E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Ansbert Sturm und Sohn Severin zeigen das Laden am eigenen Auto. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 3

Interview
So einfach geht das Laden von E-Autos zu Hause

Die E-Mobilität setzt sich immer weiter durch. Die Systeme werden immer smarter und lassen sich auch mit der Haustechnik verbinden - zum Beispiel wenn es ums Laden zu Hause geht. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBläter baten Ansbert Sturm, der an der HTL in Karlstein lehrt, zum Gespräch über aktuelle Entwicklungen rund ums Thema Laden zu Hause. Braucht es bei E-Autos ein Umdenken bei der Nutzung? Ansbert Sturm: Die heutige Generation von E-Autos erreichen bereits Reichweiten zwischen 300 bis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mehr E-Autos zugelassen. | Foto: pixabay
2

VCÖ, Elektroautos
Starker Anstieg bei E-Auto-Zulassungen

Die Zahl der neuzugelassenen Elektroautos ist in Tirol im 1. Halbjahr stark gestiegen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bereits jeder 5. Neuwagen fährt zu 100 Prozent mit Strom, informiert der VCÖ. Den höchsten E-Pkw-Anteil weist Innsbruck auf. Im 1. Halbjahr wurden in Tirol bereits 2.275 Elektroautos neuzugelassen, um 938 mehr als im 1. Halbjahr 2022. Der Anteil der E-Pkw an den Neuzulassungen ist von 13,1 auf 20 Prozent gestiegen. „Bereits jeder fünfte Neuwagen fährt zu 100 Prozent mit Strom. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bgm. Herbert Prandtner, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger

 | Foto: NLK Pfeffer
1

E-Mobilität
Weinzierl am Walde ist Bezirksmeister

33 Prozent der neuzugelassenen Fahrzeuge sind bereits elektrisch. BEZIRK/ WEINZIERL/WALDE. „Die beste Kilowattstunde ist jene, die gar nicht erst verbraucht wird. Das gilt fürs Energiesparen genauso wie für mögliche Blackout-Fälle, auf die wir uns vorbereiten müssen“ ist sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sicher: „Bei der NÖ Energie-Tour geht es genau darum, hier zu informieren: Versorgungssicherheit erhöhen, Energie einzusparen und die Erneuerbare Energie auszubauen.“ Information ist...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Jonathan Borba/unsplash
3

Der Bezirk Neunkirchen in Zahlen
Über Babys, Autos und Sterbefälle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Entwicklung des eigenen Bezirks im Blick ist in der aktuellen Landesstatistik dokumentiert. Die Geburten, die Sterbefälle, die Kfz-Zulassungen und viele Zahlen mehr aus dem Bezirk fließen in die NÖ Statistik-Folder ein, die für jeden Bezirk des Bundeslandes erstellt werden. Landesrat Martin Eichtinger: "Diese Form der Darstellung ist für unsere Mitarbeiter der Landesstatistik kein geringer Aufwand, da ja alle Abfragen 24 Mal durchgeführt werden müssen. Aber der Aufwand...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viktor Hinteregger lädt seinen Tesla mit dem Sonnenstrom seiner Firma, die jährlich einen Energieüberschuss von 14.000 Euro erzeugt.

E-Mobil: Unwissen schreckt viele ab

Positiver Trend: Im ersten Halbjahr wurden in St. Pölten Stadt und Land 39 E-Autos neu zugelassen. BEZIRK ST. PÖLTEN (bt). Im Gegensatz zum E-Bike startet das E-Mobil nur sehr vorsichtig durch. Es zeigt sich zwar im Bezirk St. Pölten ein positiver Trend an Neuanmeldungen im 1. Halbjahr 2016, dennoch sind noch einige Schwierigkeiten zu überwinden. Die Bezirksblätter fragten Autohändler, E-Autofahrer und E-Car-Sharing-Betreiber an was es im Bezirk mangelt, aber auch, was schon sehr gut...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Langau, Meiseldorf und Pernegg schreiten bei E-Mobilität voran

ST. PÖLTEN. „Der Elektromobilität gehört die Zukunft“, da sind die drei Bürgermeister Ing. Franz Linsbauer (Langau), Ing. Nikolaus Reisel (Meiseldorf) und Mag. Franz Huber (Pernegg) einig. Die Initiativen der drei Gemeinden wurden dabei Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf vor Ort präsentiert. In Meiseldorf und Pernegg beweisen die Bürgermeister selbst, dass Elektroautos alltagstauglich sind und gehen mit gutem Beispiel voran. Bereits seit längerem sind Nikolaus Reisel und Mag. Franz Huber...

  • Horn
  • Isabelle Schmid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.