Dorferneuerung

Beiträge zum Thema Dorferneuerung

An der erstmals abgehaltenen "Beteiligungswerkstatt" nahmen 18 Jugendliche teil. | Foto: Marion Zach
1 4

Eltendorf/Zahling: Die Jugend redet mit

Ein Jugendfest im Sommer, Geschicklichkeitsturniere, ein Jugendtreff: Das sind nur drei der Ideen, die Jugendliche aus Eltendorf und Zahling ihren Gemeindeverantwortlichen bei einem Workshop präsentierten. Die "Beteiligungswerkstatt" war der Auftakt zur stärkeren Einbindung Jugendlicher ins Gemeindegeschehen. In zwei Arbeitsgruppen werden im Juli die Ideen weiter diskutiert. "Alle anwesenden Jugendlichen haben ihre Mitarbeit zugesagt", freute sich Jugendgemeinderätin Marion Zach, die im Rahmen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2

"Gesundes Frühstück im Biblio-Dreieck in Weitersfeld"

Im Rahmen der Aktion der NÖ-Dorf-und Stadterneuerung "Stolz auf unser Dorf! Auf gesunde Nachbarschaft!" freut sich das Team des Biblio-Dreiecks die Bürger und Bürgerinnen der 3 kooperierenden Gemeinden Hardegg - Langau- und Weitersfeld zu einem „Gesunden Frühstück“ von 10 bis 12 Uhr in die Bibliothek ins Rathaus Weitersfeld einzuladen. Die vielen neuen Sachbücher aus dem Bereich „Ernährung, Gesundheit und Kochen“ werden präsentiert; „Fair-Trade“- Kaffee und gesunde Kleinigkeiten laden zum...

  • Horn
  • Sabine Neunteufl
Gepflastert und mit vielen Sitzmöglichkeiten ausgestattet: Der Platz soll ein Ort der Begegnung werden. | Foto: Unizono
3

Das ist der neue Steinacher Rathausplatz

(kurt). Die Dorfkernerneuerung in Steinach schreitet fort. Kurz vor dem Abschluss befindet sich auch der Bau des neuen Rathausplatzes. Es soll ein Platz der Begegnung werden, nach allen Seiten offen und einladend. Zahlreiche eigens für den Vorplatz entworfene Sitzmöglichkeiten laden weiters zum Verweilen ein. Die Sitzmöbel werden in verschiedenen Höhen ausgeführt (für Kinder und Senioren) und sind auch Gestaltungselement. Der Platz soll die Begegnung und Kommunikation fördern, ein Treffpunkt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katja Urthaler (kurt)
Spaß in der Nestschaukel: Julian, Rafael und Can wurden von Thomas in Schwung gebracht. | Foto: Zeiler
4

Schaukel, Reck & Co: Kinder testen schon mal den neuen Naturspielplatz

Langenlebarner Dorferneuerung errichtet Juwel bei Dorflacke. Die offizielle Eröffnung ist für September geplant. LANGENLEBARN. Wo heute Kinder ihren Spaß haben, hat erst gestern der TÜV den Naturspielplatz abgenommen. Wolfgang Mayrhofer, Obmann der Dorferneuerung von Langenlebarn freut sich, dass dieses Projekt nun abgeschlossen werden konnte: "Darauf sind wir wirklich stolz – viele Leute haben uns unterstützt und mitgemacht, dass das Areal bei der Dorflacke zu dem wird, was es heute ist", sagt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Einsatz: Obmann Raimund Pichler, Franz Gritsch, Florian Höllmüller | Foto: Fpto: privat

Schilder am Burgberg im Wachau-Design

SPITZ. Der Tausendeimerberg oder Burgberg, wie ihn die Spitzer nennen, ist nicht nur Wahrzeichen der Wachaugemeinde, sondern lädt Dank seines herrlichen Blickes in das Donautal auch zu Wanderungen ein. Die Beschilderung des beliebten Rundweges war bereits schlecht erkennbar, sodass sich die Dorferneuerung Spitz des Wanderweges angenommen und diesen neu beschildert hat. Obmann Raimund Pichler bedankt sich an dieser Stelle bei seinen Helfern und für das Entgegenkommen der Grundbesitzer.

