Distance Learning

Beiträge zum Thema Distance Learning

Anfang März feierten rund 40 Absolventen des Bachelor-Studiums Gesundheits- und Krankenpflege Innsbruck an der fh gesundheit ihren Abschluss. 
  | Foto: fh gesundheit/frischauf-bild

FH Gesundheit
Rund 40 Pflegeexperten feiern ihren Bachelor-Abschluss

INNSBRUCK. Anfang März schlossen an der fh gesundheit in Innsbruck rund 40 Absolventen den FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege ab. Abschluss „Bachelor of Science in Health Studies"Den Absolventen wurden nach drei Studienjahren in einem festlichen Rahmen der akademische Grad „Bachelor of Science in Health Studies“ und ihre Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege verliehen. Pflege-Landesrätin Annette Leja, Johannes Schwamberger, Leiter PR und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die Maßnahmen für die Reifeprüfungen 2022 wurden vorgestellt. Die Schülerunion Tirol hat ein paar Kritikpunkte. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Schülerunion Tirol
Maßnahmen zur Reifeprüfung 2022 mit Mängeln

TIROL. Die Schülerunion Tirol äußerte sich zu den Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022. Neben der positiven Planungssicherheit kritisiert man allerdings auch kleine Mängel. Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022Durch die Vorstellung der Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022 hat man bei den AHS-Schulen endlich eine gute Vorstellung davon, wie die Matura ausschauen wird. Das ist zunächst positiv, wie die Schülerunion Tirol festhält, jedoch sind die SchülerInnen bei BMHS oder BMS nicht so gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Lösung für ganz Österreich müsse her, so Hagele. Die Effekte der Tests an Schulen oder von Lüftungsanlagen müssen bundesländerübergreifend überprüft werden und wenn sinnvoll, umgesetzt werden.  | Foto: Tanja Cammerlander

Bildung
Präsenzunterricht mit allen Mitteln ermöglichen

TIROL. Noch sind Sommerferien doch irgendwann wird auch wieder die Schule neu starten und damit die Frage ob Präsenzunterricht möglich ist? Die VP-Bildungssprecherin will mit umfangreichen Präventionskonzepten und allen Mitteln einen Präsenzunterricht im Herbst erreichen. Einheitliche Konzepte gefordertAufgrund ihrer Forderung nach Präsenzunterricht im Herbst, wurde die VP-Bildungssprecherin und Landtagsabgeordnete Cornelia Hagele seitens der Neos Tirol deutlich kritisiert. Hagele reagiert mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader ist erfreut, dass sich die Tiroler LehrerInnen engagiert mit den Medien für das Distance Learning auseinandergesetzt haben.  | Foto: © Land Tirol / Berger

Schulschluss
Dauer-Wechsel: Distance Learning und Präsenzunterricht

TIROL. Ein außergewöhnliches Schuljahr neigt sich diese Woche dem Ende zu. Wie schon das Vorjahr war dieses Jahr auch von Einschränkungen geprägt. Die Bildungsdirektion für Tirol stellte kürzlich ihre Bilanz zum Schuljahr 2020/21 vor. Präsenzunterricht und Distance LearningBildungslandesrätin Palfrader fasste die wichtigsten Eckpfeiler des Schuljahres 2020/21 zusammen: Stetig gab es einen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Distance Learning, SchülerInnen mussten in der Quarantäne betreut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: NRin Claudia Plakolm, Bgm Florian Klotz, BO-Stvt. Johannes Schretter, LAbg Sophia Kircher, Direktor Werner Hohenrainer und VBgm Klaus Schimana beim Besuch der HTL Reutte. | Foto: Simon Fischler

Schulen im Bezirk im Fokus der JVP
Bildungseinrichtungen sind ein Außerferner Vorzeigemodell

Das Thema Bildung und Schule ist für die Junge ÖVP im Bezirk von zentraler Bedeutung. Daher besuchte Bezirksobmann Bgm. Florian Klotz gemeinsam mit der ÖVP Bundesobfrau und NRin. Claudia Plakolm sowie Landesobfrau LAbg. Sophia Kircher Bildungseinrichtungen im Bezirk Reutte, die innovative Konzepte verfolgen und die Pandemie gut gemeistert haben: darunter die HAK, HLW und HTL Reutte und das Bildungszentrum Holzgau. AUSSERFERN. Im Bezirk Reutte sind die HAK, HLW und HTL Reutte am neuesten Stand...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Leserbrief
Unseren Kindern geschieht großes Unrecht!

