Pädagogischer Dienst, mit SchülerInnen der VS Eisenstadt. | Foto: LMS
2

Ein Klick zur Leselust
Lesekompetenz von Kindern wird digital gefördert

Studierende des Schwerpunkts "medien.didaktik.kompetenz" der Privaten Pädagogischen Hochschule (PPH) Burgenland entwickelten in Zusammenarbeit mit Lehrenden das Projekt „Lesek(l)ick“. Nach Tests in der Praxis werden die Materialien auf der Lernplattform Skooly zur Verfügung gestellt. Start des Projekts war in der Volksschule Eisenstadt.  EISENSTADT. Die Förderung der Lesekompetenz von Volksschulkindern steht im Vordergrund des Projekts „Lesek(l)ick“. Dabei handelt es sich um...

Das neue Verkehrssicherheitsprojekt "Kinder, los geht's!" wurde in Großpetersdorf vorgestellt: Bürgermeister Harald Kahr, KFV-Verkehrsexpertin Sabine Kaulich, Landesrat Heinrich Dorner, Landesrätin Daniela Winkler, Gruppeninspektor Werner Gabriel, Kindergartenleiterin Michaela Kainz  und LVA Burgenland-Chef Oberst Andreas Stipsits (Leiter der Verkehrsabteilung) mit den Kleinsten im Kindergarten Großpetersdorf. | Foto: Landesmedienservice
3

Kindergarten Großpetersdorf
"Kinder, los geht's!" für sicheren Schulweg

Land Burgenland startet Pilotprojekt "Kinder, los geht's!" in Kindergärten. Das preisgekrönte Modell vom Kindergarten Großpetersdorf dient als Vorbild und soll Kinder auf den Schulweg vorbereiten. GROSSPETERSDORF. Zu Fuß gehen ist gesund, doch immer mehr Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kids. „Kinder, los geht`s!“ lautet daher ein neues Pilotprojekt, das vom Land Burgenland in Kooperation mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) gestartet wird und bereits Kindergartenkinder...

Sportlandesrat Heinrich Dorner und Bildungslandesrätin Daniela Winkler gratulierten den erfolgreichen Nachwuchs-Kickerinnen. | Foto: Stefan Schneider
8

Theresianum Eisenstadt
Mädchen-Fußballteam feiert tolle Erfolge

Auf eine sensationelle sportliche Saison blickt das Mädchen-Fußballteam der Mittelschule Theresianum Eisenstadt zurück. Neben dem souveränen Sieg bei der Landesmeisterschaft im Mädchenfußball erreichten die jungen Kickerinnen auch den zweiten Platz in der Mädchen-Fußball-Liga. EISENSTADT. Mädchenfußball wird in der Mittelschule Theresianum groß geschrieben. Mit drei Siegen, einem Unentschieden und einem Torverhältnis von 25:0 erreichten die jungen Kickerinnen unter der Leitung von Trainer...

Wolfgang Schwayda (pro.earth CEO), Michaela Seidl (SQM), LR Daniela Winkler, SchülerInnen des Theresianums, Jestl Katharina, Julia Winhofer, Edith Straussberger (Direktorin). | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Christoph Novak
5

Klima-Schulprojekt
"Pro.earth" startet im Theresianum Eisenstadt

Mit dem Klima-Schulprojekt "pro.earth" startete heute im Theresianum Eisenstadt eine landesweite Initiative zum Thema Umweltschutz.  EISENSTADT. Im Beisein von Bildungs-Landesrätin Daniela Winkler, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Direktorin Edith Straussberger, pro.earth CEO Wolfgang Schwayda sowie Schülerinnen und Schülern des Theresianums erfolgte am 24. November der Startschuss zum „pro.earth“-Schulprojekt im Theresianum Eisenstadt. Das Bildungsprojekt „pro earth“ ist "Made in Austria"...

Sportlandesrat Heinrich Dorner (2.v.l) und Landesrätin Daniela Winkler (3.v.l.) präsentierten gemeinsam mit Andreas Ponic, ASKÖ-Landesgeschäftsführer, Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner, Karin Ofner, Sportunion-Präsidentin, und Eva-Maria Schimak, ASVÖ Burgenland das Schwimm-Pilot-Projekt. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Startschuss für Pilotprojekt
„Jedes Kind soll schwimmen lernen“

Das im August präsentierte Projekt „Jedes Kind soll schwimmen lernen“ startete am Donnerstag, den 10. November im Hallenbad Eisenstadt im Beisein der Landesräte Heinrich Dorner und Daniela Winkler sowie des Eisenstädter Bürgermeisters Thomas Steiner. EISENSTADT. Ziel des Pilotprojektes ist, Kinder möglichst früh zum Schwimmen lernen zu animieren. Kinder, die gut schwimmen können, setzen sich weniger der Gefahr für schwere Unfälle im Wasser aus. Das Projekt wendet sich vorwiegend an SchülerInnen...

