digiTNMS

Beiträge zum Thema digiTNMS

DigiTNMS Altheim
Schulversuch mit MINT-Diziplinen ab nächstem Schuljahr

Die DigiTNMS Altheim plant ab dem Schuljahr 2022/23 einen Schulversuch mit den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. ALTHEIM. Digital, technisch und naturwissenschaftlich ist die DigiTNMS in Altheim bereits jetzt schon. Eine Ausbildung, die gefragter ist denn je. Viele Firmen in der Region sind interessiert an Schülern mit technischen und digitalen Vorkenntnissen. Schulversuch ab kommendem SchuljahrAb dem Schuljahr 2022/23 will die Neue Mittelschule Altheim...

WK OÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Schulleiter Wolfgang Korinek, E-Learning-Beauftragte Monika Seebach, LH-Stv. Christine Haberlander und OÖ Bildungsdirektor Alfred Klampfer bei der offiziellen Ernennung der MS Ranshofen zur digiTNMS.  | Foto: Cityfoto

Ranshofner Mittelschule
Auszeichnung für jahrelanges Engagement in Digitalisierung

Die Mittelschule in Ranshofen wird jetzt digiTNMS und damit für ihr jahrelanges Engagement im Bereich Digitalisierung ausgezeichnet. RANSHOFEN. Dafür, dass die Mittelschule in Ranshofen ihren Digitalisierungsschwerpunkt in den letzten fünf Jahren zunehmend ausgebaut hat, gab es am Donnerstag, den 23. September 2021 eine Auszeichnung. Die Schule wurde zur Mittelschule mit den Schwerpunkten Digital - Technik - Naturwissenschaften, kurz "digiTNMS" ernannt. Digitale Kompetenz und...

An der "digiTNMS" Peuerbach kommen auch Tablets zum Einsatz. Aber: Als Ergänzung, wie Schulleiter Hermann Waltenberger betont. | Foto: Waltenberger/SMS Peuerbach
3

digiTNMS
Digitales im Unterricht, aber als Ergänzung

Seit 2020 tragen einige Schulen in der Region das Gütesiegel "digiTNMS": Sie haben digitale Geräte bereits erfolgreich in Unterricht integriert. Die BezirksRundschau hat nachgefragt, wie der Unterricht mit PC, Tablet und Co. verläuft, wo die Gefahren und Grenzen liegen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Bis 2023 will die Bundesregierung den "Masterplan Digitalisierung" umsetzen. Er beinhaltet die Ausstattung der Schulen mit Hard- und Software sowie die Weiterbildung der Lehrenden in Sachen...

2

Hohe Auszeichnung für digi TNMS Münzkirchen
digiTNMS Münzkirchen erste Expert PLUS Schule in der Bildungs-region Innviertel

Kurz vor den Sommerferien hat die digiTNMS Münzkirchen eine hohe Auszeichnung erhalten: als erste Mittelschule in der Bildungsregion Innviertel wurde die Mittelschule Münzkirchen von der eEducation Austria mit dem Status „eEducation Expert+.Schule“, der höchsten Auszeichnung für digitale Lehre und digitales Lernen, bedacht. Das Bundesministerium für Bildung hat aufgrund der erbrachten und nachgewiesenen Leistungen für das Schuljahr 2019/20 der Schule diese Anerkennung zugesprochen. eEducation...

Foto: Peter Mühlberghuber
3

Informatik
Robotik in der digiTNMSGarsten

Die NMS Garsten wird ab Herbst zur digiTNMS - und macht mit Hilfe der verschiedenen Unterrichtsfächer dieser Bezeichnung alle Ehre. GARSTEN. Nicht nur das Fach Informatik trägt dazu bei, den Kindern Digitalisierung näher zu bringen – auch im Unterrichtsgegenstand Natur und Technik erlernen die Schüler das Zusammenbauen und Konstruieren von Robotern. Garsten. Im Unterrichtsfach Technik und Natur beschäftigten sich die dritten und vierten Klassen mit ihrem Lehrer Peter Mühlberghuber seit Anfang...

Schüler der Klasse 2A der neuen digiTNMS Rohrbach-Berg mit Direktor Dirk Andreas und Informatik-Lehrerin Christina Springer. | Foto: Alfred Hofer
1 5

Bezirk Rohrbach, Digitalisierung Mittelschule
Digitale Mittelschulen im Bezirk

Sechs Mittelschulen im Bezirk erhielten Auszeichnung für hervorragende Aktivitäten hinsichtlich Digitalisierung Bezirk (alho). Kürzlich wurden sechs Neue Mittelschulen (NMS) des Bezirkes Rohrbach für ihre Leistungen im Bereich Digitalisierung von der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ausgezeichnet und erhielten von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Landeshauptmann-Stellvertreter Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer das „Digitalisierungszertifikat“. Zahlreiche Schulen...

Direktorin Petra Kapeller (3.v.li.) übernimmt die Auszeichnung | Foto: Cityfoto

NMS/NMMS Kirchdorf ausgezeichnet
Digitalisierung mitgestalten

LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer überreichten 53 Neuen Mittelschulen mit IT-Schwerpunkt ein „digiTNMS“-Zertifikat KIRCHDORF (sta). Der digitale Wandel bringt in nahezu allen Lebensbereichen Veränderungen. Nun auch in den Neuen Mittelschulen – 53 davon wurden am 29. Jänner mit dem „digiTNMS“-Zertifikat in der Wirtschaftskammer OÖ ausgezeichnet. Das Konzept, das zwischen Bildung und Wirtschaft entwickelt wurde, ist eine kleine Revolution für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.