An alle Eltern, Lehrer, Ärzte, Bürgermeister und politisch Verantwortlichen! Es gibt keine wissenschaftliche Evidenz, dass die schulischen Coronamaßnahmen zu einer signifikanten Reduzierung des Infektionsgeschehens beitragen, dafür ist aber erwiesen, dass unsere Kinder schweren Schaden nehmen und ihre gesunde Entwicklung gefährdet wird. Die ausgezeichnete Dokumentation „Lockdown Kinderrechte“, in der zahlreiche namhafte Experten zu Wort kommen, zeigt dies für jeden einsehbar auf beklemmende und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
An den Schulen finden regelmäßig Eingangstests statt, die Maskenregelung wird erweitert und an mittleren und höheren Schulen wird ein Schichtbetrieb eingerichtet. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Schulöffnung
Schulen öffnen am Montag – Was muss beachtet werden?

TIROL. Am kommenden Montag können über 90.000 SchülerInnen wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren. Dabei gelten drei Kernmaßnahmen, um einen sicheren Schulbetrieb zu ermöglichen. Die Bildungsdirektion informiert. Was gilt ab Montag in den Schulen?Drei Kernmaßnahmen müssen ab Montag, den 15. Feber 2021, in den Schulen beachtet werden: An den Schulen finden regelmäßig Eingangstests statt, die Maskenregelung wird erweitert und an mittleren und höheren Schulen wird ein Schichtbetrieb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schulschließungen, Distance Learning und die Coronakrise sind gerade für die SchülerInnen eine große Herausforderung.  | Foto: pixabay/Free-Photos

Anstehende Prüfungen
Schülerinnen und Schüler fühlen sich nicht gut genug vorbereitet

TIROL. Seit Februar 2020 findet der Praxisunterricht an den Schulen in Österreich nicht mehr so statt, wie die Schülerinnen und Schüler es gewohnt sind. Eine Umfrage der Schülerunion Tirol hat ergeben: 240 der 606 (39,2%) befragten Schülerinnen und Schüler fühlen sich seither nicht genug vorbereitet, um die Prüfung abzulegen, 229 (37,4%) empfinden die Vorbereitung nur als genügend. Praxisunterricht im Fokus In den Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen (BMHS) steht der Praxisunterricht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Damit Kinder die entsprechenden Voraussetzungen für das digitale Lernen zu Hause vorfinden, werden Anschaffungen von Endgeräten weiterhin vonseiten des Landes gefördert. | Foto: Pixabay/sweetlouise (Symbolbild)

Distance Learning
Digi-Scheck ab sofort pro Kind anforderbar

TIROL. Im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 wurde der Digi-Scheck als eines der ersten Projekte initiiert. Mittlerweile wurde die Förderung bis zum 30. Juni 2021 verlängert und man kann den Digi-Scheck ab sofort pro Kid anfordern. Förderung für jedes Kind beantragbarSchon in der ersten Phase des Digi-Schecks wurde die Förderung sehr gut angenommen. Annähernd 3.700 Anträge wurden bereits genehmigt und knapp 900.000 Euro zugesagt. „Damit auch die Kinder die entsprechenden Voraussetzungen für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es würde mit zweierlei Maß gemessen, kritisiert ÖGB-Tirol Spiegl und erwartet sich von Bildungsminister Faßmann ein klares Bekenntnis zu den Berufsschulen.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Berufsschulen werden in der Pandemie vergessen

TIROL. Kaum eine Branche ist nicht von den Folgen der Pandemie betroffen. Ebenso leiden SchülerInnen unter der aktuellen Situation, genauso wie Lehrlinge. Letztere scheint Bildungsminister Faßmann allerdings zu vergessen, kritisiert der Jugendvorsitzende des ÖGB Tirol, Spiegl. Er fordert eine schnellstmögliche Öffnung der Berufsschulen und mehr finanzielle Unterstützung durch das Förderpaket des Bildungsministeriums.  Öffnung der BerufsschulenDie BerufsschülerInnen würden in der Pandemie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Moser braucht es gezielte Maßnahmen, um den jungen Menschen die Verunsicherung, die Perspektivlosigkeit und die Angst zu nehmen.  | Foto: Pixabay/zapCulture (Symbolbild)

SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf fordert Hilfs-Strategie für SchülerInnen

TIROL. Durch die Verlängerung des Lockdowns wurde auch tausenden SchülerInnen klar: dieses Semester wir man nicht mehr in die Schule zurückkehren. SOS-Kinderdorf erwartet jetzt, aufgrund dieser außergewöhnlichen Situation, einen Plan zur gezielten Stärkung von SchülerInnen in der Krise.  Bildungs- und soziale Krise abwendenDass es angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens eine Verlängerung des Lockdowns geben muss, leuchtet dem SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser ein, jedoch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es dürfe nicht noch eine Woche ohne Bildung geben, so der Tiroler Neos-Klubobmann Oberhofer.  | Foto: Pixabay/AmrThele (Symbolbild)

