Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

Firstfeier für das neue Integrationshaus, die Bauarbeiten liegen im Zeitplan, Fertigstellung im Sommer 2023 geplant. | Foto: Alpenländische
3

Firstfeier
Neues Integrationshaus in Innsbruck nimmt Formen an

Die Alpenländische errichtet in Zusammenarbeit mit der Diözese und der Stadt Innsbruck in der Gumppstraße 71 das Integrationshaus neu. Vor Kurzem wurde die Firstfeier begangen, die Vorfreude auf die geplante Fertigstellung im Sommer 2023 bei allen Beteiligten ist groß. INNSBRUCK. Zusammenwohnen wird zum Zusammen(er)leben: Unter diesem Motto entsteht im Innsbrucker Stadtteil Pradl ein ganz besonderes Projekt. Das Integrationshaus wird im Unter- sowie im Erdgeschoß von der Caritas für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sendungsfeier der Diözese Innsbruck mit Bischof Hermann Glettler | Foto: dibk

Sendungsfeier mit Bischof Hermann Glettler
Berufen und gesendet: To go!

Passenderweise am „Sonntag der Weltmission“ starteten über 30 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diözese Innsbruck mit einer „Sendungsfeier“ offiziell ins kirchliche Berufsleben. INNSBRUCK. Gemeinsam mit den Kandidatinnen und Kandidaten feierte Bischof Hermann Glettler u.a. mit Generalvikar Roland Buemberger, Bischofsvikar Jakob Bürgler und dem Innsbrucker Dekan Bernhard Kranebitter den Festgottesdienst in der Pfarrkirche Allerheiligen in Innsbruck. Dabei entsandte er sie in ihren Dienst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
hor Hinda wurde am Sonntag zum Diakon geweiht. | Foto: Cincelli/dibk
5

Diener für die Menschen
Diakonenweihe im byzantinischen Ritus

Ihor Hinda wird in der Innsbrucker Jesuitenkirche von Bischof Bogdan Dziurach zum Diakon geweiht. INNSBRUCK. Der aus der Ukraine stammende Theologe Ihor Hinda erhielt am Sonntag seine Diakonenweihe in der Innsbrucker Jesuitenkirche. Er gehört der ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche an, deshalb fand die Weihe im byzantinischen Ritus statt. Die Weihe nahm Bischof Bogdan Dziurach vor, er ist Apostolischer Exarch für die Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Melanie Mariacher ist eine der "HoffnungsverbreiterInnen“. | Foto: Privat
1

Gedanken
Gottkennen.at: Eine Kampagne in Tirol

Wie können Menschen heute Hoffnung erleben? In Tirol wird vom Pastoralen Bereich ZUKUNFT.glauben der Diözese Innsbruck von 24. Oktober bis 7. November 2022 in Zusammenarbeit mit einer breiten Trägerschaft und lokalen Kirchen durch Plakate, Onlinebewerbung und Soziale Medien auf „Geschichten der Hoffnung“ von TirolerInnen hingewiesen. Junge wie Ältere, Frauen wie Männer erzählen als „HoffnungsverbreiterInnen“ von Gott, der ihnen in schwierigen Zeiten nah war und ist: „Gott isch ma unterkemmn“ –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Restaurator Siegmund Eller ist ein Meister seines Fachs – logisch, dass der Schönberger die Auffrischung der Dekorationsmalereien am Widum übernahm | Foto: privat
9

Schönberg
Widum und Schöberlkapelle erstrahlen in neuem Glanz

Der Widum bekam ein neues Schindeldach und eine neue Fassade und auch bei der Schöberlkapelle laufen Sanierungsarbeiten. SCHÖNBERG. Der Widum Schönberg wurde 1753/54 von Baumeister Franz de Paula Penz erbaut und steht unter Denkmalschutz. Gemeinsam mit der Pfarrkirche bildet er im Dorfzentrum ein kulturhistorisch und religiös bedeutsames Ensemble – und somit auch viele Blicke auf sich. "Dass das Dach des Widums mal wieder neu gemacht werden muss, haben wir gewusst. Bei diversen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bischof Hermann Glettler mit den Geehrten aus dem Bezirk Landeck: Herbert Aloys, Afra Walser und Zita Rietzler (v.l.). | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl
4

