diözese

Beiträge zum Thema diözese

Diözese nimmt zu Erweiterung des Seelsorgeraums Stubai Stellung

STUBAI (kr). Bei der Verabschiedung von Pater Emil Löffler Ende August in Schönberg sagte dieser: „Ich wollte niemanden von der Diözese dabei haben." Von Seiten der Diözese heißt es dazu, dass schon vor Jahren von den zuständigen pfarrlichen und dekanatlichen Gremien beschlossen wurde, die Pfarre Schönberg bestehen zu lassen, aber diese zum Seelsorgeraum Stubai zuzufügen: "Die Diözesanleitung hatte Pater Emil eingeladen, seine priesterlichen Dienste als Aushilfspriester auch weiterhin in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
C. Ruspeckhofer (EnU), Landesrat S. Pernkopf, Bischof K. Küng, Superintendent-Stv. K. Romanowski, A. Haiderer (Katholische Aktion). | Foto: Zarl

Niederösterreicher suchen die umweltfreundlichste Pfarre

BEZIRK. Die Katholische Aktion lobt in Kooperation mit der evangelischen Kirche und der Erzdiözese Wien den auch vom Land Niederösterreich geförderten "diözesanen Umweltpreis" aus. Das wird gesucht Gesucht werden "Vorzeigepfarren" im Bereich Schöpfungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit, wobei das Augenmerk auf sieben verschiedene Kategorien gelegt wird: auf kirchliche Gebäude, Naturschutz, Einkauf, Verkehr, Liturgie, Bildung und "Schöpfung erleben". Es geht somit um Wärmedämmung oder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Tullner Dechant und Pfarrer von Sieghartskirchen, Gregor Slonka, mit Teilnehmer/innen aus dem Bezirk Tulln | Foto: Wolfgang Zarl

Sieghartskirchner Jugendliche beim Weltjugendtag

SIEGHARTSKIRCHEN / ST. PÖLTEN (red). 3000 junge Österreicher fuhren zum Weltjugendtag nach Krakau, darunter sind auch Gruppen aus dem Bezirk Tulln, ua. aus der Pfarre Sieghartskirchen. Auch deren Pfarrer - und Dechant - Gregor Slonka fuhr mit. Insgesamt waren Hunderttausende aus der ganzen Welt dort vertreten. Weihbischof Anton Leichtfried, der die Jugendlichen aus der Diözese St. Pölten ebenfalls begleitet, erklärt: "Wir freuen uns, eine junge, bunte, fröhliche Kirche zu erleben." Es sei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am 29. Juni, dem Fest von Peter und Paul, wurde Stefan Jahns im Eisenstädter Dom zum Priester geweiht. | Foto: Diözese Eisenstadt

Neupriester Jahns kommt nach Stinatz

Raphael Leitner übernimmt Pfarre Rechnitz Der aus Kroatisch Minihof stammende Neupriester Stefan Jahns ist laut Mitteilung der Diözese Eisenstadt ab 31. August neuer Kaplan der Pfarren Stinatz und Litzelsdorf. Zusätzlich wurde Jahns mit der Mithilfe in den Pfarren Stegersbach, Ollersdorf, Bocksdorf und Olbendorf beauftragt. Pater Raphael Leitner, bisheriger Pfarrvikar für Stegersbach und Ollersdorf, übernimmt die Pfarren Rechnitz, Markt Neuhodis und Weiden bei Rechnitz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der 20-jährige St. Pöltner Tim Tobner (sitzend, im grauen Pullover) spielt Nathan den Weisen. | Foto: Wolfgang Zarl
4

