Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Blick auf die Dominikanerkirche aus den Fenstern der Bibliothek der OeAW.
10

Wiener Spaziergänge
Inquisition und Hexenverfolgung...

... waren Hauptaufgaben des Dominikaner-Ordens, denn sie mussten den katholischen Glauben gegen alle Abweichler, "Ketzer", "Häretiker" verteidigen, so auch schon in manchen Kreuzzügen. Sie taten das mit Vehemenz, sodass sie schon in früheren Jahrhunderten - mit einem bösen Wortspiel - Dominikanes = domini canes = "Gottes Hunde" genannt wurden. Ich hoffe, heute geht es friedlicher zu. Heute gelten sie als Bettelmönche, die in Armut leben. Lobenswert ist, habe ich mir sagen lassen, dass in diesem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1

Rezept
Rezept Kindheitserinnerung

Ich kann mich gar nicht erinnern, wie wir diese Speise genannt haben. Sie kam öfters auf den Tisch, denn man brauchte nur 3 Sachen dafür, und Reste konnten gut verwertet werden. Es ist eine bescheidene Speise, Armer-Leute-Essen, und es passt zu meiner Vorstellung von Advent. Man erwartet die Ankunft einer armen Flüchtligsfamilie, die Geburt eines Kindes auf der Flucht. - Es geschahen nach der Legende zwar Wunder, Könige und Weisen kamen beim Neugeborenen vorbei und brachten Gold, Myrrhe und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Bgm. Erich Gosch und Werner Baumann mit Christian Ehetreiber/ARGE Jugend, Sabine Hauser-Wenko und Ulrike Leitner (beide SOFA) und der Arbeitsgruppe „Im Zeitalter der Extreme“. | Foto: Edith Ertl

Im Zeitalter der Extreme

Krieg und Frieden, Fortschritt und Zerstörung - die jüngsten hundert Jahre prägten die Demokratie Österreichs. Unter dem Titel „Im Zeitalter der Extreme“ macht eine Ausstellung einen Streifzug durch die Geschichte von 1918 bis 2018. Angesprochen werden soll vor allem die Jugend, die sich in den GU-Gemeinden in Projekte zu Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen einbringen wird. Zu sehen ist die Wanderausstellung im Juni und Juli in Seiersberg-Pirka, im Anschluss daran in Laßnitzhöhe. Träger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Anzeige
1

Didi Zach: "Wir sollten nicht hinnehmen, dass 37 Prozent der BewohnerInnen des Bezirks vom Wahlrecht ausgeschlossen sind."

Die Bezirksvertretung Rudolfsheim-Fünfhaus wurde am Donnerstag, 19.11. 2015 angelobt. Neo-Bezirksrat Didi Zach von derAllianz Wien Anders hielt dabei eine bemerkenswerte Antrittsrede. "Unser Bezirk ist beim durchschnittlichen Jahresbezug pro Arbeitnehmerin mit 16.688 Euro netto im Jahr 2012 bekanntlich Schlusslicht in Wien. Der Gesamt-Wiener Durchschnittswert ist um mehr als 25 % höher." Wir dokumentieren die Rede an dieser Stelle: Werter Herr Bezirksvorsteher, werte Kolleginnen und Kollegen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders

EU Austrittsvolksbegehren: Die Statements der Kritiker

Ganz ehrlich, Freunde, es klingt hart aber logisch, was einem da von den EU Kritikern in die Hände flattert, eine 45 Seiten starke Broschüre, die darüber Auskunft gibt, warum die überparteiliche Gruppe um Frau Rauscher ihr Ziel, eine Volksabstimmung zum EU Austritt, so lange nachhaltig verfolgt hat: Der Mangel an Demokratie, Souveränität und Neutralität. Broschüre der EU Kritiker Neutralitätsmangel, so ist es definiert, entstand in dem Moment, in welchem sich Österreich von der EU vorschreiben...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
Anzeige
Kaiser, Prettner, Rohr: Neues Projekt soll Energiearmut entgegen wirken – „Wir wollen soziale und tatsächliche Wärme in alle Kärntner Haushalte bringen“
4

SPÖ Kärnten stellte politische Weichen in Klubklausur im Stift St. Georgen am Längsee

Kaiser, Prettner, Rohr: Neues Projekt soll Energiearmut entgegen wirken – „Wir wollen soziale und tatsächliche Wärme in alle Kärntner Haushalte bringen“ In einer Pressekonferenz präsentierte die Spitze der SPÖ Kärnten, Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser, Landesrätin Beate Prettner und Klubobmann Reinhart Rohr, die Ergebnisse der zweitägigen Klubklausur im Stift St. Georgen am Längsee. „Nach zwei intensiven Arbeitstagen steht das Programm für das kommende Halbjahr fest, in dem wir weitere soziale...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.