Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Bauernbund-Bezirks Obmann Martin Dammayr, Landwirtschaftskammerrätin Daniela Burgstaller, Bezirksbäuerin Stellvertreterin Gertraud Berghammer, EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber. | Foto: Seiringer OÖ. Bauernbund

Sorgen von Grieskirchens Bauern
Importwaren überfluten heimischen Markt

Zu einer Gesprächs- und Austauschrunde traf sich am 15. Februar EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber mit einigen Orts- und Bezirksvorstandsmitgliedern des Bezirkes Grieskirchen am Betrieb von Bauernbund-Obmann Martin Schatzl in Waizenkirchen. WAIZENKIRCHEN. Nach einem Rundgang durch den Schweinezuchtbetrieb von Schatzl und seinem neuen Betriebszweig, der Haltung von „Österreichischen Weidegänsen“, diskutierten die Vorstandsmitglieder des Bezirkes und Waizenkirchen-St. Thomas mit Bernhuber die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Studenten der Technischen Universität Wien stellen am 23. Jänner im Bräuhaus Eferding Ideen für die regionale Entwicklungsplanung in der Stadtregion Eferding vor. | Foto: PantherMedia/IgorVetushko

Stadtregion Eferding
TU Wien-Studenten präsentieren ihre Planungsideen

Studierende der Technischen Universität Wien stellen am 23. Jänner ab 18 Uhr im Bräuhaus Eferding Ideen für die regionale Entwicklungsplanung in Eferding, Fraham, Hinzenbach und Pupping vor. BEZIRK EFERDING. "Wie sieht das Zusammenleben in zehn, 20 oder 30 Jahren aus? Wie werden wir uns fortbewegen? Wie gehen wir mit den Veränderungen des Klimas um?": Diese und noch mehr Fragen haben sich Studierende der Technischen Universität (TU) Wien gestellt und sich überlegt, was das für die Stadtregion...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Michael Lindner und Thomas Antlinger in der Prechtlerstraße in Grieskirchen. | Foto: Klaus Schöngruber

Landesrat Michael Lindner geschockt
„Zwei Kassenärzte auf 15.500 Kinder und Jugendliche"

Im Bezirk Grieskirchen und Eferding kommen auf 15.367 Kinder (Stand 2021) unter 15 Jahren lediglich zwei Kinderärzte mit Kassenvertrag. (Stand 2022). BEZIRKE. Inmitten der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen tourt Landesrat Michael Lindner, mit seiner Initiative „Gesundheit kann nicht warten“, durch die Bezirke in Oberösterreich. Am 10. Oktober fand er sich im Bezirk Grieskirchen/Eferding ein, um die Bürger zur Sprechstunde zu begrüßen, bei der sich alle an der aktuellen Diskussion...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Mit Spannung verfolgten die Zuhörerinnen und Zuhörer die Diskussion am Podium. | Foto: Landjugend Oberösterreich
4

Wie sieht unsere Zukunft aus?
Landjugend OÖ diskutierte in Grieskirchen

Unter dem Motto „Lebensraum 2050 – wie sieht unsere Welt in Zukunft aus?“ fand am Dienstag, 20. Juni, eine Podiumsdiskussion der Landjugend Oberösterreich in Grieskirchen statt. Mit zahlreichen Gästen wurde über eine mögliche Zukunft debattiert. OÖ/GRIESKIRCHEN. Die Landjugend Oberösterreich lud am Dienstag, 20. Juni, zu einer Podiumsdiskussion in den Räumlichkeiten des Landmaschinenherstellers Pöttingerin Grieskirchen ein. Dabei drehte sich alles rund um die Frage „Lebensraum 2050 – wie sieht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Professor Markus Hengstschläger, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Unternehmerin Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Rektor Walter Vogl und Thomas Winkler (Moderator, v.r.n.l.) | Foto: Academia Superior/Wakolbinger
46

Academia Superior-Diskussion
"Bildung ist der beste Weg aus der Mitmach-Krise"