Tim Tobner aus St. Pölten ist Nathan der Weise

St. Pöltner bringen die weltberühmte Ringparabel von Ephraim Lessing im Stift Göttweig auf die Bühne. ST. PÖLTEN (red). Das diözesane Jugendhaus Stift Göttweig probt seit Dezember für eine weitere große Jugendtheaterproduktion: Gespielt wird die weltberühmte Ringparabel „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing. Nach dem großen Erfolg der ersten Theaterproduktion „Jedermann“ auf den Kirchenstiegen des UNESCO-Weltkulturerbes Stift Göttweig im Jahr 2014 folgt nun am 12., 13., 14. und 15....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Diözese St. Pölten
4

Königstettner genossen die „Lange Nacht der Kirchen“

KÖNIGSTETTEN (red). An der österreichweiten 9. „Langen Nacht der Kirchen“ im Bezirk Tulln nahmen Tausende Interessierte teil, sie lernten ihre Pfarrkirchen und -höfe neu kennen oder besuchten benachbarte Pfarren. Von der Messweinverkostung über spirituelle Angebote bis hin Kirchenführungen gab es viel Neues zu entdecken. Trotz gleichzeitiger Eröffnung der Fußball-EM konnte in der Diözese St. Pölten ein neuer Besucherrekord erreicht werden. „Begegnungen und Gespräche, Kunstgenuss und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anton-Kalcher Preisübergabe im Rathaus: Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Kalcher-Preisträger Mag. Friedrich Schuhböck, Direktor der Caritas St. Pölten und Harald Kleiss, Präsident des Lions Club St. Pölten. | Foto: W. Mayer

Anton-Kalcher-Preis der Lions für Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck

Am 2. Juni 2016 wurde im Rathaus zum 30. Mal der Anton-Kalcher-Preis des Lions Club St. Pölten vergeben. Friedrich Schuhböck, wurde in Anerkennung seiner herausragenden Leistungen für den sozialen Zusammenhalt ausgezeichnet. ST. PÖLTEN (red). „Unter Mag. Friedrich Schuhböck hat die Caritas der Diözese St. Pölten einen unglaublichen Ausbau und eine bedeutender Erweiterung ihrer Aufgaben erfahren. Darüber hinaus hat er als Theologe und Diakon eine neue Spiritualität in die Caritas gebracht....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
6

Die "Lange Nacht der Kirchen" im Raum St. Pölten

Ein Überblick über das Programm in den heimischen Kirchen. ST. PÖLTEN (red). Die Pforten vieler Kirchen des Bezirks und österreichweit öffnen sich am 10. Juni wieder zur „Langen Nacht der Kirchen“. Da die Veranstaltung mit der Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft zusammenfällt, haben viele Pfarren den Fußball zum Thema gemacht. Ein weiterer Schwerpunkt ist das derzeit laufende "Jahr der Barmherzigkeit". Das Angebot in den Pfarren der Diözese St. Pölten reicht von der Messweinverkostung...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bischofsvikar Franz Schrittwieser, Weihbischof Anton Leichtfried und Christine Winklmayr laden die beiden pflegebedürftigen Ordensfrauen Sr. Margarete Schäfer und Sr. Hildegund Ehrenberger sowie alle Pflegebedürftige, deren Angehörige sowie Pfleger/innen am 12. Juni zur Krankenwallfahrt nach Heiligenkreuz-Gutenbrunn. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Diözese St. Pölten lädt zur großen Krankenwallfahrt nach Heiligenkreuz-Gutenbrunn

ST. PÖLTEN (dsp/red). „Wir laden Pflegebedürftige, deren Angehörige sowie Pflegerinnen und Pfleger am Sonntag, 12. Juni, zur diözesanen Krankenwallfahrt in die neu renovierte Wallfahrtskirche Maria Heil der Kranken in Heiligenkreuz-Gutenbrunn bei Herzogenburg“, so Weihbischof Anton Leichtfried, der im Zuge der Wallfahrt die Heilige Messe (15 Uhr) zelebrieren wird. „In dem von Papst Franziskus ausgerufenen 'Jahr der Barmherzigkeit' wollen wir gemeinsam Gottesdienst feiern, gemeinsam bitten und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Christina Pfister (72h-Projektkoordinatorin Diözese St. Pölten), Katja Herzmanek, Tim Tobner, Verena Kainz, Isabella Stöcklhuber (Jugendleiterin), Alexandra Zehetner (youngCaritas) | Foto: Diözese St. Pölten/Wolfgang Zarl

