Alt genug

Beiträge zum Thema Alt genug

Die Veranstaltung hat bewiesen: Die Jugend von Weiz will gehört werden – und sie hat viel zu sagen.
11

Polit-Talk Jugendhaus Weiz
Jugendliche diskutieren Zukunft der Stadt

Die Weizer Jugend zeigt großes Interesse an der Kommunalpolitik: Beim "Alt genug"- Polit-Talk diskutierten über 50 Jugendliche mit den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der kommenden Gemeinderatswahl über ihre Zukunftsvisionen für die Stadt. WEIZ. Politikverdrossen? Von wegen! Beim "Alt genug"-Polit-Talk im Jugendhaus Weiz bewiesen über 50 engagierte Jugendliche kürzlich, dass sie sich aktiv für die Zukunft ihrer Stadt interessieren. In Kooperation mit Beteiligung.st fand eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Im Rahmen des Projekts „Alt genug – Deine Stimme zählt!“ kamen Jugendliche und Gemeindevertreterinnen und -vertreter zusammen, um sich auf Augenhöhe über kommunalpolitische Themen auszutauschen. | Foto: beteiligung.st
3

Politik
Markt Hartmannsdorfer Jugendliche im Dialog mit der Gemeindepolitik

Dass Politik auch etwas für die Jugend ist, das bewies ein interessanter Polit-Talk in Markt Hartmannsdorf. Das Projekt "Alt genug" setzt sich seit zehn Jahren für politische Bildung für junge Menschen ein. MARKT HARTMANNSDORF. Politik ist nicht nur etwas für Erwachsene – das zeigte der "Alt Genug" Polit-Talk, der im Gemeinderatssitzungssaal von Markt Hartmannsdorf stattfand. Im Rahmen des Projekts „Alt genug – Deine Stimme zählt!“ kamen Jugendliche und Gemeindevertreterinnen und -vertreter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Das Jugendbeteiligungsprojekt "Alt genug" setzt den Schwerpunkt auf Jugendbeteiligung, politische Sensibilisierung und die Gemeinderats-, Landtags-, Nationalrats-, EU- und Bundespräsidentschaftswahlen.  | Foto: beteiligung.st
3

"Alt genug"
So werden Jungwähler fit für die Gemeinderatswahl 2025

Hingehen statt Wegsehen: Mit "Alt genug – Deine Stimme zählt!" macht die Steiermark junge Wählerinnen und Wähler fit für die Gemeinderatswahl und bringt sie in den Dialog mit der Kommunalpolitik. STEIERMARK. Wen soll ich bei der Gemeinderatswahl am 23. März wählen? Wofür stehen die Parteien eigentlich? Was finden Politikerinnen und Politiker für meine Gemeinde wichtig? Und: Wer hat gute Ideen für die Gemeinde und vertritt meine Interessen am besten? Es sind Fragen wie diese, die vielen jungen...

Am kommenden Freitag (31. Jänner) gibt es im Gemeindeamt Lieboch die Möglichkeit für Jugendliche, sich über die Politik zu informieren. | Foto: beteiligung.st
Aktion 3

Politik-Talk in Lieboch am 31. Jänner
Alt genug für die Mitbestimmung

Polit-Talk in Lieboch bringt Jugend und Gemeindepolitik am Freitag ins Gespräch vor der Gemeinderatswahl im März. Es geht dabei in erster Linie auch um die Ansprache von Erstwählerinnen und Erstwählern. LIEBOCH. Es könnte spannend werden, wenn am kommenden Freitag Politik und Jugend beim sogenannten "Alt genug Polit-Talk" in Lieboch aufeinandertreffen. Die Veranstaltung wird mit Unterstützung des Landes von "beteiligung.st" in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz im Sitzungssaal im...

