E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Anzeige
Foto: Salzburg AG
4

Voll Energie in den Sommer
10 Tage gratis laden – jede Woche an einer anderen Ladestation in Salzburg

Die Salzburg AG baut das flächendeckende Ladenetz im Bundesland mit neuen Ladestationen aus. Für alle mit einem E-Auto bedeutet das: 10 Tage gratis laden! An wöchentlich wechselnden Standorten, den ganzen Sommer über. 10 Tage gratis tanken! Insgesamt betreibt die Salzburg AG im Bundesland Salzburg bereits über 1.300 Ladestationen. Diesen Sommer kommen wichtige neue Standorte hinzu und E-Auto-Lenker:innen dürfen sich freuen. Denn 10 Tage gratis laden geht in die nächste Runde! Den ganzen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Marco Pointner, Geschäftsführer Saalfelden Leogang Touristik, Kornel Grundner, Geschäftsführer Leoganger Bergbahnen und Martin Berben-Gasteiger, Mercedes-Benz Österreich, bei der Übergabe der neuen E-Autos. | Foto: Foto Flausen
3

E-Autos
Saalfelden und Leogang setzen auf emissionsfreie Mobilität

Mit dem Partner Mercedes-Benz geht man in Saalfelden/Leogang neue Wege. Zwei E-Wagen des Automobilherstellers unterstützen die Pinzgauer am Weg zur emissionsfreien Zukunft. SAALFELDEN, LEOGANG. Die Tourismusregion Saalfelden/Leogang setzt in ihrem Konzept voll auf Qualität. Das zeigt sich auch in Sachen Mobilität. Zusammen mit Mercedes-Benz fokussiert man sich auf Elektromobilität. Deshalb hat der Autokonzern nun auch zwei E-Autos zur Verwendung in der Tourismusregion zur Verfügung...

2

Next Generation
Die (grüne?) Zukunft auf der Autobahn

Sage und Schreibe 18 Autobahnen gibt es in Österreich. Sie werden Tagtäglich von Tausenden Autos befahren. Insgesamt werden pro Jahr 30 Milliarden (!!!) Kilometer auf österreichischen Autobahnen zurückgelegt. Eine berechtigte Frage ist also: Wie steht es um die Zukunft der Autobahn? Auslaufmodell oder wichtiger Teil unser zukünftigen Mobilität? ÖSTERREICH. 83 Jahre ist es her, seit der Spatenstich zum Bau der ersten österreichischen Autobahn stattfand. Die A1 oder auch Westautobahn führt heute...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Foto:   estradaanton – stock.adobe.com
2 2

Kosten & Förderungen
Was Du beim Kauf eines Elektroautos beachten solltest

Wenn du ein Elektroauto kaufen möchtest, solltest du neben Kosten für die Anschaffung auch über laufende Kosten und Förderungen nachdenken. Die gute Nachricht zuerst: Die Zeiten, in denen Elektroautos als Exoten galten, die aufgrund geringer Stückzahlen entsprechend hohe Preise haben, gehören immer mehr der Vergangenheit an. Alle bewegen sich mittlerweile in segment-üblichen Regionen, Du hast also eine riesige Auswahl. Wie teuer ist die Anschaffung?Die immer größer werdende Modellvielfalt und...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Für ihr E-Mobility-Konzept an allen fünf Standorten erhielten die Salzburger Landeskliniken den Energy Globe Austria Award. Im Bild: Projektleiter Martin Weber, SALK-Geschäftsführer Paul Sungler, LH-Stv. Christian Stöckl, SALK-Bereichsleiter Christoph Riezinger und LH-Stv. Heinrich Schellhorn (v.l.). | Foto: SALK
2

Energy Globe
Landeskliniken für E-Auto-Konzept ausgezeichnet

Die Salzburger Landeskliniken gewannen den Energy Globe Austria Awardfür ihr E-Mobility-Projekt. SALZBURG (aho). An all ihren fünf Standorten in der Stadt Salzburg (2), in Hallein, in St. Veit und in Tamsweg setzen die Salzburger Landeskliniken (SALK) seit zwei Jahren auf Elektrofahrzeuge. Dafür wurden sie jetzt mit dem Energy Globe Austria Award ausgezeichnet. Der Preis für Nachhaltigkeit in der Kategorie "Luft" ging an das "SALK E-Mobility"-Konzept, bei dem Mitarbeiter anstatt privater Pkw...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Raiffeisenbank Hohe Tauern bestellte neun E-Autos. | Foto: Kaufmann & Unterberger

Green Investment
Bank setzt für die Mitarbeiter auf E-Mobilität

Die Raiffeisenbank Hohe Tauern versprechen sich in Zusammenarbeit mit dem Autohändler Kaufmann & Unterberger der E-Mobilität und setzen nun auf E-Autos. PINZGAU. Die "grüne Revolution" hält in heimischen Betrieben zunehmend Einzug und bringt mit der Forderung nach Nachhaltigkeit Unternehmen in allen Sparten zum Nachdenken. Seien es die Restaurants, die auf Regionalität und Bio setzen, Firmen, die lange Lieferwege vermeiden, oder nun auch im Falle der Raiffeisen Hohe Tauern, eine Bank, die es...