Die "bibi" lädt mit Infos und Show zum Reinschnuppern ein. | Foto: Michael Strini
1 Video 80

bibi-Messe Oberwart
Bildungs- und Berufsinformationsmesse lockt Schüler

Rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller, Schulen, Lehrbetriebe und Unternehmen aus dem Burgenland geben einen tiefen Einblick in die Bildungs- und Berufswelt und stehen den Messebesucherinnen und Messebesuchern mit Rat und Tat zur Seite. OBERWART. Am 3. und 4. November sind besonders Schülerinnen und Schülern sowie Pädagoginnen und Pädagogen der Sekundarstufe 1 (Mittelschule und AHS Unterstufe) und der Sekundarstufe 2 (AHS Oberstufe und Berufsbildende Schule) eingeladen, die Messe zu besuchen....

Anzeige
Landesrätin Daniela Winkler und Burgenlandmesse-Geschäftsführer Markus Tuider laden zur Burgenländischen Bildungs- und Berufsinformationsmesse ein. | Foto: Landesmedienservice
16

Bildungs- und Berufsinformationsmesse
"bibi" mit breitem Angebot

Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse findet vom 3. bis 5. November in Oberwart statt. OBERWART. Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Markus Tuider, Geschäftsführer der Burgenlandmesse, stellten das neue Konzept für die Bildungs- und Berufsinformationsmesse "bibi" vor. „Viele Schülerinnen und Schüler sind in diesem Semester in eine entscheidende Phase gestartet: Sie stellen sich die Frage, wie sich ihr weiterer Bildungs- oder Ausbildungsweg gestaltet. In dieser Situation ist besonders...

Landesrätin Daniela Winkler und Burgenlandmesse-Geschäftsführer Markus Tuider laden zur Burgenländischen Bildungs- und Berufsinformationsmesse ein. | Foto: Landesmedienservice
1 11

Oberwart
Bildungs- und Berufsinformationsmesse vom 3. bis 5. November

Landesrätin Daniela Winkler und Burgenland Messe-Geschäftsführer Markus Tuider präsentierten die neue "BiBi-Messe in Oberwart, die angeschlossen an die Genussmesse (4. bis 6. November) vom 3. bis 5. November 2022 stattfindet. OBERWART/EISENSTADT. Bildungslandesrätin Daniela Winkler präsentierte am Montag, 10. Oktober 2022, gemeinsam mit Markus Tuider, dem Geschäftsführer der Burgenland Messe, das neue Konzept der Bibi-Messe. Sie lud LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern zu einem Messebesuch ein,...

Tag der Sprache in Trausdorf. Bildungslandesrätin Daniela Winkler (6.v.l.) mit Andrea Hütler, Fachinspektorin für Ungarisch, Livia Pathy, Fachinspektorin für Ungarisch, Elisabeth Morri, Schulleiterin der Volksschule Trausdorf, Karin Vukman-Artner, Leiterin der Abteilung Minderheitenschulwesen in der Bildungsdirektion, Emmerich Gärtner-Horvath, Vorsitzender des Volksgruppenbeirates der Roma, Attila Somogyi, Vorsitzender des Volksgruppenbeirates der Ungarn, Petra Weinhäusel, Landeskoordinatorin für Englisch, Stanko Horvath, Vorsitzender des Volksgruppenbeirates für Kroatisch, Trausdorfs Bürgermeister Andreas Rotpuller (v.l.) und  Tamburica-Lehrer Ante Pletikosic (vorne knieend) mit Schülerinnen und Schüler der Volksschule Trausdorf. | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Tag der Sprachen
Vier Volksgruppen mit eigener Sprache im Burgenland

Am "Tag der Sprachen" in der Volksschule Trausdorf wurde auf die Mehrsprachigkeit des Burgenlandes hingewiesen und die Volksgruppensprachen hervorgehoben. Die Sprache ist das wichtigste Kommunikationswerkzeug und entsprechend hoch ist ihre Bedeutung, die weit über den einfachen Informationsaustausch hinausgeht. TRAUSDORF. Eine gute Sprachentwicklung sei in unserer persönlichen Entfaltung ein wichtiger Begleiter, betonte Bildungslandesrätin Daniela Winkler bei ihrem Besuch in der zweisprachigen...

Sandra Steiner, Thomas Schober, Daniela Winkler und  Heinz Josef Zitz (v.l.)
 | Foto: CN Büro Winkler

Eisenstadt
Thomas Schober wird neuer Direktor der HTBLA

Der ehemalige Schulqualitätsmanager Thomas Schober wurde als neuer Direktor der HTBLA Eisenstadt bestellt. EISENSTADT. Bildungslandesrätin Daniela Winkler gratulierte Schober zur Bestellung als Direktor der HTL-Eisenstadt. Zugleich bedankt sich Winkler für die gute Zusammenarbeit und würdigte das hohe Engagement des ehemaligen Schulqualitätsmanagers. Die VitaeDer 47-jährige Pädagoge hat nach Absolvierung der Matura an der HTL in Wiener Neustadt an der Montanuniversität in Leoben studiert. Seine...