  • Krems
  • Doris Necker
Vertreter des Verschönerungsvereins sowie der Gemeinde gratulieren (von links): Gemeinderat Franz Hütter, Bgm. Franz Hoanzl, Mitarbeiterin Sabrina Holler, Obmann-Stv. Oswald Faustner, Natascha Königshofer, Obmann Klaus Weber, Mitarbeiterin Sonja Peischl, Ortsvorsteherin Margot Bösenhofer, Vbgm. Werner Kemetter, Karl Königshofer, Peter Paul Felber | Foto: Verschönerungsverein Limbach
4

Limbach ist wieder nahversorgt

Fünf Jahre ohne Einkaufsmöglichkeit im Ort haben ein Ende. Mit der Eröffnung des Lebensmittelgeschäfts von Natascha Königshofer gibt es wieder einen Nahversorger in Limbach. Neben Waren des täglichen Bedarfs gibt es im neuen Nah-und-Frisch-Geschäft ein Zustellservice, Brötchenservice, eine Lotto-Toto-Zweigstelle und einen Backshop. Ermöglicht wurde das neue Geschäft durch eine Initiative des Verschönerungsvereins. Dieser finanziert die Ladenausstattung und stellt sie Königshofer zur Verfügung....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Über die österreichweit höchste Beteiligung einer Gemeinde an der EU-Wahl freuten sich Rudolf Strommer (li.) und Walter Temmel.

Bildein wählte sich zu Europa-Gemeinde Nr. 1

Nach dem Vorliegen des endgültigen amtlichen Wahlergebnisses steht fest: Bildein war bei der Europawahl am 25. Mai österreichweit die Gemeinde mit der höchsten Wahlbeteiligung. 75,2 % der Bildeiner gingen zu den Urnen, am zweithöchsten war die Beteiligung in Neutal (Bezirk Oberpullendorf). "Bildein hat seine Chancen aus dem österreichischen EU-Beitritt und der EU-Erweiterung erfolgreich genutzt", versucht ÖVP-Klubobmann Rudolf Strommer eine Erklärung. Zahlreiche Projekte im Ort kamen mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Eröffnungsprominenz beim Brunnen am neuen Dorfplatz
27

Dorfplatz, Spielplatz, Pfarrplatz, Parkplatz

Wörterberg hat eine neue "Dorfmitte" bekommen Ein "Meilenstein zur Verschönerung unserer Wohlfühlgemeinde" ist für Bürgermeister Kurt Wagner der neue Dorfplatz von Wörterberg. "Jetzt haben wir endlich eine Dorfmitte", ergänzte Vizebürgermeisterin Marianne Hackl bei der Eröffnungsfeier. Denn diese Mitte hat der langgezogenen Streusiedlungsgemeinde bisher gefehlt. In den vergangenenen fünf Monaten wurde daher zwischen Feuerwehrhaus, Kirche und Schule der neue Dorfplatz angelegt. Am Eingang...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: privat

Neues Leitbild für Ardagger Markt

Nach dem Hochwasser 2013 wurde ein Leitbild für den Donauort Ardagger Markt entwickelt. Nun fand das vierte Markter Gespräch dazu im Gasthaus Schiffsmeisterhaus statt und über fünfundzwanzig Markter folgten der Einladung der Marktgemeinde und des Dorferneuerungsvereines. Dorferneuerungsbetreuer Christian Mitterlehner präsentierte das Ergebnis der vorangegangene Bürgerbefragung, wo die ausgearbeiteten Projekte des letzten Treffens von der gesamten Bevölkerung bewertet werden konnten. Der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Flohmarkt am Wunderberg

AUERSTHAL. Am Samstag, den 14. Juni lädt der Dorferneuerungsverein "Leben im Dorf" ab 14 Uhr zum Flohmarkt in die Kellergasse Wunderberg. Ab 16 Uhr können sich die Besucher beim Heurigenbetrieb mit Grillstation stärken. Bei Interesse für einen Verkaufsstand wird um telefonische Anmeldung unter 0676-4329666 bis 12. Juni gebeten (Standgebühr: 15 Euro).

  • Gänserndorf
  • Birgit Schweinberger
2

KOMMENTAR: Bürgerbeteiligung ist ein voller Erfolg

Kann man anspruchsvolle Architektur umsetzen und gleichzeitig auf die Meinungen von hunderten Bürgern eingehen? In Mils hat man genau das versucht, und das Ergebnis ist sehr vielversprechend. Das Mils das Ortszentrum neu gestalten muss, ist unbestritten, man wollte aber verhindern, dass ein neuer Dorfplatz gebaut wird, der dann von der Bevölkerung nicht angenommen wird und öde und leer ist. Das Siegerprojekt des Architektenwettbewerbes erfüllt nicht nur die Vorgaben der Gemeinde, sondern setzt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Josef Pranke bemüht sich um Bürgerbeteiligung

Wolfsgrabner diskutierten neues Ortszentrum

WOLFSGRABEN. Ein Thema prägte die letztwöchige Generalversammlung des Dorferneuerungsvereins: das neue Gemeindeamt und Ortszentrum. Josef Pranke (Aktives Wolfsgraben), der das Projekt im zuständigen Gemeinderats-Ausschuss "Verkehr und Dorferneuerung" betreut, berichtete: "Es soll am derzeitigen Standort bleiben. Neue Wohnungen wären sinnvoll, da gibt es auch Bedarf." Da bis spätestens Ende 2015 alle Amtsgebäude barrierefrei sein müssen, gilt es die Planung bis dahin zu beenden. "Ich will, dass...

