Donaubrücke Mauthausen

Beiträge zum Thema Donaubrücke Mauthausen

Foto: BRS/Mader

Neue Variante für Donaubrücke ins Spiel gebracht

Drei Konzepte für die Donaubrücke Mauthausen liegen auf dem Tisch. Die Länder sind sich uneins. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA. Die Donaubrücke Mauthausen sorgt weiter für Diskussionen. Ein Neubau der Donaubrücke weiter östlich ist aus niederösterreichischer Sicht nun nicht mehr ausgeschlossen. "Unser Vorschlag ist weiterhin, die Brücke am bestehenden Standort auszubauen", sagt Josef Decker, Straßenbaudirektor des Landes Niederösterreich. "Mittelfristig, das heißt in etwa zehn Jahren, könnten...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Donaubrücke Mauthausen wird 2018 für mehrere Monate gesperrt. Wie lange die Brücke saniert wird, wird sich in den kommenden Wochen entscheiden. | Foto: BRS/Köck

Donaubrücke Mauthausen: Oberösterreich-Variante als Alternative?

Laut Steinkellner-Sprecher sind noch drei Varianten im Rennen MAUTHAUSEN (mikö). "Drei Varianten liegen noch am Tisch", sagt Chlodwig Mölzer, Sprecher von Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner (FP). Neben einem Neubau der Donaubrücke am bestehenden Standort und der Brücke 500 Meter östlich der jetzigen Brücke, wird auch über eine OÖ-Variante diskutiert. Diese westliche Option würde im Grenzgebiet Mauthausen/Langenstein und nahe des Ennshafens einmünden. Mölzer: "Die östliche Brücke ist die...

  • Perg
  • Michael Köck
Donaupark-Chef Leonhard Helbich-Poschacher mit der Petition "Brücke bis 2020". | Foto: Huber
2

3500 Menschen fordern schon eine neue Donaubrücke bis zum Jahr 2020

Breite Unterstützung für Donaubrücken-Petition, die bis Ende April unterzeichnet werden kann. MAUTHAUSEN. Mit einem dringenden Hilferuf wandten sich die Bürgermeister aus Mauthausen, St. Pantaleon und Ennsdorf an Landeschefs und -regierungen. Sie fordern "im Namen der Einwohner ein sofortiges und verbindliches Bekenntnis zum Neubau einer leistungsstarken Donaubrücke mit entsprechender Anbindung an die B3". Die Fertigstellung müsse bis 2020 erfolgen. Nach wenigen Wochen haben bereits 3500...

  • Perg
  • Michael Köck

"Neubau der Donaubrücke am bestehenden Standort 2019 realisitisch"

REGION. "Ein Neubau mit entsprechender Verkehrsanbindung am bestehenden Standort könnte ab 2019 gebaut werden. Eine Fertigstellung wäre für 2021 realistisch", sagt Josef Decker, Straßenbaudirektor des Landes Niederösterreich im Gespräch mit der BezirksRundschau. Wenn die Brücke weiter in den Osten gebaut wird, ist ein früher Baustart nicht realistisch." Notwendig wäre außerdem in Mauthausen eine adäquate Verkehrsanbindung – unabhängig von der Brücke. "Ständiger Kontakt zu Gemeinden" Die Länder...

  • Enns
  • Andreas Habringer
"Ein rund 80 Hektar großer zusammenhängender Auwald wäre gefährdet", sagen die Bauern.

Neue Donaubrücke: Widerstand der Bauern

Bauern aus Niederösterreich: „Wir lassen uns Transitverkehr von Oberösterreich nicht aufbrummen“. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON. Die von Oberösterreich bevorzugte Variante der neuen Donaubrücke Mauthausen scheint in weite Ferne gerückt. Nun melden sich jene Landwirte zu Wort, die als Grundbesitzer auf niederösterreichischer Seite betroffen sind. Franz Zeiser als Sprecher, Fritz Bruckschwaiger, Herbert Zittmayr und Franz Lehenbauer erklären die Lage aus ihrer Sicht. „Wir sind nicht generell gegen...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Die Ortschefs von Mauthausen, Schwertberg, Ennsdorf, St. Pantaleon und St. Valentin fordern eine neue Brücke bis 2020. | Foto: Plank/BezirksRundschau
2

Donaubrücke Mauthausen: Immer mehr Menschen fordern "Brücke bis 2020"

Breite Front hinter Forderung, bis 2020 neue Donaubrücke zu bauen Hier können Sie die Petition lesen, downloaden oder online unterzeichnen MAUTHAUSEN (mikö). Bürgermeister aus Ober- und Niederösterreich fordern in einer Petition eine neue Donaubrücke bis 2020 – die BezirksRundschau berichtete. Immer mehr Menschen unterstützen jetzt den dringenden Appell an Landeschefs und -regierungen. Auch Landtagspräsident Viktor Sigl (VP) steht hinter der Forderung: "Ich halte die Resolution für gut, weil es...

