Dorferneuerung

Beiträge zum Thema Dorferneuerung

Stolz auf die gelungene Umgestaltung sind Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst und Bgm. Wolfgang Sodl. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Neues Antlitz für Olbendorfer Friedhof

Mit der Sanierung des alten Friedhofs ist eines der größten Dorferneuerungsprojekte Olbendorfs abgeschlossen worden. Die Gründe für die Neugestaltung lagen auf der Hand. "Das Gelände auf dem Kirchenberg ist steil, unwegsam und schwer zu pflegen. Viele Grabsteine neigten sich gefährlich", sagt Bgm. Wolfgang Sodl. Daher wurde schon 1983 mit der Belegung des neuen Friedhofs begonnen. Im Zuge der aktuellen Sanierung wurden 149 weitere Grabstellen aufgelassen und viele steile Stellen eingeebnet....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LRin Verena Dunst gratulierte der Gemeinde Schattendorf zum Preis für Dorfentwicklung. | Foto: Privat

Schattendorf ausgezeichnet

Ehrenpreis für besondere Leistungen in der Dorfentwicklung erhalten SCHATTENDORF/VALS. Mehr als 1.000 DorferneuerungsakteurInnen aus ganz Europa wohnten kürzlich der stimmungsvollen Preisverleihung in der Graubündner Gemeinde Vals, Schweiz, die den Wettbewerb vor zwei Jahren gewonnen hatte, bei. Unter den 29 WettbewerbsteilnehmerInnen aus insgesamt zwölf Staaten befand sich auch die in der Dorferneuerung sehr aktive Gemeinde Schattendorf mit Bürgermeister Lotter an der Spitze und seinem Team....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
4

"Gelungenes Fest zum 10jährigen Bestehen"

Eine Vielzahl von Gästen fand sich bei der Feier "10 Jahre und 1 Tag" im modernen Dorfgemeinschaftshaus in Nonnersdorf/ Gemeinde Weitersfeld ein, um mit dem Dorferneuerungsverein zurückzublicken und zu feiern. An die 100 Veranstaltungen wurden in der Vergangenheit organisiert. Kultur, Weiterbildung, aber auch einfach Geselligkeit hat ihren Platz in Nonnersdorf gefunden. Beim Treffen der Generationen kam es zu vielen berührenden Momenten des Wiedersehens von Menschen, die einander oft Jahrzehnte...

  • Horn
  • Sabine Neunteufl
Bgm. Franz Kazinota, Hans Niessl, Verena Dunst und Vbgm. Gerald Weber vor dem neuen Neustifter Gemeindezentrum. | Foto: Büro Dunst
11

Neustift hat neues Dorfzentrum

Mit dem neuen Dorfzentrum hat die Gemeinde Neustift bei Güssing eine Investition in ihre eigene Zukunft getätigt. Aus dem ehemaligen Gasthaus Wechsler ist ein moderner Treffpunkt für alle Neustifter entstanden, der vom Gasthaus bis zum Turnsaal so ziemlich alles ist. "Die Lebensqualität im Dorf ist dadurch wieder ein Stück gewachsen", lobte Landeshauptmann Hans Niessl bei der Eröffnung. "Das Zentrum ist die Basis des Zusammenlebens in Neustift und eine wertvolle Grundlage für ein Miteinander...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der burgenländische „Tag der Umwelt“ wurde (v.l.n.r.) von Andreas Liegenfeld, Hans Niessl, Verena Dunst, Bgm. Reinhard Knaus und Landesumweltanwalt Hermann Frühstück eröffnet. | Foto: Landesmedienservice

Umweltschutz unterstützt Dorferneuerung

Umweltschutz spielt in der Dorferneuerung eine große Rolle. Darauf machte der „Tag der Umwelt“ aufmerksam, den Landesumweltanwaltschaft unf Landesregierung in Mühlgraben veranstalteten. Eine Enquete, eine Podiumsdiskussion und Exkursionen versammelten Planer, Gemeinden, Umweltschützer und Politik. "Viele Gemeinden setzen Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und haben beispielsweise ihre Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt", nannte Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Aus dem alten Gasthaus ist ein schmucker Treffpunkt für alle Neustifter entstanden. | Foto: Gemeinde Neustift