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager
Elisabeth Kellnreiter, Wolfgang Pöhacker, Birgit Schlichting, Johann Schagerl und Karl Huber schneiden die Auftakttorte an.
1

Gelungene G21 - Auftaktveranstaltung in Steinakirchen am Forst

Die Marktgemeinde Steinakirchen am Forst wird seit vielen Jahren durch die NÖ Dorf- und Stadterneuerung betreut und begleitet. Zahlreiche Ideen und Projekte wurden bereits umgesetzt. Nun begibt sich die Marktgemeinde Steinakirchen wieder auf den Weg der Zukunft, um neue Ideen und Projekte gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zu erarbeiten. Als Werkzeug für die Erstellung eines Zukunftsleitbildes wird das Programm Gemeinde 21, eine Aktion der NÖ Landesregierung, verwendet. „Gemeinde 21“...

  • Scheibbs
  • Elisabeth Kellnreiter
Über die jüngsten touristischen Investitionen freuen sich Bgm. Dieter Wirth und Tourismuslandesrätin Michaela Resetar. | Foto: Büro Resetar
6

Modernisierter Badesee Königsdorf wird am 11. Mai eröffnet

Wenn am Sonntag, dem 11. Mai, die neuen Freizeitanlagen am Königsdorfer Badesee eröffnet werden, beginnt eines der modernsten Erholungszentren des Südburgenlands seine neue Saison. Seit 2012 wurde das Seegelände komplett erneuert. Eingangsbereich, Gehwege und Vorplatz sind neu gestaltet, das gesamte Bade- und Parkgelände ist eingezäunt. Für Liegestühle und Badeutensilien gibt es neue Aufbewahrungskabinen und -kästchen. Schwimmen, Rutschen, Baden, Bootfahren Im Wasser sorgen zwei schwimmende...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bgm. Gudrun Berger, Martina Erber und GGR Ing. Erwin Nosko bei den Vorbereitungen für den Informationsabend | Foto: Foto: Gemeinde Furth

Die Zukunft mitgestalten

Auftakt des Projektes für die Dorferneuerung Furth bei Göttweig FURTH/GÖTTWEIG. Mit diesem Leitgedanken startet die Marktgemeinde Furth bei Göttweig unter Bürgermeisterin Gudrun Berger in die vom Land Niederösterreich unterstützte Initiative „Dorferneuerung Furth bei Göttweig“. Der Startschuss fällt am 28. April 2014 um 19 Uhr im Gemeindeamt Furth. Jede Gemeindebürgerin und jeder Gemeindebürger kann seine Ideen, Wünsche und Anregungen zu den Themen Bauen, Wohnen, Siedeln, Soziales,...

  • Krems
  • Doris Necker
Franz Sonnleitner, Wolfgang Schörghuber, Günter Rauscher, Maria Hödl, Manfred Jungwirth, Mag. Birgit Weichinger (Dorferneuerung), Leopold Pfeiffer, Christa Teufel, Hans Sommer, Hans Fahrnberger und Claudia Fahrnberger. | Foto: privat

Der Club "Schöneres Wang" lud zur Hauptversammlung

WANG. Zu einer besonderen Diskussion lud der Club "Schöneres Wang" in das Gasthaus Luger in Wang ein, wo über die Aktivitäten des Verschönerungsvereins berichtet wurde. Der Meierhof wurde fertiggestellt und im Rahmen des Projektwettbewerbs der Dorferneuerung ausgezeichnet. Der Verein hat auch die Volksschule und den Kindergarten unterstützt, der Adventmarkt wurde erfolgreich durchgeführt und erstmals gab es ein Kreativ-Wochenende in Wang. Erstmals wurde mit den Bürgern das Leitbild der Gemeinde...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

"Bringen Sie Groß-Enzersdorf zum Blühen"

Workshop zur Dorf- u. Stadterneuerung 23. April 2014, 18-21 Uhr, Stadtsaal. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen, durch die Umsetzung toller Ideen seine Gemeinde besser zu machen! Wann: 23.04.2014 18:00:00 bis 23.04.2014, 21:00:00 Wo: Stadtsaal, Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic
Das Volk vom Drudenteich
163

TrioAktiv - Teilnahme beim Faschingsumzug in Neunkirchen 2014

Der Dorferneuerungsverein TRIOAKTIV aus Natschbach-Loipersbach nahm am 04.03.2014 beim Faschingsumzug in Neunkirchen teil. Das Druden-Volk bestand aus 27 bekleideten Kindern, Frauen und Männer. Treffpunkt war auf dem Firmengelände der Firma Komenda. Gezogen wurde ein Versorgungswagen mit den notwendigsten Lebensmitteln wie Brot, Wein und Schnaps. Statt Zuckerl verteilten wir frisches Tolstiuk-Brot und gesponserten Wein und Schnaps vom Brunnhof Schitkowitz. Wo: Hauptplatz, 2620 Neunkirchen auf...

