Pkw-Zulassungen
Österreicher setzen vermehrt auf alternative Antriebe

2023 wurden in Österreich 239.150 Personenkraftwagen (Pkw) und damit um 11,2 Prozent (24.100) mehr zugelassen als noch im Jahr zuvor. Wie die Zulassungszahlen zeigen, steigt der Anteil von Pkw mit alternativen Antrieben (Hybrid, Elektro) weiterhin an. | Foto: Foto: pixabay
3Bilder
  • 2023 wurden in Österreich 239.150 Personenkraftwagen (Pkw) und damit um 11,2 Prozent (24.100) mehr zugelassen als noch im Jahr zuvor. Wie die Zulassungszahlen zeigen, steigt der Anteil von Pkw mit alternativen Antrieben (Hybrid, Elektro) weiterhin an.
  • Foto: Foto: pixabay
  • hochgeladen von Kristina Orasche

2023 wurden in Österreich 239.150 Personenkraftwagen (Pkw) und damit um 11,2 Prozent (24.100) mehr zugelassen als noch im Jahr zuvor. Wie die Zulassungszahlen zeigen, steigt der Anteil von Pkw mit alternativen Antrieben (Hybrid, Elektro) weiterhin an: Insgesamt machten alternative Antriebssysteme bereits einen Anteil von 48,2 Prozent aller Neuzulassungen aus. 

ÖSTERREICH. Wie die Statistik Austria am Donnerstag bekannt gab, verzeichnete Österreich nach einem Rückgang der Pkw-Neuzulassungen im Jahr 2022 (minus 10,3 Prozent) im Vorjahr nun wieder einen klaren Aufwärtstrend: Mit Ausnahme von September (minus 4,3 Prozent) wurden in allen Monaten signifikante Anstiege bei den Neuzulassungen registriert. Damit erreichten die Zulassungen etwa das Niveau des Jahres 2021 (239.803 Pkw). Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 stellt dies dennoch ein klares Minus von 27,4 Prozent (90.213 Pkw) dar. 

Alternative Antriebe weiterhin im Aufwind

Im Jahr 2023 wurden 47.621 rein elektrisch betriebene Pkw neu zugelassen, was im Vergleich zu 2022 einem Anstieg von 39,4 Prozent oder 13.456 Pkw entspricht. Einen deutlichen Zuwachs gab es auch bei den Neuzulassungen von Pkw mit Hybridantrieb (plus 12.263 Benzin-Hybrid; plus 1.197 Diesel-Hybrid). Dem langjährigen Trend entsprechend nahm die Zulassung von Pkw mit Benzinantrieb (minus 1,5 Prozent) und Diesel-Antrieb (minus 3,2 Prozent) weiterhin ab.

Insgesamt machten alternative Antriebssysteme bereits einen Anteil von 48,2 Prozent aller Neuzulassungen aus.  | Foto: Waldemar/Unsplash
  • Insgesamt machten alternative Antriebssysteme bereits einen Anteil von 48,2 Prozent aller Neuzulassungen aus.
  • Foto: Waldemar/Unsplash
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Der Anteil von rein elektrisch betriebenen Pkw an allen Zulassungen lag im vergangenen Jahr bei 19,9 Prozent, der von Benzin-Hybrid-Pkw bei 22,1 Prozent und der von Diesel-Hybrid-Pkw bei 6,1 Prozent. Damit erreichten alternative Antriebssysteme bereits einen Anteil von 48,2 Prozent. Zum Vergleich: 2022 lag dieser noch bei 41,1 Prozent. 

VW bleibt weiterhin Marktführer

Die zehn wichtigsten Pkw-Marken führte in Österreich im vergangenen Jahr VW mit einem Anteil von 14,1 Prozent – gemessen an allen neu zugelassenen Pkw – an. Dahinter folgten Skoda (Anteil: 9,9 Prozent), BMW (Anteil: 7,5 Prozent) und Audi (Anteil: 6,4 Prozent). Alle Top-10 Marken verzeichneten im Jahresvergleich deutliche Zuwächse. 

Überlegen Sie den Kauf eines E-Autos?

7,34 Millionen Kfz in Österreich zugelassen

Laut den vorläufigen Daten zum Fahrzeugbestand waren in Österreich Ende 2023 rund 7,34 Millionen Kraftfahrzeuge zum Verkehr zugelassen (plus 1,0 Prozent). Davon waren 5,19 Millionen Pkw (plus 0,7 Prozent), was einen Anteil von 70,6 Prozent entspricht. Darüber hinaus waren 562.781 Lkw (plus 1,7 Prozent), 488.991 land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen (plus 0,9 Prozent) sowie 20.170 Sattelzugfahrzeuge (minus 0,4 Prozent) registriert. Bei den Zweirädern waren 633.481 Motorräder (plus 3,2 Prozent) und 274.272 Motorfahrräder (minus 0,5 Prozent) gültig zugelassen.

Das könnte dich auch interessieren:

90.106 B-Führerscheine wurden 2023 ausgestellt
EU-Staaten einigen sich auf Führerscheinregeln
Große Unterschiede bei der Pkw-Anzahl in den Bezirken
2023 wurden in Österreich 239.150 Personenkraftwagen (Pkw) und damit um 11,2 Prozent (24.100) mehr zugelassen als noch im Jahr zuvor. Wie die Zulassungszahlen zeigen, steigt der Anteil von Pkw mit alternativen Antrieben (Hybrid, Elektro) weiterhin an. | Foto: Foto: pixabay
Insgesamt machten alternative Antriebssysteme bereits einen Anteil von 48,2 Prozent aller Neuzulassungen aus.  | Foto: Waldemar/Unsplash
633.481 Motorräder waren Ende 2023 gültig zugelassen.  | Foto: Symbolfoto christels/Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.