Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Das Hospizteam Kitzbühel lädt zum Filmabend in die Alte Gerberei. | Foto: pixabay
2

Hospizteam Kitzbühel
Filmabend und Dialog in der Alten Gerberei

Film "The Father" wird am 11. Dezember in der Alten Geberei in St. Johann gezeigt; Dialog im Anschluss. ST. JOHANN. Das Hospizteam Kitzbühel lädt in Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Pillerseetal/Leukental und der Servicestelle Demenz zu einem Filmabend mit dem Film "The Father" am Montag, den 11. Dezember um 19 Uhr in der Alten Gerberei in St. Johann. Im Anschluss findet ein Dialog mit Katja Gasteiger von der Servicestelle Demenz statt. Eintritt: freiwillige Spenden. Alle Veranstaltungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Feierliche Eröffnung des neuen Pflegezentrums CS Kalksburg. V.l.: Susanne Winkler, Geschäftsführerin des Fonds Soziales Wien, Stadtrat Peter Hacker, Sabine Walzer, Pflegedienstleitung CS Kalksburg, CS-Geschäftsführer Robert Oberndorfer sowie Petra Hausteiner, Leiterin des Tageszentrums für Seniorinnen und Senioren.  | Foto: Max Spitzauer
Video 4

Caritas Socialis Kalksburg
Neues Pflegezentrum mit 152 Plätzen in Liesing

Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist das neue Pflegezentrum der Caritas Socialis in Kalksburg bezugsfertig. In dem nachhaltig gestalteten Gebäude wird Pflegearbeit für Menschen mit Demenz sowie eine palliativmedizinische Betreuung und Hospizarbeit geboten.  WIEN/LIESING. Wer das neue Pflegezentrum der Caritas Socialis (CS) in Kalksburg betritt, der spürt gleich ein heimeliges Gefühl von "Zuhause" – davon konnten sich die Gäste der offiziellen Eröffnung des neuen Pflegezentrums "CS...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Volles Haus bei der Hospizenquete im Landtagssaal im NÖ Landhaus in St. Pölten am 4. Oktober 2023. | Foto: Hospiz NÖ
Aktion 8

Pflege Niederösterreich
Hospizenquete mit Themenschwerpunkt Demenz

Zum Auftakt der Hospizenquete betonte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in ihrer Begrüßungsrede in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner einmal mehr die Wichtigkeit qualitativ hochwertiger Pflegeangebote inklusive flächendeckender Hospiz- und Palliativversorgung: „Die Vernetzung funktioniert bei uns in Niederösterreich hervorragend, weil hier viel Engagement dahintersteht.“ ST. PÖLTEN/ NÖ. Mit der Alterung unserer Gesellschaft wird Demenz in den unterschiedlichen Formen wie...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Helene Lux arbeitet ehrenamtlich im Hospiz Rennweg. | Foto: hm

Caritas Socialis
Der Seele etwas Gutes tun

Beim Ehrenamtsprojekt der Caritas Socialis „Lebensraum Bett“ werden Bewohner mit Demenz begleitet. LANDSTRASSE. Selbst in der letzten Lebensphase eines Menschen soll jemand da sein, sich um ihn kümmern und so der Einsamkeit entgegenwirken, davon ist die Donaustädterin Helene Lux überzeugt. Sie ist eine der Ehrenamtlichen des Projekts "Lebensraum Bett" der CS Caritas Socialis in der Landstraße. Lux leitet den Evangelischen Kindergarten Hamburgerstraße im fünften Bezirk und kommt zwei Mal in der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Monika Dunkl lädt zum Kennenlernen des Hospizteams am 28. Februar zu Kaffee und Kuchen in das Hospizbüro in Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl

Hospiz steht für Leben

Zu Unrecht wird Hospiz auf Sterbebegleitung reduziert. So gibt das ehrenamtliche Hospiz-Team gesunden Kindern die Aufmerksamkeit, die ihnen oftmals fehlt, wenn ein Geschwisterchen in der Familie schwer erkrankt. Teamleiterin Monika Dunkl weiß um die Leere und das Chaos, wenn ein Familienmitglied stirbt, und um die Problematik im Umgang mit Demenz. „Wir haben Erfahrung, auch bei großem Leid die Strukturen wieder in ein halbwegs normales Leben zu bringen“, sagt Dunkl. Die Hilfe kommt von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Demenz-Kurzfilm des Sozialhilfeverbands Schärding wird ebenfalls in Grieskirchen gezeigt. | Foto: SHV Schärding