Diözese Innsbruck
Ehrenzeichen für Engagierte aus den Pfarren Fiss und Ischgl

Vier engagierte Persönlichkeiten aus den Pfarren Fiss und Ischgl wurden mit dem Ehrenzeichen der Diözese Innsbruck in Silber bzw. Gold ausgezeichnet. Bischof Hermann Glettler dankte für das große Engagement. FISS, ISCHGL, INNSBRUCK. Seit 2007 ehrt die Diözese Innsbruck engagierte Persönlichkeiten im ehrenamtlichen und beruflichen Dienst sowie aus der Gesellschaft für ihre Verdienste für die katholische Kirche. Am 09. Oktober wurden insgesamt 49 Personen geehrt. So wurden 33 Ehrenzeichen in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für Bischof Hermann Glettler ist die Feier ein besonderes Erntedankfest für die Diözese. Die Freude über die Auszeichnungen ist bei den Empfängerinnen und Empfängern groß. | Foto: Sigl
2

Diözese Innsbruck
Ehrenzeichen in Silber und Gold vergeben

Seit 2007 ehrt die Diözese Innsbruck engagierte Persönlichkeiten im ehrenamtlichen und beruflichen Dienst sowie aus der Gesellschaft für ihre Verdienste für die katholische Kirche. Heuer wurden insgesamt 49 Personen geehrt. So wurden 33 Ehrenzeichen in Silber, 13 Ehrenzeichen in Gold und ein Gruppenehrenzeichen an drei Personen verliehen. INNSBRUCK. Nach den Coronajahren fanden die Verleihungen erstmals wieder im Rahmen eines einzelnen großen Festaktes statt. Nach einem feierlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Künstlerkollektiv SUSI POP, Edith Stein, Siebdruck auf Leinwand, Courtesy Zwinger Galerie  | Foto: SUSI POP

Gedanken
Edith Stein: Lesung und Ausstellung

Am 9. August 1942 wurde die Philosophin und Mystikerin, Jüdin und Christin, Frauenrechtlerin, Ordensfrau und spätere Heilige Edith Stein Opfer der Shoah. Zu diesem Anlass thematisieren das Museum Stift Stams und die benachbarte Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein Leben und Werk der Patronin Europas. Rund 40 Positionen hat Kurator Hubert Salden aus Galerien und Museen quer durch ganz Europa von Antwerpen über Berlin und Barcelona bis Wien in der Ausstellung „Losing by...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine öffentliche Sitzung während des Zweiten Vatikanischen Konzils   | Foto: Catholic Press Photo

Vatikanisches Konzil
Auftakt großer Neuerungen

Es war die bislang letzte beschlussfassende Versammlung aller Bischöfe der katholischen Weltkirche: das Zweite Vatikanische Konzil. Am 11. Oktober 1962 – vor genau 60 Jahren – wurde es eröffnet. Weltweit wurden die Prozession der Konzilsväter und die Eröffnungssitzung übertragen. Millionen Menschen verfolgten diesen Auftakt. „Was an diesem Tag begann, ist zu der größten und beispiellosen Reform einer weltweiten Institution geworden", schreibt der Theologe Jozef Niewiadomski. Das Konzik wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 Bischof Hermann Glettler, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, Bernd Pirker (BSD, Ausstellungs-Kurator), Anna Kröss (BSD-Dienststellenleitung), Vizebgm. Hannes Anzengruber, Gertraud Gscheidlinger (Dienststellenleitung Katharina-Stube) und LR Gabriele Fischer | Foto: Caritas

