Daniela Winkler

Beiträge zum Thema Daniela Winkler

Direktor Gerhard Krammer, LR Daniela Winkler, LHStv. Astrid Eisenkopf, Geigerin Michaela Schütz, Komponistin Irene Malizia, Professorin Veronika Kröner, GF Franz Steindl | Foto: Kommunikation Burgenland/Carmen Neumann-Strobl

„Die Musik ist weiblich“
Haydn Konservatorium würdigte den Frauentag

„Die Musik ist weiblich“ – unter diesem Motto stand eine Präsentation anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2022 im Joseph Haydn Konservatorium (JHK) des Landes Burgenland statt. EISENSTADT. Zu hören gab es einen Auszug aus dem Stück „Colori e formi“ der Komponistin Irene Malizia, einer ehemaligen Studentin am Haydn Konservatorium, interpretiert von der Geigerin Michaela Schütz, einstudiert von Professorin Veronika Kröner. „Meilenstein“Beeindruckt von der Darbietung zeigte...

Bei der Übergabe im BG/BRG/BORG Eisenstadt (von links): Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, LHStv. Eisenkopf, Direktorin Karin Rojacz-Pichler, LR Daniela Winkler, Cornelia Reinold, Ökologie-Koordinatorin BG/BRG/BORG Eisenstadt, Petra Mayer (ÖKOLOG), Mag. Lisa Josk, ÖKOLOG, Mag. Petra Mayer (ÖKOLOG), Schülerinnen und Schüler  | Foto: LMS

Gymnasium Eisenstadt
Energiekosten-Messgerät für Ökolog-Schule

In den 59 Ökolog-Schulen im Burgenland setzen sich Schülerinnen und Schüler in einem hohen Maß mit den Themen Nachhaltigkeit und Umwelt auseinander. Für dieses Engagement bedankten sich LHStv. Astrid Eisenkopf und LR Daniela Winkler mit einem Geschenk, für eine praxisorientierten Unterricht. EISENSTADT. Jährlich erhalten die Ökolog-Schulen Geschenke für Ihr herausragendes Engagement im Bereich der Umweltbildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im heurigen Jahr erhalten sie ein...

Johannes Zsifkovits,  Daniela Winkler und Klaus Fandl (v.l.).  | Foto: LSM

Unterrichtsprogramm
Projekt „plus“ gegen Gewalt, Sucht und Suizid

Das Unterrichtsprogramm „plus“ für die 5. bis 8. Schulstufe soll präventiv gegen Gewalt, Sucht und Suizid wirken. BURGENLAND. Zwei Jahre Pandemie haben vor allem Kindern und Jugendlichen im psychischen Bereich sehr zugesetzt. Wie Studien belegen, hat mit dem erhöhten Risiko für Depressionen, Zukunftsängste und sogar Suizidgefahr der Missbrauch von Suchtmittel zugenommen. Vorstellung des ProjektesDas Projekt „plus“ ist ein Unterrichtsprogramm, das über den Burgenländischen...

Bildungslandesrätin Daniela Winkler und LBS-Direktor Johannes Fenz mit Lehrlingen der Berufsschule 
 | Foto: Landesmedien Service

Eisenstadt
Neuer Gastrobereich für Landesberufsschule

Der neue Gastrobereich in der Landesberufsschule Eisenstadt wurde nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit am Mittwoch von Bildungslandesrätin Daniela Winkler und dem Direktor der Landesberufsschule, Johannes Fenz, präsentiert. EISENSTADT. Die Landesberufsschule in Eisenstadt betreut insgesamt 18 Sparten, darunter auch die Sparte Gastro-Tourismus, die seit 50 Jahren an der Berufsschule Eisenstadt geführt wird. Hier werden Lehrlinge in ihrer dreijährigen Lehrzeit zehn Wochen pro Lehrjahr...

Special Olympics-Nationale Sommerspiele finden im Juni statt - Schulen werden noch als Partner gesucht. | Foto: Michael Strini
2 Video 15

Special Olympics
Schulen als Partner der Nationalen Sommerspiele

Die Nationalen Sommerspiele von Special Olympics Österreich finden erstmals im Burgenland statt. Die Schulen im Burgenland sollen als Partner für diesen Großevent gewonnen werden.  OBERWART. Vom 23. bis 28. Juni 2022 finden zum ersten Mal die Special Olympics Nationalen Sommerspiele im Burgenland statt. Neben den sportlichen Erfolgen und Herausforderungen steht vor allem das Miteinander im Zentrum.  Das Thema Inklusion soll dabei weit über die Grenzen hinausgetragen werden. Auch die...