Filmabend in Grieskirchen: Hospiz und Demenz

Das Rote Kreuz Grieskirchen zeigt am 17. November Kurzfilme zu den Themen Demenz und Hospiz. Das Mobile Hospiz und der Besuchsdienst des Roten Kreuzes laden am 17. November zum Filmabend ein. Der Abend steht ganz im Zeichen der Themen Demenz und Hospiz. Demenz-Kurzfilm: „Wenn der Verstand geht und die Gefühle bleiben“. Diesen Film hat der Sozialhilfeverband Schärding als Hilfestellung für Angehörige gedreht. Ziel des Filmes ist es, den Umgang mit verwirrten, desorientierten alten Menschen an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Mobile Demenz- und Hospitzbetreuung: Martina Hölbling und Silke Tanzmeister bieten ein einzigartiges Konzept an.
2 2

Mit Kieselsteinen Brücken bauen

Mit einem einzigarten Konzept bietet die Fachpraxis Kieselstein aus Kapfenberg mobile Demenz- und Hospizbegleitung an. Die Zeiten, als Martina Hölbling und Silke Tanzmeister Anrufern erklären mussten, dass sie keine Steine verkaufen, liegen schon lange zurück. Im November werden es bereits drei Jahre in denen das 2-Personen-Kieselstein-Team Menschen mit Demenz und deren Angehörige unterstützt und begleitet. Die engagierten Frauen bieten ein ganzheitliches Angebot an, bei welchem die Betreuung...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karla Jöstl-Schmerda

ICH BIN IMMER NOCH ICH - Wenn Demenz das Leben verändert (13. Veranstaltung der Hospizakademie)

Die nunmehr 13. Veranstaltung der Hospizakademie Steiermark beschäftigt sich nach diversen Anregungen und entsprechender Vorarbeit im Beirat mit dem Thema Demenz. Wissenschaftler, Experten und von Demenz Betroffene sind sich darin einig, dass Demenzerkrankungen und daraus resultierende Probleme und Herausforderungen vielfach noch zu wenig Beachtung finden und deshalb Ängste und Unsicherheit hervorrufen. Dies ist umso dramatischer, als Demenzerkrankungen zunehmen und es daher notwendig ist, sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Jutta Pollhammer
Kranke und Angehörige brauchen auch jemanden der zuhört. Der Pastoraltag steht im Zeichen der Krankenseelsorge. | Foto: Foto: © Ocskay Mark - Fotolia.com

Sorge und Seelsorge um Kranke und Angehörige in unserem Umfeld

Pastoraltag am Fr 8. April 2016, 16:00 – 21:00 Uhr im Festsaal in Strass. Kranke und Angehörige brauchen neben medizinischer Betreuung auch Menschen, die sich um ihr seelisches Wohlbefinden sorgen: jemanden, der zuhört, der Zuspruch gibt und Aufmerksamkeit schenkt. Vor dieser Aufgabe stehen einzelne Angehörige, aber auch Pfarrgemeinden und natürlich alle helfenden Einrichtungen. Wie sieht zeitgemäße Krankenseelsorge aus? Wer kann wie Kranke und Angehörige unterstützen? Diese Fragen stehen im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Caritas Tirol

Hospizförderverein lädt zum Vortrag in Amstetten

Am Montag, 27. April, spricht um 19:30 Uhr Violeta Koppensteiner im Rathaussaal in Amstetten über „Validation - in den Schuhen des anderen gehen, Ein Weg zum besseren Verständnis und Umgang mit desorientierten alten Menschen". Die Zahl an Demenz erkrankten Personen nimmt rasch zu und damit auch die Zahl der pflegenden Angehörigen. Der Umgang mit Demenz Patienten kann sehr herausforderend sein und bringt die Pflegenden oft an den eigenen Grenzen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinsam den Weg bestreiten!
2

Informationsabend über Demenz!

Durch die beginnende Demenz eines Partners, eines Verwandten oder Freundes, verändert sich für viele Menschen schlagartig die Lebenssituation. Frühest mögliches Erkennen und Einholen von Informationen können die Lage für beide Seiten verbessern. Inhalt: - Demenz vom Typ „Alzheimer“ Hintergründe für veränderte Verhaltensweisen wissen und dadurch besser umgehen können - Empfehlungen im Umgang mit Alzheimer Kranken - Tipps für den Alltag - Empfehlungen für den Angehörigen selbst Termine: Mittwoch,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Evelyn Fidler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.