Diebstahl

Beiträge zum Thema Diebstahl

Viele Autofahrer machen es Einbrechern leicht - drei von zehn Autofahrer animieren durch herumliegende Wertgegenstände zu einem Autoeinbruch. | Foto: KfV

Kuratorium für Verkehrssicherheit
12 Tipps zur Vermeidung von Autoeinbrüchen

TIROL. Immer wieder lassen Autofahrer Wertgegenstände im Auto herumliegen. Dadurch animieren sie potentielle Einbrecher. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) gibt Tipps, diese Einbrüche zu vermeiden. Studie zeigt: 3 von 10 Autofahrern animieren Autoeinbrecher In einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit zeigt, dass in den Autos häufig Wertgegenstände liegen. Vor allem gerade gekaufte Weihnachtsgeschenke bleiben im Auto. Brillen, Schmuck, gefüllte Einkaufstaschen, Kleingeld oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wer Einbrecher abschrecken will, sollte Fenster und Türen gut absichern­ | Foto: mev.de
2

Einbrecher schlagen in der Dämmerung zu

Polizeikommandant Eugen Schluga gibt Tipps, wie Sie Ihr Eigenheim vor Einbrechern schützen. INNENSTADT (emp). Mit dem früheren Einsetzen der Dunkelheit steigt im Herbst die Gefahr der Dämmerungseinbrüche. Minimale Zunahme der Einbruchsdiebstähle In den vergangenen eineinhalb Monaten gab es in Klagenfurt nur drei Einbruchsdiebstähle in der Dämmerung mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. "Dennoch hat die Klagenfurter Polizei, wie schon im Vorjahr, ihre Streifen und Maßnahmen verstärkt",...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Wer Einbrecher abschrecken will, sollte Fenster und Türen gut absichern­ | Foto: mev.de
2

Einbruch: So schützen Sie ihr Eigenheim

Polizeikommandant Peter Hauser gibt Tipps, wie Sie Ihr Eigenheim vor Einbrechern schützen. LAVANTTAL (emp). Die Tage werden kürzer, die Dämmerung setzt bereits wieder früher ein. Und für einige steht noch der Urlaub bevor, während dem sie ihr Eigenheim verlassen. Viele Einbrecher schlagen gerade dann zu. "Ein Anstieg der Einbrüche zur Dämmerungszeit lässt sich im Bezirk Wolfsberg nicht feststellen", erklärt Peter Hauser, Polizeikommandant im Bezirk Wolfsberg. "Von 1. Oktober 2013 bis 1. Mai...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Wer das Schloss eines Fahrrades aufbricht und es stiehlt, begeht Einbruchsdiebstahl und kann dafür im Gefängnis landen | Foto: bilderbox
2

"Diebe schlagen in der Stadt zu"

Raddiebstähle: die meisten Drahtesel werden im Ballungszentrum Wolfsberg gestohlen. WOLFSBERG (emp). Mit dem Frühlingsbeginn steigen viele Lavanttaler vom Auto wieder aufs Fahrrad um. Zeitgleich startet auch die Saison für die Fahrraddiebe. Gefahr im Ballungsraum 2013 wurden im Bezirk Wolfsberg ingesamt 52 Räder gestohlen. "Davon 41 im Rayon Wolfsberg", weiß Bezirkspolizeichef Peter Hauser. Es lasse sich ein deutlicher Trend im Ballungszentrum beobachten. Tatort: Stadionbad "Die meisten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Foto: BANDIT
1 4

Kunstnebel schützt vor Einbrechern

Viele Räuber und Diebe lassen sich von Alarmanalgen nicht mehr abhalten. Sie schlagen blitzartig zu, nehmen dabei in Kauf, dass sie den Alarm auslösen und verschwinden wieder innerhalb von wenigen Minuten, bevor die Polizei oder der Wachdienst eintrifft. Diese Sicherheitslücke kann jedoch höchst effektiv geschlossen werden: Die Data Secure Group bringt in Tirol ein im Ausland bewährtes Produkt auf den Markt. Innerhalb weniger Sekunden nach Auslösung des Alarms füllt ein Nebelgenerator bei einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Ungesicherte Türen sind für Einbrecher eine Einladung, so der Favoritner Polizist Michael Maringer.

Favoriten: Tipps für sicheren Keller

Anstieg von Keller-Einbrüchen in unserem Favoriten. Wichtig: Rufen Sie immer die Polizei! FAVORITEN. (kp). In den letzten Jahren haben die Einbrüche in Kellerabteile in Favoriten um zehn Prozent zugenommen. "Die Diebe haben vor allem große Wohnbaukomplexe im Visier. Denn die Einbrecher können dort oft unbemerkt hantieren", sagt Polizist Manfred Maringer. Die bz hat die besten Sicherheits-Tipps. Vor allem wichtig: Verschließen Sie immer das Haustor und die Türen zum Keller. Niemals den Helden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Entsetzt über den Diebstahl ist Jugendstil-Liebhaberin Ursula Schwarz.
5

Dreist: Kreuze als Beute

Nach dem Diebstahl beim Otto-Wagner-Pavillon werden Sicherheitsmaßnahmen kritisiert. HIETZING. Unbekannte brachen je zwei vergoldete Kreuze und Kordeln vom Otto-Wagner-Pavillon in Hietzing ab. Ursula Schwarz tut das im Herzen weh. Die Fremdenführerin ist Spezialistin für Jugendstil und bietet eigene Jugenstil-Führungen durch den Bezirk an. Die gestohlenen Teile sind Repliken aus Blech, die bei der letzten Sanierung in den 1980ern angefertigt wurden – so gut wie unverkäuflich. War es also bloßer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Sebastian Fellner
Einbrecher schlagen besonders häufig im Juli zu. Sicherheitsmängel, wie beispielsweise gekippte Fenster und Türen, laden Einbrecher zusätzlich ein. | Foto: TIROLER

Diebe machen keine Ferien

Sommer, Sonne, Urlaub – für viele Tiroler hat die Ferienzeit begonnen. Allerdings schlagen Diebe in den ruhigen Urlaubsmonaten, besonders im Juli, häufiger häufiger zu. Kleine Sicherheitsmängel gelten für Diebe oft zusätzlich als Einladung: „Einbrecher nutzen Sicherheitsängel, wie beispielsweise gekippte Fenster oder Türen, schamlos aus. In den meisten Fallen sind der entstandene Sachschaden und der Schock für die Besitzer großer als die erbeuteten Wertgegenstande“, weiß Thomas Steixner,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.