Ausstellung in der Bahnhofshalle
111 Jahre Bahnhofsozialdienst

Eine Ausstellung in der Innsbrucker Bahnhofshalle widemt sich "111 Jahre Bahnhofsozialdienst". Die Caritas Tirol zeigt in der Ausstellung, wie sich die Bahnhofssozialarbeit im Laufe der Zeit verändert hat.   INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, LRin Gabriele Fischer und Vize-BM Hannes Anzengruber eröffneten die Ausstellung „111 Jahre Bahnhofssozialdienst“ in der Bahnhofshalle Innsbruck. Der Bahnhofsozialdienst ist die älteste Einrichtung in der Caritas....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Waldhüttl am Mentlberg: besonderes Fest zum Jubiläum. | Foto: dibk
3

Waldhüttl-Fest
„Wo viel geweint wird, muss umso mehr getanzt werden“

Waldhüttl: Eine Herberge für Armutsmigrantinnen und -migranten feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Das Jubiläumsfest am 8.10. ab 18 Uhr bietet ein buntes Programm mit vielen Höhepunkten. INNSBRUCK. Seit November 2012 beherbergt das Waldhüttl Menschen, die es im Leben nicht leicht hatten und haben. Dutzende von Heimatlosen, Armen, Roma, Asylsuchende u.a. fanden und finden im „Waldhüttl“ ein bisschen Heimat. Hinter dem Projekt steht die Vinzenzgemeinschaft Waldhüttl, die 61. Vinzenzgemeinschaft in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm. Josef Saxer am Ortsfriedhof, wo der Platz mehr als knapp ist | Foto: Kainz
2

Obernberg
Friedhofserweiterung bleibt schwieriges Unterfangen

Das aktuellste Thema ist und bleibt die Friedhofserweiterung. OBERNBERG. Der Platz ist mehr als knapp am Obernberger Ortsfriedhof rund um die denkmalgeschützte Kirche. Seit Jahren wird nach einer Lösung für eine Erweiterung gesucht, im Zuge derer auch eine Aufbahrungskapelle errichtet werden soll. "Alle bisherigen Entwürfe können wir jetzt wieder in die Tonne werfen", berichtet Bgm. Josef Saxer von einer überraschenden Wende: "Zufällig stellte sich heraus, dass der Umstand, dass die Kirche auf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ausstellung im Bischofshaus in Innsbruck: Peppi Spiss, XII. Station (Kreuzweg), Mischtechnik auf Leinen, 70 x 70 cm, 2013. | Foto: Peppi Spiss
3

Kreuzweg
Lisa Krabichler und Peppi Spiss stellen im Bischofshaus aus

Die Ausstellung "Kreuzweg" - Interpretationen von Lisa Krabichler und Peppi Spiss aus St. Anton am Arlberg ist bis 11. Oktober 2022 im Bischofshaus der Diözese Innsbruck zu sehen. Die Eröffnung findet am 28. September um 19.00 Uhr statt. ST. ANTON AM ARLBERG, INNSBRUCK. Interpretationen des Kreuzwegs der beiden Künstler*innen Lisa Krabichler und Peppi Spiss aus St. Anton am Arlberg sind bis 11. Oktober 2022 im Bischofshaus der Diözese Innsbruck, Domplatz 5, zu sehen. Die Ausstellung wird am 28....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Lehrgang DIGITÄN findet online statt.  | Foto: Pixabay

Lehrgang DIGITÄN
Durch die Online Welt navigieren

Neuer Lehrgang im Digitalisierungsbereich – DIGITÄN von Oktober 2022 bis Februar 2023 Um sicher durch die Online-Welt zu navigieren, ist ein gewisses Handwerkszeug notwendig. Mit der Entwicklung des Lehrgangs DIGITÄN will das Katholische Bildungswerk Tirol diese Herausforderungen und Notwendigkeiten aufgreifen. Der DIGITÄN richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die sich mit dem Thema Digitalisierung näher beschäftigen und für die Zukunft online fit sein und Wissen auf diesem Gebiet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sich Zeit nehmen für andere, das ist ein Kerngedanke in der ehrenamtlichen Seelsorge.  | Foto: Sigl

