E-Auto

Beiträge zum Thema E-Auto

15,7 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen waren 2023 im Bezirk Jennersdorf Elektroautos. Im Bezirk Güssing hatten E-Autos einen Anteil von 21,6 Prozent. | Foto: Martin Wurglits

Jahresbilanz 2023
Bezirk Jennersdorf Schlusslicht bei Zulassung von E-Autos

Bei der Zulassung neuer Elektrofahrzeuge im Jahr 2023 bildete der Bezirk Jennersdorf innerhalb des Burgenlands das Schlusslicht. 15,7 Prozent aller Neuzulassungen - das waren 47 Stück - fahren mit Elektroantrieb. Das berichtete der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) mit Verweis auf Zahlen der Statistik Österreich. Bezirk Güssing auf Platz 2Der Bezirk Güssing lag innerhalb des Burgenlandes auf Platz 2. 103 Elektro-Pkw bedeuteten einen Prozentsatz von 21,6. An der Spitze lag der Bezirk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jeder vierte Pkw der 2022 im Bezirk Vöcklabruck neu zugelassen wurde fährt mit Strom.  | Foto: mrwed54 (YAYMicro)/Panthermedia

Im Bezirk Vöcklabruck
Jede vierte Neuzulassung ist ein E-Auto

Fast jeder vierte Neuwagen im Bezirk Vöcklabruck ist ein E-Auto. Damit liegt der Bezirk laut einer Analyse der Mobilitätsorganisation VCÖ im Oberösterreichischen Mittelfeld. Spitzenreiter landes- wie bundesweit ist Rohrbach, wo sogar jeder dritte neue Pkw mit Strom fährt.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. 643 E-Autos wurden laut Zahlen der Statistik Austria 2023 im Bezirk Vöcklabruck neu zugelassen. Das sind 22,2 Prozent der Pkw und damit etwas mehr als der Durchschnitt in Oberösterreich (21,7 Prozent). Im...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
2023 wurden in Österreich 239.150 Personenkraftwagen (Pkw) und damit um 11,2 Prozent (24.100) mehr zugelassen als noch im Jahr zuvor. Wie die Zulassungszahlen zeigen, steigt der Anteil von Pkw mit alternativen Antrieben (Hybrid, Elektro) weiterhin an. | Foto: Foto: pixabay
Aktion 3

Pkw-Zulassungen
Österreicher setzen vermehrt auf alternative Antriebe

2023 wurden in Österreich 239.150 Personenkraftwagen (Pkw) und damit um 11,2 Prozent (24.100) mehr zugelassen als noch im Jahr zuvor. Wie die Zulassungszahlen zeigen, steigt der Anteil von Pkw mit alternativen Antrieben (Hybrid, Elektro) weiterhin an: Insgesamt machten alternative Antriebssysteme bereits einen Anteil von 48,2 Prozent aller Neuzulassungen aus.  ÖSTERREICH. Wie die Statistik Austria am Donnerstag bekannt gab, verzeichnete Österreich nach einem Rückgang der Pkw-Neuzulassungen im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger  | Foto: NLK Pfeiffer
1

PKW-Zulassung auf Tiefststand, E-Autos im Vormarsch

Niederösterreich: Steigerung der E-Fahrzeug-Neuzulassungen im 1. Halbjahr um 350 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 NÖ. Österreichweit haben die Pkw-Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2022 den tiefsten Wert seit über 40 Jahren erreicht und sogar die eigentlich beliebten batterieelektrischen Fahrzeuge gingen um 5,6 Prozent zurück. Niederösterreich trotzt dem österreichweiten Trend. „Im ersten Halbjahr 2022 wurden 3.967 E-Fahrzeuge neu zugelassen. Damit liegen wir trotz aller Krisen in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Anteil von E-Autos wächst in Tirol weiter. | Foto: pixabay

VCÖ - Tirol - E-Autos
Zahl der E-Pkw hat sich 2021 in Tirol fast verdoppelt

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Anzahl der neuzugelassenen E-Pkw hat sich im Vorjahr in Tirol fast verdoppelt. Zwischen den Bezirken gibt es laut VCÖ beim Anteil der E-Pkw große Unterschiede. Spitzenreiter ist der Bezirk Landeck mit einem E-Pkw-Anteil von 17,8 Prozent, knapp vor dem Bezirk Kitzbühel (17,2 %). Den niedrigsten E-Pkw Anteil hat der Bezirk Reutte (4 %). 24.014 Pkw wurden im Vorjahr in Tirol neu zugelassen. Während die Zahl der neuzugelassenen Benzin- und Diesel-Pkw um 3.277 auf 15.148...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle rund um das beschädigte E-Auto in Reith im Alpbachtal.
5

