duale Ausbildung

Beiträge zum Thema duale Ausbildung

Foto: unsplash/ThisisEngineering RAEng
2

Hoher Stellenwert im VLand
Lehre Weiterbildung Ausbildung

Rund 1.600 Lehrlinge haben im Herbst ihre Ausbildung gestartet und noch nie waren die Chancen für junge Menschen so hoch, eine gute Lehrausbildung absolvieren zu können Der Lehre wird in der heimischen Wirtschaft eine große Bedeutung zugeschrieben - ganz nach dem Motto „Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen“. Markus Curin, Geschäftsführer des Vereins „Lehre in Vorarlberg“: „Rund 1.600 Lehrlinge haben diesen Monat mit ihrer Ausbildung gestartet, bis Ende des Schul- und Lehrjahres...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Dornbirner Atakan Kocaman in der Kategorie CNC Fräsen an den Start. Sie erhielten die Medallion for Excellence. Beide arbeiten bei der Firma Julius Blum GmbH.
 | Foto: A. Serra
2

WorldSkills Teilnehmer 2022 geehrt
„Lehre ist Türöffner für Job und Karriere“

Gemeinsam mit Wirtschaftskammerpräsident Wilfried Hopfner gratulierte Landesrat Marco Tittler am vergangenen Donnerstag, 12.1.23, den erfolgreichen Teilnehmern der WorldSkills 2022. Fünf junge Vorarlberger beeindruckten mit ihren Leistungen und erreichten Top-Qualifizierungen „Die duale Ausbildung hat gerade in Vorarlberg einen hohen Stellenwert“, betonte Tittler. Alle wesentlichen Akteure würden konsequent an einem Strang ziehen, um höchste Qualitätsstandards und beste Rahmenbedingungen...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Mit der Auszeichnung ‚Lehrling des Jahres‘ will das Land Tirol verdiente Lehrlinge vor den Vorhang holen und einer breiten Öffentlichkeit präsentieren."  | Foto: © Land Tirol
2

Lehre in Tirol
Jetzt Lehrling des Jahres 2021 wählen!

Für 2021 kann ab sofort, bis zum 22. April, der "Lehrling des Jahres" gewählt werden. Beim Online-Voting hat man die Auswahl zwischen den zwölf "Lehrlingen des Monates" aus dem vergangenen Jahr. Der Sieger wird am 24. Mai im Innsbrucker Landhaus gekürt. TIROL. Eine große Vielfalt herrscht unter den Lehrlingen des Monates aus dem Jahr 2021. Hier finden sich insgesamt eine Kraftfahrzeugtechnikerin, eine Hotelkauffrau, ein Koch, drei Bürokauffrauen, ein Immobilienkaufmann, ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lehre – oder duale Ausbildung – ist vor allem bei Burschen beliebt. | Foto: Energie AG/Gattinger

Duale Ausbildung
Oberösterreich bleibt „Lehrlingsbundesland“ Nummer eins

Oberösterreich bleibt das „Lehrlingsbundesland“ Nummer eins – Mehr als 22.000 Jugendliche absolvierten 2021 eine Lehre im Land ob der Enns. OÖ. „Die Lehre ist und bleibt die beliebteste Ausbildungsform in Oberösterreich“, sagt Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer. Konkret absolvierten per 31. Dezember 2021 15.235 Burschen und 7.238 Mädchen und damit insgesamt 22.473 Personen eine Lehre in Oberösterreich. „Erfreulich ist, dass sich damit im abgelaufenen Jahr erneut knapp die Hälfte (konkret...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Um dem Lehrlings- bzw. Fachkräftemangel zu begegnen, will die Innung die Ausbildung zum Elektrotechniker/zur Elektrotechnikerin auch für Maturanten speziell aus den Gymnasien öffnen. | Foto: MEV
2

Karriere
Duale Akademie bietet ab März Elektrotechnik-Ausbildung an

Die Ausbildung in der Elektrotechnik wird in Salzburg jetzt auch über die Dualen Akademie der Wirtschaftskammer angeboten. Die Ausbildung richtet sich speziell an Maturanten.  SALZBURG. Um dem Lehrlings- bzw. Fachkräftemangel zu begegnen, will die Innung die Ausbildung zum Elektrotechniker/zur Elektrotechnikerin auch für Maturanten speziell aus den Gymnasien öffnen. „Damit wir im März mit einer Berufsschulklasse in Salzburg starten können, brauchen wir mindestens zehn Kandidaten“, sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Schlosser und Innungsmeister der Salzburger Metalltechniker, Josef-Thomas Wenger, weiß um die Herausforderungen seiner Branchenkollegen und setzt sich mit voller Kraft und Motivation für sie ein. | Foto: WB Salzburg/Manuel Horn
4

Lehrlinge
Mit der Lehre zur Karriere

SALZBURG Die Duale Berufsausbildung ist ein Erfolgsmodell, das in Zukunft weiter aufgewertet wird. Nach der bereits 2018 erfolgten Gleichstellung der Meisterprüfung mit dem Bachelor-Abschluss im Nationalen Qualifikationsrahmen soll jetzt eine Gleichstellung mit dem Master-Abschluss erfolgen. Die Voraussetzung dafür bleibt aber weiterhin eine abgeschlossene, solide Ausbildung in einem Lehrbetrieb. 2019 standen laut Statistik 8.454 Lehrlinge im Bundesland Salzburg in einem Ausbildungsverhältnis....

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Die Auszubildenden in den Berufen Mechatroniker (Gerald Antfellner) und Werkzeugmacher (Manuel Mayer) sind zwei von 16 Lehrlingen bei Ruwido.
10

Die Zukunft Lehrling

Lehrlinge sind die Basis für erfolgreiche Unternehmen. Wer gute Facharbeiter möchte, muss sie ausbilden. Kluge Unternehmer wissen das, „schwarze Schafe“ nutzen Lehrlinge als Billigarbeitskräfte. Wir haben Lehrlinge und Ausbildner gefragt und spannende Fakten über Probleme und Chancen der praktischen Berufsausbildung erfahren. NEUMARKT/STRASSWALCHEN/KÖSTENDORF. In den drei Gemeinden der Plusregion werden derzeit 242 Lehrlinge ausgebildet. 16 davon arbeiten bei Ruwido in Neumarkt. Für CEO...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.