Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

Auf dem Altar sind zahlreiche Kreuze aller Art aufgestellt: aus Holz, Metall, Keramik, Bernstein. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
5

Sant‘Egidio in Rom und Innsbruck
Gutes tun und Frieden stiften ist "nicht so schwer"

Der beeindruckende Besuch bei Sant‘Egidio in Trastevere ist ein weiterer Höhepunkt der Diözesanwallfahrt. Für Bischof Hermann sind die Aktivitäten von Sant‘Egidio eine der Antworten auf seine Fragen bei der von ihm gehaltenen Bischofsmesse Im Petersdom: "Was kann ich machen, was kann ich beitragen?" ROM. Mitten im malerischen Trastevere in Ron liegt Sant‘Egidio. Das ehemalige Kloster ist die Schaltstelle für eine der wichtigsten Friedenstifter der Welt. Cesare Zucconi (Generalsekretär der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein friedliches Weihnachtsfest und erholsame Stunden an den Festtagen. | Foto: christkindlmarkt.cc
Video 2

Das besondere Fest (Video)
Rund 2,4 Milliarden Christen feiern Weihnachten

Rund 2,4 Milliarden Christen weltweit feiern am 24. und 25. Dezember sowie am 6. und 7. Jänner (Ostkirchen) das Fest der Geburt Christi und damit nach ihrem Verständnis die Menschwerdung Gottes. Rund 1,3 Milliarden Katholiken sowie Anglikaner, Protestanten und einige Orthodoxe sind am 24. Dezember in dieser Feier vereint. Russen, Serben, Kopten, Äthiopier und Armenier feiern hingegen nach dem Julianischen Kalender erst am 6. Jänner. Heiliger AbendDas Weihnachtsfest am Heiligen Abend - 24....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tobias Moretti liest das Weihnachtsevangelium | Foto: dibk
Video 2

Gedanken (Video)
Tobias Moretti liest das Weihnachtsevangelium

In vielen Häusern gehört bei der Feier am Heiligen Abend das Vorlesen des Weihnachtsevangeliums dazu. Einer Einladung der Diözese Innsbruck ist der Schauspieler Tobias Moretti nachgekommen. Die Lesung INNSBRUCK. Er liest das Weihnachtsevangelium nach Markus zum Nachhören. Dieses ist unter www.dibk.at/weihnachten abrufbar. Außerdem ist das Weihnachtsevangelium in 16 Fremdsprachen sowie in leichter Sprache auf den Webseiten www.bibelwerk.de abrufbar. Das Angebot ist vor allem für die Seelsorge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rund 500 Jugendliche versammelten sich bei der Florianikapelle, um das Friedenslicht entgegenzunehmen. | Foto: Würtenberger
10

Feierlicher Festakt
Tiroler Feuerwehrjugend verteilte das Friedenslicht

500 Feuerwehrjugendmitglieder tragen als Botschafter des Friedens ein Stück weihnachtliche Tradition in die Tiroler Gemeinden! Nach zwei Jahren in eingeschränkter Form wurde bei der Florianikapelle an der Landes-Feuerwehrschule in Telfs das Friedenslicht an 61 Feuerwehrjugendgruppen aus allen Bezirken Tirols zur Verteilung in ihren Feuerwehren und Gemeinden übergeben. Bereits zu Mittag brachte der Zugführer des ÖBB RJ662 das Friedenslicht nach Tirol, wo es von Vertretern des ORF und der ÖBB an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 2018 wird nachgedacht, wie die Zukunft des Kapuzinerklosters aussehen könnte. Diözese und Stadt suchen nach gegenseitigem Nutzen. | Foto: Matt
Aktion 3

