E-Autos

Beiträge zum Thema E-Autos

Die neue Vignette ist in Gelb gehalten. | Foto: Asfinag
1 3

Wichtige Tipps fürs Auto
Das alles ändert sich im Straßenverkehr 2024

Eine neue Vignette, einige Verschärfungen und die mögliche Beschlagnahmung von Autos sind Neuerungen im Straßenverkehr für das neue Jahr. STEIERMARK. Im neuen Jahr kommen auf die Verkehrsteilnehmer in Österreich einige Neuerungen zu. Der Verkehrsklub ÖAMTC liefert einen Überblick und hat wichtige Tipps parat. Generell raten die Experten aufgrund der aktuellen und geplanten Besteuerungen dazu, beim Autokauf noch stärker auf niedrige CO₂-Emissionen und damit einen niedrigen Verbrauch zu achten....

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Foto: adobe.stock/studio v-zwoelf
3

Mobilität
Doch kein Aus für Autos mit Verbrennungsmotor?

Kein endgültiges Aus für fossile Kraftstoffe bei Autos ab 2035. Die Woche hat bei KEM-Manager Hermann Florian sowie beim technischen Leiter vom ÖAMTC Oliver Weber zur Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotoren, E-Mobilität und E-Fuels nachgefragt. BEZIRK. Bei der EU-Abstimmung wurde die Entscheidung über Neuzulassungen von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2035 erneut verschoben. Grund dafür sei unter anderem der Widerstand aus Deutschland. Aber wie realistisch sind die Klimaziele in Bezug auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
V.l.n.r. Manuel Kienbacher, Christoph Hikes, Nikolaus Mayerhofer, Marcus Berger, Wolfgang Berger | Foto: Aviloo

Start-up
Millionen-Investment aus Linz für Batteriediagnostiker Aviloo

Die Linzer Invest AG steigt mit einem Millionen-Investment beim E-Tech Start-Up AVILOO ein. Das Unternehmen entwickelte das weltweit erste herstellerunabhängige Batterie-Diagnosesystem für E-Autos und möchte damit den Gebrauchtmarkt für Elektrofahrzeuge möglich machen. LINZ. Das 2018 gegründete E-Tech Start-Up AVILOO mit Sitz in Wr. Neudorf entwickelte das weltweit erste herstellerunabhängige Batterie-Diagnosesystem für Elektro-Autos welches unter anderem bereits beim ÖAMTC im Einsatz ist –...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Werfener Feuerwehr mit den ÖAMTC-Experten Harald Angerer und Herbert Thaler (Bildmitte v. l.) informierten sich über den Umgang mit verunfallten E-Autos. | Foto: FF Werfen

Schulung der Feuerwehr Werfen
Unfälle mit E-Autos bergen besondere Hürden

E-Mobilität ist im Trend – doch für Einsatzkräfte bergen Unfälle mit E-Fahrzeugen ein besonderes Risiko. Darum war der ÖAMTC zu Gaste bei der Feuerwehr in Werfen und klärte über die Gefahren im Umgang mit verunfallten E-Autos auf. WERFEN. Im Land Salzburg gibt es derzeit 3.300 rein strombetriebene Autos – was auch zu einer Herausforderung für die Einsatzkräfte führt. Denn Bergungen von verunfallten E-Fahrzeugen sind – je nach Beschädigungsgrad – nicht ungefährlich. Gerade deshalb schulte der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Für ÖAMTC-Mitglieder werden am Stützpunkt Grieskirchen spezielle Dienstleistungen in Sachen E-Bikes und Elektroautos angeboten. | Foto: ÖAMTC
2

Elektroautos & E-Bikes
ÖAMTC Grieskirchen ist nun E-Kompetenzstützpunkt

Der ÖAMTC-Stützpunkt in Grieskirchen bietet für Mitglieder mit Elektro- und Hybridautos sowie E-Bikes spezielle E-Dienstleistungen an. Mit einer innovativen Batteriediagnose für E-Autos nimmt der Club sogar eine Vorreiterrolle ein. GRIESKIRCHEN. Zählten vor wenigen Jahren E-Fahrzeuge noch eher zu den Ausnahmen, so sind sie heute bereits fixer Bestandteil im Straßenverkehr. E-mobil unterwegs zu sein liegt im Trend. Die Fahrzeuge werden immer erschwinglicher, die Reichweiten größer und auch die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: FF Bergheim

Freiwillige Feuerwehr
Schulung für Feuerwehr bei Unfall mit E-Auto

Die zunehmende Zahl an Hochvolt-Fahrzeugen bedeutet bei einem Unfall eine enorme Herausforderung für die Einsatzkräfte. BERGHEIM. Bergungen von verunfallten Elektroautos sind – je nach Beschädigungsgrad – nicht ungefährlich und setzen ganz besonderes Wissen voraus. Deshalb schulte der ÖAMTC jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bergheim im Umgang mit Elektrofahrzeugen. „Es gab Gott sei Dank noch keine gröberen Unfälle mit Elektroautos, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
5

FEUERWEHR
E-Autos, eine große Herausforderung der Zukunft

FREISTADT. Dem Automobilsektor stehen in den nächsten Jahren große Veränderungen bevor. Der Anteil an Fahrzeugen mit Elektro- und Hybridantrieben ist im Steigen. Diese Tatsache war Anlass genug für eine Ausbildungsveranstaltung im Feuerwehrabschnitt Freistadt-Süd. An zwei Abenden wurden ingesamt 60 Mitglieder von den Feuerwehren am ÖAMTC-Stützpunkt in Freistadt ausgebildet. ÖAMTC-Stützpunktleiter Christian Pirngruber erläuterte sowohl den technischen Hintergrund dieser neuen Antriebstechnologie...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Führungskräfte der Feuerwehren von Wels-Land zu Gast beim Öamtc | Foto: ÖAMTC

Öamtc
Schulung der Feuerwehr im Bereich E-Autos

Was sind die Besonderheiten eines E-Fahrzeuges? Dieser Frage gingen 50 Führungskräfte der Feuerwehren aus dem Bezirk Wels-Land beim Öamtc in Wels nach. WELS. Öamtc E-Experte Thomas Hoffelner und Stützpunktleiter Karl Pointl erklärten kurzweilig die Theorie eines Elektroantriebs und gingen auf die Besonderheiten sowie Unterschiede der jeweiligen Modelle ein. „Bei manchen Modellen ist es auf den ersten Blick erkennbar, dass es sich um ein E-Fahrzeug handelt. Bei einigen muss man schon näher...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Nicole Deimel und Gerhard Wimmer warten auf den "Ansturm" auf die neuen Kennzeichentaferln für E-Autos. | Foto: Zeiler

TU-Elektro 1: Der Bezirk wird grün

Neue Taferl für Stromautos plus die Vorteile für E-Lenker in der Stadt. E-Mobilität in aller Munde: Was in Tulln geplant und bereits umgesetzt ist und welche Vorteile sich ergeben. BEZIRK TULLN. Ab 1. April 2017 werden für Elektroautos die ersten Nummerntaferln mit grüner anstatt schwarzer Schrift ausgegeben. "Aber das ist nur dann möglich, wenn es sich um eine Neuanmeldung des E-Autos handelt", informiert Gerhard Wimmer von der Wüstenrot-Zulassungsstelle. Das Umrüsten gehe nämlich nicht so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.