Distance Learning

Beiträge zum Thema Distance Learning

Die TU Wien am Karlsplatz ist mit mehr als 29.000 Studierenden und rund 4.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs größte Forschungs- und Bildungsinstitution im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. | Foto: Karl B.
2

TU Wien
Universität kündigt Schließtage wegen Teuerung an

Schließtage von Mitte Dezember bis Mitte Jänner kündigt die TU Wien an. Rektorin Sabine Seidler warnte vor kurzem vor der drohenden Zahlungsunfähigkeit ihrer Universität. WIEN. Weil der Technischen Universität Wien (TU) das Geld infolge der allgemeinen Teuerung und der stark gestiegenen Energiekosten ausgeht, werden nun Schließtage über den Jahreswechsel angekündigt. Mit rund 175 Millionen Euro an Mehrkosten rechnet man im Haus am Karlsplatz 13 wegen der Teuerung. Laut Rektorat plane man, die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Anzeige

Ein weiterer offener Brief
Hitzige Debatte in der Schüler:innenvertretungspolitik:

Schulsprecher:innen der verschiedensten Schulen und Schultypen aus Österreich sauer: "Wir lassen nicht über uns sprechen, wenn ein Gespräch mit uns erst gar nicht erwogen wurde!" Österreich/Wien- Vor wenigen Tagen wurde ein weiterer offener Brief von AHS-Rahlgasse Schulsprecher Mati Randow initiiert und veröffentlicht. In dem Brief wird - entgegen dem zu Schulstart vom selben Initiator veröffentlichten Brief, in dem appelliert wurde, erneutes Distance Learning müsse verhindert werden -...

  • Wien
  • SV
"Mich haben in den letzten Tagen sehr viele Laptop-Anfragen erreicht und deshalb bitte ich euch alle: Spendet eure alten Laptops", so Margaretner Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic (SPÖ). | Foto: BV5

Spendenaufruf
Alte Laptops für Schüler gesucht

Technische Herausforderungen beim Distance-Learning: Die Margaretner Bezirksvorstehung startet Spendenaufruf. WIEN/MARGARETEN. Die bisherigen Lockdowns und das damit verbundene Distance-Learning brachte nicht nur mentale, sondern auch technische Herausforderungen für viele Schüler. Für die Kinder, deren Eltern sich keine Laptops oder Nachhilfe leisten können, ist die Situation allerdings besonders schwierig. Keinen Laptop zu besitzen, bedeutet für viele Kinder einen massiven schulischen...

  • Wien
  • Margareten
  • Julia Weinelt

Schulen sollen zurück in den Präsenzunterricht
Bitte lassen wir den Schichtbetrieb!

Ab 17. Mai soll laut Bildungsministerium wieder ein normales Schulleben möglich sein. Kein Schichtbetrieb mehr, sondern alle gemeinsam in die Klassen gestopft. Mit FFP2 Masken und jeder Menge Tests. Als Mutter eines schulpflichtigen Kindes frage ich mich ernsthaft: Ist das schlau? So kurz vorm bevorstehenden Schulschluss? Riskieren wir nicht wieder volle Kanne ein komplettes Homeschooling, nach einigen Tagen Normalbetrieb? Wir haben seit Beginn der Pandemie alle Varianten durchgemacht....

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Steinbach
Robert György überreichte die ersten gespendeten Laptops für Favoritner Schüler.  | Foto: ÖVP Favoriten

Spende
Neue Laptops für Favoritner Kinder

Hilfe für Favoritner Schüler startete Robert György (ÖVP): Er sucht Laptops für Schüler, damit diese ihr Home-Schooling auch durchführen können. WIEN/FAVORITEN. Seit Beginn der Pandemie benötigen Kinder Laptops, um ihr Distance-Learning auch bewerkstelligen zu können. Leider können sich nich alle Eltern dies für ihre Kleinen leisten. Das bemerkte Bezirkrat Robert György (ÖVP), als er beim Kinder- und Jugendforum in Favoriten teilnahm: "Es kamen viele Rückmeldungen, dass es an Laptops & Co. für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Mit einem Laptop, den man selber nicht mehr benötigt, kann man Margaretens Schulkinder unterstützen. | Foto: BV 5

Margareten
Alten Laptop spenden und Schulkinder unterstützen!

