Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Bürgermeister Alexander Vojta präsentiert gemeinsam mit Stadtamtsdirektorin Gerda Hirschhofer und IT-Beauftragtem Wolfgang Lauterbach die neuen Klassen-Tablets. | Foto: GGK

Digital
Schulstart mit modernen Klassen-Tablets in Gerasdorf

Digitalisierung in Gerasdorfer Schulen: Um den Gerasdorfer Schülern einen tollen Schulstart und ein interaktives Lernen über das gesamte Schuljahr zu ermöglichen, wurden von der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien wieder einige Anschaffungen getätigt. GERASDORF. Die Volksschulen und die Mittelschule wurden mit insgesamt acht Stück interaktive Displays ausgestattet. Außerdem konnten die Volksschulen mit weiteren 22 Stück Klassen-Tablets samt „Lern-Apps“ sowie passendem Zubehör versorgt werden. „Wir...

  • Gänserndorf
  • Matthias Lawugger
 Das neue Schuljahr startet für viele schon mit finanziellen Sorgen, doch das Schulstartpaket 2023/24 soll Abhilfe schaffen. | Foto: Anastasia Shuraeva
4

Zuschüsse und neue Geräte
Unterstützungen fürs Schuljahr 2023/24

Im Rahmen der Aktion "Schulstartklar!" werden wieder neue Geräte verteilt. Das Schulstartpaket 2023/24 umfasst auch noch Schulstartgeld und zusätzliche Schulartikel-Gutscheine für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Haushalten. GRAZ. Im kommenden Schuljahr werden erneut Notebooks für das Fach "Digitale Grundbildung" verschickt. In Graz werden 3.100 Geräte verteilt, steiermarkweit sind es stolze 11.200. Die Investition in die technische Ausstattung soll laut der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
Als Bildungsdirektorin stellt Isabella Penz den Villacher Schulen für deren Digitalisierungs-Strategien gute Zeugnisse aus. | Foto: MeinBezirk.at
2

Moderne Schulen
Villach und Villach Land auf digitalem Erfolgskurs

Bildungsdirektorin Isabella Penz möchte an sicherem Ort die pädagogische Arbeit wieder in den Fokus rücken. Bezirke Villach und Villach Land haben in Bezug auf Digitalisierung die Nase vorne. VILLACH, VILLACH LAND. Das unmittelbar bevorstehende Schuljahr 2022/23 soll den Fokus haben, die vergangenen zweieinhalb Jahre gut aufzuarbeiten. "Diese herausfordernde Zeit hat Lehrer und Schüler enorm gefordert. Jetzt müssen wir Lerndefizite erkennen und an diesen arbeiten", erklärt Bildungsdirektorin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Landesbildungsdirektor Alfred Kampfer mit Schulkind Eva und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander am Zeugnistag. (v.l. n.r) | Foto: Land OÖ / Tina Gerstmair
2

Ferienstart 2021 in Oberösterreich
"Hartes, aber erfolgreiches Schuljahr"

Bevor es für knapp 190.000 Schüler in die Sommerferien ging, zogen Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und Bilderungsdirektor Alfred Klampfer Bilanz. LINZ. Herausfordernd sei das durch Covid-19 geprägte Schuljahr deshalb gewesen, weil "Umstellungen teilweise überraschend kamen, auf andere konnte man sich ein paar Tage vorbereiten", erklärt der Bildungsdirektor. Mit den Ergebnissen der schriftlichen Reife- und Diplomprüfungen sei man sehr zufrieden. Es gab wenige "Nicht...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
SPÖ-Landtagsabgeordneter und Bildungssprecher Benedikt Lentsch plädiert zum Schulstart für klare Regelungen und „Fast Lanes“ für Tests im Bildungsbereich. | Foto: SPÖ Tirol

Schulstart in Tirol
Lentsch: "Klare Regelungen und 'Fast Lanes' für Tests im Bildungsbereich"

TIROL, BEZIRK LANDECK. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Bildungssprecher Benedikt Lentsch plädiert für klare Regelungen und „Fast Lanes“ für Tests im Bildungsbereich. Unklare Regelungen "Die Verantwortlichen im Bund und im Land reden und versprechen zwar viel, die Unsicherheit bei Eltern, PädagogInnen und Kindern bleibt allerdings bis heute“, kritisiert Benedikt Lentsch, Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol im Tiroler Landtag die nach wie vor unklaren Regelungen zum Schulstart. „Was wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Direktorinnen Sabine Maria Geyrhofer und Sylvia Graser sowie Bildungsstadträtin Maria-Theresia Eder freuen sich über die Notebooks, dank denen die Schulen nun noch besser auf den Herbst vorbereitet sind. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
1 1 2

Digital fit ins Schuljahr 2020/21
Klosterneuburg stattet Schulen flächendeckend mit Laptops aus

Der Schulstart steht ganz im Zeichen von Covid-19 und auch Klosterneuburg setzt alles daran, um gut vorbereitet zu sein. Digitalisierung ist nicht erst seit dem Lockdown ein Thema, 2020 wurden über 250.000 Euro in digitale Tafeln und IT-Infrastruktur investiert. Zusätzlich sind nun alle Schulklassen mit Notebooks ausgestattet. KLOSTERNEUBURG (pa). Digitalisierung ist ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Um die Schüler auf diese Tatsache sowie auf alle Eventualitäten in Zusammenhang mit Covid-19...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Digitalisierung steht für Klosterneuburg fix auf dem Stundenplan – im Sommer wurden Vorbereitungen für Smartboards und WLAN getroffen.
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
1

Schulstart in Klosterneuburg
Digital & smart in der Schule

252 Taferlklassler und Vorschüler drücken ab diesem Herbst in Klosterneuburg die Schulbank.  KLOSTERNEUBURG. Für das Schuljahr 2018/2019 wurden in allen Schulen Klosterneuburgs Vorbereitungen für die Verwendung von Smartboards getroffen sowie teilweise mit WLAN ausgestattet. Die digitalen Tafeln sollen sukzessive in den Schulen Einzug halten. Schreiben, Rechnen, Zeichnen oder Filme schauen – alles ist auf dem interaktiven Board möglich. Sie sind ein wichtiger Baustein, um die Kinder an die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Anzeige

Schulstart auch für Bildungsverantwortliche

Gestern Montag war Schulstart für 32.000 Kinder und Jugendliche im Burgenland. „Obwohl der Schulstart einige Erneuerungen mit sich bringt – Stichwort Schulautonomie, müssen auch Bildungsverantwortliche endlich den Schulstart für eine zukunftsweisende Ausbildung wahrnehmen: Wir brauchen eine echte Bildungsreform, mehr Digitalisierung und politische Bildung in der Schule“, fordert ÖVP-Bildungssprecher Christian Sagartz. Gerade noch vor Schulbeginn wurde die Bildungsreform beschlossen. Ergebnis:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.