Depression

Beiträge zum Thema Depression

Berthold Ferner, der Gruppensprecher der DAPS – Depression (D), Angst (A) und Panik (P)-Selbsthilfe (S) im Lungau. Die Treffen der Selbsthilfegruppe finden im Sozialzentrum Lungau "Q4" in Tamsweg statt.  | Foto: Peter J. Wieland
3

Tamsweg, Lungau
Selbsthilfegruppe startet im Herbst wieder aktiv durch

Die "DAPS Selbsthilfe" im Lungau – Depression, Angst und Panik-Selbsthilfe – beginnt Mitte September wieder mit den Gruppentreffen. Gemeinsam will man gegen finstere Gedanken angehen. TAMSWEG. "Es ist soweit, die Sommerpause der Selbsthilfegruppe 'DAPS Selbsthilfe' ist vorüber und wir starten mit unseren Gruppentreffen in den Herbst", verkündete uns Berthold Ferner, der Gruppensprecher. "DAPS" steht übrigens für Depression (D), Angst (A) und Panik (P)-Selbsthilfe (S). Das erste Treffen plant...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Elfriede Spörk-Sögner (links) und Silvia Gschwandtner sprechen über den hohen Mehrwert der Selbsthilfe für Betroffene von Burnout, Depression oder Angst. | Foto: Felix Hallinger
4

Angst, Depression, Burnout
"Es gibt viel zu wenig Behandlungsplätze"

Elfriede Spörk-Sögner und Silvia Gschwandtner engagieren sich ehrenamtlich in der Selbsthilfegruppe für Burnout, Depression und Angst im Innergebirg. Die Beiden fordern eine breite Aufklärung zum Tabuthema psychischer Erkrankungen und wünschen sich mehr Behandlungsplätze im Pongau. ST. JOHANN. Vor 23 Jahren gründete Elfriede Spörk-Sögner die Selbsthilfegruppe für Burnout, Depression und Angst im Innergebirg. Bis heute engagiert sich die Pongauerin ehrenamtlich in der Gruppe, um Betroffene zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Lockdowns waren besonders für alleinstehende, ältere Menschen schwer. Viele litten unter der Einsamkeit. | Foto: Koldunov/panthermedia

Selbsthilfegruppen
Gemeinsam gegen die Einsamkeit ankämpfen

Du bist nicht alleine. Und du kannst offen über dein Problem oder deine Krankheit sprechen. Ein Überblick über Selbsthilfegruppen im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Viele trifft es völlig unerwartet, wenn sie von einer schweren Krankheit erfahren. Andere haben vielleicht einen langen Leidensweg hinter sich, bis sie eine Diagnose für ihr Leiden erfahren. Doch eines haben beinahe alle Menschen gemeinsam, die an einer schweren, vielleicht chronischen oder gar unheilbaren Krankheit oder...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Michaela Lerchner aus Mariapfarr leitet das Peer Center. | Foto: Michael Zaic, privat
Aktion 2

Michaela Lerchner
"Bis zu meiner Genesung dauerte es zwölf Jahre"

Mariapfarrerin leitet einen psychosozialen Betroffenen-Verein, der sich um Menschen in Lebenskrisen kümmert. Auch in Tamsweg ist dieser aktiv. Wir führten mit der Obfrau ein kurzes Gespräch zum Thema. MARIAPFARR. "Durch meine eigene lange Krankheitserfahrung weiß ich, wie es Menschen mit einer psychischen Erkrankung geht", sagt Michaela Lerchner, "die Scham, das Gefühl keiner versteht mich, die Antriebslosigkeit, meine eigene Hilflosigkeit und die der Angehörigen, bis hin zum 'ich kann nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Norbert Erlacher moderiert seit 1999 die Selbsthilfegruppe in Wörgl. | Foto: Christoph Klausner
2

