Dreiländereck

Beiträge zum Thema Dreiländereck

Jede Insolvenz muss individuell gesehen werden. | Foto: Adobe Stock/kwarner
3

Insolvenzverfahren
Drei Unternehmen und unzählige Private betroffen

Gleich drei Betriebe aus den Bezirken Villach und Villach Land sind insolvent. Die Gründe, warum immer mehr Unternehmen und Privatpersonen mit Insolvenzverfahren konfrontiert sind, sind vielfältig. VILLACH, VILLACH LAND. Im Lauf der letzten Woche hat das Landesgericht Klagenfurt eine ganze Reihe von Millionenkonkursanträgen an Kärntner Unternehmen gestellt. Drei davon betreffen Unternehmen aus unserem Bezirk. Wie berichtet, stehen die Bergbahnen Dreiländereck aufgrund der schlechten Saison und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Das Skigebiet Dreiländereck befindet sich in heftigen Turbulenzen | Foto: Dreiländereck Bergbahnen (Archiv)

Insolvenzverfahren
Bergbahnen Dreiländereck mit 3,2 Millionen Euro verschuldet

Über das Vermögen der Bergbahnen Dreiländereck wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. Die gesamten Verbindlichkeiten belaufen sich auf 3,2 Millionen Euro. Betroffen von der Insolvenz sind 45 Gläubiger und 12 Dienstnehmer. ARNOLDSTEIN. Betriebsgegenstand ist der Betrieb von Seilbahn- und Schiliftanlagen, des Weiteren die Planung, Errichtung und der Betrieb von Sportstätten, insbesondere Schipisten und Schneeanlagen, die Errichtung und der Betrieb von Fremdenverkehrseinrichtungen einschließlich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Tourennacht zieht viele Sportlerinnen und Sportler jeden Donnerstag auf das Dreiländereck. | Foto: Privat
3

Freizeittipps in der Region
Auch im Winter ein vielfältiges Angebot

Eine Übersicht, welche außergewöhnlichen Freizeit- und Sportaktivitäten Villach und Umgebung in der kalten Jahreszeit zu bieten hat. VILLACH, VILLACH LAND. Ein ganz besonderes Ereignis, das jedes Jahr, je nach Schneelage, ab Mitte Dezember stattfindet, ist die Tourennacht am Dreiländereck, die dann jeden Donnerstag ab 17 Uhr stattfindet. Wenn die Schneelage gut ist, pilgern jede Woche hunderte Tourengeher die Piste hinauf. Erste Tourennacht am 11. Jänner Aktuell teilten die Verantwortlichen der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
Skitouren liegen auch im heurigen Winter im Trend. Sicherheitshalber sollte man nie alleine gehen und die richtige Ausrüstung dabei haben. | Foto: Alpinpolizei Kärnten
5

Skitouren
"Ohne richtige Ausrüstung hat man da nichts verloren!"

Die Skitourensaison hat gerade erst begonnen. Nach einem tödlichen Unfall am Mölltaler Gletscher warnen Experten auch im Bezirk Villach vor Gefahren. Was man unbedingt bei sich haben muss. VILLACH, VILLACH LAND. Als langjähriger Einsatzleiter der Alpinen Einsatzgruppe der Villacher Polizei kennt Landesausbildungsleiter Michael Bachlechner die Gefahren, die auf und abseits unserer Pisten lauern. "Jetzt am Anfang der Skitourensaison ist es wichtig, dass man das richtige Material zusammensucht und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Teuerungswelle macht vor den Kärntner Bergen nicht halt. Auch im Bezirk Villach müssen die Liftpreise angehoben werden. | Foto: Michael Stabentheiner
2

Teuerungswelle
Können sich Villachs Skifahrer den Wintersport leisten?

Umfrage der Woche: So wichtig ist den Lesern von MeinBezirk.at und Woche Villach das Skivergnügen trotz der geschmalzenen Preise. VILLACH, VILLACH LAND. "Schifoan is des leiwandste, wos ma si nua vurstelln konn", singt Wolfgang Ambros im Jahr 1976. Und generell sehen das die Ski- und Snowboardfans unserer Region auch 2023 noch so. Aber die Teuerungswelle macht auch vor den Kärntner Bergen nicht halt. Auf der Gerlitzen kostet ein Tagesticket für Erwachsene heuer 62 Euro. "Aufgrund von immer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Von 21. Februar bis 5. März fand in Planica das größte Sportereignis in der Geschichte Sloweniens statt – ein klarer Vorteil für Villach! | Foto: MeinBezirk.at
4

