Donau

Beiträge zum Thema Donau

2 1

Natur hautnah erleben
Ein Graureiher einen Flügelschlag entfernt

Schau schau, da sitzt er wieder, unser treuer Freund, der Reiher. Hockt beinah unbewegt im Baum, während die Äste vom Wind auf und ab schwingen. Diese balancierenden Halsbewegungen sind genauso imposant, wie auch wichtig, damit er seine schwimmende Beute mit einem ruhigen Blick ausspähen kann. Unter dem besagten Baum befindet sich nämlich der Gartenteich meines Liebsten, befüllt mit einigen prächtigen Fischen und zugezogen Fröschen. Ich klopfe ehrfürchtig, aber doch bestimmt, gegen die Scheibe...

  • Bruck an der Leitha
  • Sylvia Bodisch
Foto: die2Nomaden.com
19

Wandern in Niederösterreich
Aussichtsplatzrunde Persenbeug

Das Wetter zeigt sich anfänglich besser als vorhergesagt und wird leider zunehmend schlechter. Wir sind dieses Mal nicht alleine unterwegs, Freundin Anita und Sohn Hannes begleiten uns und nachdem wir erst zwei Tage zuvor eine große Runde gewandert sind, möchten wir einfach etwas „ausgehen“ und etwas tun, darum gibt es heute eine kleine Runde mit wenig Höhenmetern entlang der „schönen blauen Donau“. PERSENBEUG/GOTTSDORF. Eine knappe dreiviertel Stunde von unserem Heimathafen entfernt, bietet...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Lachmöwen auf Eisflächen | Foto: Popp-Hackner
2

Donauauen
Vogelsicher: Hochspannungsleitungen im Nationalpark

ORTH. Donauquerende Hochspannungsleitungen werden zukünftig vogelsicher. Die Donau im Bereich des Nationalpark Donau-Auen ist eines der wichtigsten Überwinterungsgebiete für Wasservögel in Österreich. Tausende Enten, Gänse und Möwen kommen jetzt in der kalten Jahreszeit aus dem hohen Norden zu uns. Fähnchen für den Vogelschutz Im Herbst herrschen oft schlechte Wetter- und Sichtbedingungen. In der Dämmerung und bei Nebel sind Stromleitungen auch für Vögel schwer zu erkennen. So kollidieren jedes...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Kanutour bei Stopfenreuth | Foto: Leitner
4

Nationalpark Donau-Auen
Führungen waren bei den Gästen gefragt

ORTH. Die Saison 2021 stand im Zeichen des Jubiläums „25 Jahre Nationalpark Donau-Auen“. Das Exkursionsangebot wurde gut angenommen. Es konnten heuer um 12% mehr Gäste bei Besucherprogrammen im niederösterreichischen Nationalparkteil begrüßt werden als im Vorjahr. Die Kanutouren in der Stopfenreuther Au und saisonale Themenführungen zu Seeadlern, Eulenbalz oder Hirschbrunft waren besonders gefragt. Geführte Bootstouren und Themenwanderungen erfreuten sich wieder großer Beliebtheit. Zahlreiche...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Die Eisenbahnbrücke ist eine gute Orientierungshilfe für die Länge der Wegstrecke. | Foto: Necker
Video 7

Statd Krems
Ein Spaziergang entlang der Donau in Krems (mit Video)

Bewegung tut gut - auch an kühlen und grauen Tagen und erheitert das Gemüt. KREMS. "Wer eine Reise tut, hat etwas zu erzählen", sagte schon Matthias Claudius. Und das kann auch eine kleine Reise wie etwa ein Spaziergang an der Donau sein. Von der Via Donau bis zum Hafen Krems – unter der Eisenbahnbrücke durch, vorbei an dem verschneiten Sommerbad bis hin zum Motor-Yacht-Club Wachau. Bunte Graffiti in der Unterführung strahlen leuchtend den Vorbeikommenden entgegen. Stift Göttweig wacht über die...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Blaukehlchen ist in Österreich selten geworden.  | Foto: Mag. Harald Pfleger
8

Blühendes Österreich, BirdLife Österreich, die Stadtgemeinde Enns und die LEADER-Region Linz-Land schützen heimischen Singvogel vor dem Aussterben
Neue Lebensräume in den Ennser Donauauen

