Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Robert Guschelbauer (links), Bereichsleiter Gastronomisches Management der Häuser zum Leben, mit Küchenchef Günter Hymer (Mitte) und dem Projekt- und Service-Team. | Foto: Markus Morianz/Häuser zum Leben
3

Häuser zum Leben
Premiere für neues Pop-up-Restaurant "Zum Augenblick"

Das demenzfreundliche Pop-up-Restaurant "Zum Augenblick" feierte kürzlich im Haus Döbling seine Eröffnung. Die Häuser zum Leben bieten damit an Demenz erkrankten Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörigen ein entspanntes und genussvolles Restaurant-Erlebnis.  WIEN/DÖBLING. Ob ein romantisches Dinner mit dem geliebten Partner oder ein fröhliches Familienessen: Die ersten Gäste des Restaurants "Zum Augenblick" hatten einen schönen, entspannten Abend. Das Pop-up-Restaurant bot bei seiner...

  • Wien
  • Döbling
  • RegionalMedien Wien
Symbolbild für Treffen von Angehörigen dementer Personen. | Foto: Caritas Socialis
3

Kostenlose Tipps
Meidlinger machen vor, wie man mit Demenz umgehen kann

Vor der Pandemie gab es in Meidling jährlich einen "Demenz-Tag". Dabei gab es Infos für Betroffene und Angehörige. Nach der pandemiebedingten Pause gibt es am  22. Februar wieder eine kostenlose Info-Offensive.  WIEN/MEIDLING. Seit 2020 ist Meidling ein demenzfreundlicher Bezirk. "Leider konnten wir während der Pandemie keine Treffen abhalten", so die Seniorenbeauftragte Anna Bolovich (SPÖ). "Doch heuer starten wir wieder neu durch", zeigt er sich zuversichtlich. Der Auftakt startet am...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Hilfe und Tipps für Betroffene und auch Angehörige, gibt es am Donnerstag, 22. Februar, in Favoriten. (Symbolfoto) | Foto: Astrid Schaffner/Unsplash
6

Favoriten
Wie man den Alltag mit dementen Menschen meistern kann

Die Volkshilfe Favoriten macht auf das Thema Demenz aufmerksam. So lädt sie am Donnerstag, 22. Februar, um 18 Uhr zu einem Info-Abend in die Jagdgasse 1b. WIEN/FAVORITEN. Menschen, die an Demenz leiden, verlieren die während ihres Lebens erworbenen Fähigkeiten. So lassen das Gedächtnis und die Denkfähigkeit immer mehr nach. Wer an dieser unheilbaren Krankheit leidet, braucht eine Betreuung. Einfühlsamer Umgang Hilfe und Tipps für Betroffene und auch Angehörige, gibt es am Donnerstag, 22....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ein Ort, der Platz für Austausch und Offenheit bietet, kann nicht nur Menschen mit Demenz helfen, sondern auch die Last für Angehörige erleichtern. | Foto: Maximilian Spitzauer
2

"Geteiltes Leid ist halbes Leid"
Demenz im Gespräch im Café "Zeitreise"

Um das Tabu von Demenz zu nehmen und Menschen mit Demenz und deren Angehörigen einen Platz für Austausch zu bieten, gibt es das Café Zeitreise. MeinBezirk.at-Redakteurin Luise Schmid hat dazu eine Meinung. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Rund 150.000 Menschen in Österreich leben mit einer Form von demenzieller Beeinträchtigung. Von einem Anstieg ist auszugehen. Sehr oft werden betroffene Personen von ihren Angehörigen betreut. Das bedeutet nicht nur physischen Arbeitsaufwand, sondern auch starke...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Im Café "Zeitreise" werden Betroffene von Demenz und ihre pflegenden Angehörigen unterstützt. | Foto: David Visnjic
2

"Zeitreise" der Caritas
Die kommenden Termine in Floridsdorf und Donaustadt

Im Café "Zeitreise" werden Betroffene von Demenz und ihre pflegenden Angehörigen unterstützt. Es findet in mehreren Bezirken statt, auch in Floridsdorf und der Donaustadt.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. In dem Café "Zeitreise" der Caritas können Leute, die sich nicht mehr so gut erinnern, eine Zeitreise durchleben. Nach Kaffeetrinken und Kuchenessen soll ein kreatives Programm das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz fördern. Angehörige können plaudern und sich untereinander austauschen....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Demenzexpertin Gabi Dolezal bietet im Büro der Bezirksvorstehung Erstberatung für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen an.  | Foto: BV18
2