Zusammenprall
Auffahrunfall in Reith im Alpbachtal

Ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden ereignete sich gestern in Reith im Alpbachtal. E-Auto fuhr anderem PKW auf, niemand wurde verletzt. REITH IM ALPBACHTAL. Ein 30-Jähriger war am Mittwoch, den 25. August gegen 10:30 Uhr mit seinem PKW auf der B171 im Gemeindegebiet von Reith im Alpbachtal in Richtung Strass im Zillertal unterwegs. Der Lenker wollte links abbiegen und blinkte daher. Anschließend blieb er stehen. Der hinter ihm fahrende 47-Jährige war in diesem Moment unachtsam. Er...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
E-Auto-Anteil gering, aber steigend. | Foto: pixabay

VCÖ – E-Mobilität
Anteil an E-Pkw ist in Tirol weiterhin gering

1,3 Prozent der Autos fahren in Innsbruck sowie in den Bezirken Kitzbühel, Kufstein und Reutte ausschließlich mit Strom. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Innsbruck und Kufstein liegt der Bezirk Kitzbühel an der Spitze beim Anteil an E-Autos in Tirol. Den niedrigsten Elektro-Auto-Anteil hat Osttirol. In Kitzbühel sind 508 E-Pkw im Einsatz. Die Anzahl der Diesel-Pkw ist im Vorjahr in Tirol zum zweiten Mal in Folge gesunken, macht der VCÖ aufmerksam, nämlich um 1.752. Die Zahl der E-Pkw ist hingegen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erich Groiss, Technischer Leiter ARBÖ, Rupert Brugger, Schulungsleiter ARBÖ, Robert Meffert, GF Firma Brawema GmbH.  | Foto: ARBÖ

ARBÖ & E-Mobilität
ARBÖ: Schulung im Umgang mit Hochspannung

Der ARBÖ rüstet für die Zukunft und lässt Mitarbeiter im Umgang mit Hochvolt schulen. TIROL. Die Neuzulassungen von elektrobetriebenen Pkw sind im Vorjahr um über 70 € gestiegen. Mit diesem Trend in Richtung E-Mobilität ergeben sich neue Aufgaben und Betätigungsfelder. So auch bei der Pannen- und Abschlepphilfe des ARBÖ. Dieser sorgt mit Schulungen für seine Mitarbeiter im Umgang mit Hochvoltspannung für Sicherheit vor.  „Es ist enorm wichtig, bei einer Panne oder Unfall qualifizierte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2,3 Prozent der neuzugelassenen Autos in Kärnten 2019 waren E-Autos. | Foto: pixabay/joenomias

VCÖ
395 Neuzulassungen bei Elektro-Autos in Kärnten

Eine Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt, dass 2019 in Kärnten bereits 395 E-PKW zugelassen wurden, die meisten davon im Bezirk St. Veit. KÄRNTEN. Letztes Jahr stieg der Anteil von E-PKW Neuzulassungen in Kärnten um 2,3 Prozent. Bei den neuzugelassenen Firmenautos ist der Anteil von Verbrennungsmotoren jedoch nach wie vor sehr hoch. Firmen-Neuwägen meist mit Verbrennungsmotor"Damit der Verkehr seine Klimaziele erreichen kann, ist die Energiewende im Verkehr zu beschleunigen. Eine...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
In Tirol wurden bis 30. November 106 E-Autos neu zugelassen. | Foto: prezi.com
1

Zahl neuer E-Autos stieg 2015 um 36,7 % an

Anteil an E-Autos bleibt weiterhin gering; Marktanteil 0,5 Prozent TIROL (vcö/niko). Die Zahl der neuzugelassenen E-Autos ist 2015 um ein Drittel gestiegen. Mit 0,5 Prozent ist der Marktanteil aber nach wie vor niedrig. Der VCÖ weist darauf hin, dass zwei Drittel der neuen E-Autos auf "juristische Personen", also Unternehmen, Organisationen oder öffentliche Stellen, zugelassen sind. "Die E-Autos kommen in Österreich langsam in Fahrt", stellt VCÖ-Expertin Ulla Rasmussen fest. In den ersten elf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.