Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

4

Ask EU
Mitgeredet über Europa

Diskussion zu Migration, Klima, Schengen, Bürokratie und der Rolle der EU in der Welt / Am 9. Juni wird Europäisches Parlament gewählt  Salzburger Landeskorrespondenz, 01. Dezember 2023   Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich und Europe Direct Land Salzburg haben gestern zur Diskussion in den Unipark Nonntal eingeladen, um Anliegen und Ideen für Europa zur Sprache zu bringen. Migration, Klimawandel, Schengen, Bürokratie und der Rolle der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Moderator Michael Battisti, Marina Scheutz, Influencerin Linda, Lime, Kammerschauspieler Michael Dangl | Foto: Gerald Lechner

Kamingespräch
Chancen und Gefahren des digitalen Zeitalters

Zu einem Kamingespräch unter dem Titel „Verstehen wir uns noch? – Kommunikation in Zeiten des digitalen Wandels“ lud die Kultur.Region.Niederösterreich Kammerschauspieler Michael Dangl und Influencerin Linda Lime, die ihre 1,5 Millionen Tik-Tok Follower im Smartphone „mit dabei“ hatte in die Vereinsmeierei in Pressbaum. PRESSBAUM (pa). „Heute schon Online unterwegs gewesen?“ fragte Moderator Michael Battisti, ORF Niederösterreich, gleich zum Auftakt der Sendung. Für Linda Lime keine Frage, am...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Michael Lindner und Thomas Antlinger in der Prechtlerstraße in Grieskirchen. | Foto: Klaus Schöngruber

Landesrat Michael Lindner geschockt
„Zwei Kassenärzte auf 15.500 Kinder und Jugendliche"

Im Bezirk Grieskirchen und Eferding kommen auf 15.367 Kinder (Stand 2021) unter 15 Jahren lediglich zwei Kinderärzte mit Kassenvertrag. (Stand 2022). BEZIRKE. Inmitten der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen tourt Landesrat Michael Lindner, mit seiner Initiative „Gesundheit kann nicht warten“, durch die Bezirke in Oberösterreich. Am 10. Oktober fand er sich im Bezirk Grieskirchen/Eferding ein, um die Bürger zur Sprechstunde zu begrüßen, bei der sich alle an der aktuellen Diskussion...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Hintere Reihe v. l. n. r.: Alina Seel (Leiterin Abteilung Kinderrechte und Familienrechtspolitik im Bundeskanzleramt), Klara Krgovic (Advocacy & Kinderrechte UNICEF Österreich), Fanny Stapf (Moderatorin ORF), Corinna Geissler (Leiterin Abteilung Kinderrechte UNICEF Österreich), Herbert Schlossnikl und Birgit Aichinger (Geschäftsführer-Duo Vöslauer), Elisabeth Wenzl (Geschäftsführerin der Beruf&Familie Management GmbH) und Christoph Jünger (UNICEF-Geschäftsführer).

2. Reihe v.l.: Anita Tretthann (Stadträtin der ,Kinderfreundlichen Gemeinde‘ Bad Vöslau), Shiva (Vertreterin des Jugendparlaments Kufstein), Tobias (DDDW-Preisträger), 2. v.r. Nusaiba (DDDW-Preisträgerin ) 1.v.r Amelie (DDDW-Preisträgerin) und weitere junge Diskussionsteilnehmer:innen
 | Foto: Österreichisches Komitee für UNICEF/APA-Fotoservice/Schedl
2

Dialog
Erstes Kinderrechte-Picknick fand im Thermalbad Vöslau statt

Vöslauer, UNICEF Österreich und die Familie & Beruf Management GmbH im Dialog mit den „Denk Dir die Welt“-Preisträgerinnen und -Preisträgern. BAD VÖSLAU (red.). Kinder und Jugendliche haben Rechte – und zwar alle! Und sie haben auch sehr konkrete Vorstellungen davon, wie die Welt in Zukunft aussehen soll. Vöslauer, UNICEF Österreich und die Familie & Beruf Management GmbH luden daher zum ersten Kinderrechte-Picknick in das Thermalbad Vöslau. Dort sprachen Kinder und Jugendliche zwischen 6 und...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
300 Unterschriften für den geplanten Pumptrack sammelten Mariatroster Kinder. Bezirksvorsteherin Astrid Wlach (5.v.l.) zeigte sich beeindruckt. | Foto: Wlach
3

