Daniela Winkler

Beiträge zum Thema Daniela Winkler

Lernen, Spielen und vieles mehr bieten die Lerncamps im Burgenland. Diese werden heuer ausgeweitet: Daniel Karacsonyi (Schulleiter SMS Oberschützen/Verein mit BiSS), LR Daniela Winkler, Andrea Liebmann (STEP Gästehäuser) | Foto: Landesmedienservice
1 2

„FIT 4 FUTURE“
Neues Lern- und Betreuungsangebot für Sommer präsentiert

Familien- und Bildungslandesrätin Daniela Winkler ergänzt das Lern- und Betreuungsangebot für Schüler während der Sommerferien. BURGENLAND. Das Projekt „FIT 4 FUTURE“ wurde vor einem Jahr initiiert und bot letzten Sommer Schülerinnen und Schülern in den Hauptfächern zwei Wochen digitale Lernunterstützung mit pädagogischer Begleitung. Mit der Ausdehnung auf Lern- und Betreuungscamps weitet Landesrätin Winkler das Angebot während der Ferien aus. Im August werden an insgesamt 13 Standorten in...

Landesrätin Daniela Winkler und Bürgermeister Helmut Hareter mit Selina Breuer | Foto: Landesmedienservice Burgenland
1 2

Schülerin am Gymnasium Neusiedl
Selina Breuer aus Breitenbrunn gewinnt Uni Wien Schülerwettbewerb

Mit ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit gewann Selina Breuer beim Uni Wien Schülerwettbewerb den ersten Platz – sowohl in der Jury- als auch in der Publikumswertung überzeugte sie. BREITENBRUNN. "Wie werden wir morgen arbeiten?", lautete die Frage beim Uni Wien Schülerwettbewerb, für den kürzlich die Preise vergeben wurden. Die Breitenbrunner Schülerin Selena Breuer, Maturantin am Gymnasium Neusiedl, konnte dabei sowohl die Jury als auch das Publikum überzeugen. Mit ihrer vorwissenschaftlichen...

Auftakt für das "URFIT"-Wintersemester in der Volksschule Steinbrunn: Harald Ziniel (Bildungsdirektion) LH-Stv. Astrid Eisenkopf, LR Daniela Winkler, LR Heinrich Dorner, Direktorin Isabella Radatz-Grauszer, Niki Trimmel und einige Kinder der Volksschule Steinbrunn. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Schulsportinitiative
"URFIT" mit Nicole Trimmel in Steinbrunn gestartet

Gestern startete die Schulsportinitiative "URFIT" in die neue Saison. Ziel der Initiative ist es, zusätzliche Bewegungseinheiten an burgenländische Volksschulen zu schaffen. Projektleiterin ist die Osliper Kickbox Welt- und Europameisterin Nicole Trimmel. STEINBRUNN. 47 Volksschulen im ganzen Burgenland starteten mit "URFIT" ins Wintersemester. Den Auftakt dafür gab es gestern in der Volksschule Steinbrunn, gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Bildungslandesrätin...

Landesrätin Daniela Winkler (stehend, 2. v.li.) und Direktor Tibor Nemeth informierten über die aktuelle Situation und gaben einen Ausblick in die Zukunft im Joseph Haydn Konservatorium  | Foto: Angelika Illedits
5

Joseph Haydn Konservatoirum
149 Studien-Anmeldungen im 50. Bestandsjahr

Die jüngste Anmeldestatistik für das Studienjahr 2020/21 zeigt wie beliebt das Joseph Haydn Konservatorium im Hochschulbereich ist: Heuer gibt es um 23 Prozent mehr Anmeldungen als im Vorjahr. EISENSTADT. Das Joseph Haydn Konservatorium hat das "Corona-Semester" erfolgreich gemeistert. 322 Studenten und Schüler gibt es dort derzeit, sie werden von 40 Lehrenden, die als Musiker, Komponisten und Pädagogen in der internationalen Szene aktiv sind, unterrichtet. Das abgelaufene "Corona-Semester" sei...