Lehrgang
Auf Menschen zugehen und für sie da sein

Gemeinsamer Lehrgang für ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger in Krankenhaus-, Altenheim- und mobiler Hausseelsorge startet im Jänner 2023. Für Menschen da sein, ihre Ängste und Hoffnungen teilen, sich Zeit für sie nehmen und ihrer Sehnsucht nach erfülltem Leben gemeinsam nachspüren – gerade die vergangenen Jahre zeigten, wie unverzichtbar ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger in Altenheimen und Krankenhäusern sind. Und nicht nur dort: Es gibt Menschen, die nicht mehr selbst aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach der vorgezogenen Wahl: Generalvikar Roland Buemberger, der bisherige Imster Dekan Paul Grünerbl, sein Nachfolger Franz Angermayer und dessen neuer Stellvertreter Saji Joseph Kizhakkayil (v.r.) | Foto: dibk.at

Paul Grünerbl geht, Franz Angermayer übernimmt
Neuer Dekan in Imst

26 Jahre war Paul Grünerbl Dekan in Imst. Nun hat er sein Amt abgegeben. Sein Nachfolger: Franz Angermayer, seit vergangenem Jahr Pfarrer von Imst. IMST. Dekan mag er nach über zweieinhalb Jahrzehnten zwar nicht mehr sein, Pfarrer des Seelsorgeraums Inneres Pitztal wird Paul Grünerbl aber bleiben. Die vorgezogene Dekanewahl fand am vergangenen Montag unter Leitung von Generalvikar Roland Buemberger statt. Bischof Hermann Glettler hat die Wahl bereits bestätigt. So wird der Imster Pfarrer Franz...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
(v.li.) Felix Frick (Pfarrgemeinderat), Filmer Arno Cincelli (Pressereferent Diözese), Pastoralassistentin Bernadette Eibl und Marika Rietzler (Dreikönigsaktion, Diözese Ibk.)
17

Video-Dreharbeiten in Telfs
Telfer Sternsinger schmissen sich schon jetzt in Schale

Der Schnee grüßte am Samstag, 17. September 2022, bereits von den Bergen – und im Tal versammelten sich schon die Sternsinger. TELFS. Die Telfer Jugendlichen könnten es eigentlich erwarten, nur nicht die Diözese: Caspar, Melchior und Balthasar trafen sich zu einem Film-Dreh für eine österreichweite Werbe-Aktion u.a. am Fuße der Telfer Pfarrkirche und verwunderten wohl einige Passaten. Unter der Leitung von Felix Frick (Pfarrgemeinderat), Filmer Arno Cincelli (Pressereferent Diözese),...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bischof Hermann Glettler weihte in der Pfarrkirche Telfs Tobias Höck (l.) und Danijel Juric (im Bild mit seiner Familie) zu Diakonen.  | Foto: dibk

Gedanken
Diakonweihe und Jubiläumsfeier Pax Christi

"Beruhigen-Begleiten-Befähigen – heutiges Profil des Diakonats" stand im Mittelpunkt der Predigt von Bischof Hermann bei der Diakonweihe. "Zum Krieg gibt es immer eine Alternative" ,meinte Bischof Hermann bei den Feierlichkeiten von Pax Christi zum 70-Jahr-Jubiläum. TELFS. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung weihte Bischof Hermann Glettler in der Pfarrkirche Peter und Paul in Telfs Danijel Juric und Tobias Höck zu Diakonen. Während für Höck die Diakonenweihe ein Zwischenschritt zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eltern.Baby.Coach gibt das Rüstzeug für die Begleitung junger Eltern. | Foto: Pixabay

Weiterbildung
Was braucht ein Baby? Frischgebackene Eltern werden begleitet

Was brauchen Eltern von Babys und was braucht ein Baby? – Eine Weiterbildung des KBW Tirol. TIROL (dibk). Jede Frau bzw. jedes Elternpaar hat ein anderes "Päckchen" an Erfahrungen, Sorgen und Ängsten, auch jedes Baby ist einzigartig! Wenn Eltern in eine Baby- oder Stillgruppe kommen, müssen sie zuerst da abgeholt werden, wo sie in ihrem Erleben mit dem Baby stehen. Umso wichtiger sind für frischgebackene Eltern Gespräche mit Fachpersonen, der Austausch mit Gleichgesinnten und gemeinsame...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein neues Philosophie-Masterstudium der Uni Innsbruck wird online angeboten. | Foto: Pixabay