Selbsthilfe
HPE unterstützt Angehörige psychisch erkrankter Personen

Psychische Störungen sind relativ häufig, allerdings oftmals leider geächtet. Die Angehörigen von psychisch Erkrankten werden oftmals außen vor gelassen. Aus diesem Grund bietet der Verein HPE Hilfe an. BEZIRK. Schätzung zu Folge leiden 25 aller Menschen zumindest einmal im Leben an einer ernsthaften Depression. Davon nehmen rund 40 Prozent keine professionelle Hilfe in Anspruch, da die Scham leider oftmals immer noch zu groß ist. Norbert Erlacher (74) moderiert seit 1999 eine Selbsthilfegruppe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
In der Selbsthilfegruppe "Sonnenblume" treffen einander Menschen mit Depression, Burn-Out-Syndrom, Angststörungen oder Panikattacken. | Foto: Julia Mang
1 2

Doiber: "Sonnenblume" verbindet Menschen mit psychischen Erkrankungen

Selbsthilfegruppe will dazu beitragen, Menschen wieder aufzurichten "Jetzt, zwischen Jänner und Mai, ist die schlimmste Zeit im Jahr. Aber wenn uns jemand nach zwei Stunden mit einem Lächeln im Gesicht verlässt, ist das die schönste Belohnung." Die zwei Stunden, die Bettina Heidinger meint, gibt es alle zwei Wochen. Da treffen einander Menschen mit Depression, Burn-Out-Syndrom, Angststörungen oder Panikattacken im Feuerwehrhaus in Doiber zum Gedankenaustausch. Bettina Heidinger organisiert und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
4

Depression: Es gibt Wege aus der Einsamkeit

WELS. Eine Depression kann jeden treffen. Und dieser Zustand hat nichts mit kurzfristiger Traurigkeit, Zickigkeit oder gelegentlichen Stimmungschwankungen  zu tun. Im Gegenteil: Eine Depression ist eine ernstzunehmende Krankheit, an der weltweit mehr als 300 Millionen Menschen leiden. „Sobald die Stimmung über einen längeren Zeitraum gedrückt ist oder mindestens zwei bis vier typische Symptome gleichzeitig auftreten sollte man an eine Depression denken und das auch abklären lassen“, so Gina...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Der Verein "Pro-Homine" bietet Betroffenen die Möglichkeit zum Austausch unter Begleitung qualifizierter Lebens- und Sozialberater. | Foto: WavebreakMediaMicro/Fotolia

Menschen mit Depression die Sprachlosigkeit nehmen

Gegenseitige Unterstützung und eine Begegnung auf Augenhöhe – so lautet das Angebot des Vereins Pro-Homine an Menschen mit Depression. Der Verein bietet im Rahmen einer monatlichen Selbsthilfegruppe die Möglichkeit zur Aussprache an. Die Hemmschwelle zu einer Therapie ist bei Betroffenen oft hoch. Die Gruppe wird als Ergänzung oder Vorbereitung angeboten. "Wer das Problem hat, hat auch die Lösung", erklärt Selbsthilfegruppen-Leiterin Gertraud Leitner-Fischlauer. "Du bist nicht alleine damit"Oft...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Vortrag: "Wege aus der Krise - Wissen hilft!"

Umgang mit Krisen, Depression und Suizidalität. Vortragende: Mag. Ulrike Fuchs und Mag. Ulrike Gottlic Eintritt kostenlos! Wann: 10.07.2017 18:30:00 Wo: Rehabilitationszentrum, Aflenz 206, 8623 Aflenz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
LR Maurice Androsch, LH-Stv.  Wolfgang Sobotka, Obfrau Elfriede Schnabl, Prof.  Josef Kolarz-Lakenbacher, Traude Izaak, GF  Robert Griessner und KH-BW Rudolf Hochsteger | Foto: Gesundes Tulln