"72 Stunden ohne Kompromiss"

19.–22. Oktober 2016: Zum achten Mal findet österreichweit „72 Stunden ohne Kompromiss“ statt unter dem Motto: „Vielfalt leben – SCHALT DICH EIN!“; Gesucht: Jugendliche und Projekte; jetzt startete die Anmeldung BEZIRK TULLN (red). Die Menschen um einen herum sind unterschiedlich. Sie haben verschiedenste Talente, Hintergründe und Interessen. „72 Stunden ohne Kompromiss“ ermöglicht Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren sich sozial zu engagieren und z.B. gemeinsam mit AsylwerberInnen deren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Ehrenzeichen für 25 verdiente MitarbeiterInnen

Diözesanadministrator Bürgler dankt den MitarbeiterInnen für unverzichtbare ehrenamtliche Dienste. Im Diözesanhaus Innsbruck wurden am Freitagnachmittag an 25 verdiente ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Diözese Ehrenzeichen verliehen. In einem Festakt mit Familien und Freunden der Geehrten hat Diözesanadministrator Jakob Bürgler gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Regens Roland Buemberger, neun goldene und 16 silberne Ehrenzeichen vergeben. Die Ehrenzeichen der Diözese in Gold und Silber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Jubelnde Sternsinger | Foto: Wolfgang Zarl
2

Sternsinger: 90.000 Euro für Menschen in Not

Sankt Andrä-Wördern ist "Spenden-Kaiser", gefolgt von Königstetten und Tulln St. Severin. BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN / NÖ. Was tun die Tullner Sternsinger im April? Sie jubeln über fantastisches Ergebnis. Knappe 90.000 Euro wurden bei der Sternsingeraktion in den 23 Pfarren der Region Tulln eingenommen. Ein Dach über dem Kopf und Schulbildung für Straßenkinder, Zugang zu Nahrung und sauberem Trinkwasser, Beistand im Kampf um Menschenrechte – das ermöglichen die Sternsingerspenden. Aufgabe von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
6

Firmlinge bei der "Nacht des Feuers"

450 FirmkandidatInnen mit über 90 Begleitern kamen nach Göttweig zum Firmlingsevent "Nacht des Feuers". Mit dabei waren 46 Firmlinge aus dem Bezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN/GÖTTWEIG (red). 450 FirmkandidatInnen aus vielen Wald- und Mostviertler Pfarren nahmen mit insgesamt über 90 Begleitpersonen am 9. April am Firmlingsevent „Nacht des Feuers“ der Katholischen Jugend der Diözese St. Pölten im Stift Göttweig teil. Aus dem Bezirk St. Pölten-Land waren die Pfarren Kapelln, Gerersdorf, Karlstetten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Firmlingsevent "Nacht des Feuers" - Pielachtaler Firmlinge nutzten das Angebot der Diözese St. Pölten | Foto: Wolfgang Zarl

Pielachtaler Firmlinge bei "Nacht des Feuers"

PIELACHTAL (red). Viele junge Christinnen und Christen - darunter viele aus dem Pielachtal - St. Pölten empfangen in den nächsten Wochen das Sakrament der Firmung. Als Vorbereitung bietet die Diözese St. Pölten den Pfarren die "Nacht des Feuers" in verschiedenen Stiften. Unter anderem nahmen die Firmkandidat/innen aus Frankenfels daran teil. Dabei wurden Feuer entzündet und es gab stimmungsvolle Lichtfeiern mit den Jugendlichen und ihren vielen Begleitern. Außerdem gilt die Flamme als Symbol...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
5