Welche Werte vermittelt die ältere der jüngeren Generation? Ist die Wissenschaftsskepsis in Österreich höher als anderswo – und wenn ja, warum? Was muss Bildung im Jahr 2023 leisten? Wollen die Jungen überhaupt noch etwas leisten? Und was brauchen die Kleinsten, um irgendwann mal ganz groß zu werden? OÖ/TRAUNKIRCHEN. Diese Fragen diskutierte die Academia Superior am 24. Mai im altehrwürdigen Klostersaal in Traunkirchen. Auf das Podium hatte der oberösterreichische Thinktank Personen aus Theorie...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Pamela Rendi-Wagner und Hans Peter Doskozil nach der Präsidiumssitzung am Mittwoch. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com

Rendi-Wagner vs. Doskozil
SPÖler aus Grieskirchen & Eferding nehmen Stellung

Am Mittwoch, 15. März, kam es zum Showdown des SPÖ-Führungsstreits zwischen Parteichefin Pamela Rendi-Wagner und Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Die zukünftige Führung der SPÖ soll laut Präsidium und Parteivorstand durch eine Mitgliederbefragung und anschließendem Parteitag entschieden werden. Wie stehen SPÖ-Bürgermeister und Landtagsabgeordnete aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding dazu? BEZIRKE. „Ich glaube es hat gestern eine ganz klare Stoßrichtung gegeben. Ich finde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Die FPÖ Eferding rund um Fraktionsobmann Silvio Hemmmelmayr wirft der ÖVP "Uneinigkeit vor". | Foto: FPÖ Eferding
2

Eferding
Mögliche Gedenkveranstaltung sorgt für Zwist im Gemeinderat

Bei der vergangenen Eferdinger Gemeinderatssitzung sorgte ein FPÖ-Antrag zur Wiederaufnahme der Gedenkveranstaltung am Kriegerdenkmal für Diskussionsstoff.  EFERDING. Gemeinsam mit der ÖVP brachte die FP-Fraktion kürzlich einen Antrag zur Wiederaufnahme der Gedenkveranstaltung am Kriegerdenkmal des Eferdinger Friedhofs ein. "Aus aktuellem Anlass und in Anbetracht der Situation in der Ukraine wollten wir mit der Wiederaufnahme der Gedenkveranstaltung ein Zeichen für den Frieden setzen. Friede...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
VP-Vizebürgermeister Michael Eder (l.) und Fraktionsobmann Stefan Stanek setzen sich für den Erhalt der Mittelschule ein. | Foto: Ritzberger
3

Schulerweiterung
Hitzige Debatte um Mittelschule in Alkoven

In den kommenden Jahren wird es aufgrund des massiven Zuzugs vier zusätzliche Volksschulklassen in Alkoven brauchen. Der Gemeinderat diskutierte verschiedene Lösungsvarianten – eine davon war die Schließung der Mittelschule. Das sorgt für heftige Debatten zwischen SPÖ und ÖVP. ALKOVEN. Um 17 Prozent ist die Bevölkerung in Alkoven in den vergangenen zwanzig Jahren gestiegen. 6.100 Menschen leben derzeit in der – im Hinblick auf die Einwohner – größten Gemeinde im Bezirk Eferding. Mit diesem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Kinder und Jugendlichen sollen in Freien Schulen ihren Bedürfnissen nach freier Bewegung, nach konkreten Erfahrungen mit unstrukturierten Materialien oder nach Gesprächen untereinander nachgehen können. | Foto: Andrew Lozovyi/Panthermedia (Symbolfoto)

Öffentliche Diskussion
Freie Schule kommt nach Aschach an der Donau

Ab dem Schuljahr 2022/23 kommt in Aschach an der Donau eine Freie Schule unter. Die Betreiber der privaten Einrichtung informierten die Gemeinde in einem Schreiben. Laut VP-Fraktionsobmann Herbert Hofer seien aber noch viele Fragen offen. Ein Facebook-Posting sorgt für zusätzliche Verwirrung. ASCHACH/DONAU. "Vielleicht haben Sie schon von uns gehört." So beginnen die Obfrau des Vereins "Friedvoll lernen e. V." Sibylle Blatzheim und die Pädagogin Kerstin Matuschek den Brief an Bürgermeister...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
1:31

