Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

RK-Bezirksstellenleiter Stefan Scheucher und Bezirksrettungskommandant Bertram Schedler präsentieren das "HERZsicher Projekt".

HERZsicher Außerfern
Rotes Kreuz Reutte startet Defibrillator Projekt

Reutte, 22. April 2024 – Das Rote Kreuz Reutte hat ehrgeizige Pläne für das laufende Jahr angekündigt: die Umsetzung des Defibrillatorenprojekts "HERZsicher Außerfern". Ziel ist es, in allen 37 Gemeinden des Bezirks Reutte Defibrillatoren zu installieren, um im Notfall schnelle Hilfe zu gewährleisten. „Im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstands zählt jede Minute. Statistiken zeigen, dass die Überlebensrate pro Minute ohne sofortige Hilfe um bis zu zehn Prozent sinkt. Defibrillatoren können...

  • Tirol
  • Reutte
  • Rotes Kreuz Reutte
Stolz präsentieren Sepp und Thomas Sojer mit GV Hannes Steger den neuen öffentlichen Defibrillator in Erpfendorf, Taxerau 9
3

Gesundheit
Neuer öffentlicher Defi in Erpfendorf/Taxerau

ERPFENDORF. Seit kurzem gibt es auch für die Bewohner:innen des Erpfendorfer Ortsteiles Wohlmuting-Taxerau rund um die Uhr einen „Lebensretter“. Der neue Defibrillator von „Erste Hilfe mit Herz“ wurde beim Bürogebäude der Firma Sojer-Last im öffentlich zugänglichen Eingangsbereich installiert. „Damit steht dieses lebensrettende medizinische Gerät künftig natürlich der gesamten Bevölkerung zur Verfügung“, erklärte Defi-Spender Thomas Sojer, was auch Gemeindevorstand Hannes Steger sichtlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
In Semriach, im Rauchhaus, gibt es jetzt einen Defibrillator. | Foto: KK

Semriach
Für den Fall der Fälle: Defibrillator beim Rauchhaus

Die Marktgemeinde Semriach hat einen Defibrillator erhalten. Die feierliche Übergabe erfolgte vom Roten Kreuz. Im Rauchhaus zieht nicht nur Geselligkeit ein, sondern auch Erste Hilfe: Im Automatenraum, der rund um die Uhr geöffnet ist, wurde ein Defibrillator bereitgestellt. Er kann in Notsituationen bei Herz-Kreilauf-Stillstand Leben retten. "Reset-Knopf" für das HerzEin Defibrillator ist sozusagen ein "Reset-Knopf" für das Herz, wenn es zum Kammerflimmern oder -flattern kommt. Bei beiden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Initatoren des Projekts: Helmut Bayer, Josef Sbrizzai, Helmut Kratky und Thomas Steinhart (v.l.) | Foto: Berger
1 Video

Leben retten ist nun leichter
Fünf neue Defibrillatoren für Simmering (mit Video)

Im KGV Gaswerk wurde jetzt erstmals das Projekt „Simmeringer HAD Herz Sicher“ vorgestellt. SIMMERING. "Gut, dass wir sie haben. Schön, wenn wir sie nie brauchen."Das war kürzlich im Schutzhaus des KGV Gaswerk öfters zu hören. Der Sinn dieser Aussage wird verständlich, wenn man weiß das es um die Präsentation neuer Defibrillatoren ging. Konkret geht es darum, dass in zwei Kleingartenanlagen im 11. Bezirk, dem KGV Simmeringer Haide und dem KGV Gaswerk, sowie in den Erwerbsgärten Simmering...