Unternehmensberater Roland Haslauer präsentiert Enjoy, das E-Fahrzeug aus dem Pinzgau
1 Video 13

Das Fahrzeug, das man streamen kann

VIDEO – Unternehmensberater Roland Haslauer präsentiert Enjoy, das E-Fahrzeug aus dem Pinzgau Kann man Mobilität streamen wie einen Film, wie einen Song ? Ja, sagt Roland Haslauer und ergänzt: "In zehn Jahren werden Verlierer Produkte verkaufen, Gewinner verkaufen Lösungen." Der Unternehmensberater – er ist Geschäftsführer und Gesellschafter von GFB Partner – mit visionärem Weitblick arbeitet an einem solchen Mobilitäts-Streaming.  "Sie sparen sich den Kauf eines Autos, auch die monatliche...

2. Elektro Frühling - Saubere Mobilität testen

>>Mehr Infos und Fotos hier „Wer einmal selbst ein Elektroauto fährt, wird begeistert sein“ – nach diesem Motto soll auch beim 2. Elektrofrühling im Congress Saalfelden das Testen der ausgestellten Fahrzeuge im Vordergrund stehen. Menschen, die bereits elektrisch unterwegs sind, berichten aus 1. Hand über Ihre Erfahrungen und stehen Rede und Antwort für alle Interessierten. Wir wollen Vorurteile abbauen und Missverständnisse aufklären helfen, das Verständnis für e-Mobilität fördern und die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Congress Saalfelden
Über alternative Mobilität haben Erich Haas, Robert Pröll, Birgit Winkler und Jürgen Kessler informiert. | Foto: Klimabündnis Salzburg
2

Info-Events für umweltfreundliche Mobilität

FLACHGAU (buk). Fünf Tage lang Info-Events für alternative Mobilität hat es kürzlich in den Gemeinden Seekirchen, Eugendorf, Straßwalchen und Neumarkt gegeben. Initiiert wurden diese vom den Carsharing-Vereinen im Salzburger Seenland, dem Klimabündnis Salzburg und dem Regionalverband Salzburger Seenland. Dass Carsharing – noch vor wenigen Jahren fast ausschließlich in Städten verfügbar – auch im ländlichen Raum funktioniert, zeigen Beispiele aus Seekirchen, Henndorf und Obertrum. Neben den...

Testeten ein E-Auto: Bgm. Georg Gappmayer und Peter J. Wieland (BB). | Foto: Verena Siebenhofer
1 1

Salzburg fördert Kauf von Elektro-Pkw durch Private mit bis zu 4.000 Euro

SALZBURG (pjw). Die Bundesförderung von Privatpersonen für den Kauf eines elektrisch angetriebenen Pkw ist soeben ausgelaufen, da die Zielvorgabe in der Modellregion Salzburg – gefördert wurden 240 Pkw – erreicht wurde. Damit ist eine Lücke im Fördersystem aufgetreten. Hier reagiert das Land Salzburg und fördert ab sofort Privatpersonen mit bis zu 4.000 Euro beim Kauf eines Elektro-Pkw. Gefördert wird die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges durch Privatpersonen mit mindestens 3.000 Euro pro...

Hans Vierthaler und Peter J. Wieland beim Laden. Vierthaler gab dem BB-Journalisten wertvolle Tipps mit auf den Weg. Hans Vierthaler: "Wir Autohändler müssen ein gutes Beispiel geben und den Kunden E- bzw. Hybridmodelle schmackhaft machen." | Foto: Bezirksblätter Salzburg

"Unsre Zukunft hat gestern begonnen"

Hans Vierthaler in B'hofen ist ein Pionier in Sachen E-Mobilität und selbst begeisterter E-Auto-Fahrer. BISCHOFSHOFEN, TAMSWEG (pjw). In Kooperation mit "ElectroDrive Salzburg" konnte das Bezirksblatt Lungau vor kurzem ein Elektro-Auto – den "VW e-up!" – testen. Bei ökonomischer Fahrweise ist eine Reichweite von bis zu 160 km möglich, bei kalten November-Temperaturen sind es um die 120 km. Zwischenstopp in B'hofen Bei der Überstellungsfahrt von Salzburg nach Tamsweg (130 km) und retour war...

Dietmar Emich (Geschäftsführer ElectroDrive Salzburg) im Gespräch mit Interessierten.
1 13

E-Mobilität braucht "Pioniere mit PS"

SALZBURG (pjw). Gestern, am 6. November, ging in der TriBühne Lehen das dritte Forum für E-Mobilität von ElectroDrive Salzburg über die Bühne. Rund 200 Besucher tauschten sich dabei mit Fachexperten aus und informierten sich über die neuen E-Modelle. Vor Ort waren unter anderem der "VW e-up!" und der "e-Golf", "BMW i3" und "i8" sowie "Tesla Model S". Am Podium diskutierten Thomas Haunsperger (E-Auto-Nutzer), Daphne Frankl-Templ (Koordinatorin für Elektromobilität und IP-Strategie im bmvit),...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.