Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

Die Polizei konnte am Donnerstagabend einen 47-jährigen Geisterfahrer in der Donaustadt stoppen. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia (Symbolbild)
2

Unter Alkohol & Drogen
Geisterfahrer ohne Schein auf Wiener Autobahn gestoppt

Ein alkoholisierter Fahrer ohne gültigem Führerschein fiel der Polizei im Kaisermühlentunnel wegen seiner gefährlichen Fahrweise auf. Wenig später wendete der Lenker auch noch auf der Brigittenauer Brücke und fuhr gegen die Fahrtrichtung. Die Polizei stoppte den Geisterfahrer. WIEN/DONAUSTADT. Am Donnerstagabend, dem 4. April, fiel Beamten der Polizei im Verlauf einer Routine-Streifenfahrt auf der A22 im Tunnel Kaisermühlen ein Fahrzeug auf. Der Verkehrseilnehmer gefährdete aufgrund seiner...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Neos verkaufen Punsch und Maroni im Rudolf-Bednar-Park. Damit will man das Caritas-Mädchenzentrum *peppa unterstützen.  | Foto: Neos
5

Neos Donauraum
Charity-Punsch zugunsten Caritas-Mädchenzentrum *peppa

Zum Genuss für den guten Zweck laden Neos 2, 20, 21 und 22 in den Rudolf-Bednar-Park. Der Erlös geht an Caritas-Mädchenzentrum *peppa. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Einen heißen Punsch trinken, frische Maroni genießen und dabei noch etwas Gutes tun? Diese Möglichkeit bieten Neos Wien Donauraum am Samstag, 9. Dezember, im Rudolf-Bednar-Park. Mit der Aktion an der Ecke Leopoldine-Schlinger-Gasse/Jakov Lind-Straße sammeln die Sektionen der Bezirke 2, 20, 21 und 22 Geld für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Zwischenbilanz lässt sich sehen: bislang haben bereits rund doppelt so viele Kinder als im Vorjahr beim Kicker-Spektakel mitgemacht. | Foto: PID/VOTAVA
2

SOS Kinderdorf-Projekt
Kids auf Torjagd im Wiener Gemeindebau

Wer den besten Torriecher im Wiener Gemeindebau hat, wird bei der Initiative "Heimspiel" von Wiener Wohnen und SOS Kinderdorf herausgefunden. Dieses Jahr werden die Wohnsiedlungs-Fußballmatches in der Brigittenau und in der Donaustadt ausgetragen. WIEN. In die mittlerweile dritte Saison geht das Projekt "Heimspiel", initiiert von Wiener Wohnen und SOS Kinderdorf. Dort werden Kids im Wiener Gemeindebau unter Beweis stellen, wer den besten Torinstinkt hat. Das Besondere an der Kinder-Initiative:...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auf dem Festivalgelände der Donauinsel wird es einen Vergnügungspark, Chill-Out Areas, einen Foodcourt und verschiedene Promotionstände mit Gewinnspielen geben.  | Foto: Weitblick Event&Media GmbH
2

26. bis 28. Mai
Donauinsel Open Air Festival heizt zu Pfingsten ein

Von 26. bis 28. Mai findet das Donauinsel Open Air Festival unter dem Motto "3 Tage - 30 Künstler - 30 Stunden Party" statt. Jeder Tag steht unter dem Zeichen eines anderen Musikgenres. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "3 Tage - 30 Künstler - 30 Stunden Party" findet am Pfingstwochenende wieder das Donauinsel Open Air Festival statt. Von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. Mai wird die Insel zum Festivalgelände für 20.000 Besuchende täglich. Auf der Sportinsel bei der U6 Haltestelle Handelskai geht...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Tamara Winterthaler
Das Picknick hätte am Samstag, 6. Mai beim Leuchtturm auf der Donauinsel stattgefunden. | Foto: Conny Sellner
2

6. Mai
Europatag-Picknick der Neos auf der Donauinsel abgesagt

Anlässlich des Europatags wollten die Neos Leopoldstadt zusammen mit den Bezirken Brigittenau, Floridsdorf und Donaustadt ein Picknick auf der Donauinsel am 6. Mai veranstalten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Leuchtturm auf der Donauinsel wollten die Bezirke Leopoldstadt, Brigittenau, Floridsdorf und Donaustadt am Samstag schon vorab den Europatag feiern – dieser findet am 9. Mai statt. Die Neos Leopoldstadt möchten damit den grenzenlosen Kontinent feiern. Die Geschichte der Europäischen UnionDer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tamara Winterthaler
Die Betonkübel entlang der Wiener Donau sind bald Geschichte. Sie werden durch geschlossene Restmüllbehälter und Gelbe Tonnen ersetzt.  | Foto: Kathrin Klemm
6