FH Burgenland-Geschäftsführer Georg Pehm und Bildungslandesrätin Daniela Winkler zeigen sich über die Entwicklung der Zahl der Studierenden erfreut- | Foto: FH Burgenland

Fachhochschule Burgenland
„So viel Bildung wie noch nie zuvor“

Zum Jahreswechsel zieht die FH Burgenland eine positive Bilanz über das vergangene Jahr. 2022 werden die Investitionen im Forschungsbereich fortgesetzt sowie zwei weitere Studiegänge angeboten. EISENSTADT/PINKAFELD. Mit über 6.700 ordentlich und außerordentlich Studierenden verzeichnet die Hochschule einen neuen Höchststand in diesem Studienjahr. „Es gibt an der FH Burgenland so viel Bildung wie nie zuvor. Das vielfältige und breitgefächerte Angebot ist zukunftsorientiert ausgerichtet und...

Andrea Netuschil, Daniela Winkler, Ingrid Salamon und Sandra Gerdenitsch | Foto: CN-Büro Winkler

Mattersburg
Führungswechsel bei den Tagesmüttern

Nach 19 Jahren als Obfrau des Vereins "Tagesmütter" legte Ingrid Salamon ihre Funktion im Rahmen der Generalversammlung zurück. Sandra Gerdenitsch wurde vom Vorstand neu an die Spitze gewählt. MATTERSBURG. Mit der Obfrau schied auch ihre Stellvertreterin, Edith Sack, aus, ihr folgt Andrea Netuschil. Familienlandesrätin Daniela Winkler bedankte sich bei den scheidenden Führungskräften der Tagesmütter, Ingrid Salamon und Edith Sack, für ihre lange Tätigkeit. Zugleich wünscht die Landesrätin der...

Bürgermeister Richard Frank, ASKÖ Bewegungscoach Katharina Terdy-Kreutzberger, Volkschuldirektorin Doris Lipkovich   und ASKÖ Landesgeschäftsführer Andreas Ponic geben den Startschuss für den Mental  Fit Pfad in Klingenbach. | Foto: ASKÖ

Klingenbach
Neuer Fitnessparcours für gesunden Geist und Körper

In der Gemeinde Klingenbach gibt es ab sofort einen „Mental Fit Pfad“. Er soll Kinder und Erwachsene durch Bewegung bei der Bewältigung negativer gesundheitlicher Auswirkungen der Corona-Pandemie unterstützen. KLINGENBACH. Ziel der neuen Initiative „Mental Fit Pfad“, die von Sportlandesrat Heinrich Dorner und Bildungslandesrätin Daniela Winkler in Kooperation mit der Bildungsdirektion und den Sport-Dachverbänden in 100 burgenländischen Gemeinden gesetzt wird, ist Geist und Körper fit zu...

Das Projekt „Mädchenfußball in Mittelschulen“ wurde von Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Sportlandesrat Heinrich Dorner, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Bürgermeisterin LA Elisabeth Böhm, Sportreferent Harald Ziniel, Yvonne Lindner, Referentin für Frauenfußball beim Burgenländischen Fußballverband, und Fußballtrainerin Nina Potz am Fußballplatz der Sportmittelschule Neusiedl am See präsentiert. | Foto: Landesmedienservice
4

Mädchenfußball im Burgenland
13 Mittelschulen bieten Mädchenfußball an

Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Sportlandesrat Heinrich Dorner stellen neues Projekt als zukunftsorientierte und nachhaltige Initiative für den Frauenfußball im Burgenland vor. BURGENLAND. Das Land Burgenland und der Burgenländische Fußballverband (BFV) haben es sich in Kooperation mit dem Landesschulrat für Burgenland zum Ziel gesetzt, den positiven Trend im Mädchen- und Frauenfußball des Burgenlandes weiter zu forcieren und mit der Initiative „Mädchenfußball in Mittelschulen“ in den...

