Politik-Talk in Lieboch am 31. Jänner
Alt genug für die Mitbestimmung

Am kommenden Freitag (31. Jänner) gibt es im Gemeindeamt Lieboch die Möglichkeit für Jugendliche, sich über die Politik zu informieren. | Foto: beteiligung.st
3Bilder
  • Am kommenden Freitag (31. Jänner) gibt es im Gemeindeamt Lieboch die Möglichkeit für Jugendliche, sich über die Politik zu informieren.
  • Foto: beteiligung.st
  • hochgeladen von Alois Lipp

Polit-Talk in Lieboch bringt Jugend und Gemeindepolitik am Freitag ins Gespräch vor der Gemeinderatswahl im März. Es geht dabei in erster Linie auch um die Ansprache von Erstwählerinnen und Erstwählern.

LIEBOCH. Es könnte spannend werden, wenn am kommenden Freitag Politik und Jugend beim sogenannten "Alt genug Polit-Talk" in Lieboch aufeinandertreffen. Die Veranstaltung wird mit Unterstützung des Landes von "beteiligung.st" in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz im Sitzungssaal im Marktgemeindeamt Lieboch organisiert.

Workshop und Gesprächsrunde stehen in Lieboch am Programm. | Foto: beteiligung.st
  • Workshop und Gesprächsrunde stehen in Lieboch am Programm.
  • Foto: beteiligung.st
  • hochgeladen von Alois Lipp

Jugendliche ansprechen

Los geht's um 17 Uhr mit einem Einführungs-Workshop, bei dem nur mit den Jugendlichen allein gearbeitet wird. Ab 18.30 Uhr werden dann die Vertreter der Gemeindepolitik zur Gesprächsrunde mit den jungen Erwachsenen gebeten. "Die Veranstaltung ist für Erstwähler gedacht, die sich vor der Wahl ein Bild machen und mit Gemeinderäten ins Gespräch kommen wollen. Wir sind offen für alle Jugendlichen zwischen 15 und 20 Jahren", erklärt Projektleiterin Katrin Uray-Preininger. Die Jungwähler sollen in diesem Format auf ihre Fragen rund um die Gemeindepolitik Antworten bekommen und eigene Anliegen einbringen können. "Wir bieten das gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz an, auch das Jugendzentrum in Lieboch ist eingebunden. Zuerst geht es um Fragen, wofür eine Gemeinde zuständig ist oder was hat Politik mit meinem Leben zu tun", sagt Uray-Preininger.

"Die Veranstaltung ist für Erstwähler gedacht, die sich vor der Wahl ein Bild machen wollen", sagt Projektleiterin Katrin Uray-Preininger. | Foto: beteiligung.st
  • "Die Veranstaltung ist für Erstwähler gedacht, die sich vor der Wahl ein Bild machen wollen", sagt Projektleiterin Katrin Uray-Preininger.
  • Foto: beteiligung.st
  • hochgeladen von Alois Lipp

Premiere in Lieboch

Diese Veranstaltungsreihe gibt es heuer in zehn Gemeinden in der Steiermark (mehr dazu siehe hier). Die Premiere findet in Lieboch statt. "Wir wollen den Jugendlichen einen möglichst niederschwelligen Zugang bieten, um sich zu informieren", so die Projektleiterin weiter. Im Talk-Format haben die Politiker dann jeweils nur zwei Minuten Zeit, um zu antworten. Auch das könnte spannend werden, stellen Zeitbegrenzungen für Politiker doch oft eine Herausforderung dar. Gelegenheit zum ausführlichen persönlichen Austausch wird es dann im Anschluss geben.

Was sagt Liebochs ÖVP-Bürgermeister Stefan Helmreich zur Talk-Premiere in seiner Gemeinde? "Ich finde, es ist eine gute Initiative, um junge Leute für die Politik zu interessieren. Gerade die kommunale politische Ebene ist ohnehin unterrepräsentiert. Wahlentscheidungen sollen aufgrund von Inhalten und nicht wegen Propaganda getroffen werden. So ein Format kann dabei unterstützen, dass jungen Menschen vielleicht auch aktiv in die Politik gehen", freut sich Helmreich bereits auf den Austausch mit den Jugendlichen.

Wie wichtig ist der Jugend die Politik im Bezirk?

Auch interessant:

Jahrhundertprojekt für den Ortsteil Mellach
Dramatische Rettungsaktion in Mellach
Hitzendorferin im Guide Michelin vertreten
Am kommenden Freitag (31. Jänner) gibt es im Gemeindeamt Lieboch die Möglichkeit für Jugendliche, sich über die Politik zu informieren. | Foto: beteiligung.st
Workshop und Gesprächsrunde stehen in Lieboch am Programm. | Foto: beteiligung.st
"Die Veranstaltung ist für Erstwähler gedacht, die sich vor der Wahl ein Bild machen wollen", sagt Projektleiterin Katrin Uray-Preininger. | Foto: beteiligung.st
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.