E-Bike

Beiträge zum Thema E-Bike

Elisabeth Strasser, Eberhard Strasser, Johnna Messner, Gertrude Leitner Gertrude, Haslhofer Theresa und Monika Schneider nahmen am Vormittagskurs des Öamtc teil. | Foto: Gemeinde Haidershofen
3

Gemeinde Haidershofen
Fahrsicherheitstraining für E-Biker war ein voller Erfolg

Der Öamtc und die Gemeinde Haidershofen machten gemeinsame Sache für mehr Verkehrssicherheit: Im geschützten Rahmen fand am 8. Juni beim Kommunalzentrum in Vestenthal ein kostenfreier E-Bike-Kurs mit eigens geschulten Öamtc- Trainern statt. HAIDERSHOFEN. Das Angebot dauerte drei Stunden und es nahmen in zwei Gruppen gesamt zwölf Teilnehmer teil. „Ich bin dem Öamtc sehr dankbar, dass sie dieses kostenlose Kursangebot zur Verfügung gestellt haben. E-Bikes erfreuen sich immer mehr an Beliebtheit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Nicole Korlath (Mitte) und David Mittelholz (rechts) übergeben die goldene Fahrradklingel von “Tirol radelt” an den Ischgler Bürgermeister Werner Kurz. | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Bgm. Werner Kurz
Goldene Fahrradklingel von "Tirol radelt" geht nach Ischgl

Bei „Tirol radelt“ wurden die fleißigsten, radelnden Gemeindeoberhäupter gesucht – und gefunden. Der Ischgler Bürgermeister Werner Kurz hatte mit 1.223 Radkilometern schließlich die Nase vorne. ISCHGL. Insgesamt 14 radbegeisterte (Vize-)BürgermeisterInnen aus Tirol nahmen die Herausforderung an: Sie traten bei der Bürgermaster-Radlchallenge im Rahmen von „Tirol radelt“ für ihre Heimatgemeinde in die Pedale. Nach einem Monat hatte Bürgermeister Werner Kurz aus Ischgl die Nase vorne. 132 Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Video 20

Zöbern
Ein Kurzurlaub für kleines Geld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In vier Stunden 35 Kilometer radeln und Zöberns Schätze kennenlernen geht mit dem E-Bike recht bequem. Fünf Euro muss man in die Hand nehmen, wenn man eines der beiden Scott-E-Bikes der Gemeinde Zöbern mieten möchte. Damit lassen sich reichlich Kilometer in kurzer Zeit herunterspulen. Die BezirksBlätter-Redaktion ließ sich von Bürgermeister Alfred Brandstätter und seiner Gattin Helene einige Highlights von Zöbern und an der Grenzland-Route bei Krumbach zeigen. Eine Tour, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Markus Achleitner gratuliert Johanna Urkauf während der Pressekonferenz in der neu errichteten Halle. | Foto: Haindl
4

Treibende Kraft der Mobilitätswende
KTM investiert 30 Millionen Euro in Standorte Mattighofen und Schalchen

Innerhalb des nächsten Jahres werden vier neue Bauten und 300 neue Arbeitsplätze an den Standorten Mattighofen und Schalchen entstehen.  MATTIGHOFEN, SCHALCHEN. Eine treibende Kraft und Befürworter der Mobilitätswende, das ist die KTM. Das Unternehmen investiert dafür nun 30 Millionen Euro an den KTM-Standorten in Mattighofen und Schalchen. Insgesamt 300 neue Arbeitsplätze werden in den kommenden zwölf Monaten geschaffen und knappe 50 % des Umsatzes wird über Produkte generiert werden, die es...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Im Bild v.l.: Die Bürgermeister Lukas Peer (Navis), Paul Hauser (Matrei), Walter Hofer (Ellbögen) und Vinzenz Eller (Schmirn) mit NR Rebecca Kirchbaumer | Foto: WB IL
3