Kinder der Volksschule Eisenstadt, Landesrätin Daniela Winkler, Volksschuldirektorin Charlotte Toth-Kanyak, Ágnes Ottrubay, Eva Lentsch-Böhm | Foto: VisFontis
2

Sammelaktion für bedürftige Kinder
Schüler spenden ihre warmen Jacken

Schüler der Volksschulen Eisenstadt, Oggau, Leithaprodersdorf und Neutal räumten ihre Kleiderschränke aus und schenken warme Jacken an bedürftige Kinder. BEZIRK EISENSTADT. Jedes Jahr veranstaltet der Verein VisFontis eine Jacken-Sammelaktion. Auch die Schüler der Volksschulen Eisenstadt, Oggau, Leithaprodersdorf und Neutal beteiligten sich heuer dran. Mehr als 300 Jacken wurden bereits gesammelt. Jahr für Jahr mehr Jacken Vor kurzem wurden die gesammelten Jacken von Charlotte Toth-Kanyak,...

Bildungslandesrätin Daniela Winkler (2. Reihe, r.) übergab Klassenlehrerin Angelika Gröbl (2. Reihe, l.) sowie SchülerInnen der dritten und vierten Klasse Musikinstrumente für den Unterricht. | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Sonnenland Schule Eisenstadt
Neue Musikinstrumente für Unterricht

Die Sonnenland Schule in Eisenstadt bekam am Mittwoch neue Musikinstrumente, diese kommen nicht nur in den Musikstunden zum Einsatz, sondern fließen im Sinne des Schulschwerpunktes auf musikalische Erziehung in den Unterricht ein.  EISENSTADT. Entgegengenommen wurden die Klangstäbe, Flöten, Percussion Sets und weitere Instrumente von SchülerInnen der dritten und vierten Klasse gemeinsam mit Klassenlehrerin Angelika Gröbl. Die Anschaffung wurde vom Land Burgenland gefördert. Die Sonnenland...

Stefan Ottrubay, Hans Peter Doskozil, Julia Jurtschak, Brigitte Just und Christian Kolonovits freuten sich auf die Ausstellungseröffnung. | Foto: Michael Strini
1 Video 174

100 Jahre Burgenland
Jubiläumsausstellung auf Burg Schlaining eröffnet

Von Opus bis zur Mayerin sorgten einige Stars für einen stimmungsvollen Abend am Hauptplatz von Stadtschlaining. Alexander Köck von der Band Cari Cari lieferte sich einen Schlagabtausch mit Moderator Alfons Haider rund um die Gagen der Orchester-Musiker STADTSCHLAINING. Das Burgenland feiert 100 Jahre. Mit der offiziellen Eröffnung der Jubiläumsausstellung "Wir sind 100. Das Burgenland schreibt Geschichte" auf Burg Schlaining gab es gleichzeitig auch ein Geburtstagsfest mit zahlreichen Stars...

Das vergangene Schuljahr: Masken beim Schulunterricht, regelmäßige Tests, Homeschooling, Hybridunterricht oder Schichtbetrieb | Foto: BG/BRG/BORG Eisenstadt
2

Bilanz im Bezirk Eisenstadt-Umgebung
Ende des Corona-Schuljahres

Die Sommerferien im Burgenland haben begonnen. Ein Schuljahr mit Homeoffice und Homeschooling war für viele Familien eine Belastung. Wir ziehen Bilanz. BEZIRK. 33.000 Schüler im Burgenland bekamen ihre Zeugnisse und die Bilanz vom Corona-Schuljahr fällt laut Bildungslandesrätin Daniela Winkler (SPÖ) und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz trotz Pandemie positiv aus. „Die Bildungseinrichtungen wurden mit Herausforderungen konfrontiert, die wir zuvor nie kannten. Trotz dieser schwierigen...

Die Kooperation zwischen Land Burgenland und dem Regionalmanagement Burgenland zu den Naturparken geht weiter. | Foto: Landesmedienservice/Fenz
2

Bad Tatzmannsdorf
Vereinbarung der ARGE Naturparke bis 2025 verlängert

Die Kooperation zwischen dem Land Burgenland und dem RMB über die ARGE Naturparke wurde für den Zeitraum 2021-2025 unterzeichnet. BAD TATZMANNSDORF. Die 2009 ins Leben gerufene Kooperation zwischen dem Land Burgenland und dem Regionalmanagement Burgenland (RMB) wurde bis Jahresende 2025 verlängert. LH Hans Peter Doskozil, LH-Stv. Astrid Eisenkopf, LR Daniela Winkler, RMB-Geschäftsführer Harald Horvath und die Obmänner der sechs burgenländischen Naturparke unterzeichneten am Donnerstag, 17....