Bezirksjugendreferenten Jasmine Sommer (mitte) und ihr Stellvertreter Georg Pisarevic (mitte) mit SPÖ-Bezirksvorsitzender Astrid Eisenkopf und Bezirksgeschäftsführer Richard Frank | Foto: SPÖ Bezirk Eisenstadt
2

Jasmine Sommer & Georg Pisarevic
SPÖ stellt Jugendreferenten im Bezirk Eisenstadt

Jasmine Sommer aus Zillingtal und Georg Pisarevic aus Zagersdorf wurden zu Bezirksjugendreferent und Stellvertreter gewählt. BEZIRK. Jasmine Sommer wurde erstmalig zur Bezirksjugendreferentin gewählt. Ebenso neu in der Funktion als Stellvertreter ist Georg Pisarevic aus Zagersdorf. "Auch in Zukunft werden wir uns für die Jugendlichen im Bezirk einsetzen und gemeinsam viele Projekte im Bezirk umsetzen", so Sommer und Pisarevic. Bei der Bezirksjugendreferentenwahl wählen Jugendgemeinderäte und...

Landesrätin Daniela Winkler, Schulsprecher Julian Benesch, Peter Dobrovits, Geschäftsführer des Getränkehandels Dobrovits, Waldquelle-Geschäftsführerin Monika Fiala und Direktor Stefan Wagner  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
4

Pfandsystem in sieben burgenländischen Schulen
Start für Einweg-Pfandflaschen

In der HTBLA Eisenstadt fiel heute der Startschuss für das Einweg-Pfandflaschen-System. An insgesamt sieben burgenländischen Schulen wird das Pfand-Projekt vom Getränkehändler Dobrovits aus Wulkaprodersdorf und dem Waldquelle Mineralwasser aus Kobersdorf umgesetzt. EISENSTADT. Seit vor wenigen Tagen Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) einen Drei-Punkte-Plan gegen Plastikmüll präsentierte, wurde die Diskussion um ein Pfandflaschen-System für Getränke wieder entfacht. An sieben Schulen im...

Bei der Ferienbetreuung stehen Spiel und Sport im Vordergrund. | Foto: LMS
2

Sommer 2020
Erstmals flächendeckende Ferienbetreuung im Burgenland

Im Sommer 2020 gibt es aufgrund des neuen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetzes im Burgenland erstmals eine flächendeckende Ferienbetreuung für Kinder bis 14 Jahren. BURGENLAND. Im Burgenland bieten die Gemeinden für die Kinder von 0 bis 14 Jahren beziehungsweise bis zum Ende der Schulpflicht eine Ferienbetreuung an. In den Kindergärten und Kinderkrippen wird bei einem Bedarf für vier Kinder auch während der Schulferien der Regelbetrieb fortgesetzt. Das heißt, die Kinderbildungs- und...

LR Daniela Winkler bei den Vorbereitungsarbeiten zum Jubiläumsfest in Purbach. | Foto: Pangl
2

LR Winkler zu Besuch in Purbach
750 Fingerabdrücke zum 750-Jahr-Jubiläum

Bildungslandesrätin Daniela Winkler überzeugte sich in Purbach vor Ort von dem Fortgang der Vorbereitungen auf Jubiläums anlässlich des 750-jährigen Bestehens der Stadtgemeinde Purbach. PURBACH. Bgm. Richard Hermann und die Direktorin der MS Purbach, Elisabeth Szuppin, begrüßten mit dem Leiter des Komitees, Franz Steindl, die Bildungslandesrätin im Schulgebäude der Volks- und Mittelschule.  Die Stadtgemeinde Purbach hat anlässlich ihres 750. Jahresjubiläums einen Ideenwettbewerb zur Zahl 750...

Bildungslandesrätin Daniela Winkler präsentierte gemeinsam mit der Kindergartenpädagogin Gerda Konrath und dem Landessanitätsdirektor Ernst Gschiel einen Leitfaden für Kinderbetreuungseinrichtungen – mit dabei war auch Bgm. Lampl | Foto: LMS

Leitfaden für Kindergärten
Kein gemeinsames Spielen mit anderen Gruppen

Um für Kinder und Personal größtmögliche Sicherheit vor der Ansteckung mit dem Coronavirus zu gewährleisten, wurden vom Land Richtlinien zu Schutzmaßnahmen in Kindergärten und Kinderkrippen festgelegt. BURGENLAND. Details zum Leitfaden präsentierte Bildungslandesrätin Daniela Winkler gemeinsam mit Kindergarteninspektorin Gerda Konrath und Landessanitätsdirektor Ernst Gschiel in Neufeld. Im Leitfaden sind allgemeine hygienische und pädagogische Richtlinien und Empfehlungen der zuständigen...

