Döllerers Genießerrestaurant

Beiträge zum Thema Döllerers Genießerrestaurant

Einweihung der Stele für Peter Simonischek in Golling. "Von den Sternen kommen wir, zu den Sternen gehen wir", aus einem Gedicht von Ernesto Cardenal, vorgetragen von Brigitte Karner, untermalt von Edgar Unterkirchner.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
23

25. Gollinger Festspiele
"Von den Sternen kommen wir, zu den Sternen gehen wir"

Denkmal für Peter Simonischek in Golling im Beisein seiner Gattin Brigitte Karner und der beiden Söhne eingeweiht. Eine Stele im Genussgarten des Döllerer Wirtshauses und Restaurants des Adneter Künstlers Alexander Steinwendtner erinnert an den Rekord Jedermann. GOLLING. Ein Denkmal des Adneter Künstlers Alexander Steinwendtner erinnert im Genussgarten des Döllerer Stammhauses an den Schauspieler und langjährigen Jedermann Peter Simonischek. "Wir wollten diese Stehle, die den Beginn des...

Die Halleiner Notariate feierten ihr 25-jähriges Jubiläum (v.l.): Thomas Schatzl, Georg Zehetmayer und Claus Spruzina . | Foto: Christian Ecker
7

Betriebe des Jahres
Betriebe des Jahres 2023

Firmenjubiläen, Innovationen oder Leistungen: Diese Betriebe haben 2023 im Tennengau aufhorchen lassen. TENNENGAU. Es sind die unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen, die 2023 im Tennengau ins Auge gestochen sind. Diese Unternehmen stehen stellvertretend für die sehenswerte Wirtschaftsstruktur im Bezirk Hallein. Bereits seit Jahren besticht der ehemalige Industriebezirk durch innovative Unternehmen. Fachwissen und Know-howMit viel Fachwissen und Know-how hat die Emilum GmbH aus Oberalm...

Erneut fünf Gastrosterne 2023 im "Guide A la Carte": Christl und Andreas Döllerer, Döllerers Genießer Restaurant. | Foto: Jörg Lehmann
1 5

Andreas Döllerer mit 99 von 100 Punkten
Fünf Sterne am Gastrohimmel

Das Branchenmagazin "Guide A la Carte" hat für das Jahr 2023 Österreichs beste Lokale erkoren. Verdeckte Tester besuchten und bewerteten die einzelnen Restaurants. Wieder im Spitzenfeld das Döllerers Genießer Restaurant von Andreas Döllerer und das Wiener Steiereck.  GOLLING. Im beginnenden Frühjahr werden nicht nur die Oscars in Hollywood vergeben, sondern auch die kulinarischen "Stars" in Österreich strahlen besonders hell. Das Branchenmagazin "Guide A la Carte" hat die besten Chefs und deren...

Bei uns darf Gelacht werden: Christl Döllerer ist die "Beste Gastgeberin des Jahres". Ausgezeichnet im härtesten Wettbewerb Österreichs von Rolling pin.  | Foto: Rolling pin con
1 4

Christl Döllerer: Beste Gastgeberin des Jahres
"Bei uns darf gelacht werden"

Christl Döllerer ist die "beste Gastgeberin des Jahres 2022" und ihr Andreas ist weiterhin am Zenit seiner Kochkunst.    GRAZ, GOLLING. Freude im Haus Döllerer: beim härtesten Contest in der Gastro- und Hotelbranche wurden Österreichs einziger Master Sommelier Alexander Koblinger, Christl und Andreas Döllerer auf Podestplätze gehoben. Während Andreas Döllerer und Alexander Koblinger mit jeweils dem zweiten Platz (Sommelier/Koch) ihre Spitzenpositionen in Österreichs Genusswelt halten, hat seine...

Der Gollinger Andreas Döllerer erzielte neuerlich 99 von 100 Punkten im Ranking des Magazins A la Carte und somit fünf Hauben. | Foto: Döllerer / Jörg Lehmann
3

Ranking der besten Köche
Andreas Döllerer unangefochten fünf Sterne

Das Magazin "A la Carte" bewertet seit Jahren die besten Restaurants in Österreich. Im absolutem Spitzenfeld steht unverändert Salzburgs Vorzeigekoch Andreas Döllerer aus Golling mit 99 von 100 Punkten. GOLLING/WIEN. Wie im Jahr zuvor erreichte Andreas Döllerer (Döllerer´s Genießerrestaurant, Golling) wieder die Wertung mit jeweils 99 von 100 möglichen Punkten. Damit erzielte er in der Wertung fünf Sterne. Das erste Mal seit Jahren wurden vom Magazin "A la Carte" 100 Punkte vergeben: Heinz...

Den höchsten Auktionspreis erzielte bei einer Auktion zu Beginn des Jahres im Dorotheum mit 4.880 Euro eine Flasche „Château Pétrus 2005". | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 3

Weinpreise erzielen Höchstpreise
Weinauktionen als Anlagemodell

Weinraritäten werden auf Messen als Anlageprodukt zu Höchstpreisen angeboten. Das Dorotheum wird zum hochpreisigen Weinhandelshaus. KUCHL/WIEN. Wein auf Auktionen zu erwerben erfreut sich in Europa, in den USA und in Asien immer größerer Beliebtheit. Die Auktionshäuser übertrumpfen einander dabei mit Rekorderlösen. Weinraritäten werden auf Messen als Anlageprodukte zu Höchstpreisen angeboten. Zu Beginn des Jahres fand die dritte Falstaff-Weinauktion gemeinsam mit dem Dorotheum statt. Dabei...

Andreas Döllerer steht an der Spitze österreichischer Kochkultur. Kreativität, Teamgeist und Familiensinn sind sein Geheimnis. | Foto: Jörg Lehmann
3

Kulinarischer Tennengau
Eine genussvolle "Eins" für Andreas Döllerer

Jährlich werden die besten Köche und Sommeliers bewertet. 2021 an der Spitze: das Genießerrestaurant Döllerer. Zwei bekannte Namen dominieren 2021 im Ranking vom "Guide A la Carte" GOLLING. Jedes Jahr werden Restaurants und mit ihnen die Küchenchefs und Sommeliers vom Fachmagazin "A la Carte" bewertet. Dabei ist die Auslese nach einem harten Jahr für die Branche sehr strikt gewesen. Die Autoren betonen, dass die Bewertungen Momentaufnahmen sind und auf Restaurantbesuche zurückzuführen sind, die...

"Für meine Kochkarriere war ich bereit, alles hinten anzustellen. Unser betrieb und meine Kochlinie standen an erster Stelle", beschreibt Andreas Döllerer den Beginn seiner Berufslaufbahn.  | Foto: Marc Stickler
7

stadtNAH Salzburg stellt Professionisten vor
Der Koch: Andreas Döllerer

Köche genießen seit der Antike ein hohes Ansehen. In ihrer jeweiligen Epoche wurden sie verehrt und zeichneten mit ihren Kochkünsten den kulinarischen Weg vor. Kochen ist aber auch ein sehr anstrengender, hektischer Beruf. Andreas Döllerer weiß sehr genau, was es heißt, ein Koch zu sein. SALZBURG/GOLLING. Es ist sein dritter Pressetermin an diesem Tag, als wir Andreas Döllerer im Döllerers Genießerrestaurant treffen. „Das ist für mich kein Problem. Pressearbeit gehört einfach dazu. Das ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.