Bildungslandesrätin Daniela Winkler freute sich mit Landespolizeidirektor Martin Huber und Schuldirektorin Verena Plattensteiner über das Engagement der Fahrrad-Prüflinge, die vom Kommandanten der Polizeiinspektion Hornstein, Rene Nastl, bestens geschult wurden. | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

Sicher auf der Straße
Radfahrprüfung an 176 burgenländischen Schulen

Um Kindern möglichst früh richtiges Verhalten im Straßenverkehr zu lernen, können jedes Jahr die Volksschüler der vierten Klassen die Radfahrprüfung absolvieren. LEITHAPRODERSDORF. 176 Volksschulen, Allgemeine Sonderschulen und Privatschulen im Burgenland führen jedes Jahr die freiwillige Radfahrprüfung für Schüler der vierten Klasse durch. Geschult werden die Kinder dabei von 90 Verkehrserziehern der burgenländischen Polizeiinspektionen. Jugendlandesrätin Daniela Winkler stattete mit...

Bildungslandesrätin Daniela Winkler übergab im Beisein von Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Müllendorfs Volksschuldirektorin Eva Scheibstock und Tourismusdirektor Didi Tunkel die „Burgenland Entdeckerheft“.  | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Volksschule Müllendorf
„Das neue Burgenland Entdeckerheft“

Neulich präsentierte der Burgenland Tourismus sein neues interaktives „Entdeckerheft“ für aktive Kids und Familien in Müllendorf. Im Heft zeigt das Burgenland-Maskottchen Ottokar Storch seine Lieblingsplätze für Groß und Klein im Land der Sonne. Mittels einer Landkarte zum Heraustrennen hat man die Top-Ausflugsziele sowie alle Badeseen und Strandbäder rund um den Neusiedler See auf einen Blick. MÜLLENDORF. Bildungslandesrätin Daniela Winkler übergab im Beisein von Bildungsdirektor Heinz Josef...

Marco Prinner, Laura Kozul und LR Daniela Winkler | Foto: Büro LR Daniela Winkler

Anerkennung aus dem Landhaus
Gratulation an Starmania-Teilnehmer

Die burgenländischen Starmania-Teilnehmer Laura Kozul und Marco Prinner waren zu Besuch im Landhaus Eisenstadt und bekamen von Landesrätin Daniela Winkler ein kleines Geschenk überreicht. EISENSTADT. Die Neuauflage der Casting-Show Starmania ist bereits seit einigen Wochen wieder beendet und die burgenländischen Teilnehmer können durchaus stolz auf ihre Erfolge sein. Von 64 Teilnehmern in den Live-Shows qualifizierten sich auch drei aus dem Burgenland: Laura Kozul aus Großhöflein, Lisa Wessely...

Foto: Stadtgemeinde Neufeld

Burgenland
Lern- und Feriencamp

Unter dem Motto – „Fit4Future – Mehr als Lernen“ – bietet das Land Burgenland vom 9. bis 20. August 2021 Lern- und Feriencamps an 14 verschiedenen Standorten an. Im Bezirk werden Lern- und Feriencamps in Neufeld, Eisenstadt und Rust organisiert. BEZIRK. Ziel ist es, den Kindern eine pädagogisch wertvolle Lernbegleitung, ergänzt durch Workshops zur Talente- und Begabungsförderung, anzubieten, um damit eine abwechslungsreiche Zeit in den Camps zu garantieren. „Die Lern- und Feriencamps bieten...

Das Familienreferat veranstaltet passend zu dem Motto  ‚Gesund an Leib und Seele‘ kostenlose Webinare für interessierte Eltern im Mai und im Juni
 | Foto: SPÖ Landtagsklub

Internationale Tag der Familie
Kostenlose Webinare für Eltern

Kommenden Samstag, den 15. Mai, findet der Internationale Tag der Familie statt. Anlässlich dieses Aktionstages und der ‚Woche der Familie‘ – heuer unter dem Motto ‚Gesund an Leib und Seele‘ – veranstaltet das Familienreferat kostenlose Webinare für interessierte Eltern im Mai und im Juni. BEZIRK. „Expertinnen informieren zu verschiedensten Themenbereichen, die uns Eltern wohl alle irgendwann beschäftigen“, so Familiensprecherin Rita Stenger (SPÖ). „Das Spektrum ist breit gefächert und deckt...

Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Raaberbahn-Generaldirektor-Stv.in Hana Dellemann mit den drei SiegerInnen des von der der Raaberbahn und der Bildungsdirektion initiierten Malwettbewerbes: Sophie Huber (1. Platz, VS Steinbrunn), Lukas Polstermüller (3. Platz, VS Müllendorf), Felix Gruber (2. Platz, VS Neufeld) | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Raaberbahn und Bildungsdirektion
Sophie Huber gewinnt 1. Preis bei Malwettbewerb

Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Raaberbahn-Generaldirektor-Stv. Hana Dellemann überreichten heute Preise an die Gewinner des Kinder-Malwettbewerbs von Bildungsdirektion und Raaberbahn. WULKAPRODERSDORF. Züge gehören zu den sichersten Verkehrsmittel und trotzdem gehen von ihnen eine Reihe von Gefahren aus. Da momentan keine Sicherheitskampagnen vor Ort in den Schulen stattfinden können, veranstalteten die Raaberbahn und die Bildungsdirektion Burgenland einen Malwettbewerb für die 4....

Die Schüler, Lehrer und Direktoren der drei ausgezeichneten Schulen, Elisabeth Szuppin, Karl Hofwimmer und Sabine Szewald, sowie die Projektinitiatorin Eva Sinawehl mit Landesrätin Daniela Winkler.  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
4

Schützen, Breitenbrunn und Purbach
Umweltzeichen für drei Schulen

Drei Schulen in der Kirschblütenregion – die Volksschulen Schützen am Gebirge und Breitenbrunn sowie die Neue Mittelschule Purbach – erhielten das „Österreichische Umweltzeichen". BEZIRK. „Das Umweltzeichen ist die höchste staatliche Auszeichnung und ein Beweis für eine hervorragende Arbeit. Ich bin beeindruckt, wie breit die Schüler das Spektrum in Sachen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz abdecken", betonte Bildungslandesrätin Daniela Winkler im Zuge ihres Besuches in der...

Bereits 1.160 TeilnehmerInnen sind bei „Burgenland radelt“ aktiv (Stand vom 20.04.2021).  | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Wettbewerb
Burgenland radelt zur Schule

Die Initiative ‚Burgenland radelt‘ gibt es heuer zum ersten Mal auch speziell für Schulen – mit einem eigenem Wettbewerb. BEZIRK. Schüler und Lehrer können ihre Rad-Kilometer auf der Internetplattform www.burgenland.radelt.at oder in der „Österreich radelt“-App für ihre Klasse eintragen. Auf die fleißigsten Radler wartet ein Radausflug mit Picknick bzw. "Eis für die Klasse". Dieser Preis wird unter allen Schülern verlost, die bis zum 31. Mai mindestens 50 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt...

Chemiekoffer-Übergabe: LRin Daniela Winkler, Michaela Buberl und Michaela Ribarits von der MS Rosental, Oswald Hackl und Bildungs-Direktor Heinz Josef Zitz  | Foto: Bgld. Landesmedienservice

"Chemischer" Projektwettbewerb
Ein Chemie-Koffer für die Mittelschule Rosental

Heuer findet zum 16. Mal der österreichweite Projektwettbewerb des Vereins der Chemielehrer statt. Die daran teilnehmende Mittelschule Rosental in Eisenstadt bekam als Projekthilfe einen Chemiekoffer im Wert von 1.000 Euro, gesponsert von der Firma Hackl, überreicht. EISENSTADT. Interesse und Begeisterung für Chemie zu wecken und den Forschergeist der Schüler zu fördern, ist das Ziel des österreichweiten Projektwettbewerbes des Vereins der Chemielehrer Österreichs. Schulen aus ganz Österreich,...

Bücherübergabe: Landesrätin Daniela Winkler und Jugendanwalt Christian Reumann übergaben an AK-Büchereileiterin Julia Gsertz die „Briefe für den Frieden“.  | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Gesammelte Werke von Literaturwettbewerb
"Briefe für den Frieden" an Büchereien übergeben

Stellvertretend überreichten Landesrätin Daniela Winkler und Jugendanwalt Christian Reumann einige Exemplare von "Briefe für den Frieden" an Julia Gsertz, Leiterin der AK-Bibliothek Eisenstadt. EISENSTADT. Die gesammelten Werke des Literaturwettbewerbs "Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt 2019" sind in dem Buch "Briefe für den Frieden" zusammengefasst. Es beinhaltet die prämierten Werke des Wettbewerbes, eine Auswahl kreativ geschriebener Briefe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.