Doris Hummer

Beiträge zum Thema Doris Hummer

Im Bild (v. l.): Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Stefanie Wimmer (Potenzialanalyse-Teilnehmerin) und Philip Pauer (Lehrer und Bildungsberater, MS 2 Lambach).  | Foto: Röbl
3

Zehn Jahre Potenzialanalyse
Wirtschaftskammer OÖ und Land OÖ ziehen Bilanz

Seit zehn Jahren unterstützt die Potenzialanalyse Oberösterreichs Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Ausbildungsentscheidung. Fast 100.000 Jugendliche haben die Bildungsberatung seither in Anspruch genommen.  OÖ. Spätestens am Ende der 8. Schulstufe steht für alle Jugendlichen die Entscheidung an, was sie später einmal beruflich machen wollen. Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig, oftmals geradezu unüberschaubar. Ein wichtiger Beitrag zur Entscheidungsfindung ist die objektive...

Die WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (vorne, 3. v. r) zeichnete zahlreiche Jungunternehmer aus Oberösterreich mit dem „High Five“-Award aus. | Foto: Andreas Maringer
4

Die Lichtbringer & Aigner Logistics
Zwei regionale Unternehmen stehen im Rampenlicht

Bei der Jahresauftaktveranstaltung der Jungen Wirtschaft OÖ in Neumarkt im Hausruckkreis wurden zahlreiche Unternehmen mit dem „High Five“-Award ausgezeichnet. Auch drei junge Geschäftsführer aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding konnten sich freuen.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. „Es ist an der Zeit, diese Helden des Alltags gebührend zu würdigen und ins Rampenlicht zu stellen“, sagt Martin Burner, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Eferding vor Kurzem beim Jahresauftakt der...

WKOÖ-Chefin Hummer will
Familienbeihilfe und Kindergeld durch Budget finanzieren

Der aktuelle Standort-Check der Wirtschaftskammer weist Österreich als eines der EU-weiten Schlusslichter bei Investitionen, Exporten und Arbeitsproduktivität aus. Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert deshalb ein Senken der Lohnnebenkosten, einen Bürokratieabbau und niedrige Energiekosten. Laut Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr brauche es von einer neuen Bundesregierung "mehr als nur sparen", sondern "glaubwürdige Reformszenarien". OÖ. Damit 2025 nicht zu einem weiteren...

Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

Hans Moser, Günther Baschinger, Heinrich, Elisabeth und Clemens Grabmer, Stefan Praher und Laurenz Pöttinger bei der Übergabe der Ehrenurkunde und der Wirtschaftsmedaille. | Foto: Andreas Maringer
2

Restaurant Waldschänke
Wirtschaftsmedaille an Heinrich Grabmer verliehen

Heinrich Grabmer vom Restaurant Waldschänke wurde mit der Wirtschaftsmedaille und Ehrenurkunde der WKO OÖ, unterzeichnet von Präsidentin Doris Hummer und Direktor Gerald Silberhumer, ausgezeichnet.  GRIESKIRCHEN. Im Zuge eines Restaurantbesuches wurde die Auszeichnung von WKO Grieskirchen Obmann Günther Baschinger und WKO-Leiter Hans Moser, in Beisein von Sparten-Geschäftsführer Stefan Praher, Bürgermeisterin Maria Pachner, Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger und Wirtschaftsstadtrat...

Neue Service-Broschüre erhältlich
WKO lädt zum Punschstand für Ein-Personen-Unternehmen

Die WKO Oberösterreich lädt heuer erstmals zum EPU-Weihnachtspunsch in allen Bezirken. Dieser findet in Grieskirchen am 12. Dezember von 18 bis 20 Uhr statt. Dort ist auch das neue Service-Broschüre „All in One“ erhältlich. GRIESKIRCHEN. „Wir unterstützen die Vernetzung, indem wir die Plattformen dafür schaffen, so zum Beispiel mit den Geschäftskontaktmessen und mit einer eigenen Weihnachtsfeier“, so Michael Stingeder, Sprecher der Ein-Personen-Unternehmen in der WKOÖ. Neben dem...

