Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Der erste Österreichischer Integrationskongress fand im Congress Center der Messe Wien statt.  | Foto: Igor Ripak

Congress Center der Messe Wien
Das war der erste österreichische Integrationskongress

Über 400 Wissenschafter, Unternehmer, Vertreter von Gemeinden und Ländern sowie Migrantenorganisationen diskutierten im Congress Center der Messe Wien.  WIEN. Der erste österreichische Integrationskongress war mit mehr als 400 registrierten Teilnehmer ein voller Erfolg. Gemeinsam erarbeiteten sie fünf Themenschwerpunkte: von Bildung über Arbeit und Wirtschaft bis zu Gesundheit und Partizipation. Insgesamt 45 Referate, Diskussionen, Workshops und Vorträge wurden gehalten. Grund dafür: Die...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Will eine sachliche Debatte: Soziologe Kenan Güngör | Foto: Magdalena Possert

"Kopftuch beeinflusst die Identität stark" – Soziologe Kenan Güngör im WOCHE-Gespräch

Im Zuge des Dienstalks sprach Soziologe Kenan Güngör mit der WOCHE über das Verbot des Kopftuchs an Schulen. "Leider wird die Debatte verkürzt und ohne empirische Grundlage geführt", leitet der deutsche Soziologe Kenan Güngör das Gespräch mit der WOCHE ein. Er war beim gestrigen Dienstalk der ÖVP am Karmeliterplatz zum Thema "Kopftuchverbot an Schulen" geladen. Die WOCHE sprach mit ihm in diesem Umfeld über die Thematik, die derzeit wieder polarisiert. Güngör ist diplomierter Soziologe mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Initiative "Telfer Aufbruch" schafft einen neuen Begegnungsraum, um Menschen und Religionen einander näherzubringen. | Foto: Telfer Aufbruch
17

"Telfer Aufbruch" – Lebhafte Diskussion im Noaflsaal

TELFS (tusa). Viele interessierte BürgerInnen lockte die Auftakt-Veranstaltung der muslimisch-christlichen Dialoggruppe „Telfer Aufbruch“ kürzlich in den Noaflsaal. So widmeten sich die Gäste zusammen mit den Gruppenmitgliedern zu Beginn der heiligen drei Monate im Islam und eine Woche vor der christlichen Karwoche den Themen „Fasten und Feiern“. Auch GR Güven Tekcan, Obmann des Integrationsausschusses, und Univ.-Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini, Leiter des Instituts für Islamische Theologie und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Zana Ramadani (li. im Bild) und Susanne Raab

Diskussion: Integration und Islam. Musliminnen zwischen Tradition und Moderne

Zana Ramadani und Susanne Raab im Gespräch mit Moderatorin Nalan Gündüz über Herausforderungen bei der Integration von muslimischen Frauen. Zana Ramadani, mit mazedonischen Wurzeln in Deutschland aufgewachsen, floh mit 18 Jahren aus ihrer strengmuslimischen Familie in ein Frauenhaus, war später Mitglied der feministischen Organisation „Femen“. 2017 erschien ihr Bestseller „Die verschleierte Gefahr“. Gemeinsam mit Susanne Raab, Leiterin der Sektion Integration im Bundesministerium für Europa,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ÖIF Österreichischer Integrationsfonds
Can Gülcü, Clara Akinyosoye, Milica Himmer, Julia Stranner, Maximilian Titz, Rami Ali und Pelin Oezmen
8

Die Rolle der Wertedebatte für die Integration

Diskussionsrunde über Integration und ein gutes Zusammenleben ST.ANDRÄ-WÖRDERN. Zum vierten Mal in Folge luden die Caritas und die Marktgemeinde St.Andrä Wördern am 28.Juni 2017 zu einer Diskussionsrunde ein. In dem diesjährigen Dialog wurde darüber gesprochen, ob die Vermittlung von Werten eine gelungene Integration von MigrantInnen und Geflüchteten in Österreich fördert. Rund 40 TeilnehmerInnen diskutierten zu der aktuellen Thematik mit den ExpertInnen Milicia Himmer, Can Gülcü, Julia...