Lockdown
Neos fordern Ferien noch im Lockdown

TIROL. Die Neos Tirol fürchten große Bildungsverluste durch die aktuelle Corona-Situation. Sie fordern eine Vorverlegung der Semesterferien auf den 1. Februar, damit alle Schulen am 8. Februar mit dem Präsenzunterricht starten können.  Bildungsverluste abfedernEs dürfe nicht noch eine Woche ohne Bildung geben, so der Tiroler Neos-Klubobmann Oberhofer. Daher der Plan der Tiroler Neos, den Semesterferienbeginn in Tirol auf den 1. Februar vorverlegen.  So könne am 8. Februar tatsächlich mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader freut sich, dass die Angebote des Tiroler Schulnetzwerkes so gut angenommen werden. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Distance Learning
Bilanz zum bisherigen Distance Learning Angebot

TIROL. Die meisten der rund 94.000 Tiroler SchülerInnen befinden sich seit dem 17. November im Distance Learning. Um einen möglichst reibungslosen Schulalltag zuhause bieten zu können, gibt es Angebote wie das Tiroler Schulnetz, TSN. Das TSN würde laut Bildungsrätin Palfrader maßgeblich zum Gelingen des Distance Learnings beitragen.  Über 30 Millionen ZugriffeDas TSNmoodle bietet den Tiroler SchülerInnen Arbeitsmaterial aber wird inzwischen auch als moderne E-Learning Plattform verwendet. Schon...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Drei Schularbeiten in einer Woche stellen eine psychische Belastung dar und werden zur Überforderung führen. | Foto: HLW FW Kufstein

Schülerunion Tirol
Forderungen anlässlich der Schuleröffnungen

TIROL. Sämtliche Schülerinnen und Schüler der Pflichtschulen und die Abschlussklassen in Tirol und in ganz Österreich dürfen wieder in die Schule zurück. Die restlichen Oberstufenschülerinnen und -schüler bleiben weiterhin im Distance Learning. Die Schülerunion Tirol begrüßt die teilweisen Schulöffnungen. Für sie müssen trotzdem weitere Maßnahmen gesetzt werden, um Bildungslücken und Überforderung zu vermeiden. Forderungen der Schülerunion Aktuell kommt es leider oft zu Überforderungen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unterstützung für MitarbeiterInnen im Tourismus und keine Verlängerung des Distance Learning für die Oberstufe, so die Forderung des Neos Tirol-Chef Oberhofer.  | Foto: © NEOS

Corona Tirol
Neos fordern Unterstützung für Tourismus MitarbeiterInnen

TIROL. Der Bund hat Skifahren erst am dem 24. Dezember erlaubt und wendet sich damit gegen das Ansinnen des Tiroler Landeshauptmanns. Hätte man schon im Dezember die Skisaison eingeläutet, wäre dies ein "gesundheitspolitischer wie auch ökonomischer Wahnsinn" gewesen, so Neos Tirol-Chef Oberhofer.  Unterstützung für Tourismus-MitarbeiterInnen gefordertMit den vorgestellten Maßnahmen der Bundesregierung kann der Tirol Neos-Chef einiges anfangen. Nur macht sich Oberhofer Sorgen um die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
10

Distance Learning oder lernen "vu da huam"

Auch in Lock Down 2 heißt es "Homeschooling" bzw. "Distance Learning". Die Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS/HLW Reutte haben bereits im März die Schule in den eigenen 4 Wänden kennengelernt. Dank Office365, MS Teams und engagierter Lehrerinnen und Lehrer gab es damals wie heute kaum Probleme. Trotzdem gilt es einige Regeln zu beachten. Neben der Bereitschaft auch "daheim" etwas lernen zu wollen, braucht es vor allem einen strukturierten Tagesablauf. Dabei haben hilfsbereite Schülerinnen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • HAK/HLW/HTL Reutte
Distance Learning bis mindestens zum 6. Dezember, das gilt nicht nur für SchülerInnen sondern auch für Tiroler Lehrlinge.  | Foto: Pixabay/sweetlouise (Symbolbild)

Distance Learning
Distance Learning im Ausbildungsbetrieb

TIROL. Durch die steigenden Coronazahlen wurde Distance Learning wieder zum Thema. Auch für Lehrlinge gilt vorerst bis zum 6. Dezember der Heimunterricht. Die Tiroler Wirtschaftskammer, die Arbeiterkammer Tirol und die Bildungsdirektion Tirol sehen im Distance Lerning am Lehrbetriebsstandort eine Chance für Lehrlinge und das Unternehmen. Laptops angekauftDistance Learning bis mindestens zum 6. Dezember, das gilt nicht nur für SchülerInnen sondern auch für Tiroler Lehrlinge.  "Für das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: „Schülerinnen und Schüler, denen die Hardware für das distance learning fehlt, erhalten Unterstützung." 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Distance Learning
Berufsschulunterricht im Lockdown