  • Neunkirchen
  • Rudolf Weiser
Foto: privat

Windhager Vereine präsentieren sich im Internet

WINDHAG. In den letzten Monaten wurde ein Internetportal mit allen Vereinen und Terminen in und um die Ortschaft erstellt. Unter www.windhag.at bieten die Windhager Vereine einen Einblick in das Vereinsleben und einen Ausblick auf ihre Veranstaltungen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karl Maurer, Prof. Martin Heintl, Alfred Redlberger, Paul Schachenhofer (NÖ Dorf- & Stadterneuerung), Bürgermeister Johann Stieger (v.l.). | Foto: privat

Dorferneuerungsverein zieht Bilanz

KIRCHSCHLAG. Am 12. Februar 2014 fand im Gasthaus Adam in Kirchschlag die erste Jahreshauptversammlung des Dorferneuerungsvereines statt. Nach dem Demographie-Check der Leaderregion südliches Waldviertel-Nibelungengau, konnten die Mitglieder auf ein erfolgreiches Jahr zurück blicken. Zur Einleitung referierte Martin Heintl über eine Studie zur demographischen Entwicklung im südlichen Waldviertel-Niebelungengau. Ihm gelang es, sehr anschaulich und sachbezogen über die Entwicklung und die Chancen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vize-Bürgermeister Michael Hülmbauer, Bürgermeister Johann Berger, Lehrerin Claudia Wimberger, geschäftsführender Gemeinderat Josef Dorninger mit Schülern der Volksschule Ferschnitz. | Foto: Gem. Ferschnitz

Kinder planen ihren Spielplatz

FERSCHNITZ. In der Marktgemeinde soll im Ortszentrum ein neuer Kinderspielplatz entstehen. In die Planung sind die Kinder aktiv mit eingebunden. Schüler der Volksschule und die Schulanfänger des Kindergartens nahmen deshalb am Spielplatzworkshop der Dorf- und Stadterneuerung teil. Einen ganzen Vormittag lang widmeten sie sich dem Thema Spielen, Spaß und Aktion. N ach dem Start mit Lern- und Laufspielen ließen die Kinder ihre Fantasie spielen und bauten ihren persönlichen Erlebnisspielplatz mit...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Präsentierten erste Ideen: Bgm. Dietmar Wallner, Architekt und GR Bernhard Stöhr, Stefan und Andreas Lettner (v.l.)
2

Die Stärken des Ortes finden und forcieren

Der Dorferneuerungsprozess in Jenbach hat die erste Phase mit einer Präsentation abgeschlossen. JENBACH (dk). Ein Jahr lang hat die Firma CIMA von Andreas und Stefan Lettner die Marktgemeinde Jenbach begleitet. Eine Attraktivierung des Ortskerns und der Gemeinde als Ganzes war dabei die Zielsetzung. Jenbach ist seit Jahren geprägt von leerstehenden Geschäftsflächen in den Hauptdurchzugsstraßen und einem eklatanten Verkehrsproblem. Neue Konzepte sollen Abhilfe schaffen. Der Kasbach als Fokus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Frauen am Land: Das Dorf steht für Identität und Heimat

Die Zufriedenheit der Frauen in ihren Dörfern ist hoch. Das hat auch die Diskussion von Forum Land zum Thema „Weiberwirtschaft im Dorf?“ in Silz gezeigt. Sie beschäftigen sich aber mit den harten Fakten wie der Infrastruktur oder dem Wohnbau genauso wie mit sozialen Themen. Viele Anliegen werden durch die Brille der betroffenen Mutter gesehen. Das Wohl der Familie ist wichtig. Frauen für Ehrenämter zu begeistern wird laut der Diskussion in Silz immer schwieriger. Interessierte für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sie unterstützen Frauen auf dem Land: Kathrin Kaltenhauser, Resi Schiffmann, Regina Norz und Georg Keuschnigg (v.l.)

Mehr Mitsprache von Frauen in den Gemeinden

(ella). Landesbäuerin Resi Schiffmann weist darauf hin, dass Frauen seit jeher unverzichtbare Aufgaben erledigen. "Soziale Arbeit, Pflege, Kindererziehung und die Organisation verschiedener Feste werden zum Großteil von Frauen erledigt, allerdings wird ihnen dafür selten Anerkennung gezollt", ergänzt Schiffmann. Regina Norz, Vertreterin des Forum Land, fordert zudem Formen, die es Frauen ermöglichen, sich direkt am politischen Geschehen zu beteiligen: "Dazu gehören Formen der direkten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.