  • Tulln
  • Stefanie Mantsch
Die Jugend unterhielt sich im Josephinum in Weinzierl mit Sebastian Kurz.
9

Kurz(er)-Besuch im Josephinum in Weinzierl

"Basti" diskutierte mit der Jugend. Die zeigte sich mäßig begeistert. WIESELBURG. Rund 500 Jugendliche konnten sich beim Jugend-Talk mit Bundesminister Sebastian Kurz im Francisco Josephinum zu gesellschaftsrelevanten Themen, wie Integration und die österreichischen Beziehungen zu Russland, den USA und der Türkei, aktiv einbringen. Wir haben die Scheibbser Jugend nach ihren Eindrücken vom Außenminister gefragt. Zu wenig Schmäh "Der KurzTalk mit unserem Außenminister war interessant. Aber man...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Lesung & Diskussion "Gegen Vorurteile" von Dr. Sebastian Wiese im Pfarrhof Melk

Wird in den Schulen kein Deutsch mehr gesprochen? Nehmen uns Ausländer die Arbeitsplätze weg? Ist die EU undemokratisch? Ist das Kopftuch ein Integrationshindernis? Haben die Nazis doch nicht alles schlecht gemacht? Zu diesen Themen hat jeder eine Meinung. Zu diesen Themen haben aber auch Vorurteile Konjunktur. Wir freuen uns, dass der Jurist Dr. Sebastian Wiese Zeit findet, uns aus seinem neuen Buch „Gegen Vorurteile“ Beispiele zu bringen und mit uns zu diskutieren. Dieses Buch wurde als...

  • Melk
  • Peter Pruzina
Hr. Efgani Dönmez, ehemaliger Bundesrat und Fachmann im Bereich Migration beim ersten „Politalk“ der OÖVP zum Thema: „Integration in der Gesellschaft – Schritte, Wege, Stolpersteine“  am 15. 03. 2016 im Heinrich Gleißner Haus in Linz
4

Integration in der Gesellschaft – Schritte, Wege, Stolpersteine!

Am Dienstag, den 15. März 2016 organisierte die Volkspartei Oberösterreich (OÖVP) in Linz und im Rahmen ihres neuen Kommunikationsformats namens „Politalk“* eine Podiumsdiskussion zum Thema „Integration in der Gesellschaft – Schritte, Wege, Stolpersteine“. Denn es ist nach eigener Überzeugung der OÖVP die Aufgabe der Politik, in Anbetracht der enormen Migrationsbewegung für eine gelingende Integration, sowohl geeignete Rahmenbedingungen und Unterstützungsangebote zu schaffen, als auch...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Edith Hessenberger

Abschluss „Woche der offenen Tür“: Integration vom ersten Tag an

Zum Abschluss der „Woche der offenen Tür“ fand im Noaflsaal die Podiumsdiskussion, die von der Integrationsbeauftragten Edith Hessenberger moderiert wurde, zum Thema „Ehrenamt rund ums Flüchtlingsheim“ statt. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Frage, wie Flüchtlinge bestmöglich in die Gesellschaft eingebunden werden können. „Diese Menschen werden bleiben. Wichtig ist ihre Integration vom ersten Tag an“, merkte Jürgen Gschnell (Caritas Integrationshilfe) an und machte auf die Rolle der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Im Anschluss findet eine offene Publikumsdiskussion mit Zugezogenen, VertreterInnen aus Politik, Vereinen und Kirche statt. | Foto: Christian Streili

Kabarett & Diskussion: "Zuagroast oda Dahoam?"

Zugezogen oder Daheim? Dem Thema Zuzug kann auch mit Humor begegnet werden. Das zeigt eine Veranstaltung der Gemeindeentwicklung Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Lungauer Kabarettisten Fritz Messner. Was das kritische Thema Zuzug betrifft, so ist Fritz Messner überzeugt: „Wir können heute, in einer Welt der fast uneingeschränkten Mobilität, in der alles und jeder ständig in Bewegung ist, nicht so weitertun, als würden wir immer noch in den idyllischen, isolierten Dörfern alter Heimatfilme...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: Christian Streili

Zuagroast oder Dahoam?

Kabarett mit Fritz Messner und Diskussion Ob zugezogen aus einer anderen Gemeinde oder einem anderen Land: In humorvoller Art und Weise greift Fritz Messner in seinem Impuls-Kabarett das Thema Zuzug auf. Im Anschluss findet eine offene Publikumsdiskussion mit Zugezogenen, VertreterInnen aus Politik, Vereinen und Kirche statt. Wann: 26.06.2015 19:00:00 Wo: Gemeindezentrum Rif-Taxach, Rifer Hauptstraße 37, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburger Bildungswerk
Bild: Christian Streili | Foto: Christian Streili

Zuagroast oder Dahoam?