  • Perg
  • Michael Köck
Täglich stehen hunderte Pendler auf der Donaubrücke zwischen Mauthausen und St. Pantaleon-Erla im Stau. | Foto: BRS/Habringer

Donaubrücke 2020: Unterstützung aus Enns

Bürgermeister starteten Petition für Neubau der Donaubrücke bis 2020 REGION. Nicht nur die Region Westwinkel steht, wie berichtet, hinter der Petition für eine neue Donaubrücke zwischen St. Pantaleon-Erla und Mauthausen. Auch Bürgermeister Franz Stefan Karling unterstützt die Unterschriftenaktion für einen Neubau. „Als Bürgermeister der Stadt Enns unterstütze auch ich die Petition für die Errichtung einer neuen Donaubrücke zwischen Oberösterreich und Niederösterreich. Das tägliche Verkehrschaos...

  • Enns
  • Katharina Mader

Westwinkel fordert neue Donaubrücke

REGION (ah). Auch die Region Westwinkel steht hinter der Petition für eine neue Donaubrücke zwischen St. Pantaleon-Erla und Mauthausen – die BezirksRundschau berichtete. Vor allem von Seiten der Wirtschaft gibt es Druck auf die Verantwortlichen. "Meine Belegschaft besteht zu zwei Dritteln aus Mühlviertlern. Die pendeln täglich zweimal über die Donaubrücke", sagt Unternehmer Karl Hasenöhrl, der auch Obmann der Wirtschaftsinitiative Westwinkel ist. "Die Donaubrücke ist für die Betriebe im...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Totalsperre sorgt bei Pendlern für Sorgenfalten. | Foto: BRS/Plank
3 4 12

Neue Donaubrücke Mauthausen bis 2020 – Online-Petition

Petition im Namen der Einwohnerinnen und Einwohner von Mauthausen, Ennsdorf, St. Pantaleon-Erla sowie der Unternehmerinnen und Unternehmer in der Region, gerichtet an den Landeshauptmann von Niederösterreich, Dr. Erwin Pröll, und den Landeshauptmann von Oberösterreich, Dr. Josef Pühringer, sowie an die Regierungen der beiden Bundesländer: Die derzeitige Verkehrsverbindung zwischen Oberösterreich und Niederösterreich durch die bestehende Donaubrücke Mauthausen ist angesichts der Entwicklung der...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Johann Schlögelhofer (FP) mit den Ortschefs Rudolf Divinzenz (VP), Thomas Punkenhofer (SP) & Alfred Buchberger (SP). | Foto: Habringer
2

Petition an Landeschefs: "Neue Donaubrücke Mauthausen bis 2020 bauen"

Bürgermeister aus Mauthausen, St. Pantaleon und Ennsdorf starten Petition, der Sie online zustimmen können. HIER GEHT ES ZUR PETITION MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON, ENNSDORF (mikö). Verschärft hat sich die ohnehin unbefriedigende Verkehrssituation seit dem Wochenende im Bereich Donaubrücke. Weil aufgrund einer Sanierung der B3-Abschnitt unterhalb der Brücke zum Teil gesperrt ist. Bis 16. April ist nur ein Fahrstreifen befahrbar. Die Donaubrücke ist zwar passierbar, die Staus werden aber länger....

  • Perg
  • Michael Köck
Die B3 unterhalb der Donaubrücke wird aufgrund von Sanierungsarbeiten der ÖBB gesperrt. Die Donaubrücke selbst bleibt befahrbar. | Foto: BezirksRundschau/Plank

19. März bis 16. April: Teil- und Totalsperre der B3 in Mauthausen unterhalb Donaubrücke

Die Donaubrücke Mauthausen bleibt durchgehend geöffnet, es wird aber zu Verzögerungen kommen. MAUTHAUSEN. Aufgrund von Sanierungsarbeiten der ÖBB muss die B3 unterhalb der Donaubrücke Mauthausen von 19. März bis 16. April gesperrt werden. Es kommt dabei an zwei Wochenenden zu einer Totalsperre. Die restliche Zeit ist die B3 einspurig befahrbar. "Weil der für die Arbeiten der ÖBB auf der Brücke montierte Sanierungskorb unmittelbar über der B3 positioniert wird, kann die B3 in diesem Bereich...

