Dreikönigssingen

Beiträge zum Thema Dreikönigssingen

Salzburgs Erzbischof Franz Lackner begleitete die Sternsinger in Kapfenstein. | Foto: Johann Schleich/Archiv
Aktion 14

Heilige Drei Könige
Sternsingen für die Mission kommt aus Aug-Radisch

Der Brauch, dass die Heiligen Drei Könige durch die Ortschaften ziehen, ist schon seit Jahrhunderten bekannt. Doch die wenigsten wissen, dass das Sternsingen für die Mission vor 75 Jahren im Raum Gnas seinen Anfang nahm. Das allgemeine Dreikönigssingen hingegen ist seit dem 16. Jahrhundert bekannt. SÜDOSTSTEIERMARK/GNAS. Zu einem großen Aufschwung des Dreikönigssingens kam es nach dem Zweiten Weltkrieg, nachdem die Heiligen Drei Könige zugunsten der Mission – quasi unter karitativem Stern – von...

Am 6. Jänner ziehen die Heiligen Drei Könige in die Stiftskirche nach Reichersberg ein. | Foto: Chorvereinigung Reichersberg

Feierliche Ankunft
Dreikönigssingen in der Stiftskirche

Am Dreikönigstag, am Montag, 6. Jänner, lädt die Chorvereinigung Reichersberg um 17 Uhr zum traditionellen Dreikönigssingen in die Stiftskirche ein. REICHERSBERG. Mit Blas- und Orgelmusik, mit Gesang und Wort wird zum Abschluss der Weihnachtszeit die Stimmung noch einmal feierlich. Der Einzug der heiligen drei Könige bildet den krönenden Abschluss der Veranstaltung.

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die drei heiligen Königen ziehen in die Stiftskirche ein. | Foto: Hans Hathayer

6. Jänner 2024
Dreikönigssingen in Reichersberg

Wie jedes Jahr lädt die Chorvereinigung Reichersberg auch 2024 wieder zum traditionellen Dreikönigssingen am Dreikönigstag ein. REICHERSBERG. Das Dreikönigssingen findet am Samstag, 6.Jänner 2024, um 17Uhr in der Stiftskirche Reichersberg statt. Mit Blas- und Orgelmusik, Gesang und Wort wird zum Abschluss der Weihnachtszeit die Stimmung noch einmal feierlich. Der Einzug der drei Könige bildet den krönenden Abschluss der Veranstaltung.

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Romy, Theresa, Luisa und Victoria (von links nach rechts) waren gemeinsam mit rund 30 Kindern und Jugendlichen 2 Tage in der Pfarre St. Marein unterwegs und haben sich mit großer Begeisterung in den Dienst der "Dreikönigsaktion" gestellt.  | Foto: Quelle: Christian Smolle
10

Dreikönigsaktion 2023
Kärntner Sternsinger: Botschafter des Friedens bringen "Hilfe unter gutem Stern"

Heuer sind nach alter Tradition zwischen Weihnachten und dem Dreikönigsfest in unserem Land wieder in gewohnter Weise die Sternsinger unterwegs. Sie verkünden die Botschaft der Geburt Jesu, bringen Segenswünsche für das neue Jahr und bitten um solidarische Spenden für die Ärmsten der Welt. In Kärnten ziehen rund 7000 Kinder und Jugendliche in Königsgewändern von Haus zu Haus und halten damit das uralte Brauchtum lebendig. Die katholische Jungschar, die das Sternsingen nach dem Zweiten...

Kinesingan in Deutsch-Griffen: 2008 besuchte die Sänger und Spieler Diözesanbischof Alois Schwarz | Foto: KK
1

Deutsch-Griffen: Dreikönigssingen mit Krippenspiel

"Kinesingan" in Deutsch-Griffem: Die Sängerrunde Deutsch-Griffen lädt zur Traditions-Veranstaltung. DEUTSCH-GRIFFEN. Das Dreikönigssingen findet am 5. Jänner, 19 Uhr, in der Pfarrkirche Deutsch-Griffen statt. "Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, bei der Aufführung mitzusingen", sagt Josef Lassnig. Einzigartige Darstellung Das Dreikönigssingen in Rauscheggen ober Deutsch-Griffen ist im mitteleuropäischen Raum einzigartig. "Es gibt zwar Dreikönigssingen, aber die Besonderheit bei uns ist das...

Foto: privat

Dreikönigssingen in Reichersberg

REICHERSBERG. Die Chorvereinigung Reichersberg lädt auch 2016 wieder zum traditionellen Dreikönigssingen. Mit Blas- und Orgelmusik, mit Gesang und Wort wird zum Ausklang der Weihnachtszeit die Stimmung noch einmal feierlich. Den krönenden Abschluss der Veranstaltung bildet wie immer der Einzug der drei Könige. Das Dreikönigssingen findet am Dreikönigstag, Mittwoch, 6. Jänner, um 17 Uhr in der Stiftskirche Reichersberg statt. Wann: 06.01.2016 17:00:00 Wo: Stiftskirche, Reichersberg 1, 4981...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Lieber Fahnenmeer statt Massenpanik. | Foto: Christoph J. Enengl

Anlass zum Jubeln, nicht zur Angst!

Veranstalter sind sicher: „Auch 2011 werden die Wintersport-Großveranstaltungen Grund zum Jubeln geben“ Der Pongau hat sie alle – die Wintersport-Großveranstaltungen für 2011. Wie steht es bei diesen „Veranstaltungsriesen“ mit der Sicherheit der Zuseher und wie beeinflussen Ereignisse im Jahr 2010 die Sicherheitsvorkehrungen? ALTENMARKT/BISCHOFS-HOFEN/FLACHAU (jb). Erst vor Kurzem erwähnte Landtagspräsident Simon Illmer bei der Angelobung in der Krobatin-Kaserne in St. Johann globale Gefahren,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.