Diebe

Beiträge zum Thema Diebe

Alarmanlagen, versperrte Türen und verriegelte Fenster dienen der Prävention vor Einbrüchen. | Foto: photographee.eu

Dämmerungseinbrüche steigen
"Aufmerksamkeit der Bürger ist gefragt"

Gerade zu dieser Jahreszeit kommt es vermehrt zu Dämmerungseinbrüchen – so auch in den Bezirken Grieskirchen & Eferding. Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer erklärt, wie man sich schützen kann. BEZIRKE. In diesen Tagen erhält die Redaktion der BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding vermehrt Anrufe von Einbruchsopfern und verängstigten Personen. Aus gegebenem Anlass hat Redakteurin Sarah bei der Polizei nachgefragt. Wie geht die Polizei bei Einbrüchen vor?Bezirkspolizeikommandant...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Überprüfen Sie Webshops immer auf Seriosität. | Foto: Archiv
3

Bestellt und nie geliefert
Kriminalität und Betrug verlagern sich immer mehr ins Netz

Warum sollten sich Verbrecher noch bei Hauseinbrüchen oder Raubüberfälle die Hände schmutzig machen, wenn es doch über das Internet viel "sauberer" geht? Scherz beiseite: Die Kriminaliät im Internet nimmt besorgniserregende Ausmaße an. BEZIRK. Vater, Mutter, Großeltern, Onkels - alle zahlten zusammen, um einem Kremser Jugendlichen zu ermöglichen, zum 16. Geburtstag die Spielkonsole PS5 in Händen zu halten. Auch der Junge selbst hatte monatelang darauf gespart, um seinen Beitrag leisten zu...

  • Krems
  • Simone Göls
Bisher unbekannte Täter wählten drei Geschäfte und zwei Gasthäuser für ihre Straftat. | Foto: Pixabay/FsHH

Wolfsberger Innenstadt
Fünf Einbrüche in der gleichen Nacht

In der Nacht auf heute hatten Täter Geschäftslokale und Gasthäuser der Innenstadt im Visier. WOLFSBERG. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 22. Oktober 2020, trieben Einbrecher in der Innenstadt von Wolfsberg ihr Unwesen: Sie wollten in drei Geschäftslokale und zwei Gasthäuser einsteigen. Dabei versuchte sie, die jeweiligen Eingangstüren beziehungsweise bei einem Gasthaus das Fenster auf zu zwängen. Bei den drei Geschäften scheiterten die bisher unbekannten Täter schon an den massiven...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Dei Burschen sind geständig und werden auf freiem Fuß angezeigt.

Polizei
Mopeddiebe sind im Tennengau aufgeflogen

Die Burschen konnten ausgeforscht werden, in einer Tennengauer Garage fanden die Beamten schließlich sechs gestohlene Mopeds.  HALLEIN. Im Oktober konnte laut Polizei ein 17-jähriger Salzburger auf frischer Tat in der Stadt Salzburg bei einem Moped Diebstahl festgenommen werden. Ermittlungen führten die Beamten im Laufe der letzten Monate zu sieben weiteren Verdächtigen aus dem Flachgau und Tennengau. Spur führte in den Tennengau Die Buschen, im Alter zwischen 16 und 18 Jahren hatten gewaltsam...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die beiden Täter brachen in die Schule ein und stahlen einen geringen Betrag. | Foto: sdecoret/shutterstock.com

Polizei
Einbruch und Diebstahl in Halleiner Schule

Die Täter stahlen Bargeld aus einem Automaten. HALLEIN. In der Nacht auf den 10. April verschafften sich unbekannte Täter im Bezirk Hallein Zugang in ein Schulgebäude. Im Inneren zwängten sie mehrere Türen auf und brachen einen Automaten auf. Daraus stahlen die Täter einen geringen zweistelligen Bargeldbetrag.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Polizei konnte kriminelles Duo in St. Pölten dingfest machen. Die Beiden sind für weitere Diebstähle in Wien und NÖ verantwortlich. | Foto: Peter J. Wieland

Ermittlungserfolg
Diebespärchen in St. Pölten verhaftet

Ein kriminelles Duo ging der Polizei in der Landeshauptstadt ins Netz. Die Beiden sind für gewerbsmäßige Diebstähle in Wien und NÖ verantwortlich. ST. PÖLTEN. Zwei vorerst unbekannte Täter versuchten am 13. Februar, gegen 10.15 Uhr, in einem Supermarkt im Stadtgebiet von St. Pölten bei zwei unterschiedlichen Opfern die Einkaufstaschen aus deren Einkaufswägen zu stehlen. Nachdem diese Versuche missglückten, verließen die beiden – ein Mann und eine Frau – den Supermarkt und flüchteten mit einem...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Polizei Salzburg ermittelt | Foto: Neumayr