Restmüll & Gelbe Tonnen
Neue 1.250 Mülltonnen entlang der Wiener Donau

Auf der Donauinsel und den gegenüberliegenden Ufern werden aktuell die Abfall-Betonringe durch 850 Restmüllbehälter sowie 400 Gelbe Tonnen ersetzt. Die Arbeiten sollen pünktlich zum Saisonstart fertig sein. WIEN. Wenn die Temperaturen steigen, bedeutet das auch den Start in die Saison auf der Donauinsel sowie entlang der Donau. Das nutzt die MA 48 (Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark) für Erneuerungen in Sachen Müllentsorgung. Bisher konnte man Abfülle in dafür vorgesehen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Einnahmen wurde an das Integrationshaus gespendet.  | Foto: Neos
2

NEOS des Donauraums
Ein Charity Punsch für das Integrationshaus

Die NEOS aus dem 2., 20, 21. und 22. Bezirk haben auf der Donauinsel zuletzt Punsch für den guten Zweck verkauft. Der Erlös wurde nun an das Integrationshaus übergeben. WIEN. Auf dem CopaBeach dampfte zuletzt der Punsch für den guten Zweck. Versammelt hatten sich hier die Neos des Donauraums. Also jene aus der Leopoldstadt, der Brigittenau, Floridsdorf und der Donaustadt. Ziel war es auf diesem Weg gemeinsam Spenden für das Integrationshaus zu sammeln. Ganze 2.190 Euro wurden mit dem...

  • Wien
  • David Hofer
Neos laden am 3. Dezember zum Charity-Punsch auf den Coppa Beach. Die Einnahmen gehen an das Integrationshaus Wien.  | Foto: Alex Padurariu / Unsplash
2

Copa Beach
Charity-Punsch für das Integrationshaus Wien von Neos

Punsch für den guten Zweck kann man am 3. Dezember am Copa Beach trinken. Dann laden Neos zum Charity-Event zugunsten des Wiener Integrationshauses. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Einen heißen Punsch schlürfen und dabei noch etwas Gutes tun? Diese Möglichkeit gibt es am Samstag, 3. Dezember, am Copa Beach auf der Donauinsel. Die Einnahmen gehen an das Integrationshaus in der Leopoldstadt, das kostenlose Unterstützungsangebote für Flüchtlinge, Asylwerbende, Migrantinnen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kathrin Klemm
Wienweit einzigartiges Angebot: Mit der Dive Company können Kinder im Amalienbad Tauchen lernen. Doch könnte es damit bald vorbei sein. | Foto: Timmermann
2 Aktion 3

Brigittenauer Dive Company
Fällt Wiens einziger Tauchkurs für Kinder ins Wasser?

Im Amalienbad bringt die Brigittenauer Dive Company Kids das Tauchen bei. Doch das wienweit einzigartige Angebot von Donaustädter Christian Timmermann könnte bald vorbei sein. WIEN/BRIGITTENAU/FAVORITEN/DONAUSTADT.Ein Tauchkurs speziell für Kinder – das gibt es wienweit nur einmal und zwar von der Brigittenauer Dive Company. "Wir bieten die Kurse auch für Erwachsene an, aber vor allem beim Nachwuchs ist die Nachfrage sehr groß", berichtet Christian Timmermann, Betreiber der Dive Company. Bis...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wiener Pensionistenklubs laden zum Yoga im Grünen: Viermal die Woche trainiert Serafin Wörtl (Mitte) mit Jung und Alt. | Foto: Pensionistenklubs der Stadt Wien
2 2