601 Absolventen erhielten ihre Meister- und Unternehmerbriefe bei der großen „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ im Messezentrum Wels. | Foto: cityfoto
38

Meistergala 2024
Große Anerkennung für Handwerksmeister in Oberösterreich

Über 600 Kandidaten aus Oberösterreich, anderen Bundesländern und dem Ausland legten in Oberösterreich ihre Meister- oder Befähigungsprüfung ab. 51 von ihnen, davon 34 aus Oberösterreich, bestanden mit Auszeichnung. Vorbild fürs LandIm Rahmen der „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ im Messezentrum Wels gratulierten WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landeshauptmann Thomas Stelzer den Absolventen herzlich. „Sie sind ein Vorbild für das Land“, betonte Stelzer, und würdigte ihren Leistungswillen und...

v. l.: Hans Moser, Alexander Neubauer, Philipp Leitner, Simon Zauner und Günther Baschinger
 | Foto: Andreas Maringer
6

INEO 2022-2025
Sechs Grieskirchner Betriebe ausgezeichnet

Mit dem INEO-Gütesiegel wurden insgesamt 48 Unternehmen als besonders vorbildliche Lehrbetriebe ausgezeichnet – sechs davon aus dem Bezirk Grieskirchen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Günther Baschinger, Obmann der WKO Grieskirchen, und Leiter Hans Moser überreichten im Namen der WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer die Auszeichnungs-Urkunden „INEO 2022-2025“. Mit dem INEO-Gütesiegel hat die WKO Oberösterreich vor 10 Jahren eine Auszeichnung für besonders vorbildliche Lehrbetriebe ins Leben gerufen. „INEO...

Beim Spatenstich für das neue Metall-Technologiezentrum in Taufkirchen an der Trattnach. | Foto: Andreas Maringer
154

Spatenstich für Metall-Technologiezentrum
100 Jahre Metallwerkstätten Pöttinger

Die Metallwerkstätten Pöttinger in Grieskirchen feierten ihr 100-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass erfolgte auch gleich der Spatenstich für das neue Metall-Technologiezentrum, welches in Taufkirchen an der Trattnach gebaut wird. TAUFKIRCHEN. Am 24. November feierten die Metallwerkstätten Pöttinger ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, sowie weiteren Gästen, vollzogen die Firmeninhaber Laurenz und Klaus...

Quality Fitness Gütesiegel
Heimische Fitnessstudios ausgezeichnet

Die Fitnessbetriebe von Sigrid Pfeil und Christian Prechtl wurden kürzlich mit dem Quality Fitness Gütesiegel ausgezeichnet. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Oberösterreich ist das erste Bundesland, in dem sich interessierte Fitnessstudios für das europaweit gültige Zertifikat bewerben können. Im Rahmen der Messe "Jugend & Beruf" wurden in Wels die ersten 10 Studios mit dem Siegel ausgezeichnet. Aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding erhielten Sigrid Pfeil für die Vitadrom Fitnessstudios in...

Franz Ziegelbäck, Obmann WKO Wels Land, Doris Humer, WKOÖ-Präsidentin, Markus Achleitner, Landesrat und Thomas Brindl WKO-Leiter Wels (v.l.) bei der Eröffnung der Jugend & Beruf. | Foto: Schmidberger
10

WKOÖ
„Jugend & Beruf“ mit enormem Zulauf

Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner haben am 6. Oktober die diesjährige Messe „Jugend & Beruf“ eröffnet. Bis einschließlich Samstag werden in den Messehallen 20 und 21 im Messezentrum Wels-Nord über 300 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen ihr umfangreiches Angebot an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten präsentieren. WELS. Gerade der persönliche Kontakt zwischen Jugendlichen und Betrieben oder anderen Anbietern von Ausbildungen ist...

Zusammen mit namhaften Vertretern aus Wirtschaft und Politik besiegelte die Ing. Franz Kaltseis GmbH mit dem Spatenstich den Ausbau ihrer Produktionshalle. | Foto: Ing. Franz Kaltseis GmbH
2

Spatenstichfeier
Ing. Franz Kaltseis GmbH erweitert Produktionshalle

Vergangenen Donnerstag, den 09. September, lud die Ing. Franz Kaltseis GmbH in Haibach ob der Donau zum Spatenstich für die Erweiterung der Produktionshalle mit einem Investitionsvolumen von vier Millionen Euro. HAIBACH OB DER DONAU. Nach der Errichtung einer Produktionshalle und eines Bürogebäudes im Jahr 2008 legt die Ing. Franz Kaltseis GmbH mit dem Ausbau der Produktionshalle erneut einen wichtigen Grundstein, um besser und flexibler auf Kundenansprüche reagieren zu können. Durch die...