Neustifter Gemeindezentrum wird eröffnet

Am Sonntag, dem 31. August, wird das neue Gemeindezentrum in Neustift bei Güssing eröffnet, das im ehemaligen Gasthaus Wechsler eingerichtet wurde. Das Fest beginnt um 9.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, dann folgt die offizielle Eröffnung. Zum Frühschoppen spielt die Stadtkapelle Güssing auf. Für den gemütlichen Ausklang am Nachmittag sorgen die Poleros. Wann: 31.08.2014 09:00:00 Wo: Gemeindezentrum, 7540 Neustift bei Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Tag der Umwelt

unter dem Motto "Dorferneuerung". Präsentationen, Vorträge, Podiumsdiskussion, Exkursionen. Moderation: Walter Reiss (ORF Burgenland). Wann: 29.08.2014 10:00:00 Wo: Mehrzweckhalle, 8385 Mühlgraben auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Reinhard Karner

1. Familienabschlussfest von "Äktsch'n rund um's Spitzhiatl"

Hollenstein/Ybbs. Am Freitag, den 29. August findet das 1. Familienabschlussfest von „Äktsch’n rund um’s Spitzhiatl“ statt. Dazu laden wir alle Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde, Interessierte… in das Feuerwehrhaus Hollenstein von 14.00 – 17.00 Uhr ein. Gemeinsam bei Kaffee und Kuchen, lassen wir die äktsch’nreiche Ferienzeit mit einem Film, verschiedenen Tanzvorführungen usw. Revue passieren. Mit einem Überraschungsspiel für alle Kinder, lassen wir dann den Nachmittag ausklingen. Auf euer...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
8

Wasser marsch, hieß es beim Ferienprogramm "Äktsch'n rund um's Spitzhiatl"

Hollenstein/Ybbs. Äktsch`n gab es am 1. August für 36 Kinder bei der FF-Hollenstein. Im Stationsbetrieb bekamen die Kinder Einblick in die Welt der Feuerwehr. Notruf absetzen, Zielspritzen, Hebekissen aktivieren und Atemschutzmasken aufsetzen waren noch die einfacheren Übungen. Viel Kraft benötigten die Kinder beim Arbeiten mit der Bergezange und der hydraulischen Bergeschere mit der auch ein Rohr abgeschnitten wurde. Nach dieser Anstrengung gab es für die Kinder eine Stärkung. Ein besonderes...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
Landesrätin Verena Dunst besuchte die Dorferneuerungsgemeinde Kohfidisch | Foto: SPÖ Kohfidisch

Verena Dunst besichtigt Kohfidischer Dorferneuerungsprojekte

Die laufende Verbesserung der Infrastruktur ist den Vertretern der Kohfidischer SPÖ ein wichtiges Anliegen. So wurde zuletzt der längst fällige Ausbau der Beleuchtung in der Kohfidischer Birkengasse in die Wege geleitet und mit einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss umgesetzt. Kürzlich nahm sich Landesrätin Verena Dunst gemeinsam mit GV Jürgen Wagner und den Kohfidischer SP-Gemeinderäten Edith Csecsinovits, Wilfried Lercher, Peter Schuch, Gerd Stubits und Peter Steffel Zeit, um den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stadtrat Franz Hofbauer und Obmann Markus Ledl sind über die unsittlichen Farbsprayer entsetzt. | Foto: Foto: Ledl

Pielachberg: Gemeindespielplatz beschmiert - Bitte um Hinweise

In der Nacht von 6. auf 7. August wurde in Pielachberg der Gemeindespielplatz mit diversen Graffitis beschmiert: Smileys, der Schriftzug "ACAB" sowie Zahlen, Striche und Punkte wurden von unbekannten Tätern mit goldenem Sprühlack aufgebracht. Von der Polizei Melk konnten auch einige Beweisstücke sichergestellt werden. „Der Spielplatz wird erfreulicherweise sehr häufig genutzt und die geleistete Arbeit bei Errichtung und Erneuerung hat sich ausgezahlt. Neben der ständigen freiwilligen Pflege der...

  • Melk
  • Christian Rabl

"10 Jahre und 1 Tag" Feier des Dorferneuerungsvereines Nonnersdorf

10 Jahre und 1 Tag- genau soviel Zeit ist seit der Eröffnung des Dorfgemeinschaftshauses (in der kleinsten Katastralgemeinde der Markgemeinde Weitersfeld) in Nonnersdorf im Jahre 2004 vergangen. Das moderne Niedrigenergiehaus war durch seinen ungewöhnlichen Baustil nicht unumstritten; der 2. Platz beim ersten Projektwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in Kategorie „Siedeln, Bauen und Wohnen“ bestärkte aber das Team um Obfrau Sabine Neunteufl in ihrem Tun. Vom hellen freundlichen...