Wipptal
Kirchbaumer on Tour – Bürgermeistertreffen und E-Bike Tour

WIPPTAL. Die ÖVP-Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer nutzt im Sommer die Zeit, um mit lokalen Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Vor kurzem war Kirchbaumer im Wipptal unterwegs und machte sich bei einem Bürgermeistergespräch auf der Peeralm sowie einer gemeinsamen E-Bike Tour in Navis ein Bild von der Situation in der Region: „Natürlich ist es wichtig, mit den Ortschefs in Kontakt zu treten. Neben der Vermittlung und Kommunikation rund um sämtliche Unterstützungen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Dorfer
5

Neues Service
Im Sprint von Spittal nach Mallnitz und zurück

Freizeit- und Radsprinter Hohe Tauern bringt Ausflügler, Wanderer und Biker ab Samstag zwei Mal täglich ab Villach oder Spittal nach Mallnitz. Die Woche Spittal war bei Jungfernfahrt der Bahn mit dabei. OBERKÄRNTEN. Das Mölltal nützt die Corona-Krise auch als Chance. Erholung und Freizeitspaß gibt es hier fernab von jedem Trubel. Einheimische und Gäste finden im Tal perfekte Voraussetzungen zum Wandern und Radfahren. Die Anreise erfolgt mit dem Freizeit- und Radsprinter Hohe Tauern. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Selbst Gänserndorfs Bürgermeister René Lobner fährt bei Schönwetter gerne mit dem Elektroscooter ins Rathaus.  | Foto: Pfeiffer

"Steig ein"
Die Zukunft der E-Mobilität

BEZIRK. Umsteigen auf moderne und klimaschonende Fahrzeuge – das liegt im Trend. Selbst die niederösterreichische Landesausstellung "Welt in Bewegung" widmet sich diesem Thema.  Ob E-Bike, Elektroscooter, Hoverboard oder gar ein Elektroauto oder Moped. Elektronische Fortbewegungsmittel gibt es viele und sie werden schon als urbane Mobilitätsformen von morgen gepriesen. Wir haben uns für Sie zwei davon näher angesehen. Der E-Scooter und das Hoverboard. Die platzsparenden Geräte die auch am...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
LAbg. Josef Schöchl hat das erste Biodorf Österreichs besucht. | Foto: ÖVP Flachgau
3

Seeham ist Vorreiter in Sachen Bio

SEEHAM (buk). Seeham ist Bio-Vorreiter und das erste Biodorf Österreichs. "2015 wurde die Gemeinde sogar mit dem Klimaschutzpreis ausgezeichnet", freut sich LAbg. Josef Schöchl. Er besuchte Seeham im Rahmen des Salzburg-Tages. 80 Prozent der Seehamer Bauern setzen auf biologische Landwirtschaft. "Es fängt im Kindergarten an, wo die Kinder ausschließlich biologisches Essen bekommen und geht mit einem E-Bike-Verleih im Ort und einem gemeindeeigenen Elektroauto weiter", erzählt Bürgermeister Peter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Photovoltaik ist eine von vielen Maßnahmen. | Foto: Franz Neumayr
4

Grödig kämpft um fünftes "e"

Wenn 2018 das 20-Jahr-Jubiläum des Projektes ansteht, will die Gemeinde salzburgweites Vorbild sein. GRÖDIG (buk). Politische Einigkeit herrscht in Grödig, wenn es um den Umweltschutz geht. Bereits seit 1990 engagiert sich die Gemeinde im Klimabündnis. Zum Start des "e5"-Projektes war sie schon 1998 mit an Bord. "Nachdem ich mich eingelesen hatte, war ich von Anfang an dafür", sagt ÖVP-Bürgermeister Richard Hemetsberger. Vor allem, weil es sich dabei um ein objektives, extern vergebenes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
2

Bürgermeister mit E-Bike auf Hausbesuch

WILHERING (red). Nach 1997, 2003 und 2009 besucht Bürgermeister Mario Mühlböck nunmehr 2015 zum vierten Mal zur Wahl die Wilheringer Haushalte. Er überbrachte dabei die zweite Auflage des Wilheringer Kochbuchs "Unsere Rezepte für Wilhering". Mühlböck nahm dabei auch die Anregungen, Wünsche und Tipps der Bürger mit auf den Weg.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.