Zwischen Stadt und Diözese
Imster Kapuzinerkloster mit Park-Potential

Die Diözese schmiedet Pläne für das Imster Kapuzinerkloster. Die Stadt hofft auf die Grünfläche. IMST. „Das geht ja jetzt auch schon ein paar Jahre“, sagt der Imster Baureferent Stefan Handle – und meint die Überlegungen zum Imster Kapuzinerkloster, das in seinen Grundfesten auf das 17. Jahrhundert zurückgeht. 2018 allerdings verließ der Orden die Stadt und Stille kehrte ein in die Heimat der Kapuziner, die dieser Tage ukrainischen Flüchtlingen ein Obdach bietet. Hinsichtlich der langfristigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die "AnsprechBAR" macht am 16., 17. und 18. Dezember Halt in Lienz.  | Foto: BB/Dekanatsjugend

Dekanatsjugend Osttirol
AnsprechBAR - Neues Pilotprojekt der Dekantsstellen Lienz und Sillian

Denk Dich Neu ist eine Initiative der Katholischen Kirche Österreich, wobei es um den Menschen selber geht. Denk Dich Neu ist interessiert am Austausch auf Augenhöhe. LIENZ/SILLIAN. Im Rahmen der Kampagne „Denk dich neu“ startet die Dekanatsjugend eine neues Projekt mit dem vielversprechenden Titel "AnsprechBAR". Dabei handelt es sich um eine Art Stehtisch, der an verschiedenen Orten aufgestellt wird und zum miteinander reden einladen soll.  Die Dekanatsjugendleiterinnen Petra Egger (Lienz) und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Bei dem Symposion am 15. und 16. Dezember steht ein Jahrhundert Reinhold Stecher im Mittelpunkt. | Foto: dibk

Gedanken
Ein Jahrhundert Reinhold Stecher

Die Diözese Innsbruck und die Universität Innsbruck feiern 100 Jahre Reinhold Stecher. Der 2013 verstorbene, hochgeschätzte Bischof der Jahre 1981 bis 1997 habe "großen Einfluss auf die Gestaltung nicht nur des kirchlichen, sondern auch des gesamtgesellschaftlichen Klimas in Tirol und darüber hinaus genommen", heißt es in der Ankündigung der Diözese. INNSBRUCK. Auch heute sei Stecher nicht zuletzt mit seinen vielfach aufgelegten spirituellen Büchern immer noch sehr präsent. Bei dem Symposion am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Rahmen des Austauschs informierten sich LH Mattle und LHStv Dornauer über weitere mögliche Unterkünfte seitens der Diözese Innsbruck, der Dekanate, der Caritas sowie der Ordensgemeinschaften. | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Asyl
Hilfe der Kirche bei Flüchtlingsunterbringung

Vor Kurzem kam es zu einem Austausch zwischen der Landespolitik und der Kirch zum Thema Flüchtlingsunterbringung. Gemeinsam diskutierte man über weitere Unterkünfte für geflüchtete Menschen. TIROL. Das Land ist weiterhin herausgefordert, wenn es um die Unterbringung von geflüchtete Menschen geht. Mit Gemeinden und Gemeindeverbänden tauschte man sich bereits aus, jetzt waren VertreterInnen der Diözese Innsbruck, der Dekanate, der Pfarren, der Caritas sowie der Ordensgemeinschaften dran....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gedenkmessen für früh verstorbene Kinder im Dom, Schwaz und Lienz. | Foto: Pixabay

Gedenkmesse für früh verstorbene Kinder
Bischof Hermann im Dom, Gottesdienste auch in Schwaz und Lienz

Mütter und Väter früh verstorbener Kinder quält oft sehr lange die Frage nach dem „Warum“. In einer solchen Situation können gemeinsames Gedenken und Beten sowie die Erfahrung helfen, mit dieser bedrückenden Frage nicht allein zu sein. Mit Müttern, Vätern und Angehörigen von Kindern, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind, hält  Diözesanbischof Hermann Glettler am Sonntag, 11. Dezember um 14 Uhr, im Innsbrucker Dom eine Gedenkmesse. Dazu lädt die Klinikseelsorge Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
KPH Edith Stein mit Tag der offenen Tür | Foto: KPH Edith Stein
2

Gedanken
KPH Edith Stein - Tag der offenen Tür

Am Tag der offenen Tür erhalten Interessierte einen Einblick in den vielseitigen Beruf einer Volksschullehrerin bzw. Volksschullehrers. Am 07. Dezember 2022 öffnet die KPH Edith Stein Ihre Türen. Von 10 bis 15 Uhr vor Ort an der KPH Edith Stein in Stams sowie von 19 bis 20 Uhr online auf www.kph-es.at. Alle Studieninteressierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
ideopremiere "Jede von uns!" - Start zu "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" | Foto: Sigl

Gedanken
Videopremiere "Jede von uns!"

