Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Derzeit proben die LaienschauspielerInnen von See-Theater fleißig mittels Video-Call die neue Komödie "Ich weiß von nichts". | Foto: See-Theater, Albert Tschallener
Video 3

"Ich weiß von nichts“
See-Theater probt Komödie digital im Home-Office – mit VIDEO

SEE (otko). Theaterproben sind für LaienschauspielerInnen derzeit nicht möglich. See-Theater hat kurzerhand die Aktivitäten ins Home-Office verlagert. Per Video-Call wird fleißig für eine mögliche Premiere der Komödie "Ich weiß von nichts“ geprobt. Video-Theater-Probe in See Im Bezirk Landeck haben mittlerweile mehr oder weniger alle Theatergruppen ihre Tätigkeit vorübergehend eingestellt. Nicht so See-Theater. Wie alle Jahre bereiten sich die SchauspielerInnen auch diesen Herbst für eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das "Zwischenspiel auf dem Theater" wird so lange fortgesetzt, bis sich die Türen des Salzburger Landestheaters wieder für den Proben- und Vorstellungsbetrieb öffnen werden. | Foto: Landestheater Salzburg

Neue Wege
Landestheater zeigt Kultur und Schauspiel im Internet

Trotz der aktuellen Schließung aufgrund der Corona-Situation möchte das Salzburger Landestheater mit seinem Publikum in Verbindung bleiben und den Kontakt und Zusammenhalt untereinander stärken. SALZBURG. Unter dem Motto "Getrennt vereint: Zwischenspiel auf dem Theater" werden deshalb jeden Tag auf der Homepage künstlerische Botschaften, die Mitglieder aus dem Schauspiel-, Opern- und Ballettensemble aus ihren eigenen vier Wänden geschickt haben, veröffentlicht. Texte, Theater und Lesungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
(v.li.) LR Christopher Drexler (Stmk.), Oberösterreichs LH Thomas Stelzer, BM Gernot Blümel, LH Peter Kaiser (Kärnten), Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Tirols LRin Beate Palfrader, LR Christian Bernhard (Vbg.) und LHStv Heinrich Schellhorn (Salzburg) trafen sich am Wörthersee zur LandeskulturreferentInnenkonferenz.  | Foto: Landespressedienst Kärnten

Kunst, Kultur, Digitalisierung
KulturreferentInnen-Tagung: Österreich soll als Kulturland gestärkt werden

TIROL. Am Dienstag, 30. Oktober 2018, trafen sich die LandeskulturreferentInnen in Klagenfurt. Mit dabei war die Tiroler Kulturreferentin Landesrätin Beate Palfrader. Österreich als KulturlandDie Tagung der LandeskulturreferentInnen stand im Zeichen der Stärkung Österreichs als Kulturland. Unter dieser Zielsetzung wurde die Erstellung einer bundesweiten Kunst- und Kulturstrategie diskutiert. Bei der Erstellung einer Kunst- und Kulturstrategie werden Kulturschaffende miteingebunden. Weiters...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rudolf Widerhofer | Foto: © Foto Pálffy
2

Rudi langt's

Ein Musiktheater von Alexander Kukelka Eine Koproduktion von Neues Wiener MusikTheater und Theater Drachengasse Postbote Rudi ist vom alles mitreißenden Strom der Digitalisierung nicht verschont geblieben. In seinem mit Briefsendungen zugemüllten Postlager fristet er ein bizarres Einsiedler-Dasein. Die Post hat er schon seit Ewigkeiten nicht mehr zugestellt. Als schließlich die letzte Glühbirne ausgebrannt ist, beschließt Rudi Schluss zu machen. Doch auf einmal bricht ein ungebetener Gast in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • art phalanx
Rudolf Widerhofer | Foto: © Foto Pálffy
2

Rudi langt's

Ein Musiktheater von Alexander Kukelka Eine Koproduktion von Neues Wiener MusikTheater und Theater Drachengasse Postbote Rudi ist vom alles mitreißenden Strom der Digitalisierung nicht verschont geblieben. In seinem mit Briefsendungen zugemüllten Postlager fristet er ein bizarres Einsiedler-Dasein. Die Post hat er schon seit Ewigkeiten nicht mehr zugestellt. Als schließlich die letzte Glühbirne ausgebrannt ist, beschließt Rudi Schluss zu machen. Doch auf einmal bricht ein ungebetener Gast in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • art phalanx
Rudolf Widerhofer | Foto: © Foto Pálffy
2

Uraufführung: Rudi langt's

Ein Musiktheater von Alexander Kukelka Eine Koproduktion von Neues Wiener MusikTheater und Theater Drachengasse Postbote Rudi ist vom alles mitreißenden Strom der Digitalisierung nicht verschont geblieben. In seinem mit Briefsendungen zugemüllten Postlager fristet er ein bizarres Einsiedler-Dasein. Die Post hat er schon seit Ewigkeiten nicht mehr zugestellt. Als schließlich die letzte Glühbirne ausgebrannt ist, beschließt Rudi Schluss zu machen. Doch auf einmal bricht ein ungebetener Gast in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • art phalanx

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.