Unbekannte brachen in Einfamilienhaus ein

SALZBURG. Bislang unbekannte Täter drangen in ein Einfamilienhaus in Salzburg Leopoldskron ein und entwendeten Schmuck und Bargeld in noch unbekannter Höhe. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Diebe ließen sich nach Geschäftsschluss in einem Wolfsberger Supermarkt einsperren. Danach schlugen sie zu | Foto: Franz Neumayer

Wolfsberg: Diebe ließen sich in Supermarkt einsperren

Bei einem Einbruchsdiebstahl in der Nacht von Donnerstag auf Freitag entstand in einem Wolfsberger Supermarkt Schaden in der Höhe von mehreren Tausend Euro. WOLFSBERG. Im Fall eines eher ungewöhnlichen Einbruchsdiebstahles ermitteln die Beamten der Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg. Unbekannte Täter ließen sich nämlich am Donnerstag bei Geschäftsschluss in einem Supermarkt einsperren, durchsuchten anschließend sämtliche Räumlichkeiten, brachen die Personalspinde auf und entwendeten den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
In St. Martin an der Raab waren Werkzeugdiebe am Werk.

Werkzeugdiebe bedienten sich an Lkw-Ladefläche

Direkt von der Ladefläche eines Klein-Lkw herunter bedienten sich bisher unbekannte Werkzeugdiebe in St. Martin an der Raab. Sie zwickten laut Polizeiangaben vermutlich mit einem Bolzenschneider das Vorhangschloss einer Werkzeugkiste auf, die sich auf dem Klein-Lkw befand, und entwendeten daraus eine Motorsäge, Bohrhämmer, Bohrmaschinen, Winkelschleifer, Sicherungsseile sowie Verlängerungskabel. Die Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt. Die Fahndung nach den Unbekannten wurde...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Aufklärung einer Einbruchsserie

Aufgrund einer seit Anfang Juni 2014 anhaltenden ED-Serie im Bereich von Kittsee wurden seit geraumer Zeit verstärkte Überwachungsmaßnahmen durchgeführt. Am 24.06.2014 wurde im Zuge dieser verstärkten Überwachungsmaßnahmen ein PKW mit slowakischen Kennzeichen wahrgenommen und unter Observation gestellt werden. Im Zuge der Observation konnten drei Slowaken auf frischer Tat beim Verladen von Diebesgut betreten und festgenommen werden. Den Tätern konnten im Zuge der Vernehmung acht Tatorte mit...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Diebe machen keine Ferien

Laut aktueller Kriminalstatistik sind die Einbrüche in Österreich und Tirol im ersten Halbjahr 2012 leicht zurückgegangen. Die TIROLER VERSICHERUNG warnt jedoch vor zuwenig Sorgfalt, da Diebe in den ruhigen Urlaubsmonaten, besonders im Juli, häufiger zuschlagen. Die Tiroler Versicherung verbuchte im Vorjahr 295 Einbrüche mit einem Gesamtschaden von 585.641,00 Euro. Der Nachbar hilft Kleine Sicherheitsmängel gelten für Diebe oft zusätzlich als Einladung: „Einbrecher nützen Sicherheitsmängel, wie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Einbrecher schlagen besonders häufig im Juli zu. Sicherheitsmängel, wie beispielsweise gekippte Fenster und Türen, laden Einbrecher zusätzlich ein. | Foto: TIROLER

Diebe machen keine Ferien

Sommer, Sonne, Urlaub – für viele Tiroler hat die Ferienzeit begonnen. Allerdings schlagen Diebe in den ruhigen Urlaubsmonaten, besonders im Juli, häufiger häufiger zu. Kleine Sicherheitsmängel gelten für Diebe oft zusätzlich als Einladung: „Einbrecher nutzen Sicherheitsängel, wie beispielsweise gekippte Fenster oder Türen, schamlos aus. In den meisten Fallen sind der entstandene Sachschaden und der Schock für die Besitzer großer als die erbeuteten Wertgegenstande“, weiß Thomas Steixner,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Kinderparadies Puite: Wohnen am Fuß der Mund, mit viel Grün und Sonne, aber auch Schattenseiten, wie Fahrraddieben.

Raddiebe in der Puite

BILILA Telfs. Fahrrad-Elstern machen Kindern das Leben in der Puite schwer. „Nein, nicht schon wieder! Das war mein drittes Fahrrad“, rief der kleine A. an einem schönen Maitag, als er vor die Wohnungstür kam. Es war nur einen Tag vor seiner Fahrradprüfung und sein Rad war schon wieder weg. Er hatte es gerade einmal drei Wochen. An sich ist die Wohnanlage Puite in Telfs ein Kinderparadies: viele kleine Spielanlagen und ein großer Spielplatz, dazwischen viele asphaltierte Wege zum Roller-,...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.