Am Vorabend der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" stellte die Katholische Frauenbewegung am Donnerstag im Veranstaltungssaal des ÖGB die Vorbildvideos "Jede von uns!" vor. Die Videos gehören zu einem österreichweiten Projekt, das von Angelika Ritter-Grepl als Vorsitzende der kfbö gemeinsam mit Lisa Hermanns von der Katholischen Jugend Österreichs konzipiert worden ist. Wir wollen Mut zusprechen und einander bestärken, uns nicht gefallen zu lassen, was uns nicht gefällt. Jede von uns kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wiedereröffnung Dom zu St. Jakob am 27.11. mit Festgottesdienst um 10 Uhr. | Foto: Expedia
3

Dom zu St. Jakob
Festgottesdienst nach siebenmonatiger Innensanierung

Mit der Feier der Hl. Messe am 1. Adventsonntag, 27. November 2022, 10:00 Uhr, kann die Pfarrgemeinde nach fast siebenmonatiger Sanierungszeit in den Dom St. Jakob zurückkehren. Damit konnte nach der erfolgten Außensanierung ein weiterer wichtiger Schritt im Blick auf die anstehende Feier 300 Jahre Kirchweihe St. Jakob im Jahr 2024 gesetzt werden. INNSBRUCK. Die Freude ist nicht nur bei Propst Florian Huber sehr groß: „Ich möchte mich bei allen Planern und Ausführenden, den Großfinanziers der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Einrichtungen wie die Caritas, die Initiative „Frauen helfen Frauen“ oder die „Aktion Leben“ sind unverzichtbare Akteure in der Tiroler Soziallandschaft.  | Foto: fotolia/Liv Friis-larsen
2

Kirchennahe Frauenberatungsstellen
Schwangere Frauen effektiv unterstützen

Zum von der neuen Tiroler Landesregierung geplanten Ausbau des Abtreibungsangebots meldet sich nun die Katholische Kirche zu Wort. Vertreterinnen und Vertreter der Diözese Innsbruck sowie mehrerer Einrichtungen fordern einen sorgsamen und am Menschen orientierten Umgang mit diesem sensiblen Thema. Dringend benötigt werden strukturelle Verbesserungen, Aufklärung über Alternativen zum Abbruch und eine ergebnisoffene Beratung. Das Anliegen der Kirche sei „nicht die Verschärfung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann weilt drei Tage lang im Seelsorgeraum westliches Mittelgebirge. | Foto: Hassl
2

Bischofvisitation
„Gemeinsam beten, gestalten, ermutigen. Kirche sein.“

In der Zeit vom 2.-4. Dezember ist Bischof Hermann Glettler zu Besuch im Seelsorgeraum Westliches Mittelgebirge. Der Bischof will bei der Visitation mit Haupt- und Ehrenamtlichen sowie den Gläubigen in den Pfarren die Situation reflektieren und gemeinsam Wege in die Zukunft suchen.
 So finden intensive Treffen mit den ReligionslehrerInnen, den Pastoralassistentinnen, den neu gewählten PfarrgemeinderätInnen, den PfarrkirchenrätInnen sowie den LeiterInnen der pfarrlichen Gruppen statt. Ein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gedenktag der heiligen Cäcilia von Rom ist der 22. November, Chöre und Kapellen feiern die Patronin der Kirchenmusik an Sonntagen rund um Gedenktag