  • Perg
  • Michael Köck
Das dringendste Verkehrsproblem im Bezirk: Die überlastete Donaubrücke Mauthausen. | Foto: Plank
3

Donaubrücke, Allerheiligener Straße: Bürger warten auf Polit-Entscheidungen

Was passiert mit abgerutschter Landesstraße? Wann wird Standort für neue Donaubrücke festgelegt? ALLERHEILIGEN, MAUTHAUSEN, BEZIRK PERG (mikö). "Es ist nicht normal, dass es nach fast drei Jahren noch keine Entscheidung für eine Landesstraße gibt", sagt Allerheiligens Ortschef Berthold Baumgartner (VP). Die Allerheiligener Straße (L1419) war im Juni 2013 an zwei Stellen abgerutscht. Nach wie vor hofft man auf eine Sanierung der Verbindung nach Schwertberg. Im Juni 2015 vermeldete das Land...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Plank

Donaubrücke: Bislang keine Einigung zwischen Ländern über Standort

Bis Jahresende sollte ein Standort für Donaubrücke Mauthausen feststehen. Es spießt sich aber. MAUTHAUSEN (mikö). Bis Ende des Jahres wird die Standortbestimmung für die neue Donaubrücke Mauthausen abgeschlossen sein. Das verkündeten die Landeshauptleute Josef Pühringer und Erwin Pröll (beide VP) am 19. August in Mauthausen. Bislang steht der genaue Verlauf aber noch nicht fest. "Wir haben noch keinen Standort, weil Niederösterreich andere Vorstellungen hat", sagt Andreas Hörtenhuber,...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Ulrike Plank
1 16

Donaubrücke: Neubau ist fixiert

BEZIRK, MAUTHAUSEN (up). Die Einigung über den Neubau der Mauhausener Donaubrücke gaben am Mittwoch, 19. August, Landeshauptmann Josef Pühringer und sein niederösterreichischer Amtskollege Erwin Pröll bekannt. "Wir geben heute das 'Go' für den Neubau", freute sich auch Baureferent Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. "Die Brücke kommt ans Lebensende. Wir brauchen sie aber als Lebensader, sie hat regionale und überregionale Bedeutung. Heute können wir sagen: Oberösterreich und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Bau der neuen Donaubrücke wurde heute fixiert. Wann und wo diese allerdings entstehen soll, ist noch ungewiss. | Foto: BRS
2

Neue Donaubrücke fixiert, Baustart und Standort jedoch noch ungewiss

Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer und Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll gaben heute, 19. August, die Fixierung des Neubaus der Donaubrücke Mauthausen bekannt. Die Umsetzung des Projekts soll in der nächsten Legislaturperiode erfolgen; genaueres ist noch nicht bekannt. MAUTHAUSEN/PYBURG/WINDPASSING. Die Donaubrücke, die mittels der B 123 Mauthausener Straße Oberösterreich und Niederösterreich verbindet, ist die zentrale Verkehrsader für Wirtschaft und Pendler beider...

  • Enns
  • Katharina Mader
Rund 20.000 Fahrzeuge überqueren täglich die völlig überlastete und baufällige Donaubrücke.

Neue Donaubrücke: Hoffen auf eine Einigung

Landeschefs Pühringer und Pröll verhandeln. Zeit drängt, weil bald Generalsanierung fällig ist. MAUTHAUSEN (mikö). Hoffnung keimte bei vielen Menschen in der Region auf, nachdem die Beschwerde gegen die Umfahrung Windpassing/Pyburg abgewiesen wurde – siehe Bericht unten. Damit ist der Weg frei für eine neue Donaubrücke Mauthausen. Von Seiten der Länder hält man sich noch bedeckt. Das Thema wurde längst zur Chefsache erklärt. Die Landeshauptleute Josef Pühringer (VP) und Erwin Pröll (VP)...

  • Perg
  • Michael Köck

Grünes Licht für Umfahrung Pyburg

ENNDSORF, ST. PANTALEON-ERLA (ah/km). Das niederösterreichische Landesverwaltungsgericht hat die Beschwerde gegen die Baubewilligung der Umfahrung Windpassing und Pyburg abgewiesen. Das Land begann bereits mit der Ausschreibung für die Bauarbeiten. Der Start der Erdarbeiten ist für den heurigen November vorgesehen. „Es fällt uns ein riesengroßer Stein vom Herzen. Wir haben mit Sehnsucht auf diese Entscheidung gewartet, jetzt kann endlich losgelegt werden“, ist St. Pantaleons Bürgermeister Rudi...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die überlastete B123 im Bereich Windpassing. | Foto: BezirksRundschau/Plank

Beschwerde gegen Umfahrung Windpassing/Pyburg abgewiesen - Weg frei für neue Donaubrücke Mauthausen

Verkehrsentlastung für Anrainer entlang der B123 in Windpassing und Pyburg kommt MAUTHAUSEN, ENNSDORF, ST. PANTALEON. Das Niederösterreichische Landesverwaltungsgericht hat die Beschwerde gegen die Baubewilligung der Umfahrung Windpassing und Pyburg abgewiesen. Das berichtet die Gemeinde Ennsdorf auf ihrer Homepage (siehe Link). Das Land Niederösterreich starte daher noch in dieser Woche die Ausschreibung für die Bauarbeiten. Der Start der Erdarbeiten ist für November 2015 vorgesehen. Die...