TIROL. Auch für die Tiroler FachberufsschülerInnen findet nun durch die steigenden Coronazahlen wieder distance learning statt. Ausgenommen ist lediglich der der fachpraktische Unterricht. Dieser wird umgesetzt, sofern es die räumlichen Gegebenheiten zulassen, so setzte es das Land und die Bildungsdirektion Tirol beim Bundesministerium für Bildung durch.  Den Unternehmen entgegen kommenDiese Lösung sei ein Kompromiss, von dem alle Seiten profitieren, so die Bildungslandesrätin Palfrader: „Damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Entscheidungsträger müssen den BerufschülerInnen die Voraussetzungen für Distance-Learning raschest ermöglichen!“, fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Distance Learning an Berufsschulen ermöglichen

TIROL. Durch die steigenden Coronazahlen wird Distance Learning wieder mehr zum Thema. Den ÖGB Tirol beschäftigt diesbezüglich vor allem, wie es mit den Gegebenheiten für Berufsschüler aussieht. Nicht für alle bestehen ideale Voraussetzungen. So fordert der ÖGB Tirol eine möglichst schnelle Bereitstellung von Laptops und kostenlosen Internetzugang.  Voraussetzungen für Distance Learning schaffen.  Wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth definiert, müssen die Entscheidungsträger den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn Lehrlinge während ihrer Homeschooling Zeit im Betrieb arbeiten würden, könnte dies negative Auswirkungen auf die schulische Entwicklung haben. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

AK Tirol
Lehrlinge im Homeschooling nicht für Arbeit einsetzen

TIROL. Die steigenden Coronazahlen führt dazu, dass viele Lehrlinge aktuell wieder im Distance Learning sind. Wie die AK feststellte, möchten einige Betriebe ihre Lehrlinge in dieser Zeit wieder für Arbeiten im Betrieb einteilen. Jedoch gilt: auch Homeschooling ist Unterricht und die Jugendlichen brauchen Zeit, um den Stoff lernen zu können. Keine Arbeit im Lernbetriebe während HomeschoolingAn manchen Tiroler Berufsschulen findet seit dem 19. Oktober wieder Distance Learning statt. Da einige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für viele SchülerInnen ist nun "Distance-Learning" angesagt.  | Foto: pixabay/Alexandra Koch

Schülerunion Tirol
Mehr Unterstützung im Bereich der Digitalisierung

TIROL. Die Corona-Bildungsampel wurde in manchen Bezirken auf Orange umgestellt. Das bedeutet konkret, dass der Unterricht der betreffenden Tiroler Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe auf Distance-Learning umgestellt werden soll. Um einen reibungslosen Ablauf dieser Phase zu garantieren, stellt die Schülerunion Tirol neue Forderungen. Um den Schülerinnen und Schülern in Tirol den Umstieg auf das Distance- Learning zu erleichtern und um ein neuerliches Chaos wie im Frühling zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wie gingen die einzelnen Schulen vor und wie wurde der entstandene Distanzunterricht wahrgenommen? Eine Umfrage von Schulforscherinnen soll Aufschluss geben.  | Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

E-Learing
Bilanz zum "Distanzunterricht"

TIROL. Im März diesen Jahres, genauer gesagt am 16. März 2020, wurde der Präsenzunterricht an allen österreichischen Schulen eingestellt. In einer Umfrage mit mehr als 500 SchulleiterInnen aller Schultypen wurden ein Stimmungsbild zum "Distanzunterricht" eingefangen. Die Ergebnisse konnten jetzt präsentiert werden.  Umfrage zum "Distanzunterricht"Die Herausforderungen, die auf auf die österreichischen Schulen im März zukamen waren enorm. Das komplette schulische Angebot in nur sehr kurzer Zeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Distance Learning am Universitätsstandort Landeck: Inzwischen werden 250 Landecker Studierende bis Semesterende lückenlos via Fernlehre unterrichtet. | Foto: Othmar Kolp
3

UMIT / Universität Innsbruck
Universitätsstandort Landeck hat komplett auf Fernlehre umgestellt

LANDECK. Bis Semesterende werden aufgrund der Corona-Krise die 250 Studierenden des Universitätsstandortes Landeck lückenlos via Fernlehre unterrichtet. Distance Learning In der zweiten Märzhälfte wurden die Universitäten wegen des Coronavirus im gesamten Bundesgebiet geschlossen und damit der Präsenzunterricht ausgesetzt. Diese Regelung galt auch für den Universitätsstandort Landeck. „Nachdem wir von den Rektoraten der Privatuniversität UMIT und der Universität Innsbruck darüber informiert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.