Bischof Küng lud Flüchtlinge und Bedürftige zum Gründonnerstagsmahl

1812 Flüchtlinge werden in der Diözese St. Pölten derzeit betreut ST. PÖLTEN (dsp/red). Bischof Klaus Küng sagte mit dem traditionellen Gründonnerstagsmahl in St. Pölten „ein herzliches Danke an das Engagement der Hilfsorganisationen“. Neben Mitarbeitern von kirchlichen und kirchennahen Sozialeinrichtungen waren wieder Menschen in schwierigen Situationen sowie Flüchtlinge geladen. Es sei Aufgabe der Kirche, diesen einen Sonnenstrahl der Liebe Gottes zu zeigen. Außerdem wolle die Diözese gerade...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Familienreferat der Diözese Innsbruck bietet Tages- bzw. Abendseminare für Paare die kirchlich heiraten an. | Foto: Foto: Pixabay

Eheseminare 2016: Information für Paare, die kirchlich heiraten

Sie „trauen“ sich was. Der Entschluss kirchlich zu heiraten erfordert Mut, bedeutet Wagnis. Dauerhafte Partnerschaften sind Geschenk und Aufgabe zugleich. Die Kurse des Familienreferats der Diözese sollen für das Gelingen des Zusammenlebens als Paar und Familie Impulse geben. Die umfassend ausgebildeten KursleiterInnen werden durch motivierende Einstiege, Kurzvorträge, Paar- und Gruppengespräche u.a. folgende Themen bearbeiten: „Damit es ein Fest wird“ Die (Mit-)Gestaltung der kirchlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Foto: Andreas Führer
5

Über 60 Amstettner singen bei Jugendchöretagen

AMSTETTEN/ST. PÖLTEN. Insgesamt 350 Jugendliche singen bei den Jugendchöretagen der Diözese St. Pölten im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt. Professionelle Referenten aus ganz Österreich, Chorsingen im Plenum und ein vielfältiges Workshopangebot zeichnen diese Veranstaltung unter anderem aus. Das Vorbereitungsteam dieser Veranstaltung besteht dabei zur Hälfte aus Amstettnern. Barbara Schallauer ist für das Seitenstettner Jugendhaus Schacherhof im Team, Thomas Kogler aus Greinsfurth ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Diözese

Neue Diözesanleitung der MesnerInnen

120 Mesnerinnen und Mesner haben am 1. März beim Mesnertag im Haus Marillac in Innsbruck eine neue Diözesanleitung gewählt. Auf dem Foto von links: Diözesanleiter Peter Chesi, Geistlicher Assistent Pfarrer Franz Angermair (Mils b. H.) und ganz rechts Obmann-Stellvertreterin Vera-Maria Kathrein (Telfs). Regionalvertreter sind Martin Perfler (Lienz) und Johann Wechselberger (Weissenbach). Im Bild (3. v. li.) auch die Mesnerin von Fügen, Waltraud Rudloff, die vor kurzem einen Mann gestellt hat,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese

Selfies von der eigenen Leistung

(dibk). „Wir können was!“ ist ein Projekt der Katholischen Jugend Österreich. Die darin erarbeiteten Forderungen der Jugendlichen nach Anerkennung und Wertschätzung sollen in dieser Aktion aufgegriffen und sichtbar gemacht werden. Jugendliche in Schulen und Betrieben werden dazu aufgefordert Selfies zu machen, hochzuladen und zu zeigen, was sie bei ihrer Arbeit leisten, was sie gut können und was sie dabei stolz macht. Ziel ist es, in der Gesellschaft Bewusstseinsbildung für die Leistung von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Pater Petrus Tschreppitsch, Kaplan in der Stiftspfarre St. Paul, p.petrus@stift-stpaul.at | Foto: KK