  • Perg
  • Michael Köck
Anrainer Walter Rimser in seinem Garten: Der Schwerverkehr entlang der B123 wird laut Anrainern immer mehr. | Foto: Privat

B123-Anrainer "haben genug": Straßensperre in Heinrichsbrunn

Mauthausen: Baldiger Bau einer B123-Umfahrung wird gefordert MAUTHAUSEN, RIED. "Der Verkehr wird immer mehr, insbesondere durch Lastwägen. Wir leben Tag und Nacht im Dauerlärm. Wir sind Anrainer, die genug haben", sagt Sabine Stegfellner von der Bürgerinitiative Mauthausen, Pro-Umfahrung Zirking-Heinrichsbrunn. Am Freitag, 3. Juli, von 14 bis 17 Uhr wird ein B123-Teilstück gesperrt. Gefordert wird ein baldiger Umfahrungs-Baustart. "Zuständige vom Land sagen, es gehe nicht ohne Donaubrücke...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Donaubrücke in Mauthausen.
8

Donaubrücke Mauthausen: "Planungsauftrag wird bald erteilt"

"In Kürze" gibt es laut Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl mehr Informationen zum Thema Neubau der Donaubrücke Mauthausen. MAUTHAUSEN. Die ÖVP präsentierte in Mauthausen am 23. Juni ihre Bilanz im Mühlviertel in der Landtagsperiode 2009 bis 2015. Dabei sprach Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl auch über die geplante neue Donaubrücke in Mauthausen: "Wir wissen wie sehr den Menschen die Frage betreffend der Mauthausner Donaubrücke unter den Fingernägel brennt. Aber zur...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
"Auf niederösterreichischer Seite geht es entlang der Donau rauf, bei der Springs-Tankstelle gibt es dann einen Kreisverkehr mit Einmündung der Umfahrung und der B123", weiß Landesvize Franz Hiesl.
3 17

Donaubrücke Mauthausen: "Entscheidung noch im März"

MAUTHAUSEN. Neuigkeiten zur Mauthausner Donaubrücke verkündete Landeshauptmann-Stellvertreter und Straßenbaureferent Franz Hiesl am Freitag: "Die Sache Pyburg-Umfahrung liegt beim Landesverwaltungsgericht Niederösterreich. Noch im März soll es eine Entscheidung geben. Dann werden sich sofort die Landeshauptmänner Pühringer und Pröll treffen. Niederösterreich fürchtet, wenn das Projekt Brücke zum Projekt Umfahrung dazukommt, dass es als Gesamtprojekt behandelt wird und dann so groß ist, dass es...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Täglich überqueren 20.000 Fahrzeuge die überlastete Donaubrücke in Mauthausen, die bald saniert werden müsste.

Hiesl zur Donaubrücke Mauthausen: "Auf Verdacht planen"

Landesvize Hiesl, nachdem das Gericht Windpassing-Pyburg-Umfahrung kippte MAUTHAUSEN (mikö). Damit hätten wenige gerechnet: Der Verwaltungsgerichtshof kippte den Bescheid zum Bau der Umfahrung Windpassing-Pyburg auf der überlasteten B123 (siehe Bericht). Damit heißt es zurück an den Anfang. Der Schock ist auch bei vielen Pergern groß: Schließlich steht und fällt die neue Mauthausner Donaubrücke genau mit dieser Umfahrung. Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl (VP): "Fakt ist, dass wir auf...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: VP

Hiesl: "Lkw-Fahrverbot auf B 123 soll fallen"

Gutes und weniger Gutes hat Verkehrslandesrat Franz Hiesl für die Zukunft des Verkehrs im Bezirk zu berichten. Die Generalsanierung der Donaubrück in Grein, sie wird von Mai 2014 bis Mai 2016 dauern und rund fünf Millionen Euro kosten. Bei der Münzbacherstraße im Kreuzungsbereich bei der Firma Greisinger soll die Situation durch die Verlegung der Einbindungsstraße nach Bad Kreuzen um zirka 300 Meter aus dem Gefahrenbereich entspannt werden. „Die Kosten hier werden rund vier Millionen Euro sein...

  • Perg
  • Elisabeth Glück

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.