Selbsthilfegruppe feiert 5-Jahr-Jubiläum

TULLN (red). Bereits seit fünf Jahren leitet die diplomierte Lebensberaterin Traude Izaak die Tullner Selbsthilfegruppe Depression, Angst und Panik und bietet damit Hilfestellung für alle Menschen, die an ihrer seelischen Stabilität arbeiten wollen. Dieses ehrenamtliche Engagement wurde am 7. Oktober im Rahmen der Landeskonferenz der SH NÖ gewürdigt. Die Gruppentreffen finden einmal im Monat statt und beinhalten eine Befindlichkeitsrunde, ein Schwerpunkt-Thema und Aktivitäten zur Steigerung der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Margit Holzmann vom Selbsthilfe-Dachverband, Lichtblick-Initiatorin Margreth Mayr und Carmen Schwinghammer vom PSZ Wörgl.

"Lichtblick" im PSZ Wörgl

Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Problemen. WÖRGL (mel). "Psyche-Lichtblick" nennt sich die neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Problemen in Wörgl. Sie schafft Austausch für Betroffene von Angststörungen, Panik, Zwängen, Depressionen und bipolaren Störungen. Gegründet wurde sie vom Margreth Mayr, die selbst jahrelang von Panikattacken betroffen war. "Wir versuchen als Gruppe gemeinsam für die Betroffenen Ansprechpartner und Stütze zu sein. Bei uns kann jeder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit

Für Menschen mit Depressionen, Angst- und Panikstörungen, psychiatrische Erfahrungen, Psychosen etc., wir lernen Angelegenheiten selbst in die Hand zu nehmen, wir stärken unsere Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit, Sie finden Unterstützung, Beratung und Information, Informationen und Anmeldung bei Annemarie Grießler unter der Tel. 0676/7268452 oder unter annemarie.griessler@gmx.at Wann: 10.06.2014 19:00:00 Wo: Ordination Dr. Kisler, Bahnhofstr. 3, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Melanie Grubner
1 2

WAS UNS STARK MACHT SHG Depression u. Bipolare Störung f.Betroffene in Zell am See

Es wurde damit eine Möglichkeit gefunden, völlig anonym über eigene Probleme, Sorgen und Ängste sowie über seelische Befindlichkeiten zu sprechen. Es ist befreiend, sich im Kreise von Gleichgesinnten öffnen zu können und dabei von Hr. Dr. Straach begleitet zu werden. Wir treffen uns jeden 2. Montag im Monat im Extra-stüberl des Gasthofes Tauernstüberl jeweils ab 18.30 h. Kontakt : schwaigdan@sbg.at Telefonisch: 0664/4681650 Fr.Schwaiger Wann: 09.09.2013 18:30:00 Wo: GH Tauernstüberl, 5700 Zell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Schwaiger
6

Die Straße

Der nachfolgende Text wird auch in Therapien verwendet und soll depressiven Menschen helfen, ihre Möglichkeiten auszuloten, damit sie nicht immer wieder in das "Loch" fallen: Die Straße Ich gehe die Straße entlang. Da ist ein großes Loch im Weg. Ich falle hinein. Es ist dort tief und dunkel. Wo bin ich? Ich finde mich nicht zurecht. Es dauert sehr lange, bis ich aus dem Loch wieder heraus komme. Ich bin kann nichts dafür, bin nicht schuld. Ich gehe wieder dieselbe Straße entlang. Da ist ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
1

„Ohne meine Familie wäre ich heute tot“

Manfred Krippel hat es geschafft, Depressionen und Alkohol in den Griff zu bekommen – jetzt will er auch anderen helfen „Ich habe gelernt, mit der Krankheit – und es ist eine Krankheit – umzugehen“, erzählt Manfred Krippel. Aus seinen eigenen Erfahrungen heraus gründete er die erste virtuelle Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen. SALZBURG (af). „Angst frisst Seele auf, so heißt meine Selbsthilfegruppe bei Facebook“, erzählt Manfred Krippel. Der Bäcker lebt selbst seit über 30 Jahren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.