  • Horn
  • Sabine Neunteufl
Rühren die Werbetrommel für den Tag der Umwelt: Hermann Frühstück und Verena Dunst | Foto: Landesmedienservice

Burgenländischer "Tag der Umwelt“ heuer in Mühlgraben

Unter dem Generalthema Dorferneuerung steht der burgenländische "Tag der Umwelt“, der heuer erstmals in Mühlgraben abgehalten wird. Auf Initiative von Umweltanwalt Hermann Frühstück diskutieren am Freitag, dem 29. August, im Mehrzweckhaus Experten und Politiker über die Zusammenhänge zwischen Umweltschutz und Dorferneuerung. "Mühlgraben wurde nicht zufällig ausgewählt", berichtet Bürgermeister Reinhard Knaus nicht ohne Stolz. "Wir haben in den letzten Jahren viele Projekte umgesetzt, die die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
10

Äktsch'n rund um's Spitzhiatl - das Ferienprogramm für 6-14jährige

Hollenstein/Ybbs. Das beliebte Kinder-Ferienprogramm „Äktsch’n rund um’s Spitzhiatl“ startete in der ersten Ferienwoche gleich mit 8 Veranstaltungen. Den Anfang machte Sarah Hofbauer mit ihrem Tanzworkshop „Dance & Fun“. Am Bauerhof von Barbara Hobiger hieß es „Apfelstrudelsalbe & Schokowaschcreme. In diesem Workshop lernten die Kinder, wie sie aus Äpfel und Schokolade ihre eigene Kosmetik herstellen können. Das Beste daran war, dass die Produkte nicht nur gut für die Haut waren, sondern auch...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
8

"Bunte Nistkästen für Blaumeise und Co" bei Äktsch'n rund um's Spitzhiatl

Hollenstein/Ybbs. Um für ihren Garten sicher einen „Hingucker“ zu haben, trafen sich am 29. Juli 8 Kinder und ihre Mütter, bei Petra Mandl, um den selbstgebauten Nistkästen, ein ganz persönliches Design zu verleihen. Mit voller Begeisterung und Unterstützung von Petra, grundierten, skizzierten und bemalten die Kinder gemeinsam mit ihren Müttern die Häuser. Damit sich Blaumeise & Co auch sicher wohlfühlen, wurden zum Schluss an den Nistkästen Willkommensschilder angebracht. Mehr Fotos unter...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
5

"Es geht nichts über die Gemütlichkeit" hieß es bei Äktsch'n rund um's Spitzhiatl

Hollenstein/Ybbs. Volkstanzen und Schuhplattln, hieß es am 23. Juli 2014 beim Ferienprogramm in Hollenstein. 32 Kinder trafen sich im Dirndl und in Lederhosen mit Maria & Petra Mandl sowie Karin Jagersberger zu einem gemütlichen Musik- und Tanznachmittag. Mit der „Spitzbuam Polka“, „Es geht nichts über die Gemütlichkeit“ und „Hans bleib do“ erlebten die Kinder, das Brauchtum sehr viel Spaß machen kann. Die absoluten Renner unter den vielen Tänzen waren „Kikeriki“ und „Wenn i in da Fruah...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
7

"Notruf 144 " Helfen ist wichtiger denn je - aber wie?

Hollenstein/Ybbs. Helfen ist wichtiger denn je – aber wie? Darum trafen sich am 18. Juli unter dem Motto „Werde Kindersanitäter und reise mit uns durch die Welt des Roten Kreuzes“ 18 Kinder bei der RK Ortsstelle. Im Stationen Betrieb übten die Kinder mit Helen Löbersorg und ihrem Team an sich selbst die stabile Seitenlage, reanimierten eine Puppe und legten verschiedene Verbände unter realistischen Bedingungen an. Natürlich gab es auch im Inneren des Rettungswagens einiges zu entdecken und aus...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
8

"Filzen mit Loden Landl's Schafwolle" - bei Äktsch'n rund um's Spitzhiatl

Hollenstein/Ybbs. Am 16. Juli 2014 fand gleich zweimal die beliebte Veranstaltung „Filzen“ unter der Leitung des Ferienprogramm-Teams statt. In zwei Gruppen aufgeteilt begannen die ersten gleich mit dem Nassfilzen. Bei dieser Station wurden Stifthalter hergestellt sowie Steine aus der Ybbs, und Seifen umfilzt. Dieser Vorgang erforderte von den Kindern viel Geduld. Die zweite Gruppe hatte die Aufgabe aus selbstgefertigten Filzplatten ihre Lieblingsmotive auszuschneiden und damit ihre...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
8