In Zeiten der Coronakrise fehlt es vielen Familien an der technischen Infrastruktur, um auch daheim lernen und arbeiten zu können. Die Laptop-Aktion des Bezirks versucht dem entgegenzuwirken – doch die Nachfrage ist groß. WIEN/MARGARETEN. Die Coronakrise hat Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern vor neue Herausforderungen gestellt. Nicht alle Familien haben die notwendige technische Infrastruktur für das Lernen daheim. Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) startete eine Initiative, um...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Michael Ludwig hatte sich im Vorfeld der Gespräche für härtere Maßnahmen ausgesprochen. | Foto: Bohmann/PID
1

Verschärfungen in Wien
"Osterruhe" mit geschlossenem Handel und Ausgangsbeschränkungen

Die Details der schärferen Corona-Maßnahmen für die Ost-Region sind nun fix: Ausgangssperre, geschlossener Handel und geschlossene Schulen. WIEN. Bis zum Abend mussten sich die Wienerinnen und Wiener gedulden, um zu erfahren, was in den nächsten Tagen auf sie zukommt. Erst am Mittwochabend traten der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), die Landeshauptleute von Niederösterreich und dem Burgenland, Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Hans-Peter Doskozil (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudolf...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Johannes, Kai, Alice und Samira präsentieren die "Spielplatz-Guide" mit ihrem Lehrer Josef Pürmayr.
1 2

Wiedner Gymnasium
Wiedens Spielplätze im Kids-Check

Schülerinnen und Schüler des Wiedner Gymnasiums haben Spielplätze in der Umgebung unter die Lupe genommen. Entstanden ist eine "Spielplatz-Guide" von Kindern für Kinder. WIEDEN. Was macht einen guten Spielplatz aus? Für welche Altersgruppe ist er geeignet? Welche Sportarten kann man dort ausüben? Das sind Fragen, die sich wohl viele Eltern stellen. Sucht man online nach Bewertungen, wird man zwar schnell fündig, doch sind diese meist von Erwachsenen geschrieben. Was aber sagen Kinder dazu?...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Im Amtshaus Margareten kann man nun Lernunterlagen kostenlos ausdrucken und abholen. | Foto: Andrea Piacquadio/Pexels
2

Kostenloses Service
Lernunterlagen im Amtshaus Margareten ausdrucken

Weil nicht jede Familie einen Drucker daheim hat, kann man die Lernunterlagen für die Kids jetzt gratis im Amtshaus ausdrucken lassen. MARGARETEN. Da der Lockdown vorläufig bis 8. Februar verlängert wurde, geht auch das Homeschooling in eine weitere Runde. Das stellt nicht nur Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen sondern vor allem auch die Eltern. Viele Lernunterlagen werden per E-Mail zugeschickt und müssen daheim ausgedruckt werden. Doch nicht alle Familien...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster

Lockdown-Verlängerung
Freitesten gescheitert: Österreicher bleiben eine Woche länger im Hausarrest

Die Möglichkeit des früheren Freitestens aus dem Locdown ist gescheitert. Ursprünglich sollten diejenigen, die einen negativen Coronatest nachweisen können, eine ganze Woche früher ihre Freiheit genießen dürfen. Ab dem 18. Januar sollte das „normale“ Leben wiederkehren – Handel, Gastronomie, Events, Hotels – alles wäre für die Freitester wieder zugänglich. Die „Ungetesteten“ dagegen müssten jedoch sieben Tage länger eingesperrt bleiben. Doch über Nacht kam eine neue Verordnung, die alle Bürger...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Foto: bz
1 1

Kommentar
Ab auf die Skipiste, lernen können wir später

WIEN. Neues Jahr, altes Schicksal! Ab 7. Jänner sitzen wir wieder mit unserem Nachwuchs daheim und versuchen Homeschooling, Kinderbetreuung und Job unter einen Hut zu bekommen. Von Haushalt und kochen wollen wir gar nicht erst sprechen, rennt ja eh alles nebenbei. Sicher, mittlerweile sind wir alle routinierter, wenn es darum geht, den lieben Kleinen den Spaß am Lernen zu vermitteln. Die Lehrerinnen und Lehrer geben ihr Bestes und leisten das Doppelte an Arbeit, damit das Bildungsniveau nicht...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der Verein "PCs für alle" bereitet gespendete Computer auf und verteilt sie an Menschen, die sich keinen Rechner leisten können.  | Foto: Verein PCs für alle

Distance-Learning
Computer spenden statt wegwerfen

Um allen Menschen den Zugang zu einem Computer zu gewährleisten, spendet Verein "PCs für alle" alte Geräte. MARIAHILF/(siv). Corona und der neuerliche Lockdown zwingt viele Schülerinnen und Schüler wieder zuhause an ihre Computer, um am Distance-Learning teilzunehmen. Aber nicht alle Kinder haben einen internettauglichen PC oder müssen ihn mit Geschwistern und Eltern teilen. Aber auch Personen, die zur Corona-Risikogruppe gehören, sind derzeit oft von ihrer Umwelt abgeschnitten, wenn sie keinen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Ivankovits
1 1

Grundrechtswidrige Corona-Maßnahmen
Neuer Gesetzesentwurf: kontrolliert Polizei bald auch den privaten Wohnbereich?