Senat der Wirtschaft
Ministerin Leonore Gewessler zu Gast in Eferding

Verkehrs- und Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) folgte der Einladung des Senats der Wirtschaft in den Bezirk Eferding. Angereist mit dem Zug und in Begleitung von Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) wurden die Betriebe Coil Innovation und Biohof Achleitner in Eferding besichtigt. EFERDING. Nach der Begrüßung von Regionaldirektorin Ulli Steinmassl startete die Besichtigungstour bei Coil Innovation –  eines der führenden Unternehmen in der Erzeugung von Luftdrosselspulen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Dienststellenleiter Thomas Jungreuthmayer, Kammerdirektor Karl Dietachmair, Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Annemarie Heigl, Vizepräsident Karl Grabmayr, BBK-Obmann Martin Dammayr (v. l.). | Foto: LK Eferding Grieskirchen Wels
2

Kammerführung im Gespräch
Bezirkstour machte Halt in Waizenkirchen

In der landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen machte kürzlich die Bezirkstour "Kammerführung im Gespräch" der Landwirtschaftskammer OÖ Station im Bezirk Grieskirchen. Rund 120 interessierte Bäuerinnen und Bauern folgten der Einladung. WAIZENKIRCHEN. Nach der Begrüßung durch Bezirksbauernkammerobmann Martin Dammayr und Walter Raab, Direktor der LWBFS Waizenkirchen stellte Rabb kurz das Projekt sowie den Zeitplan zur Umsetzung des neu geplanten Agrarbildungszentrums in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
von links: David Allerstorfer (Feldkirchen), Christian Penn (Eferding), EU-Abgeordneter Hannes Heide, Dietmar Groiss (Aschach/Donau), Wolfram Moshammer (Hartkirchen) | Foto: SPÖ
1

Besuch
EU-Parlamentarier Hannes Heide zu Gast in Aschach an der Donau

ASCHACH/DONAU. Am Donnerstag 14. Oktober besuchte Hannes Heide, Mitglied des Europäischen Parlaments, die Gemeinde Aschach an der Donau. Unter dem Motto "Die Zukunft Europas entscheidet sich im ländlichen Raum" diskutierte Hannes Heide gemeinsam mit Dietmar Groiss (designierter Bürgermeister Aschach/Donau), Christian Penn (designierter Bürgermeister Eferding), Wolfram Moshammer (Bürgermeister Hartkirchen) und David Allerstorfer (Bürgermeister Feldkirchen/Donau) über die Zukunft der europäischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Etwa 150 Personen erschienen zum Informationsabend. | Foto: BRS

Zukunft.Region.Eferding
Großer Andrang beim Informationsabend

Die neu gegründete Bürgerinitiative "Zukunft.Region.Eferding" hat kürzlich einen Informationsabend zum großen Anliegen der Initiative veranstaltete – die Zusammenlegung der Gemeinden Eferding, Pupping, Hinzenbach und Fraham. EFERDING. Die Bürgerinitiative die unter anderem von Gerhard Gottsbachner, Alexander Rizy und Hannes Schweizer gegründet wurde, beschäftigt sich mit der Gemeindefusion der vier Eferdinger Gemeinden Puppung, Fraham, Hinzenbach und Eferding. Dass dieses Thema für Diskussionen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Der Supermarkt sollte an den Ortsrand gebaut werden. | Foto: BRS

Baupläne Wallern
Kein neuer Supermarkt in Wallern

Der geplante Bau eines neuen Supermarktes in der Gemeinde Wallern sorgt nun seit einiger Zeit für Diskussionen. Nun ist eine Entscheidung des Landes gefallen – der Supermarkt wird nicht gebaut. WALLERN. Der viel umstrittene Bau des Lebenmittelmarktes Lidl hat in Wallern die Geister gespaltet. Nach einer Volksbefragung, in der sich 56 Prozent der Wähler gegen den Bau ausgesprochen haben, hat nun auch das Land Oberösterreich eine Umwidmung des Grundstücks nicht genehmigt. Wilfried Kraft, Grüner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Sandra Hoslin (l.) war in der Show von Barbara Karlich Talkgast. | Foto: privat
2

