Daten

Beiträge zum Thema Daten

So sieht die Fake-Botschaft der angeblichen Bank aus. | Foto: BezirksBlätter
3

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Vorsicht vor Fake-Nachrichten der "Raiffeisenbank"

Mails mit Aufforderungen zu Stornierungen angeblicher Banktransaktionen sind derzeit (wieder) in Umlauf. Bloß nicht auf den Link klicken. BEZIRK. Kurios: die Betrüger geben selbst vor, Ihre Kunden zu warnen. Ziel ist es, dass man auf den Link "Diese Transaktion stornieren" drückt. Wie die IT-Experten der Polizei wissen, wird damit das Gegenteil erreicht. Die Gauner bekommen einen Zugang zu Ihren Daten. Nicht selten werden dann die Privat- oder Firmen-Daten abgesaugt und es folgt ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Täter forderten Bitcoins von der 60-Jährigen aus Laßnitzhöhe. | Foto: Schuhlert
4

Gemeiner Betrug
60-Jährige mit angeblich gehackten Daten erpresst

Eine 60-Jährige aus Laßnitzhöhe wurde zum Betrugsopfer. Die Täter gaben vor, ihre Daten gehackt zu haben und erpressten sie mit einem angeblichen Video von sexuellen Handlungen. Die Frau erstattete Anzeige. GRAZ-UMGEBUNG. Eine weitere Betrugsmasche hat die Polizei im Bezirk Graz-Umgebung vermeldet: Unbekannte Täter hatten in Laßnitzhöhe eine 60-jährige Frau damit erpresst, ihre Daten gehackt zu haben und sie so in weiterer Folge, bei sexuellen Handlungen gefilmt zu haben. In einem Mail...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andrea Sittinger
Bitte nicht einfach glauben! Internet Betrügereien nehmen laufend zu! | Foto: pixabay/methodshop

Internet-Betrug
Villacher zahlte mehrere hundert Euro

Internet Betrügereien. Es gibt immer mehr davon, die jüngsten kursieren in Villach.  VILLACH. Ein Villacher nahm jüngst über eine Internetplattform ein Angebot für einen Kredit in der Höhe von mehreren tausend an. Die Vermittlerin des Geldes gab an für eine Firma tätig zu sein, die Kredite ohne Bonitätsprüfung vergibt.  Das spätestens hätte die Alarmglocken wohl schrillen lassen sollen - denn: Für die Bearbeitung des Verfahrens überwies der 63-jährige Mann mehrere hundert Euro. Anstatt des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Bezirk Neusiedl: Betrugsversuch im Internet

BEZIRK. Ein Unbekannter versuchte einen Mann aus dem Bezirk Neusiedl am See, im Internet zu betrügen. Der Unbekannte sprach englisch (vermutlich mit indischem Akzent) und gab sich als Servicemitarbeiter einer Computerfirma aus. Dieser teilte dem Mann mit, dass sein Notebook mit Viren befallen sei und er deshalb Wartungsarbeiten am Gerät vornehmen müsse. Für diese Leistung solle er eine Vorauszahlung tätigen. Weiters wurde er nach seinen persönlichen Daten wie Name, Geburtsdatum sowie Codes...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1 2

Polizei warnt vor "Phishing" - Email-Fakes im Umlauf

Derzeit sind wieder viele falsche Emails im Umlauf, die als Absender den Kreditkartenanbieter Paylife nennen. Die Polizei warnt vor Betrug. Die Opfer werden durch die sogenannten "Phishing-Mails" auf falsche Webseiten gelockt. Dort sollen sie ihre genauen Kreditkartennummern und andere Daten preis geben. Auf www.paylife.at wurde ein eigener Bereich für dieses Thema eingerichtet. Was bedeutet "Phishing"? Phishing ist ein Kunstwort, das sich aus „Password“ und „Fishing“ zusammensetzt. Phisher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.