Gemeinderatswahlen 2020
St. Barbaras Spitzenkandidaten stellten sich der Jugend

- Sowohl Bürgermeister Jochen Jance von der SPÖ als auch Vizebürgermeister Hannes Koudelka von der ÖVP, Vizebürgermeister Ernst Ebner von der FPÖ und Rudolf Muri von der KPÖ nahmen sich beim "Alt genug Polit-Talk" für die Jugendlichen Zeit.
- Foto: beteiligung.st
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Jugendliche aus St. Barbara hatten am vergangenen Mittwoch die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Polit-Talks selbst ein Bild über die Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl zu verschaffen.
„Wen soll ich bei der Gemeinderatswahl wählen?“ Und: „Wofür stehen die Parteien eigentlich?“ Um Antworten auf solche Fragen zu bekommen bzw. um sich eine Meinung zu bilden, organisierte die Gemeinde gemeinsam mit dem Verein beteiligung.st den sogenannten "Alt genug Polig-Talk".
Eingeladen waren Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren. Der Abend sollte den jungen Leuten neben dem Talk mit den Spitzenkandidaten die Möglichkeit geben, sich mit Gemeindepolitik auseinanderzusetzen.
"Was ist uns wichtig für St. Barbara?"
Vor der Diskussion fanden sich die interessierten Jugendlichen im Foyer des Festsaals ein, um sich gemeinsam auf den Talk mit den Politikern vorzubereiten. Bevor die Spitzenkandidaten eintrafen, beschäftigten sich die Jugendlichen mit den Aufgaben der Gemeindepolitik und tauschten sich darüber aus, was ihnen in der Gemeinde wichtig ist. Schließlich wurden gemeinsam Fragen für die Gemeindepolitiker erarbeitet.

- Vor der Diskussion, arbeiteten die Jugendlichen gemeinsam Fragen an die Spitzenkandidaten aus.
- Foto: beteiligung.st
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Sowohl Bürgermeister Jochen Jance von der SPÖ als auch Vizebürgermeister Hannes Koudelka von der ÖVP, Vizebürgermeister Ernst Ebner von der FPÖ und Rudolf Muri von der KPÖ nahmen sich beim "Alt genug Polit-Talk" für die Jugendlichen Zeit. Diese wollten unter anderem wissen, wie die Politiker dazu stehen, dass das Jugendzentrum in St. Barbara geschlossen ist, wie die Situation des öffentlichen Verkehrs in der Gemeinde verbessert werden könnte oder was gegen die Müllverschmutzung an öffentlichen Plätzen getan werden kann. Zusätzlich wurden noch Fragen zur Verkehrssituation rund um die Neugasse, zu den Spielplätzen und einer möglichen Motor-Cross-Strecke in der Gemeinde gestellt.
Guter Einblick in die Kommunalpolitik
Durch die Antworten der Politiker konnten sich die Jugendlichen an diesem Abend ein gutes Bild über die zur Wahl stehenden Parteien und Personen machen: „Es war gut, dass sich die Spitzenkandidaten für unsere Fragen Zeit genommen haben. Ich habe heute einen guten Einblick in die Gemeindepolitik bekommen“ meinte Mikey, ein 18-jähriger Schüler aus St. Barbara. Isabella, 16, fügte hinzu: „Ich habe nicht so genau gewusst, wofür die Gemeinde zuständig ist. Jetzt weiß ich, wann ich mich an sie wenden kann.“
Nach dem Polit-Talk gab es noch die Möglichkeit zu weiterem persönlichem Austausch und vertieften Gesprächen zwischen Jugendlichen und Politikern bei einer kleinen Jause.
"Alt genug" ist eine Initiative für Jungwähler von beteiligung.st und Logo Jugendmanagement im Auftrag des Landes Steiermark.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.