Kabarett mit Fritz Messner und Diskussion Ob zugezogen aus einer anderen Gemeinde oder einem anderen Land: In humorvoller Art und Weise greift Fritz Messner in seinem Impuls-Kabarett das Thema Zuzug auf. Im Anschluss findet eine offene Publikumsdiskussion mit Zugezogenen, VertreterInnen aus Politik, Vereinen und Kirche statt. Weitere Infos zum Jahresschwerpunkt der Gemeindeentwicklung Salzburg finden Sie hier: Gemeinde als Heimat für alle Wann: 10.06.2015 19:00:00 Wo: Festsaal, 5620 Schwarzach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Salzburger Bildungswerk
3

Im Herzen Europas - Mirna Jukic, Barbara Schwarz uvm. zum Thema Integration!

Im Herzen Europas - Integration als Chance und Herausforderung für Österreich Podiumsdiskussion mit Mirna JUKIC, Barbara SCHWARZ, Gudrun BIFFL, Salif NIKIEMA und Köksal BALTACI Das Waldviertel war jahrzehntelang eine Region an der "toten Grenze", erst durch den Fall des Eisernen Vorhangs vor 25 Jahren und nach dem EU-Beitritt Österreichs 1995 rückte es wieder mehr in eine geografische Mitte und damit auch stärker in das Zentrum Europas. Durch die Globalisierung und die internationalen...

  • Horn
  • Waldviertel Akademie
Die Schüler hatten viele Fragen. | Foto: Zusammen Österreich

Favoriten: Außenminister Kurz besuchte Schule

Integrations- und Außenminister Sebastian Kurz besuchte das Gymnasium Pichelmayergasse. In Begleitung kamen die Integrationsbotschafter Fadi Merza und Arabella Kiesbauer. Sie erzählten als "Helden von nebenan" von ihrer erfolgreichen Integrationsgeschichte in Bildung, Beruf und Gesellschaft. Anschließend entwickelte sich eine angeregte Diskussion, die der Außenminister persönlich moderierte.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
40

95 Nationen leben in der Stadt Krems

Vielfalt als Chance für Land und Stadt begreifen und mutig gestalten KREMS. Wie kann soziale Vielfalt friedlich gelebt werden – zum Nutzen aller Kremser? Wie kann man skeptischen Bürgern, Vielfalt schmackhaft machen? Die letzte Veranstaltung der Kremser Integrationsgespräche stand im Zeichen der Vielfalt. Eine angeregte Diskussion mit rund 40 BürgerInnen führten Bürgermeister Reinhard Resch, Gudrun Biffl von der Donauuni und Murat Düzel vom Integrationsservice der NÖ Landesakademie. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Das Ehrenamt in der Integration

KREMS. In der dritten Gesprächsrunde der Integrationsgespräche „Zusammenreden“ stehen am Mittwoch, 2. Oktober ab 18.30 Uhr die Themen Ehrenamtlichkeit und Freizeit im Zentrum in der Volksschule Hafnerplatz 1. Hilft Engagement in Vereinen bei der Integration von MigrantInnen? Was bedeutet Ehrenamt für die Politik? Über diese und weitere Fragen diskutieren Hanife Anil (Stadt Wien, Integration und Diversität), Gerhard Urschler (Feuerwehr Krems), Eveline Gruber (Rotes Kreuz Krems) und Irene...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Sebastian Kurz, Severin Mair (JVP), Moderatorin Bernadette Aichinger, Christoph Knierzinger (JVP), Bekim Thaqi (Begegnungsgruppe).
35

Kurz-Besuch in Eferding

Auf Einladung der Jungen ÖVP (JVP) diskutierte Sebastian Kurz am Montag im Eferdinger Bräuhaus. EFERDING (bea). Fragen zu „junger Politik“, Politikverdrossenheit sowie Integration beantwortete Staatssekretär Sebastian Kurz (VP) bei seinem Besuch in Eferding: „Das Inter-esse der Jungen an Politik ist vorhanden. Nur können viele mit Parteien wenig anfangen. Daher halte ich es für sinnvoll, das Persönlichkeitswahlrecht zu stärken.“ Beim Thema Integration zeigt er sich nach zwei Jahren Amtszeit vor...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
2

Migration als Chance erkennen

Staatssekretär Sebastian Kurz und Minister Reinhold Mitterlehner diskutierten über "Integration und Migration – Problem oder Chance für den ländlichen Raum". ST. MARTIN, BEZIRK. Migration auch als Chance zu erkennen, dafür sprach sich Minister Reinhold Mitterlehner bei einer Podiumsdiskussion der ÖVP in St. Martin aus. Gemeinsam mit Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz diskutierte er mit Bernhard Kastner (JVP Obmann aus Bad Leonfelden) und Elisabeth Pumberger (vom Alom...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.