Hermann Pühringer zeichnete sich durch sein innovatives Denken, seine zupackende Art und seinen Humor aus.  | Foto: Robert Maybach
2

Große Trauer
WKOÖ-Direktor Pühringer verstorben

WKOÖ-Direktor Hermann Pühringer ist nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Große Trauer und tiefe Betroffenheit über seinen frühen Tod herrscht nicht nur in der Wirtschaftskammer Oberösterreich, auch Oberösterreichs Politiker sind erschüttert.  OÖ. Hermann Pühringer – 1965 geboren – wuchs in Kleinzell im Mühlkreis auf und maturierte 1984 am Realgymnasium in Rohrbach. Anschließend studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität in Linz. Nach diversen Projekten in...

Wirtschaftsmedaille der WKOÖ
Firma Redoit in Natternbach ausgezeichnet

Die Firma Redoit wurde anlässlich ihres 25-Jahre-Jubiläums von der WKOÖ mit der Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet. NATTERNBACH. Auf Antrag der WKO Grieskirchen, unterstützt von der Sparte Gewerbe und Handwerk der WKOÖ wurde Reinhard Dornetshuber, Geschäftsführer der Firma Redoit in Natternbach, mit der Wirtschaftsmedaille und Ehrenurkunde der WKO OÖ., unterzeichnet von Präsidentin Doris Hummer und Direktor Hermann Pühringer, ausgezeichnet. Anlässlich eines Firmenbesuches wurde die hohe...

Trotz der derzeit hohen Arbeitslosenzahlen suchen zahllose Firmen Arbeitskräfte. | Foto: auremar/panthermedia
2

Arbeitswelt im Umbruch
Schlüssel heißt Qualifizierung

Die Wirtschaftskammer drängt auf mehr Mobilität der Arbeitskräfte sowie auf mehr Qualifizierung. OÖ. Trotz hoher Arbeitslosenzahlen, bedingt durch die anhaltende Corona-Krise, suchen zahllose oberösterreichische Firmen nach kompetenten Arbeitskräften. Die Arbeitslosen würden oftmals aber nicht dort wohnen, wo die Jobs angeboten werden. Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ), spricht sich daher für flexiblere Zumutbarkeitsbestimmungen für Arbeitslose aus – etwa bei...

Landesgremialobmann des Fahrzeughandels Adolf Seifried und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Wirtschaftsbund
2

WKOÖ
Adolf Seifried wieder Obmann des Fahrzeughandel

Im Landesgremium des Fahrzeughandel der WKOÖ wurde Adolf Seifried als Gremialobmann wiedergewählt. GRIESKIRCHEN, OÖ. Adolf Seifried aus Grieskirchen als Landesgremialobmann des Fahrzeughandels sowie Johann Kneidinger aus Haslach an der Mühl und Helmut Salinger aus Linz als seine Stellvertreter bilden nach der heutigen (08.09.) konstituierenden Sitzung das Team für die kommende Funktionsperiode. Seifried wagte nach seiner schulischen Ausbildung 1997 erstmals den Weg in die Selbständigkeit. Drei...

Duale Akademie
Jetzt für 13 unterschiedliche Berufe bewerben

Ab dem Lehrgang 2020/21 bietet die Duale Akademie in Oberösterreich in aktuell 320 Ausbildungsbetrieben insgesamt 13 unterschiedliche Berufe an. Die Bewerbungsphase für die attraktiven Ausbildungsplätze läuft bereits und bisher sind über 300 Bewerbungen eingegangen. Ein Einstieg in die Duale Akademie ist bis Mitte Februar 2021 möglich. OÖ. Mit der Dualen Akademie hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich vor knapp zwei Jahren ein neues Ausbildungsangebot auf den Markt gebracht, das nachgefragte...

Potenzialanalyse
Mit Karriere.Check seine Stärken entdecken

Speziell für Personen zwischen 17 und 25 Jahren gibt es ab sofort im WKO Karriere-Center ein besonderes Angebot: den Karriere.Check. Mit diesem Check können junge Erwachsene, die gerade ins Berufsleben einsteigen oder eine Ausbildung starten wollen, ihre Stärken herausfinden und ihr Potenzial entdecken. ´OÖ. Der Karriere.Check basiert auf verschiedenen psychologischen Testverfahren. Mit den Ergebnissen wird ein Profil über die individuellen Interessen, Neigungen, Stärken und Talente erstellt....