Das Coronavirus hält uns bereits seit über neun Monaten in Atem. Täglich werden wir von Zahlen, Daten und negativen Schlagzeilen überschüttet. Zahlreiche Einschränkungen und verschärfte Maßnahmen beeinflussen extrem unser Leben. Maskenpflicht, Ausgangssperre, Reise- und Eventverbot, Home-Office, geschlossene Geschäfte, Schulen, Restaurants, Hotels, Kinos, Theater, eingeschränkte Sportmöglichkeiten, fehlendes Sozialleben – all das wäre vor einem Jahr noch kaum denkbar. Ab dem 7. Dezember dürfen...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Lockdown in Österreich
Weihnachten im Lockdown: folgen erneut massive Einschränkungen?

Der Countdown zum Lockdown-EndeWie wir dieses Jahr Weihnachten verbringen dürfen, hängt von den Corona-Infektionszahlen ab. Es bleibt also abzuwarten, was auf uns wieder zukommt ... Österreich befindet sich schon seit vierzehn Tagen in einem harten Lockdown - doch „Die Lage ist weiterhin sehr ernst“, meint Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Der Countdown zum Lockdown-Ende läuft. Am 7. Dezember sollen die drei Wochen des eingeschränkten Lebens vorbei sein. Doch damit es zu Lockerungen der...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Das Lernen auf Distanz hat Folgen: Die Leistungen und Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler in Österreich sinken | Foto: canva

Homeschooling
Wie sich die Corona-Krise auf das Lernen der Schüler auswirkte

Der Wechsel von Präsenzunterricht zu Distance-Learning und wieder zurück sorgte für Verunsicherung auf Seiten der Lehrer, Schüler und Eltern. Dass dabei das Lernen erheblich leidet, war abzusehen. Die Verlagerung ins Internet kann den persönlichen Kontakt zwischen Schülern und Lehrern nie ersetzen, wie eine Umfrage des Nachhilfeinstituts "Lernquadrat" unter 381 Nachhilfelehrern ergeben hat. ÖSTERREICH. Besonders überraschend war, wie stark die Lernmotivation unter den Schülern gesunken ist,...

  • Adrian Langer
Lockdown Nummer 2: In den Wiener Volksschulen waren heute 22 Prozent der Kinder da, in den Mittelschulen rund sechs Prozent und in der AHS-Unterstufe etwa 3,5 Prozent. Ob das so bleiben wird, lässt sich heute noch nicht mit Gewissheit sagen. | Foto: pixabay
4

Volle Kindergärten, leere AHS
Wie Eltern, Schüler und Lehrer den ersten Lockdown-Tag geschafft haben

Videokonferenzen, Arbeitsaufträge, fehlende Freunde, überarbeitete Lehrer und fast volle Kindergärten: Pädagoginnen, Eltern und Schüler erzählen, wie sie den ersten Tag im neuen Lockdown erlebt haben.  von Elisabeth Schwenter und Christine Bazalka WIEN. Im Wiener Gymnasium, das Jakob eigentlich besucht, waren heute in der Früh alle bis auf eine Türe geschlossen. Im offenen Klassenraum saßen kurz nach 8 Uhr einige Kinder an jeweils eigenen Tischen. Drei Lehrer hatten heute den ersten Dienst im...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
1 1 3

Distance Learning
Schule im Lockdown: Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

Ab morgen, Dienstag, 17. November, steigen alle Schulen in Österreich auf Distance Learning um. Neben einem Elternbrief, den Bundesminister Heinz Faßmann (das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) an alle Schulen geschickt hatte, wurde auch ein Beiblatt mit Tipps und Hinweisen, wie man diese drei Wochen Home-Schooling am besten bewerkstelligen kann, beigefügt. Für alle die Tips und Hinwseise nicht erhalten haben: Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte Digitale...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
3

Distance Learning
Österreichische Schulen im Lockdown: Elternbrief von Heinz Faßmann