  • Wien
  • Simmering
  • Ernst Georg Berger
In Bad Schallerbach steht Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle (v.l.): Markus Humer, Sigrid Bachinger, Bgm. Gerhard Baumgartner, OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger und Notfallsanitäter Rainer Trawöger. 
 | Foto: OÖRK/Hartl

Mit Defibrillator
Telefonzelle in Bad Schallerbach kann Leben retten

Rund 20.000 Menschen in Österreich erleiden jährlich einen plötzlichen Herztod. Im Fall der Fälle können Defibrillatoren Leben retten. Sie befinden sich an stark frequentierten Plätzen, ihre Bedienung ist einfach. Die Gemeinde Bad Schallerbach realisierte Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle. Sie entstand auf Initiative von zwei Rotkreuz-Mitarbeitern. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle steht am Rathausplatz der Marktgemeinde Bad Schallerbach und gilt als...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Kostenlose Defi-Schulung in Muckendorf-Wipfing. | Foto: Gemeinde Muckendorf-Wipfing
2

Neuer Defibrillator in Wipfing

MUCKENDORF-WIPFING (pa).  Der neue Defibrillator, welcher im Ortskern von Wipfing, am dortigen Gebäude des Vereinshauses montiert wurde, soll in beiden Orten der Gemeinde in Notfallsituationen die beste medizinische Erst-Versorgung ermöglichen. Interessierte Gemeindebürgern/innen konnten im Rahmen einer kostenlosen Defi-Schulung, die im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattfand, den richtigen Umgang mit dem neuen Gerät, sowie eine Auffrischung der allgemeinen Ersten-Hilfe erlernen und üben. „Mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jede Sekunde zählt: Deshalb bieten euch die Bezirksblätter Niederösterreich einen landesweiten Überblick aller Defi-Standorte | Foto: ÖRK / Markus Hechenberger
3

Alle Defi-Standorte in Niederösterreich

Weil jede Sekunde zählt: Wir haben für euch alle Defibrillatoren-Standorte in Niederösterreich gesammelt und in einer interaktiven Karte versammelt. Fast 1400 Standorte zählt das offizielle Defi-Netzwerk* in Niederösterreich. Doch nur die wenigsten wissen, wo sich der nächstgelegene Defibrillator befindet. Deshalb haben die Bezirksblätter für euch alle vermerkten Standorte Niederösterreichs in einer interaktiven Karte zusammengefasst. Erfahre mehr zum Thema "Defi in deiner Region" unter...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Reanimationstraining: Eine von vielen Stationen in der Oststeirerhalle.
1 3 61

Herzsportler retten Leben

Beherzte Sportinteressierte trafen sich in der Oststeirerhalle in Pischelsdorf. Zwei Tage stand das Kulmland im Zeichen der Herzsicherheit. Die „Heartbeat Foundation“ lud zum öffentlichen Reanimationstraining und bot ein motivierendes Rahmenprogramm. 47% der Herzinfarkte werden beobachtet. Aber nur jede/r Fünfte geht hin und hilft! Im Kulmland könnte das anders werden! Stopp den Herztod im Sport Um dem plötzlichen Herztod im Sport entgegenzuwirken, gründeten Gregor Fink, Stephan Kothgasser und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
André Farkouh hofft, dass sich viele Apotheken dem Projekt anschließen. | Foto: Farkouh

Leben retten durch Defibrillatoren

Mit einem neuen Projekt, das von Pharmazeut André Farkouh von der Schutzengel-Apotheke initiiert wurde, soll mehr Menschen im Fall eines Herzstillstandes geholfen werden. Hilfe durch Defibrillatoren Bricht etwa jemand am Kutschkermarkt zusammen, wird die Rettung sofort verständigt. Diese ist mit dem Defi-Netzwerk verbunden und kann sofort darüber Auskunft geben, wo sich der nächste Defibrillator befindet. Initiator Farkouh ist es ein Anliegen, dass möglichst viele Apotheken sich diesem Projekt...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Clemens Steinwender, Vorstand der Kardiologie am AKh Linz. | Foto: Tom Mesic

Neuer Defibrillator erstmals im Linzer AKh im Einsatz

Ein implantierbarer Defibrillator ist seit Jahren die sicherste und wirksamste Therapie für Patienten mit erhöhtem Herztod-Risiko. Eine Schwachstelle gibt es jedoch: die direkt im Herzen liegenden Elektroden des Defis können durch die ständigen Bewegungen im Herzen abgenutzt und beschädigt werden. Ein neu entwickelter Defibrillator, jetzt OÖ-weit im AKh Linz erstmals eingesetzt, soll Abhilfe schaffen. Er wird ausschließlich nur unter die Haut implantiert. Herz und Gefäße werden nicht berührt....

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.