Karriere-Talk
Meggenhofner Englischlehrerin diskutierte bei Barbara Karlich mit

Die Meggenhofnerin Sandra Hoslin war kürzlich in der Talkshow von Barbara Karlich (ORF) zu Gast und diskutierte dort mit zum Thema Karriere. MEGGENHOFEN. Viele Menschen verfolgen konsequent ihre Ziele, um den ersehnten Erfolg zu erreichen. Manche Dinge bleiben dabei auf der Strecke. Wie weit soll man gehen, um seine beruflichen Pläne zu verwirklichen? Die Meggenhofnerin Sandra Hoslin war kürzlich in der Barbara Karlich Show zu Gast und diskutierte dort mit. "Es war eine großartige Erfahrung,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Gesprächsrunde: Joachim Haindl-Grutsch (IV OÖ), WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Michaela Keplinger-Mitterlehner (RLB OÖ), Bildungslandesrätin Christine Haberlander unter der Moderation von Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.). | Foto: Ingo Till
1 13

Lernen fürs Leben: „Auf das Leben nach der Schule vorbereiten“

LINZ. Welchen Wert haben Schulprojekte für den Schulunterricht? Wie soll Schule in Zukunft aussehen, um einerseits Schüler zu begeistern und andererseits die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu wahren? Diesen Fragen stellte sich eine hochkarätige Diskussionsrunde beim runden Tisch zu der Aktion „Lernen fürs Leben“. Mit dabei waren Bildungslandesrätin Christine Haberlander, Michaela Keplinger-Mitterlehner (Vorstandsdirektorin der Raiffeisenlandesbank OÖ), Joachim Haindl-Grutsch (Geschäftsführer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landesrätin Birgit Gerstorfer im Gespräch mit Schülern der HTBLA Grieskirchen. | Foto: HTBLA Grieskirchen
2

Politische Diskussion in der HTL Grieskirchen

Am 7. April fand an der HTL Grieskirchen eine politische Debatte statt, bei der 15 oberösterreichische Parteivertreter den Schülern Rede und Antwort standen. „Wie kann man die Wirtschaft im ländlichen Raum ankurbeln? Fragen wie diese interessieren uns alle. Genau aus diesem Grund kam mir die Idee zu dieser politischen Debatte“, so Organisator und Schulsprecher Stellvertreter Fabian Denk. Politiker von Landtags-, Bundesrats- und Nationalratsebene wurden eingeladen. Teilgenommen haben:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till
Diskutierten über Arbeitszeit (v. l.): Bernhard Glawitsch, Cornelia Pöttinger, Doris Hummer, Werner Schöny, Karl Lehner. | Foto: Cityfoto

"Vorteil für beide Seiten"

Brauchen wir flexiblere Arbeitszeiten? Dieser Frage ging der Wirtschaftsbund bei einer Enquete nach. OÖ (pfa). Für den Wirtschaftsbund (WB) – das ist die Vertretung der Unternehmer in der ÖVP – steht fest: Das derzeitige Arbeitszeit-System ist nicht mehr zeitgemäß. Vor allem die Regel, dass Mitarbeiter nicht mehr als zehn Stunden pro Tag arbeiten dürfen, stellt für drei Viertel der Unternehmer ein großes Problem dar. 95 Prozent wünschen sich mehr Kompetenz auf der betrieblichen Ebene – also...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Von links: Landtagspräsident Viktor Sigl, Landeshauptmann-Stellvertreter und Bildungsreferent Thomas Stelzer, Landeshauptmann Josef Pühringer,  Ramona Uhl (Professorin der Pädagogischen Hochschule OÖ), Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Thomas Mayr (Geschäftsführer ibw). | Foto: Land OÖ/Kraml

"Mit Lehrabschluss auf die FH"

OÖ. Nachwuchssorgen in den Betrieben: Jedes Jahr entscheiden sich 14.000 15-jährige Jugendliche in OÖ, welchen Ausbildungsweg sie einschlagen. Immer weniger beginnen eine Lehre. "Sie ist jedoch das Rückgrat der Fachkräfteausbildung, und damit auch für den Standort Oberösterreich von großer Bedeutung", sagte Landtagspräsident Viktor Sigl beim Symposium des Oö. Landtags zum Thema "Duale Ausbildung". Schauplatz der Veranstaltung war der Leitbetrieb Engel in Schwertberg, einer der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Eine hochkarätige Diskussionsrunde – v. l.: Meinhard Lukas, Alois Ferscha, Michael Strugl, Manuela Macedonia und Michael Shamiyeh – antwortete beim FutureTalk in der voestalpine auf die Fragen von BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (r.). | Foto: Alfred Reiter
15