Übergabe der Schutzmasken an die Bildungsdirektion: FMB Burgenland-Geschäftsführer Andreas Reiner, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Zitz  | Foto: LMS

Corona-Virus
10.000 Stück Mund-Nasenschutz für die burgenländischen Schüler

Heute erfolgte die Übergabe von 10.000 Stück MNS-Einwegmasken an die Bildungsdirektion für Burgenland. Die Lieferung wurde durch die FMB Burgenland GmbH (Facility Management Burgenland) abgewickelt. BURGENLAND. Mit dem schrittweisen Hochfahren des Schulbetriebes ab Mai möchte LR Daniela Winkler eine ausreichende Versorgung an Schutzmasken samt Depotlösung an Burgenlands Pflichtschulen gesichert wissen. „Der Schutz unserer Pädagoginnen und Pädagogen, Schülerinnen und Schüler hat für mich oberste...

Bildungslandesrätin Daniela Winkler fordert vom Bund einheitliche Richtlinien für Schutzmaßnahmen in den Kindergärten und Schulen.  | Foto: LMS
1 2

LR Daniela Winkler
„Ich erwarte eine Entscheidung des Bundes zu Schulbetrieb und Kindergarten“

Burgenlands Bildungslandesrätin Daniela Winkler weist darauf hin, dass durch das schrittweise Öffnen der Geschäfte der Bedarf an Kinderbetreuung steigt. BURGENLAND. „Wenn entschieden wird, die Wirtschaft wieder hochzufahren, so braucht es im gleichen Zug Lösungen für die Kinderbetreuung und den Schulbetrieb. Es ist zu wenig, in den Kindergärten und Schulen den Regelbetrieb einzustellen und nur für Notfälle eine Betreuungsmöglichkeit anzubieten“, sagt LR Daniela Winkler. Richtlinien für...

„Der Verzicht auf die Beiträge für die Ganztagsbetreuung würde zur finanziellen Entlastung für die Eltern beitragen“, meint Bildungslandesrätin Daniela Winkler. | Foto: LMS

Appell von LR Winkler an die Gemeinden
„Verzichten Sie auf die Beiträge für die schulische Ganztagsbetreuung!“

Bildungslandesrätin Daniela Winkler appelliert an die Gemeinden und Schulerhalter, sich an die Entscheidung des Bundes anzulehnen und auf die Einhebung von Beiträgen für die schulische Ganztagesbetreuung zu verzichten. BURGENLAND. Der eingeschränkte Schul- und Kindergartenbetrieb ist eine Maßnahme, um die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und damit der Bedrohung durch das Coronavirus entgegenzuwirken. Für die Dauer dieser Maßnahmen erfolgt die Betreuung der Schülerinnen und...

Landesrätin Daniela Winkler wurde bei ihrem Antrittsbesuch im Joseph-Haydn-Konservatorium in Eisenstadt von Direktor Tibor Nemeth, Martin Bramböck (Leiter des Studiendekanats für Instrumentalstudien) und den Studenten in Empfang genommen. | Foto: Bgld. Landesmedienservice
4

Zuständigkeit der Landesrätin auf das Musikschulwerk ausgeweitet
Antrittsbesuch von Daniela Winkler im Haydn-Kons

Bildungslandesrätin Daniela Winkler stattete am 4. März dem Joseph-Haydn-Konservatorium in Eisenstadt einen Besuch ab. EISENSTADT. Die bisherigen Zuständigkeitsbereiche Bildung, Familien, Kinder und Jugend von Landesrätin Daniela Winkler wurde mit der neuen Referatseinteilung unter anderem auf das Musikschulwerk und damit auch auf das Joseph-Haydn-Konservatorium ausgeweitet. Winkler nahm diese neue Aufgabe zum Anlass, dem Haydn-Kons einen Antrittsbesuch abzustatten. "In den Gesprächen um die...

Jugendlandesrätin Daniela Winkler, Peter Reichstädter (Obmann Blasmusikverband Burgenland) und Marton Ilyes (Jugendreferent Blasmusikverband Burgenland) mit den Ausgezeichneten Lisa Hoffmann, Jaqueline Oswald, Susanne Mann, Michaela Morgenbesser und Moritz Szigeti | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

Jungmusikerehrung
Musiker aus dem Bezirk Eisenstadt ausgezeichnet

Jungmusiker aus dem ganzen Burgenland wurden am Wochenende für ihre musikalischen Leistungen ausgezeichnet. Darunter auch neun Musiker aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung. BEZIRK. Insgesamt 43 Jungmusiker wurden am Samstag, dem 18. Jänner 2020 von Jugendlandesrätin Daniela Winkler und dem burgenländischen Blasmusikverband, bei der großen Jungmusikerehrung für ihre musikalischen Leistungen ausgezeichnet. Die Ehrung sei ein Zeichen der Wertschätzung für die Leistung der jungen Musiker, betonte...

Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit den Gewinnern der ersten Plätze des Zeichenwettbewerbs "Naturraum Burgenland" | Foto: LMS BGLD
2

Naturraum Burgenland
Die Sieger des Zeichenwettbewerbes

Für den Zeichenwettbewerb "Naturraum Burgenland" wurden mehr als 1.700 Zeichnungen von Volksschülern elektronisch hochgeladen. BEZIRK MATTERSBURG. Die Sieger des landesweiten Zeichenwettbewerbs unter den burgenländischen Volksschulen – mit dem Motto "Zeichnen für die Nachhaltigkeit" – stehen fest. Aus mehr als 1.700 hochgeladenen Zeichnungen wurden die Gewinner erstmals via Online-Voting ermittelt. Siegerehrung in der BauermühleDie kleinen Künstler wurden in der Bauermühle Mattersburg von...

Landesrätin Daniela Winkler (vorne li.), Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf (vorne re.) und Vertreter der Gewaltschutzeinrichtungen, des Frauen- und Sozialhauses, der Frauenberatungsstellen und des Gewaltschutzzentrums beim Fackelzug zum Rathaus in Eisenstadt | Foto: Bgld. Landesmedienservice
3

Eisenstadt
Fackelzug zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November wurde vor dem Landhaus in Eisenstadt eine Fahne gehisst und gemeinsam bei einem Fackelzug ins Stadtzentrum marschiert.  EISENSTADT. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und dem Auftakt der jährlichen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" wurde am 25. November vor dem Landhaus Eisenstadt die Fahne "Frei leben ohne Gewalt" gehisst. In einem gemeinsamen Fackelzug mit Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf, Landesrätin Daniela Winkler,...

Jugendanwalt Christian Reumann, Landesrätin Daniela Winkler, Barbara Buchegger, die pädagogische Leiterin von Saferinternet.at und Gerhard Pölsterl vom Bundeskanzleramt.  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

Eisenstadt
Saferinternet-Vernetzungstreffen im Haus der Begegnung

Bei einem von Saferinernet.at veranstalteten Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen rund um digitale Medien im Eisenstädter Haus der Begegnung stand der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien im Mittelpunkt. EISENSTADT. Ein Leben ohne Smartphone, Tablet oder Laptop ist für viele gar nicht mehr vorstellbar. Dass hinter diesen nützlichen Geräten aber auch Gefahren lauern und Sicherheitsmaßnahmen heutzutage unumgänglich sind, wurde erst erkannt, als das Internet auch für Kriminelle...

In Eisenstadt wird es künftig keine Montessori-Kindergartengruppen mehr geben. | Foto: pixabay/bethL

Gratiskindergarten
Keine Montessori-Gruppen mehr in Eisenstadt

Der Gratiskindergarten kommt mit 1. November in Eisenstadt. Durch den Gesetzesbechluss der Landesregierung dürfen für montessoriorentierte Gruppen keine zusätzlichen Kosten mehr eingehoben werden – sie werden also aufgelöst.  EISENSTADT. Vergangene Woche wurden die Eltern von Kindergartenkindern per Post von Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP) darüber informiert, dass ab 1. November in allen Kinderkrippen und Kindergärten die Betreuungsbeiträge wegfallen, denn nach Mattersburg...

Esther Böhm (Kiddyspace-Botschafterin), Familienlandesrätin Daniela Winkler und Anja Haider-Wallner (Freuraum) mit Loreley und Jakob  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

Eisenstadt
FreuRaum als kinderfreundliches Café ausgezeichnet

Das Gütesiegel für Kinderfreundlichkeit wurde an das Café-Restaurant FreuRaum in Eisenstadt verliehen. Familienlandesrätin Daniela Winkler gratulierte den Betreibern zur Auszeichnung. EISENSTADT. Das Café-Restaurant "FreuRaum" erfüllt alle Voraussetzungen für einen kinderfreundlichen Ort und bekam deshalb das Kiddyspace-Gütesiegel verliehen. Familienlandesrätin Daniela Winkler war bei der Zertifizierung dabei: "Ich gratuliere den Verantwortlichen des Café-Restaurants FreuRaum zum Kiddyspace...

