Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

1 1

EU und Ukraine 2022
Wer hätte das gedacht ... Krieg in Europa

In Europa wütet ein grausamer Krieg. Noch vor wenigen Monaten hätten sicherlich die meißten Menschen in Europa nicht mit so einer grausamen Tat  gerechnet. Putin wurde als "vernünftiger" Mensch wahrgenommen, mit dem man Probleme am Verhandlungstisch friedlich lösen und mit dem man Ideen für eine gemeinsame Zukunft in Europa entwickeln kann. Die Gespräche zwischen den Ländern standen unter dem Kredo "Russland ist ein Teil von Europa!". Doch jetzt ist Russland bzw. Putin "plötzlich" unberechenbar...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

KOMMENTAR
Geruchlos viel Gestank verbreiten

Politik, Umweltschutz, Klimawandel, Digitalisierung etc. werden durch das persönliche Verhalten jedes Einzelnen beeinflusst. Alle Entwicklungen werden damit von uns selbst unterstützt und bestimmt. Wir bekommen demnach also nur das, was wir wollen und damit wohl auch verdienen. Eines zeigt sich dabei deutlich: Das Problem der Demokratie ist die Masse. Quantität und Qualität sind bekanntlich keine Freunde. Doch in der Politik und in kommerziellen Angelegenheiten bestimmt die Masse den Weg. Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto: Klimavolksbegehren.at
1 3

Klimavolksbegehren fordert Verlängerung
Panne im Innenministerium

Wie schon am ersten Tag der Eintragungswoche zum Klimavolksbegehren gibt es auch am letzten Tag massive technische Probleme im Innenministerium. Das Klimavolksbegehren erhielt am Montag zahlreiche Nachrichten, dass Menschen ihre Unterschrift per Handy-Signatur nicht abgeben konnten oder sogar von Ämtern weggeschickt werden mussten, weil der Server zusammengebrochen war. “Gerade am letzten Tag, wo viele Menschen die Chance noch nützen wollen, von ihrem demokratischen Recht für mehr Klimaschutz...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren
Die Bgm. Erich Gosch und Werner Baumann mit Christian Ehetreiber/ARGE Jugend, Sabine Hauser-Wenko und Ulrike Leitner (beide SOFA) und der Arbeitsgruppe „Im Zeitalter der Extreme“. | Foto: Edith Ertl

Im Zeitalter der Extreme

Krieg und Frieden, Fortschritt und Zerstörung - die jüngsten hundert Jahre prägten die Demokratie Österreichs. Unter dem Titel „Im Zeitalter der Extreme“ macht eine Ausstellung einen Streifzug durch die Geschichte von 1918 bis 2018. Angesprochen werden soll vor allem die Jugend, die sich in den GU-Gemeinden in Projekte zu Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen einbringen wird. Zu sehen ist die Wanderausstellung im Juni und Juli in Seiersberg-Pirka, im Anschluss daran in Laßnitzhöhe. Träger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Die 3. Piste, der Flugverkehr und das TV-Märchen von den "harmlosen Wolken"

Soviel bekannt ist, wurden die flugverkehrsspezifischen Emissionen mit ihren direkten und indirekten Auswirkungen insbesondere auf die Gesundheit, das Wetter bzw. Klima, die Arbeitsplätze und Volkswirtschaft noch nie und nirgends derart gründlich und ausführlich behandelt wie im UVP-Verfahren zur 3. Piste vor den österreichischen Gerichten. Es wäre die Grundvoraussetzung der Demokratie erfüllt gewesen, wenn die TV-Gesellschaften als wesentliche Wissensvermittler die Hauptbestandspunkte dieses...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Wahlen in Österreich und Deutschland - Thema "Klimawandel"

Lassen sich das österreichische und Deutsche Volk noch einmal in den Irrtum führen? Leider funktioniert die Demokratie nur so gut wie es die TV-Gesellschaften zulassen! Und bei der größten Sorge der Menschen, das sind die realen Wetterextreme - zweideutig auch "Klimawandel" genannt - verschweigen sie uns gerade den wirksamsten und schädlichsten Faktor, und zwar die - mitunter extreme - Verstärkung der direkt einwirkenden Sonnenstrahlung durch reflektierende Wolken. Damit ist der Weg für die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Überschwemmungen, Brände, Hautkrebs und sonstige reale Schreckensszenarien des "Klimawandels" - über die Ursache

Unsere volksnützliche Demokratie wurde von mächtigen TV-Gesellschaften, die sich - ungewollt!? - als Objektiv und Sprachrohr der Wirtschaft prostituieren lassen, im Grab versenkt. Besonders krass und fatal wird es, wenn die - mitunter extrem - sonnenstrahlungsreflektierenden und -verstärkenden Kondensstreifen und Wolken als größte Gesundheits- und Klimaschädlinge stereotyp und dauerhaft als "harmlos" bezeichnet werden, so dass sich diese Fehldarstellung in den Köpfen von vertrauensvollen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.