Eine Baustelle mitten am Feld? Fährt man aktuell von Enghagen in Richtung Hamberger Altarm, so sieht man Erdbegungen auf einer Fläche in der Nähe der ehemaligen Mostschänke Hammerl. Auf dieser Fläche entstehen neue Lebensräume für bedrohte Tierarten. Bereits vor einigen Jahren wurde in den Absiedlungsgebieten Kronau und Enghagen begonnen, Altarme auszubaggern und damit neue Lebensräume zu schaffen. Die entstandenen Gewässer wurden bereits im ersten Jahr von Vögeln und Amphibien gut angenommen. ...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Frühlingsidylle am Weikerlsee
1 1 20

Bildergalerie
Im idyllischen Linzer Süden

LINZ. Ein Sonntagsstreifzug durch den Linzer Süden zeigte: Auch bei frühlingshaftem Wetter hält sich die Bevölkerung weitestgehend an die Ausgangsbeschränkungen. Beim Spaziergang durchs menschenleere Ebelsberg und entlang des Traunuferdamms wirken aus der Ferne sogar die Industriebauten idyllisch.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Titelbild: Bambushaine an der Donau
52 25 9

Donauauen – Schüttlau – Fischamend (NÖ)
Bambushaine an der Donau

FISCHAMEND.   Der immergrüne Bambus ist eine schnell nachwachsende Pflanze und daher ein leicht verfügbarer und zugleich hochwertiger Rohstoff, denn in vielen Eigenschaften ist er den Harthölzern ebenbürtig und in seiner Zähigkeit dem Holz sogar überlegen. Der in der chinesischen Gartenkunst als wesentliches Gestaltungselement geltende Bambus wurde in den letzten Jahren auch in den europäischen Gärten immer beliebter, da er u.a. als Hain, Hecke, Sicht- und Windschutz sowie für Dachgärten...

  • Schwechat
  • Silvia Plischek
Titelbild: Bemerkenswerte Fischerhütten an der Donau
67 27 27

Donauauen – Schüttlau – Fischamend (NÖ)
Bemerkenswerte Fischerhütten an der Donau

FISCHAMEND.  Bei unserer kürzlichen Erkundungswanderung nahe Fischamend waren wir von den diversen, individuell gestalteten Fischerhütten entlang der Donau sehr angetan. Es waren sämtliche nur erdenkliche Bauvarianten dieser anscheinend teils als Fischerhütten teils als Wochenendhäuschen benützten Pfahlbauten zu sehen, ... von entzückenden, urigen, alten, kleinen Holzhäuschen, die in manchen Fällen zusätzlich mit Handwerkskunst in Form von originellen Schnitzereien versehen waren, bis hin zu...

  • Schwechat
  • Silvia Plischek
Titelbild: Entlang der Donau bis zur Fischamündung
59 25 59

"Am Ende der Fischa" ... Fischamend
Entlang der Donau bis zur Fischamündung

WEIGELSDORF-FISCHAMEND.  Am vergangenen Wochenende fuhren wir einmal nicht in die Berge, sondern es zog uns ans Wasser! Was mich direkt betrifft, ich liebe die Berge und unsere Bergwanderungen, aber in Verbindung mit jeglicher Form von Wasser, sei es ein Bach, ein Fluss, ein Teich oder ein See ist es natürlich am optimalsten. Da dies naturgemäß nicht immer möglich ist, erfüllt es mich mit Freude, zwischendurch auch einmal an einem Gewässer spazieren zu gehen. Die perfekte Planung dafür ergab...

  • Schwechat
  • Silvia Plischek
8 6 22

Fischamend an der Donau im Herbst
Herbstliche Impressionen in den Donauauen

Idyllisch an Fischa und Donau gelegen und nur wenige Autominuten von Wien entfernt, lädt Fischamend mit einem einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebot Besucher ein. Bei einem Spaziergang beim MSC Marina Bootshafen,  speziell jetzt im goldenen Herbst, kann man entlang der Donauauen die Ruhe und die tollen Farben des Herbstes genießen. Der Weg führt bis Haslau an der Donau.

  • Schwechat
  • Silvia Himberger
1 1 6

"Idylle" am Mitterwasser....