"Forschung passiert nicht in den Ringstraßenpalais"

Der Aufzug kommt ganz oben an. Als sich die Türen öffnen, offenbart sich eine eigene Ästhetik: Ein Meer aus Stahlrohren, Schloten, Industriehallen, Straßen und dazwischen eingestreuten Bürogebäuden. Die herrschende Ruhe wirkt angesichts dieser Kulisse absurd. Genau hier geschieht das, was unser Land weiterbringt: „Technologische Forschung passiert nicht in den Ringstraßenpalais, sondern hier, wo wir sind”, sagt Rektor Meinhard Lukas und deutet zur Fensterfront hinaus. Wenn sich fünf kluge Köpfe...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Regisseur Andreas Prochaska "switcht" gerne zwischen den Genres. | Foto: Prochaska
4

"'Das finstere Tal' war mein gewagtestes Abenteuer"

Andreas Prochaska, Regisseur von "Das finstere Tal", ist in der Filmgalerie Bad Füssing zu Gast. BAD FÜSSING (kat). Andreas Prochaskas Film "Das finstere Tal" wurde acht Mal mit dem Deutschen Filmpreis LOLA ausgezeichnet und läuft seit Februar 2014 ununterbrochen in der Filmgalerie Bad Füssing. Am Freitag, 24. Oktober, erwartet die Besucher der 19.30 Uhr Vorstellung ein ganz besonderes Highlight: Der Regisseur wird anwesend sein und nach Filmende dem Publikum für Fragen zur Verfügung stehen....

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Anzeige

NEOS-Informationsveranstaltung am 05.09.2014 in Grieskirchen

Grieskirchen: Gasthof Zweimüller, Stadtplatz 4, 4710 Grieskirchen NEOS - Das Neue Österreich, die Bürger_innenbewegung, auch im Bezirk Grieskirchen vertreten, informiert, hört zu, entwickelt gemeinsam mit den Bürger_innen Ideen und Konzepte und baut seine Strukturen weiter auf OPEN HOUSE NEOS-Informationsveranstaltung am 05.09.2014 Am 05.09.2014 um 19.00 beim Gasthof Zweimüller in Grieskirchen ist es wieder so weit: NEOS lädt dazu ein, sich in diesem informellen Rahmen näher kennen zu lernen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • NEOS Grieskirchen

Chefredakteure diskutieren über das Wahlergebnis

Die Wahl zum EU-Parlament ist Hintergrund einer Diskussionsrunde von Chefredakteuren oberösterreichischer Medien, die der ORF Oberösterreich am Montag, 26. Mai, ab 14 Uhr live ausstrahlt. Es diskutieren Thomas Winkler (BezirksRundschau), Klaus Hermann (Kronenzeitung Oberösterreich), Gerald Mandlbauer (Oberösterreichische Nachrichten) und Johannes Jetschgo (ORF). Letzterer moderiert die Diskussion.

  • Linz
  • Oliver Koch
Blicken Sie am 19. Mai 2014, um 19.30 Uhr, in der Gesunden Gemeinde Haibach ob der Donau gemeinsam mit anderen Interessenten in die Welt der Homöopathie.

„Homöopathische Hausapotheke“ - Information und Diskussion

„Die Homöopathie ist eine sehr sanfte, nebenwirkungsfreie Methode zur Anregung der Selbstheilungskräfte. Gerade eine Selbstbehandlung erfordert aber auch ein großes Maß an Verantwortung. Blicken Sie am 19. Mai 2014, um 19.30 Uhr, in der Gemeinde Haibach ob der Donau gemeinsam mit anderen Interessenten in die Welt der Homöopathie. Sie erhalten wertvolle Tipps und Anregungen aber auch Informationen über die Grenzen der Eigenbehandlung. Sie bekommen einen Überblick über die Funktionsweise der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • "Naturwunda"-Gemeinde Haibach ob der Donau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.