"Artisten gesucht" - bei Äktsch'n rund um's Spitzhiatl

Hollenstein/Ybbs.„Manege frei“ hieß es am 25. Juli beim Ferienprogramm für 22 Kinder. Ulinde und Walter Pötsch aus Weyer brachten den jungen Artisten auf spielerische Art die Kunst des Jonglierens näher. Beginnend mit Fangübungen alleine, mit Partner und dann auch in der Gruppe flogen zahlreiche Jonglierbälle durch die Luft. Danach durften die jungen Künstler ihr Können sowie ihren Gleichgewichtssinn an verschiedensten Geräten, wie Pedalo, Pogo-Stick, Diabolo, Jonglierteller u. –tücher, Reifen,...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
Bildtext v.l.n.r.: Jürgen Zimara, LRin Verena Dunst und Bgm. Hans Oberhofer freuen sich gemeinsam mit den Kindern über den neuen Platz vor der Volksschule. | Foto: LMS

Neuer Vorplatz bei der Volksschule

In der Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen freut man sich über die Errichtung des neuen Vorplatzes bei der Volksschule, welcher aus Mitteln der Dorferneuerung von der zuständigen Landesrätin Dunst in der Höhe von 57.000 Euro gefördert wurde. Wo: Volksschule, Loipersdorf 230, 7411 Loipersdorf-Kitzladen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Carl-Florian Bacher, Alexander und Manuela Minich und Karl Bacher sind mit Farbe, Pinsel und Rolle ausgerückt, um das Marterl in Nitzung zu restaurieren. | Foto: Zeiler

Farbe und Pinsel: Nitzinger restaurieren ihre Marterl

NITZING / BEZIRK TULLN. Nur zu oft wird ihnen keine Beachtung geschenkt und das obwohl sie zu unserer Kultur gehören. Doch manche Personen lassen ihnen ganz spezielle Aufmerksamkeit und vor allem Pflege zukommen. So gerade derzeit in Nitzing, wo die Dorfererneuerung und der Verein Nitzing aktiv den Pinsel schwingt und alle drei Marterl, die sich in der Katastrale befinden, restaurieren. Carl-Florian Bacher, Alexander und Manuela Minich und Karl Bacher sind Freitag mit Leiter, Farbkübel, Pinsel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Hannersberg ist ein mittlerweile bekanntes Weinbaugebiet und Hochzeitsdestination
16

Hannersdorf: Infrastruktur und Badesee

Hannersdorf ist eine Weinbaugemeinde, die im Sommer mit dem Badesee und Sport viel zu bieten hat. Die Großgemeinde Hannersdorf mit den Ortsteilen Burg, Hannersdorf und Woppendorf liegt inmitten einer bekannten Weinregion mit Eisenberg, Königs- und Hannersberg. Neben dem Weinbau bietet der Badesee Burg im Sommer eine echte Attraktion für Gäste, aber auch der Hannersberg hat sich als "Hochzeitsberg" einen Namen gemacht. Badesee mit Charme Vor der Badesaison wurde der Badesee Burg auf Vordermann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Jury-MitgliederInnen bei ihrem Besuch in Weißbach bei Lofer. Im Bild (v.li.): Christine Klenovec (Naturpark-Geschäftsführerin) , Bgm. Josef Michael Hohenwarter, Hans Verheijen (Jurymitglied aus Holland), Anna Terlecka (Jurymitglied aus Polen), Charles Konnen (Juryvorsitzender aus Luxemburg) | Foto: Foto: GE

Dorferneuerungspeis für Weißbach bei Lofer

WEISSBACH. Der Wettbewerb um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2014 ist entschieden. Als eine von elf Gemeinden erhält Weißbach bei Lofer einen Europäischen Dorferneuerungspreis für besondere Leistungen in mehreren Bereichen der Dorfentwicklung. Unter dem Motto „Die Gemeinde sind wir, wir tun was dafür“ ist die Pinzgauer Gemeinde seit 2013 im Programm der Gemeindeentwicklung. Visionsreich „Weißbach bei Lofer hat vor mehreren Jahren eine Stärken-Schwächenanalyse vorgenommen und daraus eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Dorferneuerung mittels Energieeffizienz: Josef Recker, Verena Dunst, Werner Laky (von links) | Foto: Büro Dunst

Moschendorf setzt auf Energiesparen

Die Gemeinde Moschendorf stellt derzeit ihre Straßenbeleuchtung auf die energiesparende LED-Technologie um. Durch den geringeren Verbrauch sollen auch die Kosten sinken. Die Errichtung einer Photovoltaikanlage ist für heuer ebenfalls geplant, berichten Bürgermeister Werner Laky, Vizebürgermeister Josef Recker und Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst, aus deren Ressort in den letzten Jahren mehr als 50.000 Euro Fördermittel nach Moschendorf geflossen sind. Die Gemeinde hat in den letzten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.