Gratis Sprechstunden
Währing unterstützt Menschen mit Demenzerkrankung

Bei einer Demenzerkrankungen fühlen sich Betroffene und Angehörige oft ratlos und allein gelassen. Um das zu verhindern, bietet Währing nun an drei Terminen gratis Sprechstunden an.  WIEN/WÄHRING. Es fängt langsam an: Die Betroffenen vergessen Namen oder können sich plötzlich nicht mehr an Begriffe erinnern. Die Diagnose „Demenz“ bedeutet für Erkrankte und für deren Angehörige gravierende Umstellungen in allen Lebensbereichen. Währing bietet nun eigene Sprechstunden an.  Die Zahl der...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Am Freitag finden die Podiumsdiskussionen „Das geht!  Räume für ein selbstbestimmtes Leben mit Demenz" und „Das brauchen wir – was gibt es schon, was braucht es noch!“ statt. | Foto: Thomas Werchota
12

"Demenz Meet"
Wiener Event vernetzt Erkrankte, Angehörige und Fachleute

Am 2. und 3. Juni findet dieses Jahr zum dritten Mal das "Demenz Meet" in Wien statt. Das Event wird initiiert von der Caritas und soll Demenz-Erkrankte, Angehörige sowie Fachleute zusammen bringen. WIEN. Unter dem Motto: "Ich lebe mit Demenz - das geht, das braucht's" - findet dieses Jahr das dritte "Demenz Meet" in Wien statt. Über die Hintergründe hat die BezirksZeitung mit der ehemaligen Teilnehmerin Angela Pototschnigg, sowie Caroline Leitner, stellvertretende Leiterin des Bereichs...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Julia Katlein will Sonne ins Leben ihrer Schützlinge bringen. | Foto: Karl Pufler
8

Meidling
Julia Katlein sorgt für sonnige Momente bei Demenzkranken

Julia Katlein betreut alte Menschen. Auch Demenzerkrankte sind unter ihren Klientinnen und Klienten. Dabei sorgt sie für viele Lichtblicke im Leben der betroffenen Menschen.   WIEN/MEIDLING. Menschen, die Demenz haben, verlieren die während ihres Lebens erworbenen Fähigkeiten. Auch das Gedächtnis und die Denkfähigkeit lassen immer mehr nach. Wer an dieser unheilbaren Krankheit leidet, braucht eine Betreuung. Dafür sorgt etwa die Meidlingerin Julia Katlein, die selbstständige Sozialbetreuerin...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Das Thema Demenz ist häufig noch mit einem Stigma verbunden.  | Foto: Pixabay
2

"Cafe Zeitreise"
Info-Nachmittag zum Thema Demenz am Theumermarkt 2

Um Demenz-Betroffenen und ihren Angehörigen Unterstützung anzubieten, soll in Transdanubien ab Herbst ein neues Angebot entstehen. Am 20. April gibt es eine Info-Veranstaltung dazu. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Demenz ist ein Schatten unserer Gesellschaft. Die Krankheit breitet sich in allen Teilen der Bevölkerung aus und ist doch immer noch mit einem gewissen Stigma behaftet. Dabei ist Unterstützung und Austausch für Betroffene und ihre Angehörigen besonders wichtig.  Da der Kreis...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Im Amtshaus Währing finden jetzt Demenz-Sprechstunden statt. | Foto:  Astrid Schaffner / Unsplash
2

Amtshaus Währing
Gegen das Vergessen - Demenz-Beratung für Angehörige

Es ist eine Volkskrankheit mit vielen Tücken: die Demenz. Gerade für Angehörige ist es schlimm, wenn die Liebsten zunehmend immer mehr Vergessen oder verwirrt werden. Im Amtshaus Währing in der Martinstraße 100 gibt es jetzt Sprechstunden über den Umgang mit der Krankheit. WIEN/WÄHRING. Wir werden immer älter. Und das führt auch zu immer mehr Herausforderungen, gerade für die jüngere Verwandtschaft. Aktuellen Schätzungen des Sozialministeriums zugrunde leben in Österreich 115.000 bis 130.000...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Bis zum Juni 2023 wird die Konzertreihe andauern. | Foto: Caritas der Erzdiözese Wien
4

"Souvenier"
Wiener Konzertreihe legt den Fokus auf das Thema Demenz

Der Auftakt zur Konzertreihe "Souvenier" ist erfolgt: Bis zum Juni 2023 wird hier künstlerisch ein Fokus auf das Thema Demenz gelegt. Die Besucherinnen und Besucher können spontan auf das Konzert und die Musik reagieren. WIEN. Der Startschuss ist erfolgt - am Montagabend fand das erste Konzert der neuen Reihe "Souvenir" im Wiener Musikverein statt. "Für mich soll’s rote Rosen regnen" hieß es dabei am Musikvereinsplatz 1. Entwickelt wurde die Reihe vom Musikverein in Zusammenarbeit mit der...