  | Foto: Hassl
3

Heilige Cäcilia
Kirchenmusik und ein Übersetzungsfehler

Der Gedenktag der heiligen Cäcilia von Rom ist der 22. November. Chöre und Kapellen die feiern Patronin der Kirchenmusik an Sonntagen rund um Gedenktag. Im Referat im Referat für Kirchenmusik in der Diözese Innsbruck gibt es personelle Veränderungen.  INNSBRUCK. Für die Kirchenmusik zählt der Cäciliensonntag zu den wichtigsten Terminen im Kirchenjahr. An diesem Tag feiern die Chöre und Kapellen „ihre“ Patronin, die heilige Cäcilia von Rom, deren Gedenktag genau genommen der 22. November ist....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Fotos: Kohelet 3 und der ukrainische Kinderchor Kematen beim Friedenskonzert im OEZ Christuskirche Innsbruck. | Foto: Hölbling

Gedanken
Friedenskonzert in der Christuskirche

Rund 60 Akteurinnen und Akteure bei Musikabend, bei dem insbesondere Ukrainerinnen und Ukrainer eingeladen waren. INNSBRUCK (dibk). Acht Ensembles und Chöre haben am Freitag, 11. November, ein Friedenskonzert für die Ukraine in der offenen evangelischen Zentrum Christuskirche in Innsbruck gestaltet. Zahlreiche Menschen aus der Ukraine und Interessierte sind der Einladung von Gernot Candolini von der Christuskirche, Ihor Hinda von der ukrainisch-katholischen Gemeinde und Pax Christi Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Service, Information und Gespräche in der Innsbrucker SoWi | Foto: dibk

Gedanken
Hingehen zu den Studierenden

„Geh-hin-Kirche“ statt „Komm-her-Kirche“ ist ein Schlagwort, das derzeit viel zitiert wird. Mit einem ungewöhnlichen Schritt haben Universitätsseelsorge und Servicesstellen der Diözese Innsbruck gemeinsam mit Denk Dich Neu diesem Gedanken Leben eingehaucht. Am Dienstag, 8. November 2022, suchten KirchenvertreterInnen das direkte Gespräch mit Studierenden an der SoWi der Universität Innsbruck. KirchenbeitragsbefreiungAn einem Stand im Foyer stellten sie einerseits ihre Arbeit und Angebote vor,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Nacht der 1.000 Lichter in Navis war ein voller Erfolg. | Foto: Peer
3

Gedanken
Tausende bei kirchlicher "Nacht der 1.000 Lichter"

Tausende Menschen, darunter viele Jugendliche, haben in der Nacht vor Allerheiligen die kirchliche "Nacht der 1.000 Lichter" besucht. Mehr als 220 Pfarren und kirchliche Orte in ganz Österreich und Südtirol luden dabei am Montagabend zur Einstimmung auf das Fest Allerheiligen ein. In Kirchenräumen, Kapellen und teils auch vor Gotteshäusern wurden Kerzen und Lichter in Form von Bildern, Schriftzügen oder Lichterwegen aufgestellt. Dazu gab es oft Nachdenk-Impulse oder leise Musik. Grundidee ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Maximilian Gritsch, Bischof Hermann und Magdalena Wiesmüller starten die Adventsammlung 2022 von Bruder und Schwester in Not für El Salvador. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Video 5

Adventsammlung (Video)
Hausgärten sichern die Grundversorgung in El Salvador

Die Markthalle Innsbruck, als lokales und regionales Frischezentrum, ist der passende Ort für den Auftakt der Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not. Dieses Jahr steht das Projekt "Hausgärten sichern die Grundversorgung" in El Salvador im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Die Versorgung von Familien mit Grundnahrungsmitteln in El Salvador steht im Mittelpunkt der Adventsammlung 2022 von Bruder und Schwester in Not. Die Versorgungssituation vieler Menschen in El Salvador ist prekär. Ungleiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Trägerschaft von Kirchen und christlichen Organisationen initiiert Geschichten der Hoffnung  | Foto: Campus für Christus