Sowohl Bürgermeister Jochen Jance von der SPÖ als auch Vizebürgermeister Hannes Koudelka von der ÖVP, Vizebürgermeister Ernst Ebner von der FPÖ und Rudolf Muri von der KPÖ nahmen sich beim "Alt genug Polit-Talk" für die Jugendlichen Zeit.  | Foto: beteiligung.st
2

Gemeinderatswahlen 2020
St. Barbaras Spitzenkandidaten stellten sich der Jugend

Jugendliche aus St. Barbara hatten am vergangenen Mittwoch die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Polit-Talks selbst ein Bild über die Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl zu verschaffen. „Wen soll ich bei der Gemeinderatswahl wählen?“ Und: „Wofür stehen die Parteien eigentlich?“ Um Antworten auf solche Fragen zu bekommen bzw. um sich eine Meinung zu bilden, organisierte die Gemeinde gemeinsam mit dem Verein beteiligung.st den sogenannten "Alt genug Polig-Talk". Eingeladen waren Jugendliche...

Gehirnschmalz zahlt sich aus, denn kreative Ideen werden derzeit mit bis zu 300,– Euro gefördert! | Foto: Bilderbox

Alt genug - dann DOs: Weil junge Ideen zählen

"Alt genug" unterstützt die Umsetzung der Ideen von Jugendlichen mit bis zu 300 Euro. Auf Initiative vom Land Steiermark setzen die beiden Organisationen Logo Jugendmanagement und beteiligung.st mit "Alt genug" wieder einen Jugendschwerpunkt. Konnten sich vor dem Sommer bereits steirische Gemeinden um eine Förderung von 2.500,– Euro für Jugendbeteiligungsprojekte bewerben, so richtet sich dieses Angebot richtet direkt an steirische Jugendliche nach dem Motto "Alt genug – dann DOs". Die dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Wählen abseits des Wahlsonntags: mittels Wahlkarte oder bei der vorgezogenen Stimmabgabe am 22. Mai. | Foto: bilderbox

Keine Zeit zum Wählen? Diese Ausrede gilt nicht

Wer am Wahlsonntag keine Zeit zu wählen hat, kann seine Stimme schon diesen Freitag bei der Vorwahl abgeben. In jeder Gemeinde der Steiermark gibt es zumindest ein Wahllokal, wo vorab gewählt werden kann. "Unbedingt erkundigen, wann das Wahllokal am 22. Mai geöffnet hat, das ist in jeder Gemeinde anders", empfiehlt Logo-Geschäftsführerin Uschi Theißl. Außerdem kann auch mittels Wahlkarte gewählt werden. Diese kann bis zum 29. Mai beantragt werden. Infos dazu hier.

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Mittels Vorzugsstimme kann nicht nur für eine Partei, sondern auch für einzelne Kandidaten gestimmt werden. | Foto: bilderbox

Wahl-Special: So eine Vorzugsstimme schadet nie

Der Countdown zur Landtagswahl läuft und damit hat auch der Kampf um die Vorzugsstimmen begonnen. Jeder auf der Wahlliste einer Partei angeführte Kandidat kann Vorzugsstimmen sammeln und erhöht damit seine Chance, ein Mandat zu "ergattern". Dazu trägt der Wähler einfach den Namen des gewünschten Politikers in das Feld neben dem dazugehörigen Parteinamen ein, und zwar erstens leserlich und zweitens passend zur gewählten Partei. Sonst gilt nur das Kreuzerl für die Partei und die Vorzugsstimme ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Sieben Parteien stellen sich steiermarkweit bei der Landtagswahl. | Foto: bilderbox.com

Die Qual der Wahl

Wer bei der Landtagswahl an die Urne darf und wer sich der Wahl stellt. Rund eine Million Steirer sind am 31. Mai wahlberechtigt: eine beeindruckende Zahl, die sich einerseits durch die stetig steigenden Einwohnerzahlen, andererseits durch die Absenkung des Wahlalters von 18 auf 16 Jahre erklärt. Allein 60.000 Jugendliche sind bei der Landtagwahl aufgerufen, ihre Stimme abzugeben, für 12.000 davon wird es das "erste Mal" sein. Für Daniela Köck, Geschäftsführerin vom beteiligung.st heißt, "das...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Landstube: Wo steirische Politik passiert und Jugendliche im Rahmen von eigenen Werkstätten aktiv mitmischen können. | Foto: Direktion Landtag Steiermark