Obmann der Fachgruppe Güterbeförderung Roman Eder, Landesrätin Daniela Winkler, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz und Bürgermeister Heinz Heidenreich mit den Kindern der Volksschule Großhöflein. | Foto: Stefan Schneider
6

Lkw in der Schule
Bedeutung von Transportwirtschaft und "toter Winkel"

Mit dem heutigen Tag starten die Wirtschaftskammer und die Bildungsdirektion Burgenland wieder ihr gemeinsames Projekt "Lkw in der Schule". Den Kinder der Volksschule Großhöflein wurden die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des "toten Winkels" erklärt.  GROSSHÖFLEIN. Die burgenländische Transportwirtschaft trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. Insgesamt 500 Betriebe versorgen hierbei mit 2900 Beschäftigten die Bevölkerung mit...

Hannes Schmid, Schulleiter der BHAK und BHAS Frauenkirchen und Bürgermeister der Stadtgemeinde Frauenkirchen, Clusterleiter Norbert Kappel und Bildungslandesrätin Winkler (v.l.n.r.) besuchen eine Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Frauenkirchen. | Foto: LMS Burgenland
Aktion 3

Lern- und Feriencamps
Start im Schulcluster Frauenkirchen

Im Burgenland haben heute für rund 2.700 Schülerinnen und Schüler die Lern- und Feriencamps mit Sommerschule begonnen. FRAUENKIRCHEN. Bildungslandesrätin Daniela Winkler besuchte zum Start der Aktion den Schulcluster Frauenkirchen, wo rund 100 Kinder zur Teilnahme am Lern- und Betreuungsprogramm angemeldet sind. Einzigartig in ganz ÖsterreichDas Angebot richtet sich an Kinder vom letzten verpflichtenden Kindergartenjahr bis zur achten Schulstufe. Es umfasst Unterricht am Vormittag sowie ein...

Die Zertifizierungsverleihung der Arbeiterkammer-Diplomdatenbank fand in der HBLA Oberwart statt. | Foto: Michael Strini
Video 27

HBLA Oberwart
54 neue Arbeiten für Arbeiterkammer-Diplomdatenbank

LR Daniela Winkler gratulierte Schülerinnen und Schülern hochwertiger Diplomarbeiten in der HBLA Oberwart. Qualitativ, hochwertige Abschlussarbeiten von Matura-führenden Schulen im Burgenland werden in der AK-Diplomarbeitsdatenbank veröffentlicht. OBERWART. Für Landesrätin Daniela Winkler sind Vorwissenschaftliche Arbeiten nicht nur ein Teil der Matura, sondern eine wichtige Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf den weiteren persönlichen Weg in die Berufswelt oder den...

vlnr: MMag. Florian Wallner, Bildungsdirektor Mag. Heinz Zitz, Bgm. Thomas Steiner, Präsident Christoph Hoffmann, Präsident Prof. Dr, Peter Stippl, Rektorin Mag. Dr, Sabine Weisz, DI Helmuth Koch, LR Mag. Daniela Winkler, Präsident Günther Ebenschweiger
41

Lions Club Eisenstadt zieht Bilanz
Jubiläumsveranstaltung 11 Jahre „Mein Körper gehört mir!“

Sexueller Missbrauch an Kindern jeden Alters ist weiter verbreitet als man glaubt oder glauben will. Der Lions Club Eisenstadt hat sich daher bereits seit 11 Jahren der Prävention gegen sexuellen Missbrauch an Kindern verschrieben. Mit dem theaterpädagogischen Präventionsprogramm "Mein Körper gehört mir" werden Volksschulkinder altersgerecht über sexuelle Belästigung und Gewalt aufgeklärt, erhalten quasi eine psychologische Schutzimpfung. Die Aktion wird vom Österreichischen Zentrum für...

28 Absolventinnen und Absolventen wurden im Rahmen der Auszeichnungsfeier geehrt. | Foto: Landesmedienservice
2

Elementarpädagogik
28 erfolgreiche Lehrgangsabsolventen ausgezeichnet

Landesrätin Daniela Winkler gratulierte Absolventen des PH-Lehrgangs bei der Auszeichnungsfeier. EISENSTADT. Das Bachelorstudium Elementarpädagogik startete an der PPH Burgenland erstmals im Jahr 2018. 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dieses Studium nunmehr erfolgreich abgeschlossen. Diese akademische Ausbildung ist ein wichtiger Schritt zur Professionalisierung der Kindergartenpädagoginnen und Pädagogen und kann derzeit nur berufsbegleitend absolviert werden. Die Teilnehmerinnen und...

Landessieger Clemens Silas Ritter spielte Claude Debussys "Jardins sous la pluis". | Foto: Michael Strini
65

prima la musica
Gelungenes Preisträgerkonzert im KUZ Oberschützen

Das prima la musica 2022 Preisträgerkonzert und die Urkundenüberreichung fanden im Kulturzentrum Oberschützen statt. OBERSCHÜTZEN. Der burgenländische Landeswettbewerb prima la musica 2022 ging vom 7. bis 12. März im Institut Oberschützen über die Bühne. Von den 193 angemeldeten Talenten konnten COVID-19-bedingt letztlich 162 TeilnehmerInnen die Gelegenheit nutzen, ihren in langer Arbeit erworbenen aktuellen künstlerischen Entwicklungsstand mit gleichaltrigen KandidatInnen zu vergleichen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.