Gedanken
„Gott isch ma untakemmn“ in Tirol

Mit 1500 Plakaten, Kinotrailern sowie Youtube- und Social-Media-Werbung lädt eine breite Trägerschaft aus verschiedenen christlichen Konfessionen ab dem 24. Oktober 2022 im Bundesland Tirol zu Videogeschichten „Gott isch ma untakemmn“ ein. Gerade in dieser krisengeschüttelten Zeit geben die ehrlichen Berichte von Tirolerinnen und Tirolern Hoffnung und Zuversicht. Nachdem die Geschichten der Hoffnung im Herbst 2021 in Salzburg lanciert und österreichweit 1,1 Millionen Mal angesehen wurden, geht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit der Kapelle „Rauschbrunnen“ in Innsbruck wurde das bereits dritten „Seelenplatzerl“ durch Diözesanjugendseelsorger  | Foto: Haag
3

Gedanken
Drittes Seelenplatzerl gesegnet

Am 26. Oktober wurde mit der Kapelle „Rauschbrunnen“ in Innsbruck das bereits dritten „Seelenplatzerl“ durch Diözesanjugendseelsorger P. Martin Rinderer gesegnet. Das ganze Jahr über können Menschen an diversen "Seelenplatzerl" Bitten, Gedanken und Sorgen hinterlassen. Einmal im Jahr werden diese in einer gemeinsamen Feier vor Gott gerragen. SeelenplatzerlDas Projekt „Seelenplatzerl“ verbindet die Sehnsucht der Menschen nach einer Auszeit, um Ballast abzuwerfen und Kraft für Körper, Geist und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Firstfeier für das neue Integrationshaus, die Bauarbeiten liegen im Zeitplan, Fertigstellung im Sommer 2023 geplant. | Foto: Alpenländische
3

Firstfeier
Neues Integrationshaus in Innsbruck nimmt Formen an

Die Alpenländische errichtet in Zusammenarbeit mit der Diözese und der Stadt Innsbruck in der Gumppstraße 71 das Integrationshaus neu. Vor Kurzem wurde die Firstfeier begangen, die Vorfreude auf die geplante Fertigstellung im Sommer 2023 bei allen Beteiligten ist groß. INNSBRUCK. Zusammenwohnen wird zum Zusammen(er)leben: Unter diesem Motto entsteht im Innsbrucker Stadtteil Pradl ein ganz besonderes Projekt. Das Integrationshaus wird im Unter- sowie im Erdgeschoß von der Caritas für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sendungsfeier der Diözese Innsbruck mit Bischof Hermann Glettler | Foto: dibk

Sendungsfeier mit Bischof Hermann Glettler
Berufen und gesendet: To go!

Passenderweise am „Sonntag der Weltmission“ starteten über 30 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diözese Innsbruck mit einer „Sendungsfeier“ offiziell ins kirchliche Berufsleben. INNSBRUCK. Gemeinsam mit den Kandidatinnen und Kandidaten feierte Bischof Hermann Glettler u.a. mit Generalvikar Roland Buemberger, Bischofsvikar Jakob Bürgler und dem Innsbrucker Dekan Bernhard Kranebitter den Festgottesdienst in der Pfarrkirche Allerheiligen in Innsbruck. Dabei entsandte er sie in ihren Dienst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
hor Hinda wurde am Sonntag zum Diakon geweiht. | Foto: Cincelli/dibk
5

Diener für die Menschen
Diakonenweihe im byzantinischen Ritus

Ihor Hinda wird in der Innsbrucker Jesuitenkirche von Bischof Bogdan Dziurach zum Diakon geweiht. INNSBRUCK. Der aus der Ukraine stammende Theologe Ihor Hinda erhielt am Sonntag seine Diakonenweihe in der Innsbrucker Jesuitenkirche. Er gehört der ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche an, deshalb fand die Weihe im byzantinischen Ritus statt. Die Weihe nahm Bischof Bogdan Dziurach vor, er ist Apostolischer Exarch für die Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.