Der Platz ist vielen Ennsern gut bekannt: in der Kronau mündet das Mitterwasser in die Donau. Die Stelle ist bei Fischern beliebt, aber auch Radtouristen machen dort gerne eine Pause im Schatten der Weiden. Seit einigen Tagen ist diese Idylle getrübt. Es gibt offenbar Menschen in Enns, bei denen ist jeder Bezug zu Schönheit und Natur verlorengegangen. Sie haben es sich dort "bequem" gemacht - auf zerissenen Pappschachteln, haben ein Lagerfeuer angezündet, Essen aus dem Fast-Food-Restaurant und...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Fotocredits: Regina Courtier - Donauauen, Orth an der Donau.
1 24

Allerweltsausflug nach Orth an der Donau

Kaum ein Ort(h) ist dafür besser geeignet! Sonntagsausflüge sind nach wie vor im Trend, ganz besonders, wenn die Sonne scheint. Und obwohl es manchmal ziemlich zieht an der Donau, warm eingepackt gehört die Strecke donauauf- und abwärts zu den beliebtesten Spazierrouten in der Gegend. Jede Sonnenminute, welche diese Jahreszeit zu bieten hat, will ausgekostet werden. Vorerst jedoch delektiert man sich für gewöhnlich an regionalen Schmankerln, meist Fisch, von dem man romantischerweise annehmen...

  • Gänserndorf
  • Regina Courtier
Nach dem Rundgang im Nationalpark haben sich die Regionauten ein Mittagessen im Gasthaus Roter Hiasl verdient. | Foto: Iris Wilke
17 24 133

Das war der bz-Foto-Walk im Nationalpark Donau-Auen

Die Natur genießen und dabei tolle Fotos machen: Beim bz-Foto-Walk am 12. Juni 2017 im Nationalpark war das möglich. In unserer Bildergalerie findet ihr die schönsten Bilder des Ausflugs. WIEN. Johann Berthold, Leiter des Nationalparkhauses Wien-Lobau, und sein Großer Münsterländer Arro holten die fotohungrige Regionauten-Gruppe am Vormittag bei der Lobgrundstraße ab. Dann ging es über drei Stunden lang durch die faszinierende Landschaft der Donau-Auen. Europäische Sumpfschildkröten und Biber...

  • Hermine Kramer

Spurensuche im Biberrevier

Spurensuche im Biberrevier Wann: 01.04.2017 13:00:00 Wo: Nationalpark Donau-Auen, 2301 Schönau An Der Donau auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Binder
Donau-Bootstouren stehen 2016 wieder am Programm. | Foto: Kovacs
1

Nationalpark Donauauen - Saisonbilanz und Ausblick

Auf eine gute Besucher-Saison blickt der Nationalpark Donau-Auen zum Jahresende zurück. ORTH. 
Igor Stahl, Leiter des schlossORTH Nationalpark-Zentrum, fasst zusammen: „Die Saison ist mit rund 22.300 betreuten Gästen im Haus gut verlaufen. Während des ausgesprochen heißen Sommers kamen zwar einige Wochen hindurch weniger BesucherInnen ins schlossORTH Nationalpark-Zentrum, das wöchentliche Ferienprogramm für Kinder wurde aber gut angenommen.“ 
Nicht in die Besucherstatistik eingerechnet werden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Donau-Auen Altarm, Dechantlacke

Lobau-Tunnel: „Alliance For Nature“ zeigt sich positiv überrascht über die Aussage von Maria Vassilakou

Doch wie geht es mit dem Umweltverträglich- keitsprüfungsverfahren weiter? In einer ersten Stellungnahme zeigt sich die Natur-, Kultur- und Landschaftsschutzorganisation „Alliance For Nature“ positiv überrascht, dass der umstrittene Lobau-Tunnel laut Aussage der designierten Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou nicht gebaut werde. Die anerkannte Umweltorganisation hatte im UVP-Verfahren Beschwerde gegen den vom Verkehrsministerium ausgestellten Genehmigungsbescheid eingebracht und festgehalten,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Mertin
1 2

Ein Bad in der Donau - wo es erlaubt oder verboten ist

Zwischen Wien und Bratislava befindet sich mit dem Nationalpark Donau-Auen die letzte große, weitgehend intakte Flussauenlandschaft Österreichs. Sie wird geprägt von der freien Fließstrecke der Donau sowie von ihren Seitengewässern – durchströmten Nebenarmen und stillen, idyllischen Altwässern. Diese Landschaft erschließt sich ihren Gästen naturgemäß am eindrucksvollsten vom Wasser aus! Insbesondere während der heißen Sommertage erhoffen sich zahlreiche BesucherInnen Erfrischung vom kühlen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.