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Wirtschaftsbund OÖ
2

Wirtschaftsparlament
Hummer als WKOÖ-Präsidentin bestätigt

Im WKOÖ-Wirtschaftsparlament am 10. Juni wurde Doris Hummer zur Präsidentin einstimmig wiedergewählt.  OÖ. Nach den Wirtschaftskammerwahlen Anfang März dieses Jahres – der Wirtschaftsbund erreichte 69,75 Prozent der Stimmen  – fand nun das konstituierende Wirtschaftsparlament statt. Dabei wurde Doris Hummer einstimmig als Präsidentin wiedergewählt. Angelika Sery-Froschauer, Clemens Malina-Altzinger sowie Margit Angerlehner und Leo Jindrak werden auch künftig das Team als Vize-Präsidenten...

WKO Karriere-Center
Potenzialanalysen nun auch online

Um fundierte Entscheidungen bei der Ausbildungs- und Berufswahl zu unterstützen, geht das WKO Karriere-Center nun neue Wege und bietet die Potenzialanalyse online an. „Mit der Online-Potenzialanalyse können ab sofort insbesondere Mädchen und Burschen, die vor einer erstmaligen Berufsentscheidung stehen, aber auch alle anderen Personen, die eine berufliche Neuorientierung oder Weiterentwicklung anstreben, die Testung und Beratung ortsunabhängig nutzen“, erläutert WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer....

Günter Rübig, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Erich Frommwald anlässlich eines Betriebsbesuch bei der Kirchdorfer Unternehmensgruppe im vergangenen Jahr (v.l.). | Foto: WKOÖ
6

WKOÖ-Sparte Industrie
Wechsel in der Interessensvertretung

Erich Frommwald folgt als Obmann auf Günter Rübig. Mit Valborg-Burgholzer Kaiser als Obmann-Stellvertreterin erhält das Spartenpräsidium weibliche Verstärkung. OÖ. Erich Frommwald (Kirchdorfer Unternehmensgruppe) ist neuer Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer OÖ. Frommwald und die ebenso neu gewählte Spartenobmann-Stellvertreterin Valborg Burgholzer-Kaiser (Eisenbeiss) folgen auf Günter Rübig (Rübig Härte- und Anlagentechnik) und Josef Kinast (Siemens Linz). Zweiter Stellvertreter...

Foto: Wakolbinger
2

Härtefallfonds Phase zwei
Nachbesserungen beim Zugang zu Hilfsgeldern

Beim Härtefallfonds Phase zwei des Bundes hat man nun Nachbesserungen vorgenommen, die vor allem den Kleinstunternehmen und Ein-Personen-Unternehmen (EPU) zugute kommen sollen. OÖ. Seit 20. April können Unternehmer finanzielle Unterstützung aus dem Härtefallfonds des Bundes beantragen. Abgewickelt wird das ganze von den Wirtschaftskammern. Weil dort seither einige „Verbesserungsvorschläg“ eingegangen sind, hat man nun nachgebessert. Im wesentlichen betrifft das vier Punkte: Der dreimonatige...

So mancher Bürojob wurde in den vergangenen Wochen ins „Homeoffice“ verlegt. | Foto: Hay Dmitriy/panthermedia
3

Digitalisierung
Krise als Chance nutzen

Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ verdreifachen die Mittel für das Förderprogramm „Digital Starter Plus“ auf drei Millionen Euro. Besonders Online-Shops und Homeoffice-Initiativen sollen damit gepusht werden. OÖ. Die Corona-Krise hat viele Unternehmen in Oberösterreich dazu gezwungen teils kürzester Zeit grundlegende Arbeitsabläufe zu ändern. Das sei so weit gegangen, dass Betriebe, die nicht digitalisiert waren, plötzlich kaum mehr handlungsfähig waren, erklärt Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin...

Mein-Handel.at
In 24 Stunden zum eigenen Online-Shop

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) unterstützt Betriebe ohne Online-Shop mit dem neuen Portal "Mein-Handel.at" OÖ. Viele Bereiche des Handels sind aktuell von der Krise unmittelbar ganz stark betroffen und gerade jetzt hat sich erwiesen, dass es für Handelsbetriebe vorteilhaft ist, den Online-Bereich als zweites Standbein zu nutzen. Viele stationäre Händler haben derzeit noch keinen Onlineshop und verfügen meist nur über eine Homepage. Die WKOÖ hat sich gemeinsam mit der Sparte Handel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.