Durchimpfungsrate

Beiträge zum Thema Durchimpfungsrate

Der Booster schützt laut Studien zu 99 Prozent vor dem Corona-Tod. | Foto: Klaus Pressberger
1

Gültige Impfzertifikate
So steht es um die Impfmoral der Leibnitzer

Was die gültigen Impfzertifikate in der Steiermark betrifft, rangiert der Bezirk Leibnitz derzeit vor Deutschlandsberg und hinter Voitsberg.  BEZIRK LEIBNITZ. Derzeit liegt die Durchimpfungsrate im Bezirk Leibnitz bei 61.155 Personen (71,7 Prozent). 63.349 Personen erhielten die 1. Dosis, 60.602 die zweite Dosis und 42.318 mittlerweile die dritte. Im steiermarkweiten Bezirksranking liegt der Bezirk Leibnitz derzeit vor Deutschlandsberg (70,5 Prozent) und hinter Voitsberg (72,1 Prozent)....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
AVS-Pflegeheim "Haus Lavendel" in St. Paul | Foto: MeinBezirk.at
3

Lavanttaler Pflegeheime
Hohe Durchimpfungsrate auch ohne Pflicht

Der Anteil an geimpften Bediensteten liegt in den Lavanttaler Pflegeheimen auch ohne Pflicht bereits zwischen 70 und 90 Prozent. LAVANTTAL. Nachdem seitens der Bundesregierung bereits eine Impfpflicht für alle Bediensteten in Gesundheitsberufen angekündigt wurde, gehen die Wogen hoch. Gerade die Pflege als sensibler Bereich, in dem Mitarbeiter fast ausschließlich mit Hochrisikopatienten zu tun haben, rückt immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Einerseits leidet die Branche unter einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am 10. Dezember kann man sich im ÖGK-Gebäude in Wolfsberg impfen lassen. | Foto: Privat

10. Dezember
Impftag in der ÖGK in Wolfsberg

Freies Impfen am Freitag, 10. Dezember, in der ÖGK-Bezirksstelle Wolfsberg. WOLFSBERG. Eine hohe Durchimpfungsrate ist der beste Weg, um in Österreichweitere Lockdowns zu verhindern und die Wirtschaft wieder in die Gänge zu bringen. Mit der Aktion „Mein Team. Unsere Impfung.“ möchte die Wirtschaftskammer dazu einen weiteren aktiven Beitrag leisten. Deshalb organisiert die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit der Wirtschaftskammerorganisation am 10. Dezember 2021 von 14 bis 22 Uhr in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bezirksweit gibt es unterschiedliche Impfaktionen, die aber nicht überall im selben Ausmaß angenommen werden. | Foto: RegionalMedien
Aktion

GU-Nord
Von "Impfkaisern" und öffentlichen Aufrufen

In Graz-Umgebung sind 67,84 Prozent der impfbaren Bevölkerung geimpft. Die Zahlen steigen zögerlich. "Der Kumberger Gemeinderat hat einstimmig, somit von Seiten aller Fraktionen, beschlossen, zur Covid-19-Impfung öffentlich aufzurufen. Wir bitten euch, eure Zweifel ehrlich zu hinterfragen und eure Sorgen beispielsweise mit der Hausärztin beziehungsweise dem Hausarzt zu besprechen", teilte die Marktgemeinde kürzlich auf ihrer Facebook-Seite mit. Und sie ist nicht die einzige, die ihre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Durchimpfungsrate beträgt aktuell in Graz-Umgebung 67,2 Prozent. | Foto: Pixabay

Graz-Umgebung
Durchimpfungsrate in den Gemeinden im Bezirk

In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich 9.513 Corona-Neuinfektionen gemeldet - 1.152 davon in der Steiermark, davon wiederum 121 in Graz-Umgebung. Um die hohen Ansteckungszahlen in den Griff zu bekommen, wurde bereits ein weiterer bundesweiter Lockdown ausgerufen. Wie schaut es aber im Bezirk aus? Hier die aktuellen Zahlen. Laut dem Letztstand am 1. Jänner 2021 hat Graz-Umgebung 157.853 Einwohner. Die Durchimpfungsrate beträgt im Bezirk aktuell 67,2 Prozent, das heißt 106.099 GUler...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mit einer Durchimpfungsrate von 57 Prozent liegt der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld steiermarkweit an drittletzter Stelle. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Aktion

Hartberg-Fürstenfeld
Waldbach-Mönichwald führt Impfstatistik im Bezirk an

Hartberg-Fürstenfeld liegt bei der Durchimpfungsrate steiermarkweit an drittletzter Stelle. Bezirkshauptmannschaft informiert über die Impfquoten und die aktuelle Corona-Lage in Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit Wochen steigen die Zahlen der Corona-Neuinfektionen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Experten prognostizieren, dass sich vor allem der Schulbeginn der der nächsten Woche sowie Reiserückkehrer noch einmal deutlich in der Statistik niederschlagen wird. Die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto:  VRD/Fotolia

Graz-Umgebung
Corona-Maßnahme: Impfrate im Bezirk zählt

Ab 27. August zählen bei Corona-Maßnahmen regionale Bedingungen – genauer gesagt, wie viele Bewohner pro Bezirk schon geimpft sind. Wir haben uns angeschaut, wie es in den Gemeinden in Graz-Umgebung ausschaut. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein hat heute, 26. August, einen "Erlass für Hochrisikogebiete" an die jeweiligen Landeshauptleute geschickt, er soll morgen schon in Kraft treten. Dieser Erlass sieht vor, dass es künftig bei Corona-Maßnahmen regionale Verschärfungen gibt, die an die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Folgestudie zeigte: Bei knapp 90 Prozent konnten nach rund acht Monaten immernoch Antikörper nachgewiesen werden. | Foto: Franz Vogt
5

Ergebnis der CoV-Folgestudie
Immunität der Ischgler auch nach acht Monaten stabil

ISCHGL (sica). Im November wurde eine Folgestudie der Medizinischen Univerisität Innsbruck in Ischgl durchgeführt, um zu erfahren, wie lange Antikörper nach einer SARS-CoV-2 Infektion im Körper nachweisbar sind. Die Studie lieferte das Ergebnis, dass 90 Prozent der Personen, die bei der ersten Studie im April Antikörper hatten, knapp acht Monate später noch immun sind. Idealer Ort der VerlaufsstudieWie schon im April 2020 kann auch in der Folgestudie zur Seroprävalenz (Nachweis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.