Wie auch wir vergeben unseren Schuldigern

GLAUBENSFRAGE Der vorletzte Sonntag hatte ein besonderes Evangelium zu verkünden, das Parade-Evangelium des Jahres der Barmherzigkeit, in dem es um den verlorenen Sohn ging. Ein langes Evangelium, doch, so denke ich, leicht nachzuvollziehen. Zu diesem Evangelium ist mir ein besonderes Zitat von Martin Buber eingefallen, nämlich: „Die große Schuld des Menschen sind nicht die Sünden, die er begeht. Die große Schuld des Menschen ist, dass er in jedem Augenblick die Umkehr tun kann und nicht tut.“...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Mitarbeiter der Pfarren des Seelsorgeraumes „Fischa Mitte“ (Ebreichsdorf, Unterwaltersdorf und Weigelsdorf) mit Altbischof Dr. Paul Iby.

Besinnungstag Seelsorgeraum

Pfarrgemeinderäte und Liturgie-Mitarbeiter des Seelsorgeraums „Fischa Mitte“ waren am 5. März zu einem Besinnungstag im Bildungshaus Eisenstadt eingeladen. Altbischof Dr. Paul Ibygestaltete für die Teilnehmer einen sehr tiefgehenden Tag zum Thema "Barmherzigkeit". Seelsorgeraumes „Fischa Mitte“ bestehend aus den Pfarren Ebreichsdorf, Unterwaltersdorf und Weigelsdorf

  • Steinfeld
  • Hubert Wagner

AK Tirol und Diözese laden zur Josefsmesse

Zum Tag des Heiligen Josef laden AK Tirol und Diözese am 18. März zur traditionellen Josefsmesse in der Innsbrucker Jesuitenkirche. Den Gottesdienst zelebriert ab 19 Uhr Diözesan-Administrator Msgr. Mag. Jakob Bürgler. Gail Anderson, Markus Linder und Kurt Wackernell sorgen mit Gospels für die musikalische Gestaltung. Für Tirolerinnen und Tiroler ist der Heilige Josef gleich in zweierlei Hinsicht von besonderer Bedeutung: Wir feiern und verehren ihn als Schutzpatron der Arbeiter und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Corinna Niederseer
Der Pfarrer von Groß Siegharts, Josef Pichler, und Weihbischof Anton Leichtfried unterstützen die Idee, das Gefastete Menschen in Not zu geben - legendäre Fastenwürfel in allen Pfarren des Bezirks Waidhofen/Thaya verteilt | Foto: Wolfgang Zarl

Breite Unterstützung im Bezirk Waidhofen für Fastenaktion zugunsten von Menschen in Not

Der Pfarrer von Groß Siegharts, Josef Pichler, und Weihbischof Anton Leichtfried unterstützen die Idee, das Gefastete Menschen in Not zu geben - legendäre Fastenwürfel in allen Pfarren des Bezirks Waidhofen/Thaya verteilt BEZIRK WAIDHOFEN. Die traditionelle Fastenaktion der Diözese ruft wieder zur Unterstützung von kirchlichen Hilfsprojekten in Österreich, Afrika, Asien und Lateinamerika auf. Die 175.000 Fastenwürfel, die dieser Tage in den Pfarren ausgetragen wurden oder in der Kirche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Nach dem Jungschar- und Jugendforum zum Thema Flucht & Asyl waren sich die TeilnehmerInnen einig: Alle können etwas verändern! | Foto: KJS Innsbruck
1

Zum bunten Adler – Hier wird „gastfreundschaft“ groß geschrieben

Jungschar- und Jugendforum 2016 in der Diözese Innsbruck INNSBRUCK (dibk). Die Themen Flucht und Asyl sind derzeit in aller Munde. Seien es die Obergrenze bzw. der Richtwert, der geplante Zaun am Brenner oder Ängste und Vorurteile. Auch Kinder und Jugendliche lässt diese Thematik nicht kalt. Grund genug um sich dieser Sache in einer Fortbildungsveranstaltung zu nähern. Über 40 junge Menschen die mit Kindern und Jugendlichen in Tirol arbeiten, trafen einander am vergangenen Wochenende im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.