Unterschriftenaktion
Schüler wollen Mariatroster Pumptrack auf Kurs bringen

300 Unterschriften sammelten Mariatroster Kinder um sich für die Errichtung des Pumptracks auszusprechen. Bezirksvorsteherin Astrid Wlach (Grüne) hat diese nun dem zuständigen Stadtrat Manfred Eder (KPÖ) übergeben. GRAZ/MARIATROST. Groß wurde er angekündigt und sorgte für Diskussionsstoff: Der geplante Pumptrack in Mariatrost (MeinBezirk.at berichtete). Seitdem die Einspruchfrist mit 11. März abgelaufen ist, wurde es ruhig um das Projekt. Nicht zuletzt die jüngere Generation ist jedoch sehr an...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Am 1. Juni trifft unsere Jugend in Bärnbach auf heimische Politiker zum Reden. | Foto: Beteiligung.st
2

Am 1. Juni in Bärnbach
Unsere Jugend trifft die Politik

Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren aus dem Bezirk Voitsberg treffen am 1. Juni im Volkshaus Bärnbach auf Politiker:innen des Steirischen Zentralraums, um gemeinsam mit ihnen über regionalpolitische Themen zu diskutieren. BÄRNBACH. Das Regionale Jugendmanagement Steirischer Zentralraum mit Jugendmanagerin Nora Arbesleitner bereitet die Bühne, beteiligung.st führt durch sämtliche Vorhaben. Gesprochen wird vom Projekt „Jugend trifft Regionalpolitik“, das am Mittwoch, dem 1. Juni,  mit der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Volkshilfe Wien: Nach dem Park-Talk im Mortarapark geben "Da Jo & el Tobo" lateinamerikanische Klänge mit Wiener Lethargie zum Besten. | Foto: Viennatmosphere
2 Video

Volkshilfe Wien
Park Talk und Live-Musik im Mortarapark

Mortarapark: Die Volkshilfe Wien lädt zu einer kostenlosen Diskussion zur Lage der Jugendarbeitslosigkeit während Corona. Danach gibt es Live-Musik von "Da Jo & el Tobo".  WIEN/BRIGITTENAU. Zu einem spannenden "Park-Talk" rund um Jugendarbeitslosigkeit während der Coronapandemie lädt die Volkshilfe Wien am Donnerstag, 6. Mai in den Mortarapark. Nach der Diskussion mit Experten ab 18 Uhr steht Live-Musik am Programm. Die kostenlose Veranstaltung dauert rund eineinhalb Stunden....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit dem Jugendredewettbewerb wird eine Plattform geboten, um das rhetorische Geschicken zu schulen und die eigene Meinung zu vertreten.  | Foto: © Land Tirol/Andraschko

Jugendredewettbewerb
Anmeldefrist bis 3. März verlängert

TIROL. Wer sich für die Bezirks-Vorausscheidungen des diesjährigen 68. Jugendredewettbewerbs anmelden möchte, hat nun bis zum 3. März 2021 Zeit. Die Anmeldefrist wurde nämlich verlängert. Anschließend haben alle TeilnehmerInnen bis zum 14. März 2021 Zeit, ihre gefilmten Redebeiträge auf einer zentralen Plattform hochzuladen. Wie melde ich mich an?Anmelden kann man sich für die Bezirksbewerbe unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb, dort wird auch in Kürze ein Erklärvideo zur digitalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sowohl Bürgermeister Jochen Jance von der SPÖ als auch Vizebürgermeister Hannes Koudelka von der ÖVP, Vizebürgermeister Ernst Ebner von der FPÖ und Rudolf Muri von der KPÖ nahmen sich beim "Alt genug Polit-Talk" für die Jugendlichen Zeit.  | Foto: beteiligung.st
2

Gemeinderatswahlen 2020
St. Barbaras Spitzenkandidaten stellten sich der Jugend

Jugendliche aus St. Barbara hatten am vergangenen Mittwoch die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Polit-Talks selbst ein Bild über die Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl zu verschaffen. „Wen soll ich bei der Gemeinderatswahl wählen?“ Und: „Wofür stehen die Parteien eigentlich?“ Um Antworten auf solche Fragen zu bekommen bzw. um sich eine Meinung zu bilden, organisierte die Gemeinde gemeinsam mit dem Verein beteiligung.st den sogenannten "Alt genug Polig-Talk". Eingeladen waren Jugendliche...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf traf sich mit den Jugendlichen zum gemeinsamen Austausch.
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Maximilian Jahr 2019
Bildungswoche für Jugendliche mit Medien-Fokus

TIROL. Im Rahmen des Maximilianjahres 2019 gibt es einige interessante Programmpunkte. Darunter auch das Projekt "Jugendbewegung Maximilian - The Power of Media". Vom 7. bis 14 Juli fand die Veranstaltung im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner statt. Jugendliche aus Tirol, Südtirol und Belgien lernten allerhand zum Thema soziale Medien aber auch das Gefahrenpotenzial dahinter.  Live-Radiosendungen, "Fake-News" und der Umgang mit MedienIn den Workshops erhielten die Jugendlichen unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Telfer Jugendliche durften im Rahmen ihres "Demokratie-Projekts" Einblick in die Telfer Gemeinderatssitzung nehmen, von Bgm. Christian Härting gab's zum Abschied ein gefülltes Geschenksackerl für alle.
3

Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Telfs
Rechnungsabschluss mit Überschuss und politischer Abrechnung

TELFS. Breite Zustimmung gab es am Donnerstag, 21.03.2019, im Telfer Gemeinderat für den Rechnungsabschluss 2018 und für die Entlastung des Bürgermeisters, zwei Gegenstimmen trübten etwas die Stimmung beim Ortschef, auch ein schriftlicher Einwand von Sonja Ulmer (Mitglied in der Fraktion "Telfs Neu"), worauf in der Diskussionsrunde ausführlich eingegangen wurde. Überschuss im HaushaltDas umfangreiche Zahlenwerk ergab im Ordentlichen Haushalt (OH) € 38,016 Mio. Gesamteinnahmen und € 37,863 Mio....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Jugendzentrum „Dezibel“

Landesrätin Birgit Gerstorfer zu Besuch im Jugendzentrum „Dezibel“

Diskussionsrunde mit Landesrätin und Einblicke in OÖ Landespolitik NEUZEUG. Zum Thema „Jugend-Politik-Partizipation, wo betrifft mich Politik?" stattete Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer dem Neuzeuger Jugendzentrum einen Besuch ab. Zu Beginn stand eine Besichtigung der in Eigenregie renovierten Räumlichkeiten am Programm und Birgit Gerstorfer konnte sich dabei mit großem Interesse über die Arbeit und die höchst erfreuliche Entwicklung des Jugendzentrums „Dezibel“ informieren. Anschließend...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: M. Riedenauer

MEIN LEBEN VOR MIR!? Was soll ich aus mir machen – und wie? Für Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren

Youngsters in HdB Du bist jung, willst ins Leben aufbrechen. Den einen oder anderen Traum hast du schon. Doch ist das Leben kompliziert! Die Gesellschaft ist entmutigend, die Welt wackelt offenbar. Manchmal fragst du dich, wer du überhaupt bist. Und für wen oder was du überhaupt zählst. Es gibt professionelle Methoden, sich selbst zu erkennen, seine Lebensvision zu entwickeln, seinen Platz zu finden! Komm zum Gesprächsabend mit dem Philosophen, Theologen und Berater Markus Riedenauer, bring...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
Im Weizer Jugendhaus traf sich eine im Vergleich zu Glesidorf eher überschaubare Runde.
2 18

Von Politikverdrossenheit keine Spur

Jugendliche können sich für Kommunalpolitik begeistern, stellen zwei Diskussionsveranstaltungen in der Region unter Beweis. ‚Die Jugend‘ sei politikverdrossen, lautet ein gängiges Klischee. Davon war letzte Woche in Gleisdorf und Weiz wenig zu spüren. Denn bei zwei Diskussionsveranstaltungen unter dem Motto „Deine Stimme ist gefragt“ (Weiz) bzw. „Bist du wählerisch?“ (Gleisdorf) „durchlöcherten“ interessierte Jugendliche die jeweiligen Spitzenkandidaten mit ihren Fragen. „Nicht jeder mag...

  • Stmk
  • Weiz
  • Raffael Reithofer

ZWEI UND MEHR - Talk: "Mein Kind liebt anders!" - Wenn sich Kinder outen, ...

Wir alle haben bestimmte Vorstellungen und Gedanken, wie Zukunft und Partnerschaften der eigenen Kinder aussehen könnten. Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind. Werden diese Bilder und Wünsche im Großen und Ganzen wahr, dann scheint die Welt in Ordnung. Was aber, wenn der Sohn oder die Tochter sich dem gleichen Geschlecht zugetan fühlt und die Familie mit der Tatsache konfrontiert wird - mein Kind liebt anders?! Welcher Druck lastet auf Kindern und Jugendlichen, wenn sie sich outen? Wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig
2

Das Match der jungen Frauen

Da fühlt frau sich doch gleich 30 Jahre jünger. Eine herzerfrischende Diskussion boten die JungpolitikerInnen am Sonntag im Theater am Steg. Vor allem die jungen Frauen waren es, die Pfeffer in die Runde brachten. Ein sympathisches, emotionales Redetalent ist etwa „Mutbürgerin“ Gloria Leeb (22) aus Bad Vöslau. Auch wenn sie anfangs etwas nervös war – das legte sich schnell. Schade, dass ihre Partei nur „Mutbürger“ heißt. Die Frauen muss man sich da leider dazudenken. Und die „rote“ Naomi Dutzi...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.