Wie die Jugend den Landtag "aufmischt"

Mit der Landtagswahl Ende Mai wird der Landtag "schrumpfen". Er ist damit aber nicht weniger gewichtig. Mitmischen im Landhaus: Über 3.000 Jugendliche haben in den vergangenen fünf Jahren bei diesem Jugendbeteiligungsprojekt mitgemacht und den Landtag ordentlich "aufgemischt". Das von Logo Jugendmanagement und dem Verein beteiligung.st durchgeführte Projekt "Alt genug" bietet jungen Steirern wieder die Möglichkeit, sich bei der unterschiedlichen Werkstätten zu informieren, zu diskutieren und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Jede Stimme zählt: "Stell dir vor es sind Wahlen und keiner geht hin" - dem Massenphänomen Nichtwählen möchten Logo und beteiligung.st beikommen. | Foto: bilderbox.com

"Wahlschwänzen" geht gar nicht

Nur wer wählen geht, kann nachher auch mitreden. Die steirische Fachstelle für Jugendinformation Logo und der Verein beteiligung.st haben sich mit Unterstützung des Landes Steiermark zum Ziel gesetzt, möglichst viele junge Steirer für Politik zu interessieren und damit auch den Gang zur Wahlurne am 31. Mai zur erleichtern. Denn "je besser Jugendliche informiert sind, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich aktiv in unsere Gesellschaft einbringen beziehungsweise an Wahlen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
"Mit Herz und Verstand entscheiden": der Ratschlag von Michael Schickhofer für die steirischen Erstwähler. | Foto: Oliver Wolf
1

So wird die Wahl nicht zur Qual

Thema Erstwähler: Jugendlandesrat Michael Schickhofer über die Rechte der Jugendlichen und die Pflichten der Politiker. Er selbst kann sich noch sehr gut an sein "erstes Mal" erinnern: "Ich war gerade einmal 15 Jahre alt und hatte über den Stadterneuerungsprozess in Weiz erste Berührungspunkte mit der Politik", erzählt Jugendlandesrat Michael Schickhofer. Eine Begegnung, die ihn geprägt hat: "Der Bürgermeister hat mir damals zugehört, hat meine Anliegen ernst genommen und respektiert." Eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Jugend hat viele Gesichter. Daher erfordert eine umfassende Beteiligung auch viele Zugänge. | Foto: bilderbox

"Die" Jugend als solche gibt es nicht

Wer Jugendliche erreichen möchte, sollte alle Register ziehen. Wie erreicht man Jugendliche? Via Facebook, WhatsApp und Instagram scheint naheliegend. Dass Kommunikation auch noch auf "herkömmlichen" Wegen funktionieren kann, zeigen die Fachstelle für Jugendinformation Logo und beteiligung.st, der Verein für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung. Beide Einrichtungen raten Politikern oder anderen Personen, die mit Jugendlichen kommunizieren wollen, die verschiedenen Bedürfnisse von...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
LAbg. Hubert Lang, LR Michael Schickhofer, Marie-Therese Sagl, Katrin Uray, Johann Heher.
3

Initiative "ALT GENUG - DOs": Mitmischen. Mitmachen. Mitgestalten.

Aktivitäten zur Motivierung jugendlicher WählerInnen. Basierend auf einem Landtagsbeschluss will die Initiative "ALT GENUG - DOs" vom "LOGO Jugendmanagement" und der Fachstelle für Kinder, Jugend- und Bürgerbeteiligung "BETEILIGUNG.AT" Maßnahmen setzen, die schließlich ein Interesse von jungen Wahlberechtigten für partei- sowie alltags- und gesellschaftspolitische Bereiche bewirken soll. Einerseits vor dem Hintergrund der anstehenden Gemeinderats- und Landtagswahlen, andererseits in Hinsicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.