Gruppenfoto des Basketballteam des BG/BRG/BORG Eisenstadt Mädchen. | Foto: Bgld. Landesmedienservice
4

BG/BRG/BORG Eisenstadt
Sport-Ehrungen für Schüler und Pädagogen

EISENSTADT. Bildungslandesrätin Daniela Winkler zeichnete sieben Schulmannschaften, zahlreiche Pädagogen und Organisationsteams für ihre sportlichen Leistungen und ihren Einsatz aus. Darunter auch das Basketballteam des Gymnasium Eisenstadt, das sich den zweiten Platz in der Basketball Bundesmeisterschaft holte. Für ihre Verdienste um den Schulsport wurden auch ehemalige Landesreferenten und Pädagogen des BG/BRG/BORG Eisenstadt für die Organisation von Bundesmeisterschaften im...

Bei diesem Foto mit LH Hans Peter Doskozil und LR Daniela Winkler stehen eindeutig die Kinder im Vordergrund. | Foto: Uchann

Sommerfest
Seilziehen mit dem Landeshauptmann (mit Video)

Erstmals wurde den Kindern von Landesbediensteten mit Dienstort Eisenstadt eine Kinderbetreuung in den Sommermonaten angeboten. Zum Sommerfest mit den teilnehmenden Familien kamen auch LH Hans Peter Doskozil und LR Daniela Winkler. EISENSTADT (uch). Das Angebot der Nachmittagsbetreuung im Sommer wurde bislang gut angenommen. Rund 50 Kinder von Landesbediensteten erlebten in den vergangenen Wochen mit den ASKÖ-Betreuern kurzweilige Tage mit Spielen und Sport. Spiele mit „Dosko“ und „Dani“Spiele...

Landesrätin Daniela Winkler und Landesrat Christian Illedits überreichten den Pfadfindern eine Burgenland-Tasche als Geschenk für ihr Abenteuer. | Foto: LMS Bgld.
2

24. Jamboree-Weltpfadfindertreffen
Burgenländische Pfadfinder verabschiedet

Landesrätin Daniela Winkler und Landesrat Christian Illedits wünschten der jungen Pfadfindertruppe für ihr Abenteuer alles Gute. EISENSTADT. Ab 22. Juli 2019 kommen in West Virginia (USA) mehr als 40.000 Pfadfinder aus 169 Nationen beim Jamboree-Weltpfadfindertreffen für zwölf Tage zusammen. Auch das Burgenland ist mit sieben Jugendlichen und sieben Erwachsenen vertreten. Die Truppe wurde von Landesrätin Daniela Winkler und Landesrat Christian Illedits in Eisenstadt verabschiedet. Die beiden...

Eine Torte zum Geburtstag gab es für FH Burgenland Geschäftsführer Georg Pehm und Rektor Gernot Hanreich von LH Hans Peter Doskozil. Mit am Bild die Gratulanten Gabriele Ambros, Aufsichtsratsvorsitzende der FH Burgenland und Geschäftsführerin der Forschung Austria, und Raimund Ribitsch, Präsident der Österr. Fachhochschulkonferenz. | Foto: Foto im Lohnbüro

FH Burgenland feiert Jubiläum
7.500 Absolventen in 25 Jahren

Im Rahmen eines Festaktes mit zahlreichen prominenten Gästen feierte die Fachhochschule Burgenland ihr 25-jähriges Bestehen. EISENSTADT. Im Juni 1997 feierten die ersten 32 Absolventen des Diplomstudiengangs Internationale Wirtschaftsbeziehungen ihre Sponsion. Mittlerweile bietet die FH Burgenland neun Bachelor- und 13 Masterstudiengänge an und kann auf insgesamt  7.500 Absolventen verweisen. Heute studieren über 4.100 Menschen an den zwei Standorten in Eisenstadt und Pinkafeld. „Nehmen unseren...

vlnr: Präsident Mag. Gerhard Jeidler, Landesrätin Mag. Daniela Winkler, Vorstand Dipl.-Ing. Gerhard Spatzierer

Lions Club Eisenstadt: Antrittsbesuch bei Landesrätin Mag. Daniela Winkler
Unser Burgenland entwickelt sich täglich weiter! Dafür sorgen motivierte Burgenländer/innen! Herzlichen Dank!

Am 26.03.2019 besuchte der Präsident des Lions Clubs Eisenstadt Mag. Gerhard Jeidler mit DI Gerhard Spatzierer die neue Landesrätin Mag. Daniela Winkler sowie Hrn. Bildungsdirektor Mag. Heinz Zitz. Dabei stellte er das Arbeitsprogramm des Lions Clubs Eisenstadt, insbesondere die Projekte für die Jugend vor. Großes Interesse weckten die Veranstaltungen „Mein Körper gehört mir“, der Friedensplakatwettbewerb und der Wasserlehrpfad Eisbach. Hier schlug sie vor, die Führungen mit Naturpädagoginnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.