Gedanken
Erstes Philosophie-Studium online in Innsbruck

Ab Oktober gibt es in Innsbruck ein neues Master-Studium Philosophie, das auch durchgängig online angeboten wird: „Philosophy of Religion“ kann in vier Semestern absolviert werden und schließt mit einem „Master of Philosophy“ ab. Das Studium geht vom Institut für Christliche Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät aus und ist das erste Studium dieser Ausrichtung, das sowohl präsent als auch online in englischer Sprache abgehalten wird. „Unser Institut hat eine mehr als 100-jährige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: dibk/Sigl
Video 14

Tirol Rom (Videos)
Bilder- und Videotagebuch einer einzigartigen Reise

Über 400 Tirolerinnen und Tiroler waren gemeinsam mit Bischof Hermann auf der Diözesanwallfahrt in Rom. Eine Woche voller Höhepunkte. Ein Bilder- und Videotagebuch. INNSBRUCK. Die Audienz bei Papst Franziskus und die Messe von Bischof Hermann im Petersdom waren zwar die Höhepunkte der Diözesanwallfahrt der Diözese Innsbruck, es gibt aber eine Vielzahl an Geschichten rund um die Pilgerreise der Tirolerinnen und Tiroler. Das Reisetagebuch der Diözese Innsbruck zum abrufen Landesüblicher Empfang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Minilager der Pfarre Axams. | Foto: dibk
13

Kinder- und Jugendbetreuung in der Diözese
Sommerzeit ist Lagerzeit

Die Pfarren und kirchliche Einrichtungen sind eine beliebte Anlaufstelle für Kinder- und Jugendbetreuung und bieten im Sommer ein vielfältiges Programm. TIROL (dibk). Über 2.000 Kinder und Jugendliche haben im Sommer 2022 im Bereich der Diözese Innsbruck Betreuungsangebote in Anspruch genommen. Diese wurden von mehr als 50 Jungschar- und Jugendgruppen bzw. Engagierten in den Pfarren angeboten. Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren erlebten unvergessliche Tage mit Liederabenden am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freude beim Papst über Tiroler Gastgeschenk. | Foto: Sigl
Video 7

Tirol in Rom (Videos)
Papstaudienz, Bischofsmesse im Dom und viele Gschichteln

Die Audienz bei Papst Franziskus und die Messe von Bischof Hermann im Petersdom waren nicht nur der Höhepunkt der Diözesanwallfahrt der Diözese Innsbruck, sondern bleibende Erinnerungen für das ganze Leben. Dazu passend gibt es eine Vielzahl an Geschichten rund um die Pilgerreise der Tirolerinnen und Tiroler. ROM. Gänsehautmoment als die Schweizer Garde auf die Bühne tritt und wenige Augenblicke später Papst Franziskus in den Audienzsaal kommt. Eine Stimmung wie in den großen Stadien und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vor dem Eingang des Innsbrucker Doms laufen derzeit Grabungsarbeiten. | Foto: Piper

Gedanken
Überraschende archäologische Funde bei Domrestaurierung

INNSBRUCK (KAP). Eine Kapelle der 14 Nothelfer aus dem 15. Jahrhundert, die bisher nur aus schriftlichen Quellen bekannt war, und eine aufwendig gestaltete Priestergruft gehören zu den überraschenden Funden, die im Zuge der Restaurierungsarbeiten am Innsbrucker Dom freigelegt worden sind. Ein Archäologen-Team wertet derzeit die Überreste aus, die bei Ausgrabungen zutage traten, die für die Neugestaltung der Stufen vor dem Dom erforderlich waren. "Wo heute der Domplatz ist, waren früher drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.