Gute Umsatzzahlen
Dreiländereck-Hotellerie profitierte von der FIS-WM

Die Nordische Ski-WM im slowenischen Planica hat auch in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land für grüne Zahlen gesorgt. VILLACH, VILLACH LAND. "Unsere Schätzung mit 15.000 Nächtigungen ist ziemlich genau eingetroffen. Ziel war neben der regionalen Wertschöpfung auch die mediale Berichterstattung. Von sämtlichen Medienstationen haben wir enorm positives Feedback bekommen", freut sich Tourismusexperte Georg Overs über die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Region Villach, den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Skisprungschanze im slowenischen Planica ist bereit für die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023, eine Premiere im Dreiländereck. | Foto: MeinBezirk.at
5

Gut gebucht
Planica verlängert lukrative Ferien in Villach Stadt und Land

Nach den Semesterferien sorgen die FIS Nordic World Ski Championships im benachbarten Slowenien auch hierzulande für eine gut gebuchte Region. VILLACH, VILLACH LAND. Was die Buchungslage in unserer Region anbelangt, geben sich die Semesterferien (13. bis 19. Februar) und die 54. Nordischen Skiweltmeisterschaften (21. beziehungsweise 22. Februar bis 5. März) heuer quasi die Klinke in die Hand. "Dass unsere Skigebiete und Hotels in der ersten Winterhälfte bestens gebucht sind, ist unschwer zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Auf dem Dreiländereck kann man von Schneeverhältnissen wie diesen aktuell nur träumen (Archivbild aus dem Vorjahr). | Foto: Skigebiet Dreiländereck
4

Kaum Skibetrieb möglich
Das Dreiländereck sperrt bald wieder auf

Gerlitzen und Dobratsch sind trotz warmer Temperaturen ausgelastet. Dreiländereck öffnet am Wochenende wieder. VILLACH, VILLACH LAND. Die Vermutung liegt nahe, dass die warmen Temperaturen auch in den Skigebieten der Bezirke Villach und Villach Land auf Buchungslage und Auslastung drücken. Dabei wird langfristig gebucht: "Bis zum vergangenen Wochenende waren wir in der Region Villach so gut wie ausgebucht. Für die Semesterferien ist noch Luft nach oben, aber es schaut recht gut aus", verrät...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: Archivbild/Bergrettung

Einsatz am Dreiländereck
Hubschrauber musste zwei Wanderer retten

Ein Paar aus Oberösterreich geriet am Freitagnachmittag am Dreiländereck in Bergnot. Rettungshubschrauber im Einsatz. DREILÄNDERECK. Am Freitag unternahmen ein 27-jähriger Mann aus Linz und eine 29-jährige Frau ebenfalls aus Linz eine Wanderung vom Wurzenpass kommend über Slowenien und Italien auf den Gipfel des Dreiländerecks, Gemeinde Arnoldstein. Im Bereich des Gipfels kamen die beiden Wanderer auf Grund der großen Neuschneemengen nicht mehr voran und setzten um 15.52 Uhr einen Notruf ab. Im...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Thomas Klose
Der HüttenKult-Auftakt fand vergangenen Sonntag auf der Dreiländereckhütte statt | Foto: Jörg Schmöe

Dreiländereck
HüttenKult-Auftakt bei der Dreiländereckhütte

ARNOLDSTEIN. Der HüttenKult wurde vergangenen Sonntag, den 1. September, am Dreiländereck eröffnet. Die Gäste folgten der Einladung von Dreiländereckhütte-Wirtin Marion Pucher und genossen Kulinarik aus drei Ländern sowie eine musikalische Unterhaltung der Gruppe  „FolkXtime“. Für den Segen sorgte eine Bergmesse mit Engelbert Guggenberger mit Umrahmung vom Finanzchor Villach. Georg Overs, Geschäftsführer der Region Villach, eröffnete den HüttenKult. Außerdem mit dabei: Arnoldstein-Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Die Musikschule Dreiländereck feiert ihr 10-Jahr-Jubiläum | Foto: KK
2

Jubiläumskonzert
Die Musikschule Feistritz/Gail feiert klangvoll

Zum Schuljahresausklang wurde in der Musikschule Feistritz/Gail ein großes Jubiläumskonzert und Fest gefeiert. FEISTRITZ/GAIL. Das Team der Musikschule Dreiländereck lud kürzlich zum letzten Konzert in diesem Schuljahr in die Musikschule Feistritz/Gail ein. Im Rahmen des Konzertes wurde ihr 10-Jahres-Jubiläum gefeiert. Klangvolles FestDie zahlreichen Gäste wurden vom Gesang der EMP-Kinder begrüßt. Auf dem Weg in den Saal wurden sie von Querflöten- und Trompetenklängen im Foyer erwartet. Das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.