Ab morgen, Dienstag, 17. November, befinden sich alle Schulen in Österreich im Lockdown und stellen auf Distance Learning um. Bundesminister Heinz Faßmann (das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) hat einen Elternbrief an alle Schulen geschickt. Der Brief wurde dann an die Eltern und die Erziehungsberechtigten weitergeleitet. Für alle, die den Elternbrief nicht erhalten haben: "Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Die Entwicklung der Covid-19-Infektionen hat dazu...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Aktuelle Lockdown-Verschärfungen
Ein Hammer-Lockdown: Österreich muss in Hausarrest

Es ist wieder soweit. Der zweite Lockdown gilt in Österreich zwar schon seit über zehn Tagen - heute wurde er jedoch mit drastischen Verschärfungen abgerundet.  Leere Straßen, geschlossene Geschäfte und eine traurige, herbstliche Stimmung - es sind Tatsachen, mit denen wir uns ab Dienstag abfinden müssen.   Die ungewöhnliche Erfahrung  haben wir schon mal gemacht, denn die Bilder werden uns an den ersten Lockdown vom März erinnern. Ab Dienstag, dem 17. November gilt in ganz...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Lockdown-Verschärfungen
Lockdown extrem: Treten drastische Verschärfungen bald in Kraft?

Lockdown extrem: Treten drastische Verschärfungen bald in Kraft?Welche weiteren Maßnahmen auf uns zukommen werden, ist abzuwarten. Am Wochenende wird die Bundesregierung verkünden, mit welchen Einschränkungen wir ab nächster Woche leben müssen.  Seit genau zehn Tagen befindet sich Österreich im zwiten Lockdown. Da die Inkubationszeit der Coronaviren ungefähr so lange dauert, will die Bundesregierung die Lage jetzt bewerten. Leider wurde letzte Woche erneut ein Negativ-Rekord aufgestellt. Laut...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
13 2

Ausgangssperre im Lockdown
Drastische Verschärfung der Corona-Maßnahmen: Kommt 24-stündige Ausgangssperre auf uns zu?

Die Corona-Lage in Österreich ist weiterhin alarmierend.Am Samstag hat es einen neuen Rekord an Covid-19-Neuinfektionen gegeben. 8241 Personen wurden in den vergangenen 24 Stunden positiv getestet. Auch die Todesrate der vergangenen Woche ist äußerst beunruhigend. Die Zahl der Verstorbenen ist bereits auf 1377 gestiegen. Die Corona-Krise in Österreich scheint langsam außer Kontrolle zu geraten, somit gerät auch die Bundesregierung zunehmend unter Druck. Ab Mitte November könnte es aufgrund der...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
1

Lockdown Österreich
Österreich droht weitere Verschärfung der Maßnahmen: Handel, Schulen & Co. bald im Lockdown?

Österreich droht verschärfter Lockdown: Handel, Schulen & Co.Kaum ist der zweite Lockdown in Kraft getreten, überlegt die Österreichische Regierung weitere Verschärfungen einzuführen. Im Moment ist es noch zu Früh, die Wirkung der seit Dienstag geltenden Maßnahmen auszuwerten, doch die Beführchtung, dass sich die Lage in Österreich in der nächsten Zeit nicht verbessert, ist groß. Laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober wird es zumindest zehn Tage dauern, bis man eine Aussage treffen kann....

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
4

Distance Learning
Distance Learning - Unterricht im Lockdown

Ab morgen, Dienstag, dem 3. November, geht Österreich in den Lockdown. In den nächsten vier Wochen, vorerst bis zum 30. November, muss der gewöhnliche Alltag umorganisiert werden. Die verschärften Maßnahmen betreffen nicht nur das private, berufliche, und soziale Leben sondern auch die Schulen. Kindergärten, Volksschu­len, Unterstufen  dürfen weiterhin offen bleiben - für die Oberstufenschüler, Universitäten und Fach­hochschulen gilt ab morgen Distance Learning.  Das Bundesministerium für...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Lockdown Österreich
Schulen im Lockdown

Nun ist es offiziell. Der zweite Lockdown in Österreich wurde öffentlich verkündet. Am Dienstag, 2. November um 00:00 Uhr treten neue Maßnahmen in Kraft. Aber wie sieht es mit den Schulen aus? Schulen wurden eindeutig von den Verschärfungen ausgenommen. Präsenzunterricht für Volksschulen & Co.Trotz des Lockdowns bleiben ab Dienstag alle Kindergärten, Volks-, Mittel- und Sonderschulen sowie AHS-Unterstufen offen. Wie Bildungsminister Heinz Faßmann bereits am Wochenende sagte: Schulen sind ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.