Pensionistenklubs der Stadt Wien
Gratis Yoga im Grünen für Jung und Alt

Auch diesen Sommer laden die Pensionistenklubs der Stadt Wien zu Yoga im Grünen. Die kostenlosen Kurse finden viermal die Woche statt. Das Besondere: Erstmals können auch jungen Menschen daran teilnhmen. WIEN. Gerade im Sommer bietet es sich an, Sport und Bewegung ins Freie zu verlegen. Ein speziell an die Bedürfnisse von Senioren angepasstes Angebot bieten die Pensionistenklubs des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. Im Juli und August gibt es Yoga-Einheiten im Grünen – und das...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Erfolgreiche Bilanz für Yannick Vesley: Der erlfjährige Brigittenauer gewann die internationale Kalmbergtrophy in Bad Goisern. | Foto: Wiener Stadtadler
2 4

Wiener Stadtadler
Elfjähriger Brigittenauer holt Gold im Skispringen

Aufgrund des Coronavirus musste die Wintersport-Saison zwar vorzeitig beendet werden, dennoch zieht der elfjährige Yannick Vesley von den Wiener Stadtadlern eine positive Bilanz.  BRIGITTENAU. Für den einzigen Skispringer aus der Brigittenau ist die Saison aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie vorzeitig zu Ende gegangen.  Der elfjährige Yannick Vesley  darf sich jedoch über den Sieg in der internationalen Kalmbergtrophy in Bad Goisern freuen. „Das war wegen des Schneemangels kein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: MEV Verlag
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

  • Wien
  • Thomas H.
Christian Fialka (r.) vom Meidlinger Unfall leitet gemeinsam mit Stellvertreter Thomas Hausner das Traumazentrum. | Foto: AUVA/Godany
1

Unfallkrankenhäuser
Spitäler rücken näher zusammen

Das Traumazentrum des Meidlinger Unfallspitals und des Lorenz Böhler Spitals arbeiten künftig verstärkt mit dem Kaiser Franz Josef Spital und dem Donauspital zusammen. WIEN. Zwei "Gesundheitsbrücken" werden in Wien entstehen: Die beiden Unfallkrankenhäuser Meidling und Lorenz Böhler, beide AUVA-Häuser, arbeiten künftig verstärkt mit dem Kaiser-Franz-Josef und dem Donauspital zusammen, die zum Krankenanstaltenverbund (KAV) gehören. Ziel ist es, die Patienten-Versorgung und die Kapazitäten der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
2 2

Wien und Burgenland startet in die Faschingssaison.

Mit den 15 Hofball in Loretto (Burgenland) am vergangenen Samstag startete das Landesprinzenpaar für Wien und Burgenland Andreas I und Susanne I in die Faschings und Ballsaison 2020. Loretto – Das Landesprinzenpaar für Wien und Burgenland ist zufrieden mit dem Start in die Faschingssaison. “Mit so einem überragenden und grandiosen Auftritt des Windischgarstner Carneval Club kann es nur ein perfekter Auftakt sowie eine fantastische Ballnacht in ein neues Jahrzehnt sein", teilt das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • FASCHINGSZENTRUM Steinbrunn Zillingtal
Foto: Danke, Walter Küchler
3

LAUFEN, RADFAHREN, WALKEN, WANDERN IN WIEN!
bz-Leserinnen und -Leser verraten ihre Lieblingsstrecken entlang der Donau und in Transdanubien!

Es gibt so viele bekannte und auch weniger bekannte schöne Strecken in Wien, die gerade jetzt im Frühling zur Bewegung in der Natur einladen. bz-Leserinnen und -Leser haben uns ihre Lieblingsstrecken verraten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Natur direkt vor der Haustüre. Haben Sie auch einen Tipp für uns? Dann schreiben Sie uns an insider@bezirkszeitung.at Danke! Auf einen Blick: Die Lieblingsstrecken der bz-Leserinnen und Leserin entlang der Donau und in...

  • Wien
  • Team Grätzl-Insider
Peter F. Lang ist von den großen Parteien enttäuscht. "Man hat den Eindruck, die Menschen, vor allem die Pensionisten, sind ihnen völlig egal", sagt er
5 3

Recht, Ordnung und Sicherheit
Pensionist gründet Pensionistenpartei

Mit seiner neuen Pensionistenpartei will Peter F. Lang die Belange der älteren Generation vertreten. BRIGITTENAU/DONAUSTADT. Schon während seines ganzen Lebens hat Peter F. Lang Interesse an Politik und engagierte sich für seine Mitmenschen. Von der Politik enttäuscht, möchte der gebürtige Brigittenauer für die ältere Generation eintreten. Seine Pensionistenpartei fokussiert sich etwa auf die Werte Familie und Heimat sowie Recht, Ordnung und Sicherheit. Das Ziel ist der Einzug ins...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit

Floridsdorf
Mehr Verkehrssicherheit für Schulkinder

Unter dem Motto "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" kontrollierten Volksschulkinder aus Stammersdorf die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autolenker. FLORIDSDORF. Die Kampagne "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA Wien und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) gastierte vergangene Woche in Floridsdorf. Die Schüler der Volksschule Stammersdorf erlernten spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen auch gleich die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Marion Spangl und Ian Ballantyne kritisieren die neue Lage und Ausführung des Beachvolleyball-Platzes auf der linken Seite der Donauinsel.
6

Donauinsel: Aufregung um Abriss der Beachvolleyball-Plätze

Aus Drei mach Eins: Drei öffentliche Beachvolleyball-Courts auf der Donauinsel wurden abgerissen. Als Ersatz dafür muss offenbar nur ein neuer Platz genügen. Die Beachvolleyball-WM ist vorbei und hat neben einigen Lärmbeschwerden in Floridsdorf und der Brigittenau, viel Spaß, große Akzeptanz und ein höheres Interesse an dieser trendigen Sportart gebracht. Umso unverständlicher ist der Abriss der drei öffentlichen Courts auf der Donauinsel und die Errichtung lediglich eines neuen, sportlich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Für's Foto schnell mal auf's Wasser der Neuen Donau gestellt. ;-)
3 5

Auf die Perspektive kommt es an

Mein Sohn Günther war auf Besuch. Der hat eine Größe erreicht - oder ist es doch nur die Perspektive? Viel Spaß! Wo: Wasserpark, Floridsdorf, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Kirchhofer
Die ASFINAG saniert die Auffahrt Handelskai bei der Praterbrücke. | Foto: ASFINAG

Achtung Autofahrer: Die Auffahrt Handelskai auf die Praterbrücke wird gesperrt

Die Umleitung führt über die A 22 Donauufer Autobahn. Die Sperre erfolgt in Fahrtrichtung Norden (Knoten Kaisermühlen) und dauert voraussichtlich 17 Tage. LEOPOLDSTADT. Ab Samstag, 25. März, 1.00 Uhr früh, sperrt die ASFINAG für 17 Tage die Auffahrt Handelskai auf die Praterbrücke. Die Sperre erfolgt in Fahrtrichtung Norden (Knoten Kaisermühlen) und wird bis Montag, 10. April, 5.00 Uhr, dauern. Die Umleitung führt über den Handelskai und die Reichsbrücke auf die A 22 Donauufer Autobahn. Von der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Tobias Natter
Hermine Nosek ist gehbehindert, hat keinen stufenlosen Zugang zu ihrer Wohnung und darf jetzt ihren Rollator in einer Box vor der Türe parken.
3

Ab sofort fixe Parkplätze für Rollatoren in Gemeindebauten

Ab sofort können gehbehinderte Gemeindebaubewohner kostenlose Rollatoren-Parkplätze beantragen. FLORIDSDORF. Gute Nachrichten für gehbehinderte Gemeindebaubewohner. Lange mussten sie um einen legalen Abstellplatz für ihre Gehhilfen kämpfen. Jetzt ist es endlich so weit. Auch für die 88-jährige Hermine Nosek aus der Justgasse in Floridsdorf. Sie ist gehbehindert und wohnt im 2. Stock einer Wohnhausanlage von Wiener Wohnen. Da die Anlage ohne Lift gebaut wurde, konnte sie ihren Rollator nicht in...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Leopoldstädter Bürgerdienst übersiedelt in die Donaustadt

Leopoldstädter Bürgerdienst übersiedelt in die Donaustadt

Der Bürgerdienst Leopoldstadt übersiedelt von der Kleinen Sperlgasse 10 in die Donaustadt Am 27.9.2016 hieß es um 13:59h in einer Presseaussendung: "Bürgerdienst der Stadt Wien: Der Bezirksbürgerdienst für den 2. und für den 20. Bezirk ist das neue Bezirksservicezentrum" klingt logisch, denn der 2. und 20. Bezirk sind mit ca. 200.000 Einwohner auf einer Insel und haben die gleichen Bedürfnisse und Anliegen. Durch die Buslinie 5B gäbe eine ideale Öffi Verbindung Um 14:37h war alles anders, da...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Wallner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.