  • Wien
  • David Hofer
Im Rahmen des Welt-Alzheimertags tourt der Fonds Soziales Wien (FSW) mit einem "Demenzbus" fünf Tage durch Wien, um zu der neurodegenerativen Erkrankung aufzuklären und so zu dessen Entstigmatisierung  beizutragen. | Foto:  Astrid Schaffner / Unsplash
Video 3

Aufklärungskampagne
Demenzbus fünf Tage lang auf Wiens Straßen unterwegs

Im Rahmen des Welt-Alzheimertags tourt der Fonds Soziales Wien (FSW) mit einem "Demenzbus" fünf Tage durch Wien, um zu der neurodegenerativen Erkrankung aufzuklären und so zu dessen Entstigmatisierung beizutragen. WIEN. Die niederschmetternde Diagnose Demenz fordert nicht nur die Betroffenen, sondern auch Angehörige und Betreuungspersonal. Umso wichtiger ist es deshalb, offen über die Herausforderungen im Falle der Erkrankung zu reden. Genau das möchte der Fonds Soziales Wien (FSW) mit der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am Freitag findet ein Infoabend zum Thema Demenz am Franz-Jonas-Platz statt. | Foto: HayDmitriy/PantherMedia (Symbolfoto)
3

26. August
Diskussionsrunde zum Thema Demenz am Franz-Jonas-Platz

Mit steigender Lebenserwartung steigt auch die Zahl der Menschen mit Demenzerkrankungen in Österreich. Umso wichtiger ist es deshalb, über die zukünftigen Herausforderungen zu reden. Am Freitag findet daher ein Infoabend zum Thema Demenz am Franz-Jonas-Platz statt. WIEN/FLORIDSDORF. In Österreich vollzieht sich – so wie in vielen Industrieländern – seit Längerem ein großer demografischer Wandel. Aufgrund des technischen Fortschritts und der Versorgungslage leben die Menschen immer länger. Das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Kevin Chi
Einige an Demenz erkrankte Menschen versuchen, sich mit Klebezetteln über die Runden zu bringen. | Foto: Haun
Aktion 2

Gegen krankhaftes Vergessen
Wien startet mit der Demenz-Strategie

Dem krankhafte Vergessen, dass etwa durch Alzheimer oder andere geistige Krankheiten entsteht, sagt die Stadt Wien den Kampf an: Es wird eine Demenz-Strategie entworfen. WIEN. Demenz ist eine Krankheit, bei der vor allem ältere und alte Menschen, immer mehr vergessen. Das betrifft nicht nur den Schlüssel, den man liegen lässt, sondern geht soweit, dass die Erkrankten Personen nicht mehr wieder erkennen. Auch das vertraute Umfeld wird diesen Menschen immer fremder. So können die Betroffenen...

  • Wien
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) präsentiert die neue Mitgliedsurkunde der Plattform "Demenzfreundliches Wien" | Foto: BV2
2

Leopoldstadt ist Mitglied der Plattform Demenzfreundliches Wien

Die Leopoldstadt ist neues Mitglied der Plattform "Demenzfreundliches Wien".  Die Aktivitäten des Netzwerks "Demenzfreundliche Leopoldstadt" gehen unter neuer Flagge weiter. LEOPOLDSTADT. Der 2. Bezirk ist nun Mitglied der Plattform "Demenzfreundliches Wien". Somit gehen die Aktivitäten des Netzwerks "Demenzfreundliche Leopoldstadt" unter neuer Flagge weiter. "Mir ist es wichtig, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen einen Platz in unserer Gesellschaft haben und beste Unterstützung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei der Auftaktveranstaltung wurden zahlreiche Ideen gesammelt. | Foto: BV8
1 8

Josefstadt
Der Kampf gegen die Demenz

Die Josefstadt legt bis 2022 einen starken Fokus auf die Gesundheit der älteren Bevölkerung. JOSEFSTADT. In den vergangenen Wochen und Monaten wurde den Josefstädtern eines bewusst gemacht: Der 8. Bezirk legt großen Wert auf die Gesundheit seiner Bewohner. Erst Ende 2019 wurde im Volkskundemuseum ein sogenannter Jugendgesundheitstag unter dem Motto "Gesundheit fängt schon in der Jugend an" abgehalten, nun lud die Bezirksvorstehung zur Auftaktveranstaltung der Initiative "Achtsamer Achter" ein....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Bei fünf Expertenvorträgen konnten sich Besucher über Demenz informieren. Auch persönliche Beratung wurde geboten. | Foto: BV2
3 3

Gratis Event im 2. Bezirk
Demenzinfotag Leopoldstadt: Großer Andrang im Amtshaus

Bei Expertenvorträgen und Infoständen konnten sich Besucher über die Gehirnerkrankung informieren. LEOPOLDSTADT. Demenz ist eine chronische und fortschreitende Gehirnerkrankung, die mit zunehmendem Gedächtnisverlust einhergeht. Was dies genau bedeutet und welche spezifischen Hilfsorganisationen es gibt, konnten Besucher des kostenlosen Demenzinfotags im Amtshaus in der Karmelitergasse erfahren. "Mir ist es wichtig, dass alle Betroffenen und ihre Angehörigen einen Platz in unserer Gesellschaft...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.